bei nur 24 Betriebsstunden und 40x eingeschaltet, sollte die eigentlich noch jungfräulich sein.
Es zählen aber auch die Jahre, so wie eine 90 jährige Jungfrau ja nun auch nicht mehr so attraktiv ist wie sie es als 19 jährige mal war. Außerdem deutet dies darauf hin, dass der Controller auch kaum Zeit gehabt haben dürfte, mal eine Idle-GC auszuführen.
Warum da überall 100/100/50 steht, keine Ahnung.
Der erste Wert ist der Aktuelle Wert, der wird vom Controller aus dem Rohwert und ggf. anderen Daten berechnet und beginnt bei 100, 200 oder auch 253, je nach SSD und Attribut und es gilt, je höher umso besser. Der zweite Wert ist der schlechteste Wert, also der geringste Wert den der aktuelle Wert jemals hatte und der dritte Wert ist der Grenzwert. Der Aktuelle Wert sollte nie auf oder unter den Grenzwert abfallen. Allerdings werden die S.M.A.R.T: Werte oft schlampig implementiert, so stehen bei einigen SSDs bei einigen Attributen von Anfang an alle Werte auf 0, die wären streng genommen also Schrott ab Werk. Bei anderen ändern sich die Werte nie, ich könnte mir vorstellen, dass dies auch bei dieser der Fall ist und man da einfach nur fest diese Werte eingetragen hat, denn es ist ein Billigprodukt und da wurde überall gespart, was sich leider zuweilen auch auf die S.M.A.R.T. Werte erstreckt und außerdem vermeidet man so Reklamationen. Zählerstände sollten dann übrigens in den Rohwerten, also der Sparte ganz rechts stehen, was sie zur wichtigsten aller Spalten macht und bei NVMe SSDs gibt es auch nur noch diese eine Spalte.
Was aber nicht so normal ist, dass sie bei kaum Nutzung bereits 3 BADs hat.
Welche meinst Du? Die 3 Runtime Bad Blocks? Die sind für eine so junge SSD mit NAND welches angeblich 5050 P/E Zyklen aushalten soll, natürlich ungewöhnlich viel, könnten aber auch die Folge der 18 unerwarteten Spannungsabfälle sein. Seltsam ist aber schon, dass es weder Programm noch Löschfehler gegeben haben soll, da frage ich mich dann doch, wie der Controller dann festgestellt hat, dass er 3 NAND Blöcke als schlecht ausrangieren musste, aber C4 ist ja auch 0, angeblich hat er dies ja gar nicht gemacht. Ich würde deren S.M.A.R.T. Werte nur sehr beschränkt trauen und wenn die NANDs 500 P/E Zyklen aushalten, dürfte es vermutlich schon viel sein, es wäre nicht die erste Billig-SSD bei der die Eintragung dafür total übertrieben wurde und 5050 sind auch kein üblicher Wert.
Für die 16 Ultra-DMA CRC Fehler kann die SSD normalerweise nichts, für diese ist meist das SATA Datenkabel verantwortlich oder bei Notebooks, dass die nicht korrekt im Slot sitzt.