Apple Keynote im September: iPhone 17, iPhone 17 Pro & iPhone 17 Pro Max vorgestellt

Ab 2027 gilt doch die neue EU Verordnung, dass Akkus einfach, ohne Spezialwerkzeug oder Fachkenntnisse austauschbar sein müssen? Ich bin mal gespannt wie das umgesetzt wird bzw. wie man sich geschickt per Auslegung drumherum windet
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ab 2027 gilt doch die neue EU Verordnung, dass Akkus einfach, ohne Spezialwerkzeug oder Fachkenntnisse austauschbar sein müssen? Ich bin mal gespannt wie das umgesetzt wird bzw. wie man sich geschickt per Auslegung drumherum windet
Ich habe halt die Befürchtung das die neuen Handys eben teilweise genau das aushebeln wollen.
 
Ja aber teilweise ist doch das auch die Kritik. Sie verbauen super effiziente Hardware... sparen aber an der Akkudimensionierung und gleichzeitig musst du mindestens gleichviel oder mehr wie bei der Konkurrenz bezahlen.
Klar gilt das nicht für jede Serie, aber so die Letzen 10 Jahre war es häufig so. Der Verdacht ist halt das es eben Absichtlich so gemacht wird, damit man spätestens nach 3 Jahren darüber nachdenkt wieder zu wechseln, weil eben jene Laufzeit knapp wird.


Die neuen Edge/Ultrathin Geräte ist wieder ein Schlupfloch für die Obsoleszenz.
Denn nach neuen Gesetzen wie dem Recht auf Reparatur in den USA und EU schaut man wieder das Zeug so zu verbauen, das man entweder nur reparieren kann wenn man a)Spezial Akkus zum Preis eines neuen Handys bei Apple kaufen muss oder b) nur ein Applestore das tauschen könnte. (Die Reparatur wird besonders fummelig und schwierig gemacht) Dadurch ist eine Reparatur mit Akkutausch bei 250€-300€ was schon teilweise ein neues Gerät bedeuten könnte.

... und natürlich soll der Anreiz nicht verloren gehen ein neues Gerät zu kaufen in dem jede Generation nochmal 100mAh mehr Akku Kapazität dazu kommt oder so :bigok:

Btw. Apple ist hier nicht alleine. Das gilt für alle Produkte.

Ein Akkutausch (und bitte jetzt keine zusätzlichen Reperaturen ins Spiel bringen) kostet bei Apple je nach Gerät höchstens 135 Euro. Nix mit 250-300 Euro.
 
Ein Akkutausch (und bitte jetzt keine zusätzlichen Reperaturen ins Spiel bringen) kostet bei Apple je nach Gerät höchstens 135 Euro. Nix mit 250-300 Euro.
Original Akkus von Apple oder 3rd Party compatible?
 
Von Apple selber im Applestore, siehe hier:


Habe ich schon ein paar mal in Anspruch genommen, lief immer reibungslos, und ich musste auch nicht mehr zahlen.
 
Von Apple selber im Applestore, siehe hier:

Ja genau davon spreche ich ja, das ist ja wieder bei Apple. Das meine ich ja oben, entweder wird das schwierig für 3rd Party Anbieter an die Teile ranzukommen oder man geht gleich zu Apple ... was ja in ihrem sinn wäre. Das wird sich Richtung Auto entwickeln.
 
Ja, aber warum soll ich bei 135 Euro zu einem 3rd-Party-Shop gehen, wenn ich für diesen Preis einen Originalakku bekomme plus Dienstleistung (und zwar vernünftiger Dienstleistung), womit ich das Gerät dann nochmal 2-3 Jahre verwenden kann?

Ich zahle lieber das, als dass ich irgendwo eine Akku kaufe, den selber einbaue oder es bei irgendeinem machen lasse.

Ich würde das Argument verstehen, wenn der Akkutausch super teuer wär. Aber 135 Euro für 2-3 oder mehr Jahre länger? Meine Entscheidung wäre da ganz klar.
 
Ja, aber warum soll ich bei 135 Euro zu einem 3rd-Party-Shop gehen, wenn ich für diesen Preis einen Originalakku bekomme plus Dienstleistung (und zwar vernünftiger Dienstleistung), womit ich das Gerät dann nochmal 2-3 Jahre verwenden kann?

Ich zahle lieber das, als dass ich irgendwo eine Akku kaufe, den selber einbaue oder es bei irgendeinem machen lasse.

Ich würde das Argument verstehen, wenn der Akkutausch super teuer wär. Aber 135 Euro für 2-3 oder mehr Jahre länger? Meine Entscheidung wäre da ganz klar.
Ist doch gut, dann ändert sich nichts. Das Geld bleibt bei Apple. Genau das will ja Apple.
 
Ok dank für die Info und super wenn du damit zufrieden bist und viel Spaß mit die Überteuerten Geräte. (y)

P.S. Ich habe dich genau Verstanden, aber viele Speichern auf die Cloud, somit bringt der Speicher und mit dem Design kaum was, das dabei kaum kein Unterschied zu Erkennen ist, kommt bei dir nicht zu einer Überzeugung. Aber vergiss das. Meine Entscheidung steht dennoch fest. 😂

Stimmt überteuert, weil ein vergleichbares Google oder Samsung Phone billiger ist -> Du hast echt nichts verstanden.
 
Meine Vermutung ist, man wird sich was einfallen lassen um die Tauschfrequenz der Akkus zu erhöhen.
Das ist für die Konzerne am Ende nur eine Gleichung, die Geschäftspraktiken werden sich ändern.
 
Stimmt überteuert, weil ein vergleichbares Google oder Samsung Phone billiger ist -> Du hast echt nichts verstanden.

Mein Google Phone war wesentlich günstiger, ich sehe das nicht ein, utopische Preise dafür zu Zahlen. Technisch und Funktionell gesehen ist er leider jedem Iphone Überlegen. ^^ Ich möchte auch nicht weiter mit diskutieren, der Grund bisher war, ob ich auf ein neues Iphone wechsle und die Spezifischen Argumente und das Phone haben mich auch nicht diesmal überzeugen können. Nur darum geht es. 😉 Jeder muss das selber wissen, wo er seine 💰 ausgibt. 😀
 
Mein Google Phone war wesentlich günstiger, ich sehe das nicht ein, utopische Preise dafür zu Zahlen. Technisch und Funktionell gesehen ist er leider jedem Iphone Überlegen. ^^ Ich möchte auch nicht weiter mit diskutieren, der Grund bisher war, ob ich auf ein neues Iphone wechsle und die Spezifischen Argumente und das Phone haben mich auch nicht diesmal überzeugen können. Nur darum geht es. 😉 Jeder muss das selber wissen, wo er seine 💰 ausgibt. 😀

Auch das ist leider nicht richtig und nur Stammtisch ähm Socialmedia Wissen, aber was erwarte ich auch. Viel Erfolg noch :lol:
 
Ab 2027 gilt doch die neue EU Verordnung, dass Akkus einfach, ohne Spezialwerkzeug oder Fachkenntnisse austauschbar sein müssen? Ich bin mal gespannt wie das umgesetzt wird bzw. wie man sich geschickt per Auslegung drumherum windet

Joa hoffe einfach mal ein Deckel hinten den man abnehmen kann wie Früher.
Aktuell habe ich noch ein 13 Pro mit 88% Kapazität seit 4 Jahren fast.
Diese Generation kann ich erstmal auch überspringen.
 
Auch das ist leider nicht richtig und nur Stammtisch ähm Socialmedia Wissen, aber was erwarte ich auch. Viel Erfolg noch :lol:

Eben nicht, das sind nur Vorurteile, wahrscheinlich nicht immer zufriedenstellend und zutreffend geantwortet.
Aber meine Lebensgefährtin besitzt ein Iphone und beklagt immer über Empfangsprobleme. Meine Schwester hat sich ein I16 Pro Max gegönnt. Sie Beklagte auch den Empfang und den Akku. Ihr Fazit es ist nur der Name, sie meint war mit Ihrem alten iPhone zufriedener. Letztens war ich wochenlang im Urlaub und alle staunten über die gute Display & Kamera Qualität des Pixel Phone s. 😂 Das sind aber alles nur Beispiele.
 
Das sind aber alles nur Beispiele.
Und wenn ich in den Pixelthread allein hier im Forum schaue, finde ich genau diese Beispiele ebenso bei allen Pixels der letzten Generationen. Empfangsprobleme, schlechte Akkulaufzeit (eben auch durch schlechten Empfang), Überhitzung und eingestellte Ladefunktion. :coffee2:

Einfach die Kirche im Dorf lassen, die Teile haben alle ihre Probleme, egal welcher Hersteller. Am Ende muss man sich nur entscheiden welche im eigenen Usecase am wenigsten stören :d
 
Richtig, finde das gerade echt überflüssig diese Diskussionen hier.
 
@sayer

Zu Überhitzung: Habe ich nur bei Release des P8 Pro gehabt, danach nur noch beim Laden oder bei 30° Außentemperatur und ist ganz normal.
Akkuproblem: Ich komme immer den ganzen Tag aus und habe noch 30-40% Restakku. Aber ja Google hat ein Update rausgehauen, wo der Akkuzustand geschützt & gedrosselt wird. :fresse:
Empfangsprobleme: keine und nie Vorhanden bei mir und immer Super Gesprächs & Sprachqualitäts-Erlebnisse. :-)
 
Aber meine Lebensgefährtin besitzt ein Iphone und beklagt immer über Empfangsprobleme. Meine Schwester hat sich ein I16 Pro Max gegönnt. Sie Beklagte auch den Empfang und den Akku. Ihr Fazit es ist nur der Name, sie meint war mit Ihrem alten iPhone zufriedener. Letztens war ich wochenlang im Urlaub und alle staunten über die gute Display & Kamera Qualität des Pixel Phone s. 😂 Das sind aber alles nur Beispiele.
Wobei Empfangsprobleme auch viel mit dem Netzbetreiber zu tun haben, was viele vergessen früher gab es mal 3G oder HSDPA/UMTS das Netz wurde abgeschafft, was dazu führt das nur noch 2G/Edge oder 4G/5G verfügbar ist, wobei 5G einen geringeren Radius hat als 4G.

Viele Gebiete wurden nur schlecht ausgebaut nach dem Abschalten von "3G". Das führte zu schlechtem Empfang großflächig. Deshalb war der Empfang früher besser.
Ich hab mit meiner Frau jetzt Dual Sims, 1x über Simkarte 1x über Esim (2 verschiedene Anbieter) Jetzt ist der Empfang durchgängig besser, da besonders beim Datenroaming das Handy automatisch auf das bessere verfügbare Netz wechselt. Das hat bei mir und meiner Frau merklich Akkulaufzeiten verbessert. Dadurch das man weniger am Edgcase ist, also am Rand der Empfangszone muss das Gerät nicht auf maximale Leistung gehen. Das Spart Akku und Dank Wifi-Call kann ich von meiner Primären Karte über das Datennetz der zweiten Karte normal telefonieren.

Als kleiner Tipp, im Gerät auf 4G Bevorzugen umstellen .. das hat höhere Empfangsreichweite und verbrauch weniger Energie.?
 
Zuletzt bearbeitet:
@n3cron

Zu dem Thema.. Ich und meine Lebensgefährtin sind bei beide bei dem gleichen Mobilfunkanbieter Vodafone. Sie hat seit Jahren mit Ihrem Iphone nur bescheidenen Empfang. Ich mit meinen Android und Google Phones immer super Empfang. :-) Meiner Vermutung nach... Die Apple Geräte unterstützen in Europa nicht alle Modem (Lte/5g) Frequenzen, daher beklagen vermutlich viele bekannte von mir mit dem Iphone, über einen schlechten Empfang. Wäre natürlich schön, wenn Apple das mit dem Iphone 17 ändert. Bis zu dem 16er wurden nicht alle EU Frequenzen unterstützt, laut Produkt Reviews.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh