Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Intel bestätigt: Arrow Lake Refresh in 2026 und Nova Lake zum Jahreswechsel
Keine Ahnung, aber manche wollen eben die maximale Gamingperformance und die holen sie dann die CPU die in den Reviews bei den Gamingtests am häufigsten ganz oben steht. Alle die auch mit einer CPU leben können die ein paar Prozent / fps dahinter liegt, werden mit Arrow Lake auch gut bedient, erst recht wenn es neben der Gaming- auch auf die Anwendungsperformance ankommt.
Das zählt doch wirklich nur - wenn man eine 5090 sein Eigen nennen darf - und dann eben 9800X3D oder Höher wenn es nicht nur Gaming sein soll.
Bei 5080 und drunter und ab 1440p aus meiner Sicht Alles Kokolores - da zählen dann doch eher Mainboardausstattung - OC Spass oder Andere Faktoren,
doch nicht mehr wirklich die CPU - hier sind doch die 1% LOW FPS "nur" noch wichtig - und da ist der 265K Beispielsweise stark unterwegs.
Das Enthusiasten enttäuscht sein dürfen über Arrow Lake steht doch ausser Frage, das der Release unoptimiert zu früh kam so wie die Leistung war ebenso
(finde es erstaunlich das je nach Szenario 10-15% aufgeholt wurden), das Intel sich mit der 13. u. 14. Generation zu Recht viel Kritik "eigeheimst" hat ebenso.
Aber für P/L bei Neukauf und Potentes System - rundum gesehen - ist es eben dennoch.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann sein, aber da musst Du Dich dann mal mit den Leute auseinandersetzen die Arrow Lake als "Non Gaming CPU" bezeichnen. Da ich wie schon geschrieben, kein Gamer bin, gehen mir die Gamingperformance genau wie Graka ganz hinten weit vorbei.
Kann sein, aber da musst Du Dich dann mal mit den Leute auseinandersetzen die Arrow Lake als "Non Gaming CPU" bezeichnen. Da ich wie schon geschrieben, kein Gamer bin, gehen mir die Gamingperformance genau wie Graka ganz hinten weit vorbei.
Dein Beitrag hatte sich für mich aber auch so gelesen - und das konnte ich eben nicht verstehen.
"Auseinandersetzen" tue ich mich mit bestimmten Leuten nicht.
Hier lesen - immer wieder gerne.
Für gewisse Dinge bin ich "zu alt" und spiele dann halt lieber.
Sich hier im Forum zu belesen und auszutauschen und auch mal nachzufragen und sich eine Meinung zu bilden,
bin ich immer gut gefahren - egal was ich draus gemacht habe - ich konnte nie behaupten - ich hätte es nicht gewusst oder geahnt
Ein 245KF zurzeit für 209,00 € + Battlefield 6 - wird es doch schon fast unheimlich ?
Wenn Du meinst. Auch wenn ich kein Gamer bin, erkenne ich doch an, dass Arrow Lake da schwächelt, eben nicht die Krone der Gamingperformance trägt und teils nicht schneller als seine Vorgänger ist, ggf. sogar im Gegenteil langsamer. Auch ist mir bekannt, dass es an der RAM Anbindung liegt, da die RAM Performance bei den meisten Games eben sehr wichtig ist, daher schneiden die X3D da mit ihrem großen L3 Cache eben auch so gut ab, weil durch diesen großen Cache eben viele Zugriffe auf die RAM Riegel vermieden werden können.
Wenn Du meinst. Auch wenn ich kein Gamer bin, erkenne ich doch an, dass Arrow Lake da schwächelt, eben nicht die Krone der Gamingperformance trägt und teils nicht schneller als seine Vorgänger ist, ggf. sogar im Gegenteil langsamer. Auch ist mir bekannt, dass es an der RAM Anbindung liegt, da die RAM Performance bei den meisten Games eben sehr wichtig ist, daher schneiden die X3D da mit ihrem großen L3 Cache eben auch so gut ab, weil durch diesen großen Cache eben viele Zugriffe auf die RAM Riegel vermieden werden können.
Schwächelt nicht in den 1% FPS LOW - und DDR5 RAM mit gescheiten Latenzen gibt es in 32GB KIT´s wie Sand am Meer - und auch 48GB Kits gute Auswahl,
nicht mehr langsamer als der Vorgänger bezüglich Gaming Performance.
Ab 1440p gibt es auch genug Prozessoren zur Auswahl - Andere Kriterien werden da den Ausschlag geben.
Und wenn man Ram Performance anspricht - ist ja wohl gerade bei den besagten Intel Systemen viel mehr möglich ... wenn es einem wichtig und es Wert ist ....
da sind wir aber schon wieder in einer Andere Kategorie angekommen (nicht in meiner P/L Kategorie).
Nanoxia Deep Silence 6 Schwarz Schallgedaemmt (Rev. A)
Netzteil
HTI-1000M Gen5 Rev.2
Keyboard
Wooting Two HE (EU-MUNT)
Mouse
Xtrfy MZ1 Wireless+Logitech G Pro Wireless+Roccat Kone Pro Air+Zowie G-SR-SE Mouse Pad (Deep Blue)
Betriebssystem
Windows 11 Enterprise x64 + Windows 10 Enterprise x64
Sonstiges
KM03-BK, X-Rite i1Display Pro, Sennheiser 660s, ModMic V5, CAC-1510-A, ASM1166 M.2 PCIE auf SATA, PCIe zu USB 3.2 Karte USB3.0, DE-RSH-A13N, ULTIMA 20 CONCEPT Surround Power Edition 5.1, Herman Miller Embody
Ich hoffe und glaube nicht das Intel es nur bei einem Taktausgleich belassen wird, zumal sie schon vor Auslieferung von Arrow Lake bescheid wussten, das Sie Mist gebaut haben, mindestens schon 6 Monate vorher. (Laut Interview vom Bauer und dem Intel Typen)
Sie hatten also reichlich Zeit da jetzt Hand anzulegen.
Ram Tile Anpassung + Xe2/Xe3 wäre der richtige Schritt und sehr nice, wenn es weniger wird, wird man das auch wieder nur belächeln.
Als wenn das außerhalb der Forenblasen in Intel-Unterforen jemanden draußen interessieren würde. Da beständig gut abgeliefert wurde sind jetzt alle auf X3D konditioniert. Die Leute kaufen einen X3D - was bei den heutigen Grakapreisen ziemlich relativ zu Gesamtkosten steht... - und haben einen Aspekt direkt abgeschlossen.
Für einige Leute die vor allem kompetitiv spielen ist der X3D momentan alternativlos, das ist auch eine ganz eigene Bubble.
Gibt ja Pro-Gamer oder Semi-Pro-Gamer die sich darüber beschweren, dass sie auf den von Intel gesponsorten Turnieren auf Intel PC zocken müssen, daheim aber einen X3D PC stehen haben.
Dem i9 385K wird nachgesagt dass er höheren P-Core Takt haben soll, von bis zu 6 GHz Boost ist die Rede und von höherem Ringtakt und somit etwas besserer Latenz als beim 285K.
Als wenn das außerhalb der Forenblasen in Intel-Unterforen jemanden draußen interessieren würde. Da beständig gut abgeliefert wurde sind jetzt alle auf X3D konditioniert. Die Leute kaufen einen X3D - was bei den heutigen Grakapreisen ziemlich relativ zu Gesamtkosten steht... - und haben einen Aspekt direkt abgeschlossen.
Ich wollte doch den Aal !!!
Das mit den Grakapreisen stimmt schon.
Aber sonst - naja - ehrlich gesagt finde ich sogar den 245KF für 209€ interesannt - wenn man nicht über einer 5070Ti an Leistung liegt,
da limitiert auch in 1080P nix.
Ich finde es halt schon erstaunlich - bei SSD´s wird bei 10€ des Todes gefeilscht in der Kaufberatung, Andererseits wird so getan als ob die
Masse ne RTX 5080 oder 5090 hat und womöglich ProGamer sind die 1080P kompetitiv spielen.
Das ist momentan schwierig Selbst IronAge hats trotzt beherztem Einsatz doch nicht bis zum Fuchs gebracht
Was die Leute auch wissen (um auf den Rest einzugehen) ist das Neue seit erst Zen5X3D, nämlich nicht nur minFPS, sondern die betonstabilen Frametimes insgesamt. Die sind nun noch knapp über dem level vom blauen 14er. Was schon sehr gut war. Das spielt alles mit rein. Keine Chance. Das ist auch egal wie ich dazu stehe.
Wenn man einen 9800X3D 1:1 mit 6000-6100 RAM auf brauchbare Timings gebracht hat - wofür es schon länger quasi Laien-FAQs gibt - dann interessiert einfach alles andere nicht.
Es sei denn man hat viel Idle. Da soll sich angeblich mit Zen6 - WEITER AUF DEM GLEICHEN SOCKEL - aber was tun. Die Leute sind aktuell einfach raus aus der Nummer. Und wenn nicht, dann ist es weiterhin kaum der 285k, sondern der 265k...
Es wird sich erstmal bis Zen6, also der nächsten großen Runde, NICHTS großartig mehr tun. Selbst wenn Holt die Cinebench-Dias fürs Forum auf 4k skaliert.
APUs sind grad eh viel aufregender
Das ist momentan schwierig Selbst IronAge hats doch nciht bis zum Fuchs gebracht
Wen man einen 9800X3D mit 6000-6100 RAM auf die brauchbaren Timings gebracht hat, dann interessiert einfach alles andere nicht. Es sei denn man hat viel Idle. Da soll sich angeblich mit Zen6 - WEITER AUF DEM GLEICHEN SOCKEL - aber was tun.
Die Leute sind aktuell einfach raus aus der Nummer. Und wenn nicht, dann ist es weiterhin kaum der 285k, sondern der 265k...
Es wird sich bis Zen6, also der nächsten Runde, NICHTS großartig mehr tun. APUs sind aktuell viel aufregender
Ich weiss was Du sagen willst - ist einfach so.
Die 10-15% die aufgeholt wurden beim Core200 interessiert auch nur noch ganz ganz wenige.
200S Boost ebenso (eher zu Recht).
Das man 32 GB Kit´s ala 7.200 MT/s und CL34 mittlerweile billig bekommt geht auch unter.
Ist schon interesannt.
Ich bleibe beim Aal, der Fuchs ist so langsam, der kriegt die Tür deshalb nicht zu .. weil der buschige Schwanz da ewig drin hängt ....
AMDs beliebte Gaming-Prozessoren Ryzen 7 9800X3D und Ryzen 9 9950X3D sollen in E-Sport-Titeln wie Counter Strike 2 für 1000 FPS sorgen - so der Hersteller. Realität oder irreführendes Marketing-Versprechen? Fest steht: Mit der CPU allein ist es nicht getan.
Diese steilen Behauptungen sind aber schon recht selbstbewusst? Insgesamt dürften immer noch weit mehr "non" X3D CPUs verkauft werden, egal ob AMD oder Intel, auch fürs Gaming. Jemand der sich mit Mühe eine 5070 oder 9070 vom Munde abspart packt da keine 400€+ CPU ins System. Intel hat im Heimanwender Desktop Bereich Marktanteile verloren, liegt aber immer noch weit vorne, im Mobile Bereich sowieso. Und CPUs wie der 265 zum aktuellen Preis dürften da sehr wohl einen guten Stand haben.
"Da beständig gut abgeliefert wurde sind jetzt alle auf X3D konditioniert."
Meinte jetzt diese Aussage. Wer ist "alle"? Die High End Gamer? Geschenkt. Die breite Masse wohl kaum.
Denke das mit der Positionierung des RAM Controllers ist bei einem Chiplet-Design oder Tile-Design garnicht so einfach, wenn man aus der gleichen Prozessor-Familie sowohl Gaming-CPUs für den Betrieb mit dedizierter GPU als auch brauchbare APUs die auch ohne dedizierte GPU brauchbar sind, anbieten will.
wenn man aus der gleichen Prozessor-Familie sowohl Gaming-CPUs für den Betrieb mit dedizierter GPU als auch brauchbare APUs die auch ohne dedizierte GPU brauchbar sind, anbieten will.
Wohl kaum, denn laut allen Gerüchten wird bei Panther Lake der RAM Controller auf dem CPU Tile sitzen und als mobile CPU hat diese vermutlich eine stärkere iGPU als die Desktop CPUs.
Diese steilen Behauptungen sind aber schon recht selbstbewusst? Insgesamt dürften immer noch weit mehr "non" X3D CPUs verkauft werden, egal ob AMD oder Intel, auch fürs Gaming. Jemand der sich mit Mühe eine 5070 oder 9070 vom Munde abspart
Kauft sich für sein AM5 eine gebrauchte 7800X3D oder steckt die vom Mund abgesparte 5070 in sein 5800X3D System. Leute die nicht mit dem Klammerbeutel gepudert sind kriegen das schon mit welchen Anteil an den FPS die CPU oberhalb von 1080 hat. Und grad die, die das Geld erstmal paar Mal umdrehen müssen schauen sich genauer um was Sache ist, als irgendeiner von uns feudalen Luxxer.
Die von manchen - aber irgendwie nur von manchen - so unbeliebten Verkaufszahlen von Mindfactory auf der einen Seite, ABER, was CPUs angeht waren sie jetzt prozentual mehrere Quartale nacheinander fast Deckungsgleich mit AmazonUSA. Man kann sich das also in Ruhe anschauen (Amazon) und braucht sich nicht an eigenen Thesen und Theorien den Kopf zerbrechen.
Mal aber was anderes dazu:
Jetzt sag mir nicht der blaue Tenor ist jetzt von "Ja braucht fancy RAM aus der Apotheke und fette Kühlung und Energie, aber was solls?? Hier ist HWLuxx! "
in
"Ja und wer denk da noch an die Bedürftigen?"
übergegangen?!?
Gesellschaftlich und allgemein menschlich lobe ich das aber. Lobe ich sehr sogar. Sehr schöne Entwicklung im blauen Lager. Das konkurriert sogar fast mit AMDs Sockel-Politik
Jup, für rund 500€ eine Hammer Mainboard+CPU Kombi (günstiges gutes Z890 + 265k)...
So günstig war man kaum je unterwegs... selbst ein P8C800 hat 200€ gekostet, ein Northwood C 200€ Aufwärts... ein gutes NF2 hat auch an die 150€ gekostet. Ivy/Sandy waren bei so 150€ fürs Board und 250€ für den i5?
P/L finde ich äußerst fair.
Wenn der Refresh da noch ein kleines Plus bringt zu einem ähnlich vernünftigen P/L...
Oh ja, ich bin von AMD wieder auf Intel gewechselt und das Bundle (265k + AsRock Livemixer Wifi) war der Hammer. 50€ Direktabzug wenn man ein AsRock Board nimmt und dazu Civilation 7 und Dying Light: The Beast. Okay gut, das erstere ist nicht der große Schlag bisher. Aber Dying Light wird sicher cool Und der Preis war auch grandios.
Da hat sogar der Verkauf des alten Unterbaus mehr auf dem Gebrauchtmarkt gebracht
Keine Ahnung. Scheint die Leute nicht so zu interessieren, da Zockerkiste. Sonst sitzen sie wohl auf der Couch mit einem Tablett in der Hand (?) Oder gar doch Handy?
Ok außer wie hier. Auf top HW den ganzen Tag auf Luxx unterwegs. Da spielt Idle schon mit rein. Keine Frage.
Jup, für rund 500€ eine Hammer Mainboard+CPU Kombi (günstiges gutes Z890 + 265k)...
So günstig war man kaum je unterwegs... selbst ein P8C800 hat 200€ gekostet, ein Northwood C 200€ Aufwärts... ein gutes NF2 hat auch an die 150€ gekostet. Ivy/Sandy waren bei so 150€ fürs Board und 250€ für den i5?
P/L finde ich äußerst fair.
Wenn der Refresh da noch ein kleines Plus bringt zu einem ähnlich vernünftigen P/L...
Fair sind die Preise schon, wenn man bei AMD auf den 3D Cache verzichtet, dann ist aber auch AMD nicht nenneswert teurer
Core Ultra 5 225 für ca. 185€ <> Ryzen 5 9600X für ca. 195€ -> 10€ Preisvorteil Intel
Core Ultra 5 245K für ca. 240€ <> Ryzen 7 9700X für ca. 280€ -> 40€ Preisvorteil Intel
Core Ultra 7 265K für ca. 290€ <> Ryzen 9 9900X für ca. 380€ -> 90€ Preisvorteil Intel
Bei den Boards (Anspruch: mindestens B860 / B650 / B840 / B850 Chipsatz und kein H810 oder A620 sowie OnBoard WiFi) sieht es allerdingsso aus:
µATX: ASRock B860M-H2 für ca. 105€ vs. ASRock B650M-H/M.2+ für ca. 90€ -> 15€ Preisvorteil AMD
Mini-ITX: ASRock B860I WiFi für ca. 160€ vs. ASRock B650I Lightning WiFi für ca. 145€ -> 15€ Preisvorteil AMD
Das heisst das kleinste Duell würde AMD mit em Ryzen 5 9600X knapp mit 5€ Preisvorteil gewinnen, die beiden grösseren Duelle aber Intel mit dem Core Ultra 5 245K mit 25€ Preisvorteil und em Core Ultra 7 265K mit 75€ Preisvorteil.
Für die Non-Gamer kommt noch hinzu das man da teilweise mit der iGPU des 245K oder 265K leben könnte während die Ryzen 9000er iGPU eine absolute Notlösung ist.
Aber um wirklich viel Geld geht es nicht, so das es am Ende wohl eine Geschmackssache bleibt.
Das weiß ich, es hat aber gute 6 Monate gedauert. Und eben nur "zum Teil", wie du ja auch schreibst. Teilweise hängt der 285K dem 14900K dennoch etwas hinterher. Wenn auch oft vernachlässigbar. Dennoch bleibt dieser Launch ein Novum in Intels Historie. Leider im negativen Sinne.
Teilweise hängt der 285K dem 14900K dennoch etwas hinterher. Wenn auch oft vernachlässigbar. Dennoch bleibt dieser Launch ein Novum in Intels Historie. Leider im negativen Sinne.
Fair sind die Preise schon, wenn man bei AMD auf den 3D Cache verzichtet, dann ist aber auch AMD nicht nenneswert teurer
Core Ultra 5 225 für ca. 185€ <> Ryzen 5 9600X für ca. 195€ -> 10€ Preisvorteil Intel
Core Ultra 5 245K für ca. 240€ <> Ryzen 7 9700X für ca. 280€ -> 40€ Preisvorteil Intel
Core Ultra 7 265K für ca. 290€ <> Ryzen 9 9900X für ca. 380€ -> 90€ Preisvorteil Intel
Bei den Boards (Anspruch: mindestens B860 / B650 / B840 / B850 Chipsatz und kein H810 oder A620 sowie OnBoard WiFi) sieht es allerdingsso aus:
µATX: ASRock B860M-H2 für ca. 105€ vs. ASRock B650M-H/M.2+ für ca. 90€ -> 15€ Preisvorteil AMD
Mini-ITX: ASRock B860I WiFi für ca. 160€ vs. ASRock B650I Lightning WiFi für ca. 145€ -> 15€ Preisvorteil AMD
Das heisst das kleinste Duell würde AMD mit em Ryzen 5 9600X knapp mit 5€ Preisvorteil gewinnen, die beiden grösseren Duelle aber Intel mit dem Core Ultra 5 245K mit 25€ Preisvorteil und em Core Ultra 7 265K mit 75€ Preisvorteil.
Für die Non-Gamer kommt noch hinzu das man da teilweise mit der iGPU des 245K oder 265K leben könnte während die Ryzen 9000er iGPU eine absolute Notlösung ist.
Aber um wirklich viel Geld geht es nicht, so das es am Ende wohl eine Geschmackssache bleibt.
Ich möchte Deine Rechnerei nicht zerstören ....
245K 229,00 € + Battlefield 6 - okay bis gestern - lach
245KF 209,00 € + Battlefield 6 - dto.
- dann kann man meistenfalls die Boards von Ausstattung nicht vergleichen 860-er u. Z890 vs AMD
ich für mich selbst Vergleiche ATX Boards
Das Live Mixer 860 - mit ALC1220 und weiteren Besonderheiten gabs Wochenlang für 144,00 €
- dann interessieren mich halt 1% Low FPS
- dann finde ich es interesannt 32GB 7200-er RAM CL34 für 125,00 € zu bekommen
im übrigen hatte mich Intel NULL interessiert nach Release
--
zur Produktpflege - mein Vision D Z590 Board (ALC4080) mit I7 11700K hat gestern ein Bios-Update aus 06-2025
bekommen - Quasi fast Neuware für die Bucht
Und ja Du hast Recht - um Graka Power bis 5070Ti / 9070XT zu befeuern - selbst unter 1080p - gibt es an CPU´s
genug Möglichkeiten - bei den Mainboards u. Ram muss man je nach "Geschmack" aber schon deutlicher unterscheiden.
Welche Bios und Windows Version vom Datum her ?
Nach neuesten "Erkenntnissen" bis zu 3% schneller - im Mix
zu Release 9% langsamer.
Wobei mir paar % irgendwo egal sind - zwischen 860-er Chipsatz
und Z890 - liegen ja auch bis zu 4% - etc. etc.
Entscheidend ist von welcher Leistung man kommt und welche Graka man sein Eigen nennt,
was ich gefühlt als Problem sehe - ein 245KF wird man gebraucht - ohne Bundle wohl eher
gar nicht los - wenn man von 245KF auf Beispielsweise 365K aufrüsten möchte ....