[Sammelthread] Sony PlayStation 5

Mir grauts ja schon vor ein 1:1 Tausch ...
Wo ist das Problem? Du hast doch mit Hilfe von ChatGPT herausgefunden, wie man ein Backup des gesamten Systems (Spiele, Daten, Systemeinstellungen) macht.
Ich mache das im Übrigens auch regelmäßig, seitdem ich meine PS5 auch mal einschicken musste (nach 5 Monaten) und eine neue bekommen habe und da logischerweise alles weg war.
Ärgerlich. Passiert mir aber nicht noch einmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sei froh, dass Mediamarkt sich der Sache nach über einem Jahr überhaupt noch annimmt.
Es gibt Händler, die von dir nach einem Jahr ein Gutachten verlangen.
Ist zwar nicht sonderlich kulant, aber sie sind damit im "Recht".
Warum soll ich "froh" sein über etwas was gesetzlich vorgeschrieben ist?
Die Probleme gehen ja schon seit über einem Jahr
Nur wie soll man sporadische Software Fehler vorführen?
 
Es gibt Händler, die von dir nach einem Jahr ein Gutachten verlangen.
Habe ich noch nie erlebt und ich kaufe mehr als der Durchschnitt will ich meinen und hatte schon mehrere solche Fälle, letztens erst mit einem Sodastream der 1 Jahr und 11 Monate alt war.
 
Warum soll ich "froh" sein über etwas was gesetzlich vorgeschrieben ist?
Dass Mediamarkt sich der Sache nach einem Jahr annimmt, ist nicht gesetzlich vorgeschrieben.
Ich wiederhole mich:
Nach einem Jahr tritt die Beweislastumkehr ein, wo du (mit Hilfe eines Gutachtens) beweisen müsstest, dass der Defekt schon seit Anfang an vorhanden war.
Kannst du das nicht beweisen, muss Mediamarkt keinen Finger rühren.
 
Wo ist das Problem? Du hast doch mit Hilfe von ChatGPT herausgefunden, wie man ein Backup des gesamten Systems (Spiele, Daten, Systemeinstellungen) macht.
Das Problem habe ich schon beschrieben. Allein die 2 Controller habe ich jeweils 2 mal eingeschickt weil sie nach ein paar Wochen defekte hatten.
Solange sie mir nur eine neue PS5 geben ok, ein komplett neues Paket mit neuen Controllern die dann noch 4 Monate Gewährleistung haben ist nicht gut.

Und ich habe nicht mit einer KI raus gefunden wie man ein BackUp macht sondern die Details was dieses umfasst.
 
So Freunde der seichten Unterhaltung,

ich war heute Vormittag beim MM weil ich eh ein Termin in der Innenstadt hatte.
MM verweigert ein die Gewährleistung.
Die Dame an der Theke begründet das damit das Sony nur 1 Jahr Garantie gibt und sie (also MM) dann nur die selbe Möglichkeit wie die Kunden haben und wenn man dennoch drauf besteht will MM die knapp 240€ dafür.

Als ich dann wieder zuhause war hab ich Sony angerufen und dort mit ein Kundendienstler gesprochen.
Der konnte dort nichtmal was auf Kulanz in Auftrag geben weil das System es blockte.
Er stimmte mir nach meiner genauen Fehlerbeschreibung aber zu das eine defekte interne SSD als das logische klingt.

Danach habe ich dann versucht beim MM Onlinebestelldienst jemanden zu erreichen.
Man wird durch ein Menü geleitet wo es dann zum Schluß heißt das man mit der Ware in den Markt kommen soll und dann wird aufgelegt.

Eine Auswahl dort jemanden von Kundendienst zu bekommen hat man nicht.

Ich habe ja sowieso nichts mehr von diesen beiden Unternehmen gehalten, aber damit haben sie die geringen Erwartungen noch mehr negativ getoppt.
 
Sony ist fein raus und hat ein Jahr nach Kauf nichts mehr mit der Playstation zu tun, zumindest dem Endkunden gegenüber.
Da bringt es auch nichts, dort anzurufen.
Ich habe ja sowieso nichts mehr von diesen beiden Unternehmen gehalten, aber damit haben sie die geringen Erwartungen noch mehr negativ getoppt.
Sie geben 1 Jahr Garantie und die ist bereits rum.
Der Händler ist nun dein Ansprechpartner.

-> Du bist noch innerhalb der zweijährigen Gewährleistung.
Jedoch musst du nun, da schon 1 Jahr rum ist, dem Händler beweisen, dass der Defekt schon seit Anfang an da ist und das geht nur mit einem unabhängigen Gutachten.
Beweislastumkehr, wie ich sagte.
Wenn du das erbringst, muss Mediamarkt sich der Sache annehmen.

Was Mediamarkt da labert von wegen 1 Jahr Garantie und Sony und bla, ist kompletter Blödsinn.
Die Dame hat keine Ahnung. Ich wette sie weiß gar nicht, was die Gesetzliche Gewährleistung ist und das Wort "Beweislastumkehr" ist ihr auch fremd.
 
Das Defekte Gerät geht doch zu 99% an Sony zurück zur Reperatur.

Also müssten die nach der Fehlerbehebung auch sagen können ob der Defekt schon von Anfang an da war bzw. ob die Gewährleistung noch greift und nicht auf eigen Verschulden zurück zuführen ist.

Oder gibt es unabhängige Gutachter die das neutral bewerten?
 
Das Defekte Gerät geht doch zu 99% an Sony zurück zur Reperatur.
Also müssten die nach der Fehlerbehebung auch sagen können ob der Defekt schon von Anfang an da war bzw. ob die Gewährleistung noch greift und nicht auf eigen Verschulden zurück zuführen ist.
Oder gibt es unabhängige Gutachter die das neutral bewerten?
Sony hat mit der ganzen Geschichte nichts zu tun.
1 Jahr nach Kauf ist der Ansprechpartner der Händler.
Soll Sony auf Kulanz ein Gutachten ausstellen und sich für Stillpad mit Mediamarkt rumärgern?
Na klar...
Selbstverständlich braucht man einen unabhängigen Gutachter, und der kostet halt.

Innerhalb des ersten Jahres nach Kauf, ist der Sony-Support übrigens mehr als top, weil Garantie halt.

Im Übrigen schickt nicht Mediamarkt die Konsole zu Sony, sondern Mediamarkt schickt sie zum Distributor und der schickt sie in ein Service-Center, welches von Sony beauftragt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bringt es auch nichts, dort anzurufen.
MM wollte eine Bestätigung von Sony das sie die Reparatur kostenfrei übernehmen, dann würde sie die Konsole auch annehmen.

Wir müssen auch gar nicht darüber reden wie falsch hier das verhalten von MM ist.
Ich habe auch ein Screenshot von dem Konsolen Fehlerverlauf der beweist das der Fehler innerhalb der Garantie aufgetreten ist.

So wie die Dame sich da geäussert hat zieht MM das selbe auch bei Apple Produkten ab.
 
Evtl einfach zu einem anderen Media Markt oder auch Saturn fahren? Manchmal liegt es nur an einem einzigen blöden Mitarbeiter…
 
MM wollte eine Bestätigung von Sony das sie die Reparatur kostenfrei übernehmen
Und Sony wird da nicht mitspielen, weil Sony mit der Geschichte zwischen dir und Mediamarkt nichts zu tun hat.
Sony ist innerhalb des ersten Jahres nach Kauf dein Ansprechpartner. Danach sind sie raus.
Wir drehen uns hier im Kreis.
Wünsche dir dennoch viel Erfolg, aber Sony hier ebenfalls als "Bösewicht" darzustellen, ist falsch:
Ich habe ja sowieso nichts mehr von diesen beiden Unternehmen gehalten, aber damit haben sie die geringen Erwartungen noch mehr negativ getoppt.
 
Ich habe auch ein Screenshot von dem Konsolen Fehlerverlauf der beweist das der Fehler innerhalb der Garantie aufgetreten ist.
Spricht aus der Zeit vom Kaufdatum bis 12 Monate danach ist der Fehler aufgetreten?
 
MM wollte eine Bestätigung von Sony das sie die Reparatur kostenfrei übernehmen, dann würde sie die Konsole auch annehmen.

Wir müssen auch gar nicht darüber reden wie falsch hier das verhalten von MM ist.
Ich habe auch ein Screenshot von dem Konsolen Fehlerverlauf der beweist das der Fehler innerhalb der Garantie aufgetreten ist.

So wie die Dame sich da geäussert hat zieht MM das selbe auch bei Apple Produkten ab.
Fest steht, dass du dich lediglich auf die Gewährleistung berufen kannst und nun nachweisen musst, dass der Fehler "anfänglich" war, bzw. schon im ersten Jahr nach Kauf da war.

Das Problem ist nur, selbst wenn du das kannst, kann der MM ja trotzdem einfach (unrechtens) verweigern wie hier passiert und du stehst dann da. Das kann man dann oft nur mit Anwalt erwirken.

Also wenn du einen Nachweis hast, dass das vorher defekt war --> rechtliche Schritte androhen.
 
Wünsche dir dennoch viel Erfolg, aber Sony hier ebenfalls als "Bösewicht" darzustellen, ist falsch:
Inwiefern soll Sony hier nicht schuld sein?
Die liefern minderwertige Qualität ab und verstecken sich dann hinter 1 Jahr Garantie.
Ja klar, ist voll das super Unternehmen.
Das ich jeden Controller einschicken musste spricht auch dafür wie toll Sony ist.

Aber ja wir drehen uns im Kreis.
 
Jedes Gerät kann mal einen Mangel haben.

Ich hatte mehrere PS4, auch 2 Base PS5 gehabt und jetzt eine Pro. Davon ist nicht eine kaputt gegangen und auch Controller musste ich nie einschicken.
Wie man da jetzt von minderwertiger Qualität sprechen kann, erschließt sich mir nicht. Kaputt gehen kann immer was.
 
Spricht aus der Zeit vom Kaufdatum bis 12 Monate danach ist der Fehler aufgetreten?
Yes Sir,

Konsole kam Ende Feb 24 zu mir.

Dann paar Wochen später gings das erstemal los das nachdem Starten kein Bild kam und die Konsole einfach aus ging.
Man muss dann Power ne länge Zeit gedrückt halten und dann startet es mit einer Fehlerbotschaft ob man den Fehlerbericht senden will.


Habe dann im ersten halben Jahr immer wieder sporadisch den Fehler beim starten gehabt und im Oktober das ganze Teil zurück gesetzt.
Dann kam der Fehler wieder um Januar wo es noch innerhalb der Garantie war und den Rest zeigt der Screenshot.

Hab die Konsole auch nicht sonderlich oft an.

Sony bestätigt meine Vermutung das die interne SSD ein weg haben könnte.

MM will sich nun aus der Verantwortung ziehen.
 

Anhänge

  • PS5-Bug.jpg
    PS5-Bug.jpg
    272 KB · Aufrufe: 10
Dann hättest du im ersten halben Jahr bereits was tun sollen, wenn du da wusstest, dass es bereits Probleme gibt. Dann hättest du anstandslos was neues oder repariertes bekommen.
 
Dann hättest du im ersten halben Jahr bereits was tun sollen, wenn du da wusstest, dass es bereits Probleme gibt.
So ist es. Er hatte sogar 1 Jahr Zeit, nicht nur 6 Monate.
Also:
Erstes Jahr: Entweder Garantie direkt über Sony oder Gewährleistung über den Händler.
Zweites Jahr: Gewährleistung über den Händler (wenn du Pech hast, pocht dieser auf die Beweislastumkehr und du bist quasi angeschissen).
Innerhalb des ersten Jahres nach Kauf, ist der Sony-Support übrigens mehr als top, weil Garantie halt.
 
Jedes Gerät kann mal einen Mangel haben.

Ich hatte mehrere PS4, auch 2 Base PS5 gehabt und jetzt eine Pro. Davon ist nicht eine kaputt gegangen und auch Controller musste ich nie einschicken.
Wie man da jetzt von minderwertiger Qualität sprechen kann, erschließt sich mir nicht. Kaputt gehen kann immer was.
PS5 Controller leiden massiv an Stickdrift.
Anstatt bessere Lösungen für die Sticks zu nutzen ist Sony Lösung das die Benutzer ein 230€ Controller kaufen wo sie dann für 25€ die Sticks nachkaufen können anstatt den 80€ Controller vernünftig zu designen.

Ich habe nicht ein kaputten PS3, oder PS2/1 analog Stick gehabt.
Zumindest bei der PS3 weiß ich das dort wohl Hall Effekt artige Sticks verbaut waren.

PS4 Controller hat nach vielen Jahren erst Stickdrift entwickelt.

Bei PS5 Controllern hatte man schon in den ersten Monaten von Problemen mit der Haltbarkeit gehört.

Habe im ersten Jahr schon die Controller 3 mal eingeschickt gehabt.
Es ist für mich also nicht nur "ein" das mal ein Defekt hatte.
 
So wie Xbox und Nintendo Controller auch drunter leiden. Da wäre Sony nicht der alleinige böse.

Aber auch Dualsense und Edge Controller habe ich insgesamt 2 die anstandslos funktionieren. Die beiden Ersatzsticks fliegen seit einem Jahr im Schrank rum.

Aber das hat jetzt nichts mit deiner PS zu tun. So blöd das jetzt gelaufen ist für dich, die Anzeichen waren durch die Fehlermeldungen da. Ich wäre an deiner Stelle direkt nach der 2. oder 3. aktiv geworden. Bei den Preisen fackel ich nicht lange.
 
Dann hättest du im ersten halben Jahr bereits was tun sollen, wenn du da wusstest, dass es bereits Probleme gibt. Dann hättest du anstandslos was neues oder repariertes bekommen.
Hätte hätte Fahrradkette... :rolleyes2:

Ein Fehler der nur sporadisch auftritt, mit wager Problembezeichnung, wo man dann noch nichtmal alle Lösungen die das Unternehmen bereit stellt durch getestet hat, hättest du natürlich sofort eingeschickt.

Aber ja natürlich bin ich "Schuld" weil ich besseres zu tun habe als die Konsole durch zu testen.

Ich lese ja auch immer wie oft hier einige Ihre PS5 an haben. Bei 2 mal im Jahr starten würde da halt sowas wahrscheinlich nichtmal auffallen.


Fakt ist hier halt das MM sich aus der Verantwortung ziehen will.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So wie Xbox und Nintendo Controller auch drunter leiden. Da wäre Sony nicht der alleinige böse.
Behaupte ich auch gar nicht.
Nintendo ist mindestens genauso Schmutz.

Dank der Switch 2 wachen ja die Leute die Nintendo mit den Leben verteidigen auch endlich auf.

Es ist eher ein gesamt Problem wie die Spieleszene verrottet. Geht halt alles zu Handy Games.
 
Dank der Switch 2 wachen ja die Leute die Nintendo mit den Leben verteidigen auch endlich auf.
Ja, dass spiegeln die Verkaufszahlen auf jeden Fall wieder :fresse:
Kann da @Maverick nur Recht geben. Du schreibst “immer wieder sporadisch”.
Hätte mir das 2 oder maximal 3x angeschaut und hätte das Ding ausgetauscht.
Bei Amazon hätten sie mir vermutlich direkt
ne neue losgeschickt mit der bitte, die alte dann zurück zu schicken
 
Ein Fehler der nur sporadisch auftritt, mit wager Problembezeichnung, wo man dann noch nichtmal alle Lösungen die das Unternehmen bereit stellt durch getestet hat, hättest du natürlich sofort eingeschickt.
Ja, du hast es verpennt. Du hättest sie im ersten Jahr einfach zu Sony (auf Garantie) schicken sollen.
Fun Fact: Die testen zu 99% nicht, sondern tauschen einfach nur aus. Ist günstiger.

Fakt ist hier halt das MM sich aus der Verantwortung ziehen will.
Nein. Du bist im zweiten Jahr der Gewährleistung. Nun musst du beweisen, dass der Fehler seit Anfang an bestand, mit Hilfe eines Gutachtens.
Dann nimmt sich Mediamarkt der Sache gerne an, weil sie es dann müssen.
Bringst du kein Gutachten, müssen sie gar nichts ;-)

Glaube du verstehst das einfach nicht, oder?
Du hast es einfach verpennt und jetzt sind die anderen (Sony und Mediamarkt) schuld.
 
Die wichtigste Frage. Wurde die Konsole schon neuinstalliert oder nur zurückgesetzt?

E: Wenn es ein SSD Defekt sein soll, können auch nur einzelne Dateien defekt sein, die nach den Werkseinstellungen immernoch defekt sind
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh