Günstige X870E-Platine mit guter Ausstattung: MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI im Test

Was fehlt dir denn? Die reine Wassertemp?

genau mir fehlt ein Anschluss für meinen Wassertemperatur Sensor auf dem Mainboard.
Sowohl das vorherige X570S Aorus hatte das, als auch die Zwischenlösung, das Asrock B850 Steel Legend.

Das ist echt schade für so ein hochpreisiges Motherboard !
Ich verstehe nicht, wie man darauf kommen kann, dieses Board würde nicht die Leute mit Custom Loop ansprechen, das ist ein X870E Board !??!!.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube nicht das man die Leser solcher Artikel zum nachdenken "erziehen" muss.
Wie gesagt, niemand "muss" kaufen. Wer seine Kaufentscheidung einzig von einer Aussage/Einschätzung/Meinung eines Autors abhängig macht, sollte, »darf« sich nicht beschweren.

Im übrigen schreibt er ja selbst gleich zu Beginn:
es ist ja auch kein erziehen, aber wenn ein technikmagazin schreibt, dass das durchschnittliche mainboard mit 315.- günstig ist, wird so mancher das auch glauben. oder anders gesagt, steter tropfen höhlt den stein. einzelne informationen die ich lese, stimmen mich vielleicht nicht um, aber wenn ich x-mal von allen möglichen, aus meiner sicht glaubwürdingen quellen höre, dass 315.- für ein midrange board "günstig" ist, setzt das in mir einen unbewussten preisanker, welcher das akzeptieren von überhöhten preisen automatisch ledigimiert.
und in diesem kontext, haben die tester imo halt auch eine verantwortung, bei diesem spiel bewusster zu kommunizieren.

und ja, er sagt ja selbst "Keine Frage, der Mindestpreis ab 315 Euro sind für das MAG X870E TOMAHAWK WIFI ebenfalls kein Pappenstiel."
aber gerade deshalb ist doch ein "günstig" in der headline umso mehr völlig fehl am platz, wenn man es gleich danach wieder relativiert oder sogar negiert.


wie gesagt, nicht schlimm, aber völlig unnötig.


EDIT:
der spruch: "mann muss ja nicht kaufen" ist so alt wie falsch und schlecht.
wann darf man deiner meinung ein schlechtes preis-/leistungsverhältnis ansprechen?
wenn man schon gekauft hat oder nur, wenn man es sich tatsächlich nicht leisten kann, aber man es bräuchte?

mit der logik, darfst du dich niemehr über etwas aufregen, was dich nicht persönlich direkt betrifft.
hartz4-gelder? geht dich ja nichts an.
US-politik? als deutscher sicher nicht.
ausbeutung und unterdrückun von minderheiten in china? sorry, falscher kontinent.
promi xy fliegt aus idiotencamp? tja...

du siehst, wir beschäftigen uns alle mit sehr vielen sachen, die wenig bis keinen einfluss auf unser tägliches leben haben. und dennoch darf man eine meinung dazu haben und diese auch kundtun.
nur weil ich ein mainboard nicht kaufe, heisst das nochlange nicht, dass ich dadurch automatisch die fresse halten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele interpretieren unter günstig noch mit 140 Euro für die absolute High-End-Platine, wie seinerseits das ASUS A8N-SLI Premium von 2005, doch diese Zeiten sind eben (leider) vorbei. Und in Anbetracht des Preises für das MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI im Vergleich zu einem entsprechend ausgestatteten B850-Mainbord, ist der Preis des MAG X870E TOMAHAWK WIFI als günstig anzusehen, wenn auch USB4 von großer Bedeutung ist.
Gerade das B850 Tomahawk Max Wifi aus dem eigenen Haus ist doch eigentlich das bessere Board, und gleichzeitig deutlich günstiger ?
 
genau mir fehlt ein Anschluss für meinen Wassertemperatur Sensor auf dem Mainboard.
Sowohl das vorherige X570S Aorus hatte das, als auch die Zwischenlösung, das Asrock B850 Steel Legend.

Das ist echt schade für so ein hochpreisiges Motherboard !
Ich verstehe nicht, wie man darauf kommen kann, dieses Board würde nicht die Leute mit Custom Loop ansprechen, das ist ein X870E Board !??!!.
sehe ich auch so. ein temp-anschluss ist für den hersteller kein aufwand und trotzdem sehr oft praktisch. ja, auch ohne wakü... alleine schon die option sowas mal nachzurüsten ohne gleich deswegen ein mainboard zu wechseln, sollte doch jedem luxxer einleuchten.
 
EDIT:
der spruch: "mann muss ja nicht kaufen" ist so alt wie falsch und schlecht.
wann darf man deiner meinung ein schlechtes preis-/leistungsverhältnis ansprechen?
wenn man schon gekauft hat oder nur, wenn man es sich tatsächlich nicht leisten kann, aber man es bräuchte?
Ein ungünstiges Preis/Leistungsverhältnis darf man jederzeit ansprechen.

Nur sind die Hersteller eben keine Wohltäter, sondern gewinnorientiert. Der Markt funktioniert ja. Es werden ja auch höherpreisige oder gar teure Artikel verkauft. Und offensichtlich finden sich ja genügend Käufer in diesem Segment.
Das lässt sich grundsätzlich auch auf alle anderen kaufbaren Dinge anwenden. (Autos z.B.)

Wem wie in diesem Fall das Board zu teuer ist, oder wem der Anschluss für einen zusätzlichen Tempsensor fehlt, der wird sich eine alternative kaufen. Der Markt an Boards ist ja mehr als voll. Es ist ja nun wirklich nicht so, als müsste man genau dieses Board kaufen, weil es schlicht keine Alternative gibt.
Man vergleiche das mit der Diskussion über die 5090RTX. Ist die teuer? Vermutlich für die meisten ja. Muss man die kaufen? Ganz sicher nicht. Wird sie trotzdem gekauft? Ja!

Die Diskussion über angeblich zu teure Hardware ist allerdings auch schon uralt.
 
es ist ja auch kein erziehen, aber wenn ein technikmagazin schreibt, dass das durchschnittliche mainboard mit 315.- günstig ist, wird so mancher das auch glauben. oder
Äh..., ja. Wenn ich den Preis nicht ausgeben will oder kann, dann werde ich das auch nicht dadurch, dass mir eine Webside einen bestimmten Artikel anbietet. Und wenn doch..., sind die Menschen nicht selbst für sich verantwortlich? Wenn die Menschen sich nicht informieren möchten, sondern nur die Headlines lesen, was die meisten eh nur noch machen, dann haben sie es nicht anders verdient!?

Nur zur Anmerkung: Als germanistisch ausgebildeter Mensch schmerzen hier viele Artikel formal, ein simples Fragezeichen in der Überschrift hätte allem den Wind aus den Segeln nehmen können - aber solchen "feingeistigen" Anspruch habe ich an Artikel bei Luxx mal überhaupt nicht, oder bei CB, oder bei PCGH, oder, noch schlimmer, bei Igor...

der spruch: "mann muss ja nicht kaufen" ist so alt wie falsch und schlecht.
wann darf man deiner meinung ein schlechtes preis-/leistungsverhältnis ansprechen?
wenn man schon gekauft hat oder nur, wenn man es sich tatsächlich nicht leisten kann, aber man es bräuchte?

mit der logik, darfst du dich niemehr über etwas aufregen, was dich nicht persönlich direkt betrifft.
hartz4-gelder? geht dich ja nichts an.
US-politik? als deutscher sicher nicht.
ausbeutung und unterdrückun von minderheiten in china? sorry, falscher kontinent.
promi xy fliegt aus idiotencamp? tja...
Der Bogen ist nicht nur viel zu weit gespannt, sondern inhaltlich am Thema vorbei und massiv offtopic!

Grundsätzlich sind die Preise bei langlebigen Produkten im PC eher vernachlässigbar, denn solch ein Board und ein passender Prozessor werden bei vielen User lange im Gebrauch sein. 300,- / 3 Jahre..., so wie ich hier viele einschätze, geben die DEUTLICH mehr für ihre Kippen / Allohol / wasweißich aka "unnützes Zeug" aus als diesen Betrag. Damit ist die gesamte Diskussion eine aus dem Elfenbeinturm, da NIEMAND ZUM KAUF GEZWUNGEN WIRD, bei Arzeneien oder Grundnahrungsmittel wäre diese Diskussion angebracht.

Wie gesagt, im Artikel wird darauf hingewiesen, wie das "preiswert" vom Autor eingeschätzt wird. Und die Autoren hier sollten vielleicht sich angewöhnen, in den Headlines adäquate Satzzeichen einzupflegen!?

Alles weitere IMO s.o.

Mit freundlichen Grüßen
 
Der Bogen ist nicht nur viel zu weit gespannt, sondern inhaltlich am Thema vorbei und massiv offtopic!
inwiefern sind wir hier bitte massiv offtopic?
als nicht sonderlich gut germanistisch gebildeter mensch, ist das imo der thread zu dem artikel, in welchem etwas geschrieben steht, was einige nicht gut finden.
genau hier gehört doch die diskussion hin.

oder stört dich eher, dass über etwas diskutiert wurde/wird, was dir egal ist?
 
inwiefern sind wir hier bitte massiv offtopic?
als nicht sonderlich gut germanistisch gebildeter mensch, ist das imo der thread zu dem artikel, in welchem etwas geschrieben steht, was einige nicht gut finden.
genau hier gehört doch die diskussion hin.

oder stört dich eher, dass über etwas diskutiert wurde/wird, was dir egal ist?
Details sind wichtig...
Das germanistisch bezog sich auf die Aufmacher der Artikel, dein Offending ist billig und das kannst du dir sparen. Dein von mir zitierter Beitrag ist OT, da er bestenfalls noch marginal mit dem Test zu tun haben, denn deine Ausflüge in die weite Welt der Themen sind vollkommen das Thema des Artikels überdehend.

Aber das weißt du hoffentlich selbst, ansonsten würdest du nicht so aggressiv agieren.

So, die Sonne ruft, ich bin raus.
 
Details sind wichtig...
Das germanistisch bezog sich auf die Aufmacher der Artikel, dein Offending ist billig und das kannst du dir sparen. Dein von mir zitierter Beitrag ist OT, da er bestenfalls noch marginal mit dem Test zu tun haben, denn deine Ausflüge in die weite Welt der Themen sind vollkommen das Thema des Artikels überdehend.

Aber das weißt du hoffentlich selbst, ansonsten würdest du nicht so aggressiv agieren.

So, die Sonne ruft, ich bin raus.
Ich bin nicht agressiv... XD und ja ich habe deinen hinweis bzgl germanistisch schon so verstanden wie du es meintest. nur fand ich den hinweis ziemlich unnötig.
und es sollte ein wink sein, dass du scheinbar trotz deiner germanistischen ausbildung, nicht verstanden hast, dass die scheinbaren offtopic-punkte von mir lediglich zum umschreiben meines standpunkts dienten.
btw. auch wenn etwas nur noch marginal mit dem thema zu tun hat, hat es dennoch mit dem thema zu tun. zumindest ist marginal soviel ich weiss, nicht =0. ;)

aber ok, geniess die sonne, ich bin auch mal weg.
 
evtl. müsste man bei solchen tests halt einfach auch mal schauen, was solche geräte und komponenten tatsächlich kosten und auchmal kritisch hinterfragen, ob die preise gerechtfertigt sind oder ob man unabhängig von den tatsächlichen kosten einfach mal wieder ein bisschen aktionärs-steuer obendrauf zahlen darf.
Gibt es doch regelmäßig z.B. für das iPhone, Komponentenkosten und Gerätekosten stehen in keinem Verhältnis, ich habe nicht den Eindruck das es auf die Verkaufszahlen oder bei den Kunden eine große Wirkung zeigt.
 
Gibt es doch regelmäßig z.B. für das iPhone, Komponentenkosten und Gerätekosten stehen in keinem Verhältnis, ich habe nicht den Eindruck das es auf die Verkaufszahlen oder bei den Kunden eine große Wirkung zeigt.
Wenn denn solche Analysen auch bis aufs kleines Detail schauen. Weil viele schauen was die Hardware Komponenten kosten, vergessen dann aber so Dinge wie Fertigung (die Bauteile bauen sich nicht von allein zusammen), Entwicklungskosten und laufende Supportkosten für die Software Seite wie eben das OS selbst. Wenn man hier wirklich auf alles schaut und dann auf "Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Gewinn" kommt, dann darf man gerne kritisieren. Ansonsten sollte man es lieber gleich bleiben lassen. Ein hinkender Vergleich hilft Niemandem.

Aber klar, ich gehe auch eher davon aus, dass die ganz ordentlich daran verdienen dürften. Am Hungertuch nagen die sicher nicht. Das Hauptproblem sind die Investoren, die wollen immer mehr und mehr Gewinn sehen, da bleibt einem nur als Verbraucher dagegen zu halten. Da hilft es nicht wenn einem die Medien (und einzelne Firmenversteher) auch noch in den Rücken fallen und den Herstellern helfen weil "ist halt so".
 
Das Hauptproblem sind die Investoren, die wollen immer mehr und mehr Gewinn sehen, da bleibt einem nur als Verbraucher dagegen zu halten. Da hilft es nicht wenn einem die Medien (und einzelne Firmenversteher) auch noch in den Rücken fallen und den Herstellern helfen weil "ist halt so".
Investoren ermöglichen erst die Entwicklung und Produktion. Wir sind hier nicht im Sozialismus.
Investoren sind nicht das Problem, die geben ihr Geld und gehen damit ein wirtschaftliches Risiko ein. Das "Problem" sind eher Menschen, die glauben, dass modernste Dinge für jeden, für sie günstig zur Verfügung stehen müssten.
Wie gesagt, die Hersteller/Verkäufer sind kein karitativer Verein, die arbeiten nach wirtschaftlichen Zwängen.
 
Wenn denn solche Analysen auch bis aufs kleines Detail schauen. Weil viele schauen was die Hardware Komponenten kosten, vergessen dann aber so Dinge wie Fertigung (die Bauteile bauen sich nicht von allein zusammen), Entwicklungskosten und laufende Supportkosten für die Software Seite wie eben das OS selbst. Wenn man hier wirklich auf alles schaut und dann auf "Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Gewinn" kommt, dann darf man gerne kritisieren. Ansonsten sollte man es lieber gleich bleiben lassen. Ein hinkender Vergleich hilft Niemandem.

Aber klar, ich gehe auch eher davon aus, dass die ganz ordentlich daran verdienen dürften. Am Hungertuch nagen die sicher nicht. Das Hauptproblem sind die Investoren, die wollen immer mehr und mehr Gewinn sehen, da bleibt einem nur als Verbraucher dagegen zu halten. Da hilft es nicht wenn einem die Medien (und einzelne Firmenversteher) auch noch in den Rücken fallen und den Herstellern helfen weil "ist halt so".
Mit anderen Worten, obwohl ich keine Vollkosten Betrachtung mache, sondern einen noch stärker verzerrenden reine Materialkosten Betrachtung ist es den Leuten egal und sie kaufen trotzdem
 
Ich habe seit mehreren Monaten das Brett und bin rundum zufrieden. Benutze es mit einem 9800X3D, 96GB RAM @6000/CL28 und ansonsten quasi "Maximalbestückung (5090 im 16er PCIE, Mellanox ConnectX Dual 100GBit im 4er PCIe, 3x PCI4 4TB NVME, 1x PCI5 2TB NVME):

1757806532725.png


Einen Kritikpunkt habe ich allerdings: Der zusätzliche PCIe-8Pin Anschluss ist mal richtig Kacke zu nah / ungünstig am untersten PCIE-Slot platziert. Wenn da eine Steckkarte mit auch nur einem 1-Slot-Kühler rein soll, bekommt man entweder das Stromkabel oder die Karte nicht rein. Ich brauch' den PCIe-Slot aber für die Netzwerkkarte, also muss es ohne den Stromanschluss gehen. Tut es zum Glück auch.
 
Ist mal richtig was los hier…

Moderator gegen Redakteur, Germanist gegen „Germanist“, alle Einkommensschichten gegeneinander…

Fakt ist: 300€ sind für ein X870E-Board „relativ günstig“, da die meisten Alternativen viel teurer sind.

Die Kritik der immer teurer werdenden Produkten kann ich hier beim Test nicht nachvollziehen.
X870E muss man sich leisten „wollen“, niemand „braucht“ diese Features.
Der Einstieg bei AM5 B650 liegt bei ca. 100€, A620 außer bei 75€. Da kann man nicht meckern!

Man kann sich halt nur das kaufen, was man sich leisten kann.

Natürlich ist ein 250k Porsche „günstig“, wenn alle anderen 300k + kosten.

Für mich finanziell unerreichbar, aber ich würde mich jetzt nicht darüber echauffieren, wenn andere Leute, die sich so etwas leiten könnten, dies so bezeichnen würden.

Grüße an alle und Friede den Hütten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mal richtig was los hier…

Moderator gehen Redakteur, Germanist gegen „Germanist“, alle Einkommensschichten gegeneinander…

kleine klarstellung meinerseits.
die diskussion ist aus meiner sicht weder gegen den redakteur (guter testbericht) noch gegen irgendwelche anderen user (egal wie reich oder wie gebildet) sondern schlicht gegen die nutzung des wortes "günstig" in dem test eines 315.- mainboards.
das ist absolut NICHTS persönliches, sondern eine einfache sachliche diskussion in einem forum. und ein forum ist per definition dazu da, informationen, erfahrungen und eben auch meinungen auszutauschen.
wer da etwas persönliches draus macht oder andere meinungen grundsätzlich als falsch ansieht/deklariert, ist fehl am platz.
 
„Günstig“ ist eine Wertung und damit Meinung. Ähnlich wie „Hübsch“. Darüber ewig zu diskutieren, bringt m.E. wenig.
 
„Günstig“ ist eine Wertung und damit Meinung. Ähnlich wie „Hübsch“. Darüber ewig zu diskutieren, bringt m.E. wenig.
seine persönliche meinung zu äussern und sich darüber auszutauschen, zu diskutieren ist eigentlich ein wichtiger grundpfeiler unserer gesellschaft. wieso sollte das bei hardware nicht gelten?
und von einer "ewigen" diskussion sind wir nach 2-3 tagen wohl auch noch weit entfernt.

die leute die solche scheinbar sinnlosen diskussionen führen wollen, sollen es machen können.
die, die kein interesse daran haben, dürfen sich gerne in einem anderen thread zu "sinnvolleren" themen unterhalten.
 
Sind 315 Euro für ein Mainboard wenig? Sicherlich nicht. Sind 315 Euro für ein X870E Mainboard wenig? Im Vergleich schon. Es ist doch alles Ansichtssache.

Für das Geld habe ich 2008/2009 mein ASUS Rampage 2 Extreme bekommen, was schon ziemlich HighEnd war damals, ändert nichts daran das nun einmal alles teurer wird. Egal ob Lebenshaltungskosten, Autos oder auch PC Hardware. Finde ich auch nicht gut, aber leider ändert das nichts an der Situation.
 
Investoren ermöglichen erst die Entwicklung und Produktion. Wir sind hier nicht im Sozialismus.
Investoren sind nicht das Problem, die geben ihr Geld und gehen damit ein wirtschaftliches Risiko ein. Das "Problem" sind eher Menschen, die glauben, dass modernste Dinge für jeden, für sie günstig zur Verfügung stehen müssten.
Wie gesagt, die Hersteller/Verkäufer sind kein karitativer Verein, die arbeiten nach wirtschaftlichen Zwängen.
Ach, die armen Investoren, werden ja immer ärmer und ärmer... ach ne, halt, war ja umgekehrt. Das Problem sind Leute wie du, die jede mögliche Kritik mit so etwas abzuschmettern versuchen und damit den roten Teppich für den Missbrauch unseres Wirtschaftssystems ausrollen. Es geht hier nicht darum, dass modernste Dinge jedem günstig zur Verfügung stehen muss, es geht darum, dass Preise nach oben getrieben werden. Niemand hier hat gefordert Preise günstiger als üblich zu machen.

Es geht um einen von vielen Formen von Gewinnmaximierung. Würden solche Mainboards mit der Ausstattung schon immer so viel kosten, hätten wir eine solche Diskussion hier gar nicht. Genau deswegen haben wir sie aber. Und ja, es gibt wirtschaftliche Zwänge, den von unendlichem Wachstum. Statt das man sich mit einer bestimmen Summe X an Verdient zufrieden gibt, muss der Gewinn jedes Jahr steigen. Das führt eben zu zwei Dingen: Alle Kosten werden weiter und weiter gesenkt und eben auch versucht die Produkt/Dienstleistungspreise nach oben zu drehen. Ich will gar nicht wissen wie der Markt heute ohne Verbraucherschutz aussehen würde, da gruselt es mich extrem bei dem Gedanken daran.

Große Unternehmen und Investoren sind keine Gutmenschen, denen geht es nur darum den Profit weiter und weiter zu steigern. Dass ihnen die Gesellschaft einen Dreck interessiert sieht man an z.B. Nestle und Co, aber auch an sämtlichen Social Media Netzwerken oder der BILD. Sieht man auch schon daran, dass die Preise im Alltag hoch gehen, Unternehmen aber trotzdem Rekordgewinne machen, nachdem sie Tausende entlassen haben. Was also Unternehmen ganz sicher nicht brauchen sind auch noch Lobbyisten unter den Nutzern in Foren, die versuchen jede Kritik an Preisen schön zu reden.

Wir reden hier über Mainboard mit einer zweifelhaften Preispolitik. Und nein, das ändert nichts an dem obigen, es ist egal ob es "nur" ein Mainboard ist oder sonst etwas, es geht hier um das Prinzip teure ware nicht als "günstig" zu framen.

So, bevor es ins politische abdriftet, beende ich das mal hier. XD
 
Das Gute ist ja, wem es nicht passt, muss es nicht kaufen, es entsteht kein Zwang. Also verstehe ich das ganze Problem von manchen Usern hier nicht:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also verstehe ich das ganze Problem von manchen Usern hier :fresse:

„…nicht“? ;)

Scheint mir da zu fehlen. :d

Wie dem auch sei, das Brett ist nach meiner Erfahrung grundsolide. Für X870E macht man damit meiner Meinung nach nichts falsch und ist fast schon maximal flexibel unterwegs.

Ich würde mir ja einfach ~12 mehr an die CPU angebundene PCIe-Lanes in den Consumer-Plattformen wünschen. Allerdings können da die Mainboard-Hersteller nichts für. Der erste, der das liefert, bekommt mein Geld, und dann ist mir auch egal, ob die CPU 10% langsamer ist als die Konkurrenz.
 
Ich wäre schon mit 8 PCIe Lanes mehr zufrieden, dafür aber quad Channel Memory und 16P Cores.
Intel wie sieht es aus, wollen wir wieder best buddys sein?
 
Ich nehme jede Lane dankend mit, aber erst bei freien 32 auf den PCIE-Slots wäre quasi kein Halten mehr. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh