Günstige X870E-Platine mit guter Ausstattung: MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.666
Um ein gut ausgestattetes AM5-Mainboard für AMDs moderne Ryzen-Prozessorn sein Eigen nennen zu dürfen, müssen keine 400 Euro ausgegeben werden. Wer gerade ein AM5-Mainboard zwischen 300 und 400 Euro fest eingeplant hat, erhält mit dem MAG X870E TOMAHAWK WIFI auf dem Papier eine solide Platine. Ob MSIs MAG X870E TOMAHAWK WIFI auch in der Praxis eine gute Wahl darstellt, wollen wir in diesem Test feststellen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich das richtig sehe, sind die Anschlüsse für die Wlan-Antenne kein Standard - wie bei meinem Z890 Tomahawk auch.
Man ist gezwungen, die schlechte Antenne aus dem Lieferumfang zu nutzen oder eine PCIe-Karte zu verbauen.
Schade, dass das bei solchen Tests nie erwähnt wird.
 
Ich finde schade das -so wie ich das sehe- es nur noch WiFi Boards von MSI für AM5 gibt.
 
Hey wie passend habe das Board gestern in Kombination mit einem 9950X3D verbaut nachdem ich von dem Asrock B850 Steel Legend sehr enttäuscht war.

Als einen weiteren ( für mich bis dahin einzigen ) negativen Punkt kann ich hinzufügen :


- kein TEMP Sensor Anschluss für Leute mit Custom Wasserkühlung :( das Enttäuscht mich schon sehr, aber das Board darf dennoch bleiben. Das UEFI ist eine 10 von 10.
 
kein TEMP Sensor Anschluss für Leute mit Custom Wasserkühlung :(
Ist natürlich vor allen Dingen für dich ein berechtigter Kritikpunkt, aber ich denke, dass dieses Board eher weniger in die enge Wahl für einen Custom-Wasserkühlungskreislauf kommen wird.
 
Ich finde schade das -so wie ich das sehe- es nur noch WiFi Boards von MSI für AM5 gibt.
Bahnhof?

Hier mal die X870E Boards mit WiFi 7:

Andere AM5 Chipsätze mit WiFi 7:

Sollte bereits WiFi 6e reichen, weitere AM5 Boards:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine schade das es nicht mehr ohne gibt, du antwortest mir mit Geizhalslinks von Mobos mit.
Wir stehen wohl beide am Bahnhof ;)
Die Geizhals Links sind zur Auflistung diverser Boards mit WiFi gewesen, sorry das ich mir nicht die mühe gemacht habe 100 Boards hier aufzuzählen.

So ganz nebenbei verlangt AMD von den Board Herstellern bei einigen Chipsätzen das die damit angebotenen Boards WiFi haben müssen.
 
Ich finde die Bootzeiten etwas irreführend. Ich habe ein Asus TUF Gaming X670E-Plus Wifi mit 2x32GB RAM und ja, wenn der Rechner komplett vom Strom getrennt war oder wirklich das erste mal gestartet wird, braucht das booten eine Weile um den RAM anzulernen. Danach sind das aber (lt. Taskmanager) ~10 Sekunden BIOS-Zeit. MCR und Power-/Gear-Down steht dabei komplett auf "AUTO"...
 
Hey wie passend habe das Board gestern in Kombination mit einem 9950X3D verbaut nachdem ich von dem Asrock B850 Steel Legend sehr enttäuscht war.

Als einen weiteren ( für mich bis dahin einzigen ) negativen Punkt kann ich hinzufügen :


- kein TEMP Sensor Anschluss für Leute mit Custom Wasserkühlung :( das Enttäuscht mich schon sehr, aber das Board darf dennoch bleiben. Das UEFI ist eine 10 von 10.
Was fehlt dir denn? Die reine Wassertemp?
 
Unter günstig verstehe ich ehrlich gesagt etwas gänzlich anderes als gut 300 Euro. Die breite Menge dürfte angesichts solch einer absurden Preisgestaltung nur den Kopf schütteln. Selbiges dürfte wohl auch für die Auftragsfertiger gelten.
Viele interpretieren unter günstig noch mit 140 Euro für die absolute High-End-Platine, wie seinerseits das ASUS A8N-SLI Premium von 2005, doch diese Zeiten sind eben (leider) vorbei. Und in Anbetracht des Preises für das MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI im Vergleich zu einem entsprechend ausgestatteten B850-Mainbord, ist der Preis des MAG X870E TOMAHAWK WIFI als günstig anzusehen, wenn auch USB4 von großer Bedeutung ist.
 
Viele interpretieren unter günstig noch mit 140 Euro für die absolute High-End-Platine, wie seinerseits das ASUS A8N-SLI Premium von 2005, doch diese Zeiten sind eben (leider) vorbei. Und in Anbetracht des Preises für das MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI im Vergleich zu einem entsprechend ausgestatteten B850-Mainbord, ist der Preis des MAG X870E TOMAHAWK WIFI als günstig anzusehen, wenn auch USB4 von großer Bedeutung ist.

Nicht so voreilig, denn weder verbucht die breite Menge 300 Euro unter günstig, noch ist deine Meinung allgemeingültig. Auf mich wirkt das Ganze wie plumpe Werbung, eben weil der Artikel alles andere als wertfrei ist. Du nimmst quasi das Urteil vorweg, statt den Nutzer selbst entscheiden zu lassen, siehe:

Günstige X870E-Platine mit guter Ausstattung
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstig ist relativ, doch in aktuellen Zeiten inklusive Inflation im Jahre 2025 ist die Platine als günstig anzusehen. Wenn es nach mir ginge, würde die Platine für 100 Euro über die Ladentheke wandern, doch das ist eben wirtschaftlich gesehen nicht realistisch und liegt ohnehin nicht in der Hand der Redaktion. ;)
 
Günstig ist relativ, doch in aktuellen Zeiten inklusive Inflation im Jahre 2025 ist die Platine als günstig anzusehen.

Du musst doch tatsächlich annehmen, die Leute schei*** Geld, bzw. das Geld neuerdings auf Bäumen wächst. Abseits dem halte ich es für reichlich unseriös schon in der Überschrift das Urteil vorwegzunehmen.... Mit seriösem Journalismus hat das herzlich wenig zu tun!
 
Du musst doch tatsächlich annehmen, die Leute schei*** Geld, bzw. das Geld auf Bäumen wächst. Abseits dem halte ich es für reichlich unseriös schon in der Überschrift das Urteil vorwegzunehmen.... Mit seriösem Journalismus hat das herzlich wenig zu tun!
Ich nehme gar nichts an. Schau dir auf Geizhals.de die Platinen an und dann wirst du vielleicht erkennen, dass an meinen Worten etwas dran ist. Falls nicht, dann kann ich leider auch nichts dran ändern. ;)
 
Schau dir auf Geizhals.de die Platinen an und dann wirst du vielleicht erkennen, dass an meinen Worten etwas dran ist.

Du bist ja wirklich allerliebst... Noch bin ich in einer Großstadt beheimatet, ca. 600 000 Einwohner, in der eine Klitsche nach der anderen aufgegeben bzw. schließen musste und du willst mir allen erstens etwas vom Pferd erzählen? ich bitte dich! So wenig, wie mich Geizhals & Co interessieren, das beginnt schon damit, das dort mitnichten immer der günstigste Preis gelistet wird, so wenig wie der Preishistorie zu trauen ist.

Und unabhängig von unserem Disput gebührt es sich absolut nicht, in einem Test das Urteil vorwegzunehmen, insbesondere, wenn dies ausschließlich subjektiver Natur ist. Apropos Heimat: Auch in der deinigen scheinen Computerklitschen, welche vor Ort vertreten sind, zu einer aussterbenden Spezies zu gehören... Und natürlich loten die Hersteller aktuell aus, was sich dem Kunden max. aus der Tasche ziehen lässt, nur ist derzeit nicht absehbar, wohin das Ganze führt. Denn im Gegensatz zu dir hat sich ein Redakteur der Konkurrenz gänzlich anders geäußert. ich bin mal so frei und zitiere: Den Herstellern geht der Ar*** auf Grundeis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe alles zu dem Thema geäußert. Demach gehe ich davon aus, dass du auf keine ernsthafte Diskussion aus bist. Insofern kommen wir zu keinem gemeinsamen Nenner. ;)
 
Und natürlich loten die Hersteller aktuell aus, was sich dem Kunden max. aus der Tasche ziehen lässt, nur ist derzeit nicht absehbar, wohin das Ganze führt.
Aber das war doch schon immer so. Ich erinnere da mal an den Kaufpreis einer Geforce3. Ca. 900DM.
Es wird ja niemand gezwungen zu kaufen. Es gibt auch günstigere Angebote.
 
Du musst doch tatsächlich annehmen, die Leute schei*** Geld, bzw. das Geld neuerdings auf Bäumen wächst. Abseits dem halte ich es für reichlich unseriös schon in der Überschrift das Urteil vorwegzunehmen.... Mit seriösem Journalismus hat das herzlich wenig zu tun!
? Finde das MSI Board und im Vergleich zu anderen Boards als Preis-/ Ausstattungstechnisch als sehr gut. Verstehe Deinen Beitrag daher nicht. Man kann natürliche immer über Preise diskutieren bzw. ob die einem persönlich zu hoch sind. Für mich ist der Preis im Vergleich sehr fair. Du kannst auch ein gutes B650E MB kaufen was vielleicht um 50€ billiger ist.
l. G.
Karl
 
Habe genau dieses Board vor einer Woche mit einem 9800XD und 64GB 6000 CL28 verbaut und es läuft bis jetut echt super. Hab auch nur den ersten, dritten und vierten M2 Slot belegt da sich der zweite leider die Bandbreite mit den USB C Anschlüssen am Heck teilt, aber das geht schon klar wenn man demensprechend große M2 kauft. Mein Neffe hat seit einer Woche das selbe Setup , aber mit dem MSI MAG X670E Tomahawk am laufen, da hat man die beschränkung bei den M2 Slots nur mit dem unnötigen letzten PciE Anschluss, den eh niemand nutzt, nur als Info.
 
In die CPU und den I/O-Chip wandern immer mehr Komponenten. Insofern ist heute immer weniger auf den Boards "verbaut".

Sollte die Herstellung günstiger machen, und nicht teurer.

Und bei einem 300€ Board von günstig zu sprechen...

Also ja, das Hardwareluxx hatte mal einen High-End-Anspruch.
Aber vielleicht erst Mal wieder die Artikel auf ein HighEnd Niveau bringen, bevor man so vollmundig 300€ als günstig betitelt und das "Argument", "ja aber die anderen AM5 Boards..."


Ja aber die anderen Porsche Kosten 300k€, deswegen ist der 250k€ Porsche günstig.

"Beneidenswerte" Logik.
 
Man kann natürliche immer über Preise diskutieren bzw. ob die einem persönlich zu hoch sind.
Es gibt eben immer zwei Seiten. Die eine Seite, die es eben in heutigen Zeiten als realistisch ansieht und/oder die Preise akzeptiert und die andere Seite, die noch in vergangenen Zeiten verharrt und die Preise von vor vielen Jahren vergleicht. Aber glücklicherweise wird ja niemand gezwungen, Produkt X zu kaufen. ;)
 
Es gibt eben immer zwei Seiten. Die eine Seite, die es eben in heutigen Zeiten als realistisch ansieht und/oder die Preise akzeptiert und die andere Seite, die noch in vergangenen Zeiten verharrt und die Preise von vor vielen Jahren vergleicht. Aber glücklicherweise wird ja niemand gezwungen, Produkt X zu kaufen. ;)
es ist halt immer die frage, wo man den persönlichen preisanker setzt. du vergleichst es mit den b-boards und deren preisen. sogesehen, ist es sicher legitim.
aber ich als konsument hab mich auch gleich zu beginn des artikels gefragt, wie zur hölle man 315.- für ein mainboard als günstig bezeichnen kann.
klar die ausstattung ist ok. aber günstig?

ja man kann die preistreiberei akzeptieren. aber von einem hardwareluxx erwarte ich irgendwie auch einwenig gegenwind, wenn die preise ständig höher getrieben werden und nicht einfach ein "ist halt so, 300.- sind das neue günstig". wenn 315.- in dieser kategorie günstig wäre, würde das automatisch heissen, dass z.b. ~400.- für ein mainboard ein "normaler" preis sein müsste für ein mainboard in dieser kategorie. was wäre dann teuer? 500.-? 600?


nach der logik in dem artikel könnte man auch eine 5090 für 2300.- als günstig bewerben, nur weils auch solche für 2700.- und noch viel mehr gibt...

damit öffnet man den herstellern tür und angel bei der preisgestalltung und ermöglicht eben solche hirnrissigen preisentwicklungen wie wir sie in den letzten jahren bei den grakas gesehen haben.
einfach ein extrem teures ding z.b. rtx 5090.- für schwachsinnige 2500.- in den laden stellen und schon finden alle die 1100.- für eine 5080 super toll. Ankerpreis-Strategie at its best.

evtl. müsste man bei solchen tests halt einfach auch mal schauen, was solche geräte und komponenten tatsächlich kosten und auchmal kritisch hinterfragen, ob die preise gerechtfertigt sind oder ob man unabhängig von den tatsächlichen kosten einfach mal wieder ein bisschen aktionärs-steuer obendrauf zahlen darf.


aber gut, schlussendlich ist der test deswegen sicher nicht schlecht. aber halt einfach eine wohl unbeabsichtigte unglückliche wortwahl für die überschrift. zumal du es im artikel, selbst ja auch etwas relativierst.
 
damit öffnet man den herstellern tür und angel bei der preisgestalltung und ermöglicht eben solche hirnrissigen preisentwicklungen wie wir sie in den letzten jahren bei den grakas gesehen haben.
einfach ein extrem teures ding z.b. rtx 5090.- für schwachsinnige 2500.- in den laden stellen und schon finden alle die 1100.- für eine 5080 super toll. Ankerpreis-Strategie at its best.
Die hohen Preise bei neuen Artikel liegen aber nicht an der Berichterstattung.
Angebot und Nachfrage.
Solange es genügend Käufer für Preis X gibt, solange werden die Hersteller ihre Preisgestaltung nach oben hin ausloten.
 
Vielleicht hätte "Relativ günstige X870E-Platine mit guter Ausstattung: MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI im Test" besser gepasst. So ein "Relativ" kann hier viel ändern.

Edit: selbst ChatGPT nennt die ursprüngliche Überschrift "klingt wie stumpfes Marketing" XD
Die hohen Preise bei neuen Artikel liegen aber nicht an der Berichterstattung.
Angebot und Nachfrage.
Solange es genügend Käufer für Preis X gibt, solange werden die Hersteller ihre Preisgestaltung nach oben hin ausloten.
Naja, solche Artikel tragen aber dazu bei bei den Lesern in den Kopf zu pflanzen, dass man solche Preise akzeptieren muss bzw. "normal" sind.

Natürlich spielt auch Angebot und Nachfrage eine Rolle, das kennen wir ja von Highend GPU seit Jahren zur genüge, aber man sollte den Einfluss von Medien niemals herunter reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, solche Artikel tragen aber dazu bei bei den Lesern in den Kopf zu pflanzen, dass man solche Preise akzeptieren muss bzw. "normal" sind.
Ich glaube nicht das man die Leser solcher Artikel zum nachdenken "erziehen" muss.
Wie gesagt, niemand "muss" kaufen. Wer seine Kaufentscheidung einzig von einer Aussage/Einschätzung/Meinung eines Autors abhängig macht, sollte, »darf« sich nicht beschweren.

Im übrigen schreibt er ja selbst gleich zu Beginn:
"Keine Frage, der Mindestpreis ab 315 Euro sind für das MAG X870E TOMAHAWK WIFI ebenfalls kein Pappenstiel."
 
Ich glaube nicht das man die Leser solcher Artikel zum nachdenken "erziehen" muss.
Also wenn ich mir die heutige Welt da draußen ansehe... doch, denke ich.

Wie gesagt, niemand "muss" kaufen. Wer seine Kaufentscheidung einzig von einer Aussage/Einschätzung/Meinung eines Autors abhängig macht, sollte, »darf« sich nicht beschweren.
Einzig sicherlich nicht, aber das damit relativieren zu wollen macht es nicht besser.

Im übrigen schreibt er ja selbst gleich zu Beginn:
Gerade deswegen hätte ein "Relativ" ganz vorne im Titel auch das Thema hier kaum so aufkommen lassen.
 
Die hohen Preise bei neuen Artikel liegen aber nicht an der Berichterstattung.
Angebot und Nachfrage.
Solange es genügend Käufer für Preis X gibt, solange werden die Hersteller ihre Preisgestaltung nach oben hin ausloten.
hab ja nicht gesagt, dass es an den berichten liegt. das wäre völlig falsch.
aber die artikel helfen den herstellern, die absurd hohen preise zu legitimieren. wenn sogar die hardwaretests schreiben, dass 300.- + für ein durchschnitts mainboard günstig sind, hilft das dabei, dieses narrativ zu festigen und wir käufer sind dann die dummen, weils plötzlich vom ganzen markt so gesehen wird. käufer wie verkäufer.

von einem hardwaremagazin erwarte ich, dass man sich mit dem ganzen produkt kritisch auseinandersetzt. das beinhaltet hardware, software und eben auch wert und preis.

und nein, angebot und nachfrage hat damit nicht wirklich was zu tun.
das ist nur so, wenn das angebot und nachfrage in einem missverhältnis sind. aktuell gibts von angebotsseite bei mainboards nicht wirklich einen grund, dass die preise steigen. die dinger sind grossflächig gut verfügbar. also gibts keinen nachfrageüberschuss, der wie z.b. bei den grakas eine zeit lang höhere preise legitimiert hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh