[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

@toscdesign hab ich schon gesehen, danke dir.

Mal ne frage in die Konstruktive runde.

Ich bastel nebenher viel an Fahrrädern und habe durch zufall dieses Teil hier gefunden :
Kolbenrücksteller

an für sich nichts wildes aber ich find es klasse.

Ich hab mich jetzt mal dran gesetzt und bin dabei das teil als 3D druck "nachzubauen"

der erste Prototyp ist bereits fertig, von den Teilen her braucht man ja nur den Schaft, die Rändelschraube, unten den klotz mit gewinde und die zwei Backen.

Ich find leider nichts über den aufbau der Backen, ich hab die jetzt zweiteilig mit magneten gemacht, Funktioniert im ersten ansatz recht gut aber die Backen fallen auch gerne mal ab.

Jemand eine Idee wie man das Adequat gelöst bekommt ?

Viel spiel ist da nicht, beim Original würde ich mal tippen das die Backen 20mm im durchmesser sind, die Stärke 8mm max. 10mm (sonst passt es nicht mehr in den Bremssattel)

Die Winkel muss ich bei meinen noch verändern damit die Spreizung erhöht (Aktuell 1.7mm) wird, das wiederrum hat aber auch die Folge das die Magnete vermutlich garnicht mehr halten.

Verbaut sind Aktuell je Backe 2x Neodym 5x4mm
 

Anhänge

  • 1756805890413.png
    1756805890413.png
    34,5 KB · Aufrufe: 14
  • 1756805902467.png
    1756805902467.png
    15,9 KB · Aufrufe: 12
  • 1756805920796.png
    1756805920796.png
    27,4 KB · Aufrufe: 12
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Trennung der Backen nciht vertikal sondern horizontal ausführen und dann Langlöcher?
1756807013391.png
 
Werde ich mal versuchen umzusetzen, so spare ich dann auch die Magnete


€dit,
der Postmann war da und hat mir 11KG Jayo geliefert.
Regal ist jetzt wieder wegen überfüllung geschlossen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Jayo empfehlenswert? Bis jetz nur Sunlu und Bambu verdruckt. Und hatte damit 0 Probleme. Meistens wird von den „Billig“ Material abgeraten.
 
Würdet ihr LeadShine DM422S gegenüber TMC5150 oder TMC2209 bevorzugen?
Muss einen Grund geben weshalb Raise3D und Intamsys (Funmat) die bevorzugt.
 
Also der Größen Unterschied ist ja kaum vorhanden, oder was meint ihr? 😀
Man man man ist das Teil schwer
 

Anhänge

  • IMG_3437.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 34
schick sieht er ja aus.. aber die Position..

Drückt dir ja immer den Dunst ins gesicht wenn du beim Drucken am PC sitzt :/
 
schick sieht er ja aus.. aber die Position..

Drückt dir ja immer den Dunst ins gesicht wenn du beim Drucken am PC sitzt :/
Guter Punkt, leider gehts nicht anders.. :( Hab ich mir auch schon was überlegt, aber haut alles nicht so hin...
 
Es gibt für den P1S hinten Adapter damit du nen schlauch anschließen kannst, sowas gibts für den H2S bestimmt auch.
Du könntest die Abluft z.b nach unten führen, gibts im Winter warme füße wenn du druckst :d


Bezüglich meines Kolbenrückstellers hab ich jetzt ne lösung gefunden die Funktioniert :d

2 Bolzen zu Führung und 4 Magnete 5x5 haben genug anzug das nichts abfällt.
Musste nur den Winkel nochmal anpassen aber ich denke Versuch 3 klappt !

Bei 100% Infill ist es mit Rändelmutter keine 10gramm ^^
 

Anhänge

  • 1756928448316.png
    1756928448316.png
    38,3 KB · Aufrufe: 13
der Postmann war da und hat mir 11KG Jayo geliefert.
Regal ist jetzt wieder wegen überfüllung geschlossen :d
Das Regal kann nie voll genug sein :d

Meine AliExpress 10kg Kingroon PLA Bestellung aus Spanien wurde heute auch schon versendet, mit DHL Deutschland.

Wusste gar nicht das Spanien zu Deutschland gehört 🤔
Naja wieder was gelernt :hust:
 
Das Regal kann nie voll genug sein :d
Doch kann es, mein Platz ist begrenzt, mehr wie 30kg bekomm ich nicht an die Wand, und ich hab schon wieder umgebaut um noch mehr unter zu bekommen und die habe ich aktuell wieder belegt 😅

Ich muss ja auch meine ganzen Werkzeuge irgenwie unter bekommen..

Besser wäre es wohl wenn ich in die Garage umziehen, aber das ist mir im Winter zu Kalt 🤣

Oder ich muss eins meiner Kinder auswerfen, dann hätte ich ausreichend Platz 🤣🤣🤣🤣
 
Doch kann es, mein Platz ist begrenzt, mehr wie 30kg bekomm ich nicht an die Wand, und ich hab schon wieder umgebaut um noch mehr unter zu bekommen und die habe ich aktuell wieder belegt 😅

Ich muss ja auch meine ganzen Werkzeuge irgenwie unter bekommen..

Besser wäre es wohl wenn ich in die Garage umziehen, aber das ist mir im Winter zu Kalt 🤣

Oder ich muss eins meiner Kinder auswerfen, dann hätte ich ausreichend Platz 🤣🤣🤣🤣
Du hast uns doch schon die richtige Antwort präsentiert :fresse2:
 
Doch kann es, mein Platz ist begrenzt, mehr wie 30kg bekomm ich nicht an die Wand, und ich hab schon wieder umgebaut um noch mehr unter zu bekommen und die habe ich aktuell wieder belegt 😅
Mein Regal kommt demnächst in die Abstellkammer und wenn ich da noch ordentlich ausmiste, passen da bestimmt mehrere hundert Kilo rein :fresse:
 
Ich frage mich auch gerade wohin meine filamente verschwinden. Die
4kg pla von Amazon weg
10/20 kg Anycubic petg/ pla preisfehler weg
8kg bambu pla weg
...
Und das seit Juni diesen Jahres.
Dafür dass @Liesel Weppen mal sagte dass 10kg ein 2 Jahres Vorrat seien... :fresse:
Gut dass gestern 10kg Anycubic petg angekommen sind, weitere 10kg petg Anycubic unterwegs sind.

Drucke viel Spielsachen für den 2 Jahre alten Jungen und ansonsten noch ständig irgendwelche technischen Dinge (Griffe für miner im immersion Bad, pv Halter, usw
 
Drucke viel Spielsachen für den 2 Jahre alten Jungen und ansonsten noch ständig irgendwelche technischen Dinge (Griffe für miner im immersion Bad, pv Halter, usw
Das kenne ich gut : )
 
Dafür dass @Liesel Weppen mal sagte dass 10kg ein 2 Jahres Vorrat seien... :fresse:
Ich sagte, FÜR MICH wäre es AM ANFANG ein 2-Jahres-Vorrat gewesen.
Und auch aktuell brauch ich trotzdem ewig um 10kg zu verdrucken. Aber gut ich druck mir ja auch nicht dauernd Spielkram, Deko und sonstigen Quatsch. :p
 
naja, hab auch schon wieder nen Kilo ASA und 3-4Kg PETG verdruckt ^^
 
ich bohr mir die 0.8 auf 1.6 auf, dann gehts noch schneller :d


Edit.

Hat schonmal jemand TPU mit verbindern gedruckt?
Ich müsste für meinen Sohn eine Gummimatte drucken. 2mm dick 41x36cm
würde es in 4 teilen drucken, frag mich nur ob das mit Verbindern klappt um es zu als ein Stück zu haben :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wahnsinn mit dem V-Core 4 hört einfach nicht auf....da wirft man nur schnell den Drucker an und rennt nachher panisch zum Drucker da dieser komische Geräusche macht.
Killt das Ding einfach die Druckplatte. Bei Ratrig kostet die 97 Euro plus Versand....ich könnte gerade heulen oder das Teil aus dem Fenster wuchten. Kennt jemand eine gute, günstigere Alternative? Keine Ahnung was das war. Aktuell läuft der Drucker wieder ohne Probleme.

Edit:
Eine neue Nozzle für das Rapido brauche ich wohl auch. Habt ihr hier auch eine Empfehlung? Habe nur noch normale V6 Düsen in 0.4 da, bräuchte aber 0.6

Edit2: Picture
2025-09-05 09.54.20 (Large).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein V-Core 500, also 510x510

Danke dir
 
@RcTomcat
Das Maß wird schwierig, 510er hab ich nur eine gefunden. Die Platte. Bei AliExpress nehmen sich aber nicht viel. Die kommen wahrscheinlich alle vom gleichen Hersteller.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mitm Gutschein "CDDE07" kannst du nochmal 7€ sparen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da einen Link zu? Im Ali Shop von Energetic finde ich dazu nichts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh