[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Wie viel Strom verheizen eure 3D so über das Jahr?
Habe gerade Zähler abgelesen, Messwerte vom Homeassistant ausgewertet und die Drucker haben dieses Jahr ca. 196kWh verbraucht 😭

Ich habe die nur 7 Monate in Betrieb, in den heißen Sommermonaten waren sie aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
48,1kwh seit Juni... Läuft aber wirklich 60-70% der Zeit seit kauf
 
Ok, dann enthalten ich mich hier komplett :fresse: nicht das mir noch jemand Münzen vor die Füße wirft:LOL:
 
Die Mitgliedsgebühr kostet nur 481,30€ pro Monat. Wenn sie sofort anrufen und sofort bestellen, gibt's für die ersten 100 Besteller eine Hand voll Sand gratis dazu!
 
grob 45 kWh seit Januar, liegt auch viel am Filament, drucke fast nur PLA und dann mit Frostbite, spart ja auch nochmal etwas.
Edit: Resin drucker noch etwas unter 1 kWh, da drucke ich kaum aktuell und die verbrauchen auch wenig.
 
Die Drucker sind immer Hungrig :d
Verbrauch von jedem Drucker von September 24 bis September 25

Core One: 184,3kWh
Core One MMU3: 155,3kWh
XL: 181,3kWh (läuft erst seit Dezember 24)
Mini: 68,5kWh

Total: 589,4kWh
 
Also entweder ist die Softwareversion von dem Ersteller irgeendwie älter gewsen aber ich kann den Namen nicht wirklich ändern. Grundsätzlich ja, aber dann ist das Konstrukt irgendwie hinüber.

Kann das einer von euch verifizieren ?

Die Datei ist ja wirsch.. überall Negative Objekte drin, Die Schrift als Text und zusätzlich den Text als Negativ...


Lösch mal die Nagativen teile von Platte 3 + 4 (außer den Zylindern) weg, ändere den Text nach Wunsch und stell die Höhe auf -15, dann sollte das passen
 

Anhänge

  • 1758219125224.png
    1758219125224.png
    18,4 KB · Aufrufe: 13
  • 1758219170359.png
    1758219170359.png
    42,7 KB · Aufrufe: 7
Noch nicht am Ziel. 38x1,5

Geht recht schwer dran und kurz danach stillstand

Anhang anzeigen 1140245
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Rillen sind einfach zu dick
Gewinden musst mehr Toleranz geben, im Prusaslicer ist das diese XY Kompensation, so -0,05-0,10 je nach Schichthöhe und Material.
Alternativ scale die Mutter einfach etwas größer (so 0,1-0,2mm, also x 1,005), der Fehler in der Steigung ist eig. egal.

Gerade so "kleine" Steigungen wie x 1,5 sind schon noch so ein Thema.

Dazu Überhänge ab 25% schon recht langsam drucken, ab 50% richitg richtig langsam.
Dann wirds besser.

Ich mach relativ viel so Zeugs mit spezielleren Gewinden.
 
Habt ihr eine Idee vorher diese überstehenden Nudeln kommen?
1758809235235.png


Hab ich mittlerweile bei fast jedem Druck auf meinem A1.
Befindet sich eigentlich immer im Bereich der Nahtstelle.
 
Mal ne Frage zu den Silica Kugel. Hab mir bei Amazon mal 1,3 kg gekauft. Ist an sich gut bewertet. Bei einschütten ist mir jetzt aber aufgefallen, dass da ganz viele kleine Anteile dabei sind welche durch die Löcher der Dryboxen fallen. Wo kauft ihr eure Kugeln und siebt ihr diese vor Anwendung mal durch?

Gruß
 
Alles okay mit dem Retract?
Also... wie beantworte ich die Frage? :fresse:
Denke schon, kann ich da was prüfen oder kalibrieren?

gibt schon einige Settings dazu, aber nichts wo ich jetzt rumprobieren wollen würde 🙈
1758811722746.png

Ist alles im Original Zustand
 
Mal ne Frage zu den Silica Kugel. Hab mir bei Amazon mal 1,3 kg gekauft. Ist an sich gut bewertet. Bei einschütten ist mir jetzt aber aufgefallen, dass da ganz viele kleine Anteile dabei sind welche durch die Löcher der Dryboxen fallen. Wo kauft ihr eure Kugeln und siebt ihr diese vor Anwendung mal durch?

Gruß
Ich kaufe immer diese: https://www.amazon.de/dp/B0CH8F5NH1 aktuell 16€ das Kg.

Die bleiben einfach in ihren Beuteln.


Könntest bei deinen den Staub absaugen, musst sie natürlich vorher in einen entsprechend engmaschigen Behälter geben.
 
Mal ne Frage zu den Silica Kugel. Hab mir bei Amazon mal 1,3 kg gekauft. Ist an sich gut bewertet. Bei einschütten ist mir jetzt aber aufgefallen, dass da ganz viele kleine Anteile dabei sind welche durch die Löcher der Dryboxen fallen. Wo kauft ihr eure Kugeln und siebt ihr diese vor Anwendung mal durch?

Gruß
Habe nur die ST-Trockenperlen von Steiner Chemie, regenerierbar. Habe mittlerweile 5kg davon in Trockenboxen zum Drucken, Trockenboxen zum Lagern, AMS.
 
Habe auch die Steiner Perlen, aber auch ist ein Teil sehr klein und fällt durch. Insgesamt aber ein überschaubarer Anteil.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh