[Sammelthread] Automobile

Ich fahre seit 20217 nur noch GJR und hatte noch nie Ärger damit. Aktuell fahre ich sie auf 20" auf einen Tiguan. Wichtig ist halt, das man vernünftige GJR kauft und keine Chinaböller. Die Aktuell wohl beliebtesten GJR sind die von Conti.
Ich bin aktuell davon ausgegangen mit den Michelin CrossClimate 2 SUV 255/45 R20 105W XL, MGT das beste Modell gefunden zu haben. Kannst Du mir den genaueren Conti reifen nennen? Würde das gerne mal für mich gegenchecken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Dieser Reifen machte bei einigen Tests eine recht gute Figur. In deiner gesuchten Größe gibt es den Reifen aber wohl nicht (Link weiter nach unten Scrollen), sehr wohl aber in sehr ähnlicher Größe.

Mein editierten Beitrag oben haste gesehen? Der Michelin galt damals als der beste GJR Reifen und die Auswahl war auch gering. Heute ist er wohl nur noch der teuerste Reifen. Echte Tests für solche Reifen gibt es wenige. Am Ende muss man einfach auch etwas dran glauben.

Auf was für ein Auto willst du die Reifen schnallen mit welcher Laufleistung im Jahr?
 

Dieser Reifen machte bei einigen Tests eine recht gute Figur. In deiner gesuchten Größe gibt es den Reifen aber wohl nicht (Link weiter nach unten Scrollen), sehr wohl aber in sehr ähnlicher Größe.
Danke!, werde ich mal genauer recherchieren und vergleichen. Preis ist nebensächlich für mich, da ich ja einen Satz Kompletträder spare.
1759075262867.png
Beide haben Ihre Stärken.

Mein editierten Beitrag oben haste gesehen? Der Michelin galt damals als der beste GJR Reifen und die Auswahl war auch gering. Heute ist er wohl nur noch der teuerste Reifen. Echte Tests für solche Reifen gibt es wenige. Am Ende muss man einfach auch etwas dran glauben.

Auf was für ein Auto willst du die Reifen schnallen mit welcher Laufleistung im Jahr?
Ja ich denke, wenn schon Allwetter, dann das Beste was der Markt hergibt. Soll ja auch 4-5 Jahre halten. Ich rechne mal 1200€ für 4 Reifen + Montage. Auch die "Nachteile" des Speedindex W zu Gunsten der Vorteile in Sachen Haltbarkeit und Stabilität nehme ich gerne in Kauf. Kommen auf einen Santa Fe Seven in der 2.2 CRDi Variante.
Ca 15.000km im Jahr. +/- Landstraße und gelegentlich Autobahn mit 140-160kmh. Und Wochenendtripps/Urlaub 250-1000km Strecken. Reifen in 255/45 R20. Mit Speedindex W, da das Material beständiger ist.
 
@Goldwasser Wie schafft man das? Keinerlei Seitenfuehrungskraefte? Brems/Beschleunigungstests?
 
Da biste ja schon auf Schmierseife unterwegs ^^ Was fuer n Wagen/Reifen ist das?
 
Wir haben den Vredestein Quatrac auf zwei Fahrzeugen. Bei dem großen 7-Sitzer SUV hat der Satz in 265/20 sogar 60.000km gehalten. Bei Hälfte einmal vorn/hinten um gesteckt.

Als der Satz runter war, kam wieder ein Vredestein drauf da wir so zufrieden damit waren.
 
Danke!, werde ich mal genauer recherchieren und vergleichen. Preis ist nebensächlich für mich, da ich ja einen Satz Kompletträder spare.
Anhang anzeigen 1144622 Beide haben Ihre Stärken.

Was ist das für eine Vergleichsseite? Kenne ich nicht

Meine GJR habe ich vor 3 Jahren gekauft und habe aktuell gute 30tkm runter und die Reifen sind noch immer im sehr guten Zustand. Profil auf jeden Fall noch über 5mm. Reicht für diesen Winter auf jeden Fall, kommenden Sommer sowieso. Kommenden Winter könnte es dann ggf. spannender werden oder man fährt auch mit 3,5mm durch den Winter und tauscht dann Winter 27 aus.
Ich werde den Wagen diese Woche versuchen zu verkaufen. Mal sehen was die Ankäufer so bieten werden - ganz Speziell der Ralf xD
 
Was ist das für eine Vergleichsseite? Kenne ich nicht
Das war ein Screenshot von Chatgpt.

Ich habe jetzt nochmal den Michelin, als auch den genannten Vredenstein und den Continental AllSeasonContact 2 verglichen und für mein Profil scheint letzterer am besten zu passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre aktuell noch den alten Allseason Contact und werde nächste Woche auf den 2er wechseln, kann dann gerne mal Rückmeldung geben. Der alte ist aber schon ziemlich fertig und hat hinten gut Sägezahn sodass der neue deutlich komfortabler daherkommen wird.

Was Haftung und Bremswege angeht hatte ich an dem alten Modell auch nie was auszusetzen, aber ich fahre halt auch ne langsame Schrankwand mit der man sich gar nicht sportlich bewegen kann.
 
Die waren aus KW13/25. Sind Contis SC7 und recht weich ^^ Fahren super aber sind leider recht schnell am Ende.
Länger als eine Saison halten die SC7 bei mir auch nicht. 1-2 kurze Runden halten die auch bei Semis mit, bevor sie dann aus ihrem Temperaturfenster raus sind und schmelzen ;).
Vielleicht wechsle ich nächste Saison wieder auf Michelin Cup 2 Connect.

Am Wochenende habe ich die Zeit für einen kleinen Service am Auto genutzt:
* neues Öl
* neue Bremsflüssigkeit
* neue Reibringe (erster Tausch nach Wechsel auf 2-Teiler)
* neue Bremsbeläge
* Innenraumfilter


IMG_0650kl.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde Mittwoch und Donnerstag meinen Tiguan in den Ankauf schicken. Ich bin gespannt, was ich dafür bekommen werde. Laut Autoscout und co gibt es so ein Auto in ganz Deutschland mit der Ausstattung nicht zu kaufen, also gehe ich mit weniger Ausstattung ins Gericht und da gibt es Fahrzeuge ab 30k (aber deutlich weniger Chic und quasi ohne Extras)

Meiner ist ein Tiguan 4Motion 190ps Benziner, Highline, BJ01/2020 mit 68.000km, mit voller Hütte (ja wirklich alles, was irgendwie geht - inkl. Standheizung, Pano, Leder, 20", Black Style, großes Navi, Dyn Audio, (AHK), "Matrix" LED (jaja hieß damals anders...), alle Assis, 360°,HUD, bla bla bla... - Einfach alles drin)
gepflegter Nichtraucher Zustand, Lückenlos Checkheft

Nun zum Kontra. Jedes Auto mit einen gewissen Alter hat irgendwas...

- 1x kleiner Auffahrunfall hinten (am Rahmen ist absolut nichts, nur die Stoßstange hat leichten Schlag bekommen gegen die AHK von mir, welche eingeklappt war). Die Stoßstange wurde vom Lackierer wieder schön gemacht. Man sieht absolut nichts, alles ist Tip Top. Stoßstange hätte laut Gutachter natürlich neu gemusst. Die AHK wurde in diesem Zuge zudem als "kaputt Deklariert" und mir als Wert gutgeschrieben. Heißt, die AHK ist "faktisch" nicht mehr vorhanden, funktioniert aber natürlich noch und ist auch verbaut. Der Gesamtschaden laut Gutachten belief sich auf 6300€ (Stoßstange+AHK+Wertverlust), wovon ich 5500€ Ausgezahlt bekommen habe und für 830€ die Stoßstange reparieren lies. Wie groß dieser Wertverlust am Ende wirklich ist, lässt sich schwer einpreisen. Auf jeden Fall nicht 6300 oder 5500€. Da Extras beim Ankauf gerne mit 0 € bepreist werden, können sie bei Defekt natürlich auch nicht Negativ mit aufgerechnet werden

- Der Wagen hat knapp 70tkm und noch die ersten Bremsen. Die Backen müssen sicherlich mal neu. Würde ich mit 800€ einpreisen

- Inspektion steht an, allerdings ohne Öl. Nur Haldexöl muss neu, der Rest ist Spielkram und muss nicht (Scheibenwischer richten bla blubb). 200€
- TÜV 1 Jahr, 200€


Ich würde jetzt mal so Rechnen: Ein realistischer Verkaufspreis im top Zustand wären so 34.000€ für das Auto. Nun ziehe ich 3000€ für Gewinn, Gewährleistung usw... ab; Bremsen, TÜV, Inspektion 1200€ und sagen wir mal 2000€ Wertverlust für "Unfallschaden". Macht zusammen aufgerundet 6500€. Ich komme somit auf 26.500€ Ankaufspreis. Alles unter 25k würde ich als ziemlich unverschämt ansehen oder wie sehr ihr das? Das Auto dürfte sich sehr gut verkaufen lassen, da solche Autos mit so einer Ausstattung sind ernsthaft selten.
Ich würde halt gerne wissen, was ein realistischer Ankaufspreis ist, damit ich nicht völlig über den Tisch gezogen werden. Vielleicht ist mein Verkaufspreis mit 34k auch zu hoch angesetzt, aber 23k will ich mindestens für die Karre haben. Das halte ich auch für mehr als Realistisch vernünftig.

Mein bisheriger Ankaufspreis im Autohaus meiner Werkstatt sagte mir 19.500€. Das halte ich für saftig Unverschämt und habe abgelehnt.
 

Anhänge

  • 2022-03-25 16.08.07.jpg
    2022-03-25 16.08.07.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 63
  • 2022-03-25 17.12.44.jpg
    2022-03-25 17.12.44.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 63
  • bfdfdbfbdfdb.png
    bfdfdbfbdfdb.png
    234,3 KB · Aufrufe: 61
D.A.T. sagt ca 21k Euro. Da sind die Schäden/Mängel aber nicht mit berücksichtigt.
Darfst halt nicht vergessen, dass die Händler auch verdienen wollen und nur weil die Preise bei mobile so sind, heißt das nicht, dass die dafür auch jemand kauft ;)

Ich denke schon, dass du 25k bekommen kannst, aber vermutlich nur, wenn du ihn selbst an privat verkaufst. Muss man aber halt auch wollen
 
Extras werden so gut wie garnicht berücksichtigt beim weiterverkauf bzw. da kommen lächerliche Summen raus gegenüber ein nacktes Fahrzeug
 
@PayDay Kommt Privatverkauf für dich nicht in Frage? Beim Händler wird man logischerweise nicht das bekommen für was es auf Mobile verkauft wird, dafür hat man halt weniger Stress. Das Thema mit dem Unfallschaden dürfte halt auch viele abschrecken, oder mal Hand aufs Herz, würdest du sowas kaufen? Dafür hast du ja aber schon nen saftigen Wertausgleich bekommen.
 
Ich will Privat nicht verkaufen. Gründe sind sicherlich bekannt (Letzte Preis Fraktion) und bin bereits dafür auch weniger zu bekommen. Ich weiß, das Extras kaum was bringen beim Verkauf, dann darf der Schaden aber auch nicht angerechnet werden. Kann ja eine AHK, welche mit 0€ berechnet wird, nun nicht noch mit 3500€ Minus anrechnen, weil sie nun "Kaputt" ist (was sie natürlich nicht ist).

Ob man sowas kauft, hängt am Ende vom Preis ab. Deshalb habe ich doch auch 2k abgezogen. Das klingt auch realistisch. Wir reden hier immer noch von einen der best ausgestattesten Fahrzeuge mit guter Optik in ganze Deutschland. Der normale Tiguan sieht nach nix aus, hier ist wirklich alles auf Optimum. Klar habe ich schon gute 4500€ aus den Unfall herausgezogen. Aber über 20k muss da einfach drin sein. Einige Bekannte wollten den Wagen für über 20k sofort nehmen, verkaufe aber nicht an Bekannte (Arbeitskollegen, Familie), da es bei Problemen immer Ärger gibt.

Ich habe den Wagen 02/22 für 44k gekauft. Der Wertverlust ist größer als bei meinen nächsten Auto, wo ich wieder meinen BWl'ler Grunsdatz "der Gewinn liegt im Einkauf" nachkomme. Ein Golf GTI CS als Neuwagen mit ~30% Rabatt. Abholung im November. Anfang des Jahres wollte ich schon wechseln auf Passat (mit großen GTI Motor), da gab es 35% Rabatt. Am Ende war die Lieferzeit aber zu hoch (Import, fast 1 Jahr). Ich bestelle natürlich im Internet und für mich zählt nur der beste Preis. Abholung ist eh am Werk.
Da ich Autos ohne Finanzierung kaufe, ist mein Preislimit auch auf das Begrenzt, was ich bereit bin auszugeben und wie viel Geld ich noch über behalten möchte. Mein Ziel war es, maximal 15k selbst nochmal draufzulegen. Altes Auto muss also 25k bringen. 4500€ habe ich schon aus den Schaden, also 20,5k ist also Minimum.
 
Was willst du denn hören @PayDay ? Entweder privat verkaufen oder eben Abstriche in Kauf nehmen. Ob es nun der Beste und tollste ist, ist auch immer eine Frage der Wahrnehmung. Sucht keiner so eine Karre bringt dir das halt null.
 
Das eigene Auto ist immer das Beste und Tollste.
 
Ich habe den Wagen 02/22 für 44k gekauft
Was spricht dagegen das Fahrzeug noch 2-3 Jahre weiter zu fahren? Der Wertverlust wird doch pro weiterem Jahr anteilig immer geringer und eine Anschluss Garantie sollte es auch geben wenn man Angst vor teuren Reparaturen hat.

Edit: Bei Toyota gibt's z.B. 15 Jahre Garantie wenn man Regelmäßig zum Service ist.
 
Edit: Bei Toyota gibt's z.B. 15 Jahre Garantie wenn man Regelmäßig zum Service ist.
Ja, bei Toyota. Bei Volkswagen gibt's laut hier zwei Jahre Werksgarantie und maximal noch drei Jahre Verlängerung. Er ist im dritten Jahr, also gehen auch maximal nur noch zwei Jahre. Darüber hinaus dann anteilig bis 2.000 €.
 
Was spricht dagegen das Fahrzeug noch 2-3 Jahre weiter zu fahren?
Das war die Idee dahinter und eigentlich ist das ein wirklich tolles Auto mit all den Extras und macht auch Spaß zu fahren und ich werde die Standheizung im Winter vermissen. Aber der Motor macht halt schon 2500€ später Ärger und läuft jetzt gerade, aber ganz sicher ist die eigentliche Ursache nicht behoben. Der Grund ist nicht herauszufinden, mehrere Werkstätten haben sich dran versucht.
Nun läuft er gerade, kann aber nicht mehr lange dauern, bis es wieder Ärger gibt. Deshalb muss er also weg.
Da ich ein neues Auto bestellt habe, muss ich das natürlich auch abnehmen. Da ich die Kaufsumme nicht Bar liegen habe, muss das alte Auto auch weg. Ich bekomme solange vom Bekannten ein Auto, einen 8 Monate alten Astra, der bei ihn halt so "rumsteht".:lol:
Ist ne andere Geschichte, aber kommt mir nun sehr gelegen.
 
Ist das nicht sogar n Thema was du beim Verkauf eigentlich angeben musst?
 
Angeben müsste er das schon, aber dann will die Karre keiner mehr haben, Schaden am EA888 kann richtig teuer werden.
 
Nö. Der Wagen läuft doch aktuell und wurde seitens VW erfolgreich Repariert. Man hat mich so vom Hof fahren lassen mit "jo passt so alles". VIelleicht ist der Schaden mittlerweile ja auch wirklich behoben. Ich habe davon keine Ahnung, weshalb ich damit immer in den Werkstätten war. Und das stimmt so auch und keine dumme Ausrede. Von meiner Seite aus ist nichts mit dem Wagen.

Ich weiß aber was ihr meint. Der 1 Ankäufer war der Verkäufer meiner Werkstatt und der meinte, das es niemanden juckt, was mit dem Motor ist. Die Karre wird eh durchgereicht und sonst wo dann verkauft.

Es gibt zudem einen riesen unterschied zwischen Verkauf an Privat und an Gewerbe. Gewerbe muss Fehler eher selber finden als man selbst. Ganz offiziell ist mit dem Wagen aktuell alles in Ordnung. Verschweigen würde ich was, wenn ich ne Lampe ausbauen würde oder den Fehlerspeicher 5min vorher lösche. Nichts dergleichen mache ich. Ich bin erst gestern damit knapp 100km am Stück 190-200 gefahren und es gab keine Probleme.

Am Ende sind es einfach mehrere Gründe für ein neues Auto. Einerseits weiß ich nicht, ob das Problem jemals weg ist, zum anderen ist es heute vielleicht die letzte Chance, nochmal einen Benziner mit Dampf zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht dagegen das Fahrzeug noch 2-3 Jahre weiter zu fahren? Der Wertverlust wird doch pro weiterem Jahr anteilig immer geringer und eine Anschluss Garantie sollte es auch geben wenn man Angst vor teuren Reparaturen hat.

Edit: Bei Toyota gibt's z.B. 15 Jahre Garantie wenn man Regelmäßig zum Service ist.
Haste auch nötig bei ZR im ÖL 🤪
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh