[Sammelthread] Automobile

Ja genau. Bin damals mit dem Golf quer durch Europa getourt und hab viele Veranstaltungen mitgenommen :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das hier langsam der Ü50 Club ? 😅
 
Hab die Anlagen nie so ganz verstanden. Im Freundeskreis erzählten die dann auch immer top sound, klang halt nur scheise wenn alles geklappert hat. War halt laut :fresse:

Hauptsache der Bass dröhnte, da Licht flackerte und die Scheiben vibrierten.

Klang war denen sowieso egal :fresse:

Also das muss ja nicht zwingend so abgestimmt sein, kann man eben mit einem halbwegs ordentlichen Verstärker und Equalizer am Radio top einstellen, dann kann man mit gutem Sound in leicht gehobener Zimmerlautstärke hören. Alleine ein gutes 2-Wege System mit Frequenzweiche mit einem richtigen Verstärker, anstatt nur dem Autoradio zu befeuern ist ein extremer Unterschied.

Keine Ahnung wann ihr das letzte Mal so einen alten Hobel gefahren seit , aber das Audiosystem im E39 ist wirklich miserabel und die Membrane etc sind ja auch knapp 30 Jahre alt. Im Audi 80 B4 war das gar noch schlimmer. Glaub mir, so mag man keine Musik hören , das reicht gerade so für Radio und Podcasts.

Bei neueren Fahrzeugen ist das tausend mal besser, weder im Octavia, dem F11, dem Porsche, noch dem Mustang hab ich ansatzweise Gelüste verspürt was an der Anlage zu machen. ;)
 
Keine Ahnung wann ihr das letzte Mal so einen alten Hobel gefahren seit , aber das Audiosystem im E39 ist wirklich miserabel und die Membrane etc sind ja auch knapp 30 Jahre alt. I
Serienmäßig sind auch nur 6 Lautsprecher verbaut. 4 Vorne 2 hinten (Hutablage bzw. Dach oben). Mehr als Radio möchte man da auch nicht wirklich hören. Hifi Audio hat dann 10 Stück (Touring plus Subwoofer). Audio DSP dazu 2 Subwoofer.
 
Ich habe einen Arbeitskollegen der einen kleinen store für Car Hifi hatte und genau aus dem Grund hatte er 2008 den Laden aufgegeben
 
Also das muss ja nicht zwingend so abgestimmt sein, kann man eben mit einem halbwegs ordentlichen Verstärker und Equalizer am Radio top einstellen, dann kann man mit gutem Sound in leicht gehobener Zimmerlautstärke hören.
Diese Personen waren ja auch gar nicht gemeint 😉

Bei neueren Fahrzeugen ist das tausend mal besser,
Der war gut :rofl:
Höre dir Mal ein heutiges Seriensystem von BMW oder Mercedes an, dann wirst du Tränen in die Augen bekommen, wie schlecht die sind.
Man muss quasi immer das Kreuz beim besseren Soundsystem machen, leider.


Beispiel:
C-Klasse W202 BJ. 1997 - 8 Lautsprecher, davon 2x Hochtöner Armaturenbrett, je 1 Tief-Mitteltöner je Tür, 2 Tieftöner in der Hutablage + DIN Schacht für ein brauchbares Radio.

C-Klasse W204 BJ. 2013 - 6(8) Lautsprecher, davon 2x Hochtöner (A-Säulen), je 1 Tief-Mitteltöner je Tür, je 1x Hochtöner auf den Tief-Mitteltönern in den hintern Türen.

C-Klasse W206 BJ. ab 2021 - 5 Lautsprecher, davon keine Hochtöner, je ein Breitbänder je Tür, 1 Tieftöner im Beifahrerfußraum

Und ja, der W206 klingt wirklich beschissen im Vergleich zum W202 und W204 beim Seriensystem.


Sorry, wenn ich wieder mit MB komme, da kenne ich mich aber etwas aus 😅
 
Im Grunde klingen ausnahmslos _ALLE_ Serienmaeßigen Anlagen in den Autos scheiße. Es wurde im laufe der Zeit ertraeglicher.. Aber mit Hifi hat das nix zu tun. Nen gutes Setup schafft es ne Buehne aufs Armaturenbrett zu zaubern, so wie man es ausm Stereodreick von zu Hause kennt.
Das habe ich bisher auf keine Serienanlage vernommen. Wozu auch. Kostet unnoetig viel Geld und den Kunden interessiert das eh nicht ^^
 
Im Grunde klingen ausnahmslos _ALLE_ Serienmaeßigen Anlagen in den Autos scheiße.
Jupp, da gebe ich dir recht, zumindest bei den meisten aktuellen Modellen.

Es wurde im laufe der Zeit ertraeglicher.. Aber mit Hifi hat das nix zu tun.
Genau umgekehrt (zumindest bei der C-Klasse), siehe mein Beispiel. Da wurde die Serienanlage immer schlechter. Mit Absicht?

Nen gutes Setup schafft es ne Buehne aufs Armaturenbrett zu zaubern, so wie man es ausm Stereodreick von zu Hause kennt.
Jupp, so ist es. Bin froh zumindest das kleine "Upgrade zu haben" (9 LS anstatt 5 LS + Verstärker) da hab ich für ein PKW System auch ne schöne Bühne auf Kopfhöhe.

Natürlich nicht so gut wie ne gute Anlage zu Hause. Da habe ich aber auch keine Nebengeräusche beim Fahren 😅

Das habe ich bisher auf keine Serienanlage vernommen. Wozu auch. Kostet unnoetig viel Geld und den Kunden interessiert das eh nicht ^^
Kommt auf den Kunden an. Wenn ich schon ein großes Multimediasystem habe, hätte ich auch gerne das es zumindest etwas klingt.
 
Geiles Thema, Klar wenn du für den Gegenwert eines Kompakten Car Hifi Krempel in deinen Yaris spaxt dann hört sich das unter Umständen auch so an wie wenn die im gleichen Wert HiFi zu Hause hast, andernfalls kann man hier auch getrost mal Gesunde Maßstäbe ansetzen. Audiosysteme in neueren PKW klingen um Welten besser als vor 20 Jahren.

In meinem 2er GTI macht das Handy in Ablagefach in de rMittelkonsole einen besseren Sound als das OEM 6 Lautsprechersystem.
 
Ist halt schwierig im (Serien)Auto. Das Hauptproblem ist dass du am Frontsystem keinen ordentliches & stabiles Gehaeuse hast. (Tuer is kacke fuer den LS).
Um das ordentlich zu machen muss Daemmung an die Tuer, ordentliche Lautsprecheraufnahmen etc... Dann musst mit Laufzeitkorrekturen und so Kram arbeiten. Das tut sich keiner freiwillig an weils den meisten sowieso nicht auffaellt.

Audiosysteme in neueren PKW klingen um Welten besser als vor 20 Jahren.
Das hab ich ja nie bezweifelt :d
Mit HiFi hat das trotzdem nix zu tun ^^

Das was @funkflix da gebaut hat toent unter Garantie 100x besser als ne heutige Serienanlage.
 
In meinem 2er GTI macht das Handy in Ablagefach in de rMittelkonsole einen besseren Sound als das OEM 6 Lautsprechersystem.

Hatte auch schon kurzfristig überlegt mir einfach so eine JBL-Bluetooth-Box reinzulegen, da gibt es ja so Empfänger für das Radio. Selbst das wäre ziemlich sicher
ein audiophiler Hochgenuss im Vergleich zu den Serienboxen gewesen.. :d
 
Ist halt schwierig im (Serien)Auto. Das Hauptproblem ist dass du am Frontsystem keinen ordentliches & stabiles Gehaeuse hast. (Tuer is kacke fuer den LS).
Um das ordentlich zu machen muss Daemmung an die Tuer, ordentliche Lautsprecheraufnahmen etc... Dann musst mit Laufzeitkorrekturen und so Kram arbeiten. Das tut sich keiner freiwillig an weils den meisten sowieso nicht auffaellt.

Geht alles, haben wir vor 25 Jahren alles gebaut. Ist halt Aufwändig und kostet, und sieht am Ende halt auch entsprechend aus. Aber das ist eben auch nix für die Großserie. Tür kannst du komplett ein eigenes Gehäuse bauen.

Laufzeitkorrektur habe ich schon seit über 20 Jahren in meinen Hobbyautos. Gut, da kostete damals halt die Headunit schon knapp 4 Stellig. Aber wie du sagt, 99,999³ % der Autofahrer juckts nicht, vom Rest würden 99% den Unterschied nich mal hören (inkl. mir)
Daher ist es eben eine Absolute Nische.
Das hab ich ja nie bezweifelt :d
Mit HiFi hat das trotzdem nix zu tun ^^
Es geht hier ja nicht mal um "HiFi". Wobei ich dir sagen kann das ein Soundsystem in nem Handcraftet Luxury Car wie nem Rolls sich besser Anhört als das meiste was sich die Luxxer hier zuhause ins Wohnzimmer stellen. ;)

@funkflix

Ich meine da vor kurzem mal von nem funky E Hobel gehört zu haben der son JBL Boombox im Armaturenbrett hat als Soundsystem :fresse:

In keinem Fall. Es gibt für betagtere Fahrzeuge durchaus gute P/L Systeme die einem wirklich eine Aha Erlebniss ins Gesicht zaubern können.
 
Audiosysteme in neueren PKW klingen um Welten besser als vor 20 Jahren.
Kommt wie schon geschrieben, aufs Fahrzeug an. Da gibt's auch viel Grütze heutzutage.
Bezogen auf die Serien-, nicht Sonderausstattungssysteme.
 
Es gibt für betagtere Fahrzeuge durchaus gute P/L Systeme die einem wirklich eine Aha Erlebniss ins Gesicht zaubern können.
N ordentlich verbautes Frontsystem reicht idr vollkommen aus. Das toent schon richtig gut. Woofer ist nichtmal wirklich notwendig wenn vorne ordentlich gearbeitet wurde.
 
Im Grunde klingen ausnahmslos _ALLE_ Serienmaeßigen Anlagen in den Autos scheiße. Es wurde im laufe der Zeit ertraeglicher.. Aber mit Hifi hat das nix zu tun. Nen gutes Setup schafft es ne Buehne aufs Armaturenbrett zu zaubern, so wie man es ausm Stereodreick von zu Hause kennt.
Das habe ich bisher auf keine Serienanlage vernommen. Wozu auch. Kostet unnoetig viel Geld und den Kunden interessiert das eh nicht ^^
Die Masse ist mit den "besseren" Systemen oft zufrieden und sieht kein Grund zum basteln.
Für bissel Spotify reicht mit das auch im Auto. Aber natürlich nicht vergleichbar mit den Monitor Audio lautsprechern zuhause.
 
Verdammig ^^ ... Nun hat mich beim E91 (3er BMW) doch das Leid getroffen mit dem gebrochenem Kabelbaum in der Heckklappe.
Rechte Seite anscheinend da aktuell die Funkfernbedienungen sowie der rechte Rückfahrscheinwerfer nicht gehen. Hab mich schon gefreut da das normalerweise deutlich früher passiert bei den Kisten ... meiner mit Bj.09 und knapp 290.000km hat echt lang durchgehalten... und der Kofferraum wurde bei mir und beim Vorbesitzer häufig genutzt.

Kennt evtl. jemand einen Stecker sowie passende Buchse die ab 31 Pins hat und recht flach? Würde gern unterm Himmel an der zukünftigen Trennstelle (wenn ich repariere ^^) lieber einen Stecker haben statt zu Löten und Schrumpfschlauch. Hab iwie nichts passendes gefunden.
 
Laufzeitkorrektur habe ich schon seit über 20 Jahren in meinen Hobbyautos. Gut, da kostete damals halt die Headunit schon knapp 4 Stellig.
Laufzeitkorrektur könnte später dann jedes etwas bessere DIN Radio ab 200€.

Die heutigen Headunits haben alle genug Rechenpower, das man die Laufzeitkorrektur immer anwenden könnte, machen die Hersteller aber oft erst wenn der Kunde fürs bessere Soundsystem bezahlt.

Ich sehe noch kommen, das in Zukunft immer Trölfzehn Lautsprecher + Verstärker verbaut werden und dann je nach dem, was der Kunde bestellt nur ein Teil dieser angesteuert wird.
Gibt dann wahrscheinlich ein Abo wie bei der BMW Sitzheizung.

Sound Ultra Pro Plus Abo für nur 29€ im Monat:
"Schalten Sie das volle Klangerlebnis in ihrem Fahrzeug frei. Mit diesem Abo werden alle Trölfzehn Lautsprecher per DSP klangoptimiert angesteuert. Durch Dolby Atmos (nur bestimmte Streaming Dienste - Extrakosten möglich) wird ihr Auto zum Konzertsaal, das ihre Mitfahrer klatschen werden. Nach Ablauf des Abos werden die zusätzlichen Lautsprecher deaktiviert und sie können in einwandfreier Qualität die beiden Breitbänder in den vorderen Türen ohne Aufpreis nutzen."

So oder so ähnlich :shot:
 
Tja, früher waren die Türgriffe mechanisch und hatten keine Elektronik die durch Wasser (wer rechnet denn auch damit) kaputt geht :fresse:

VW ID.4 - Rückruf für 100.000 Fahrzeuge

Noch so ein Grund warum ich mir ein Auto mit richtigen Turgriffen gesucht habe :d
 
Noch so ein Grund warum ich mir ein Auto mit richtigen Turgriffen gesucht habe :d
dann genieß das mal noch, habe so eine Ahnung was in den nächsten Jahren mit wirklich allen Türgriffen passieren wird...

Ist so ähnlich wie mit der Touchbedienung bei Kochfeldern. Total beschissen aber macht am Ende trotzdem jeder
 
Ist so ähnlich wie mit der Touchbedienung bei Kochfeldern. Total beschissen aber macht am Ende trotzdem jeder
Mag Offtopic sein, aber was ist denn die Alternative für unabhängige Kochfelder?
Mich nerven die auch, aber richtige Tasten auf denen ich auch nix abstellen kann/darf und in denen sich im Zweifel auch noch dreck sammelt wären noch beknackter... Das beste ist sicher Bedienung per Ofen wie früher(TM), aber so en Ofen ohne Bücken hat schon auch seinen Charm.

Und BTT: klar, bei Autos ist das halt weil "Touch" in nem fetten Weltmarkt in ist und es den Hersteller sogar noch kosten spart.
 
Mag Offtopic sein, aber was ist denn die Alternative für unabhängige Kochfelder?
na Knöppe. Das ist der Hauptgrund warum wir vor ein paar Jahren noch mal ein Gaskochfeld genommen haben. Alles ist besser als dieser Touch-Scheiss auf dem Herd, oder diese bekloppten Magnet-Pucks.

Und BTT: klar, bei Autos ist das halt weil "Touch" in nem fetten Weltmarkt in ist und es den Hersteller sogar noch kosten spart.
Ich mag unser Model Y wirklich gern, aber die Türgriffe sind einfach scheiße. Macht sie meinetwegen elektrisch, aber ich will einen Griff, nicht diesen Unsinn
 
Touch am Herd ist schon Müll aber es macht schon Sinn weil man so viel einfach saubermachen kann. Wenn ich da noch immer die Reste aus irgendwelchen Knöpfen popeln müsste würde ich wahrscheinlich wahnsinnig werden.
 
dann genieß das mal noch, habe so eine Ahnung was in den nächsten Jahren mit wirklich allen Türgriffen passieren wird...
Das sehe ich jeden Tag auf den Parkplätzen. Während ich einfach dran ziehe und einsteige stehen da teilweise Leute an ihren Autos und befummeln den Griff sekundenlang bis der endlich mal ausfährt oder die Tür aufgeht :rofl:


@drunkenmaster
Also bei meinem Herd sind die Knöppe vorne am Schrank und nicht oben am Kochfeld.
Da musste ich noch nie Reste rauspopeln :confused:
 
Touch am Herd ist schon Müll aber es macht schon Sinn weil man so viel einfach saubermachen kann. Wenn ich da noch immer die Reste aus irgendwelchen Knöpfen popeln müsste würde ich wahrscheinlich wahnsinnig werden.
keine Ahnung wie du kochst, aber ich mache unsere Knöppe alle paar Wochen mal ab und sauber. Dauert 3 Minuten. Das gegen Touch tauschen um die Knöppe nicht zu putzen? Oh Gott, ich werde ewig mit Gas kochen wenn das so ist
 
Lieber Touch am Herd als Touch am Lenkrad.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh