[Sammelthread] Elektroautos

glaube da hast du einen Denkfehler - die Starkstromdosen haben nicht 230V sondern 400V ;-)
Bei Drehstrom (3-phasig) hat man 400V, wenn man nur 1 Phase davon nutzt, sind es 230V. Es gibt mobile Lader (einer liegt z.B. meinem Auto bei), die 3-phasig über Drehstrom laden können - dann mit 11 kW.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Nicolai1892 Genau. Dein Auto wird aber vermutlich eh nur 11kW können, die wenigstens unterstützen heute noch 22kW. Kompatibel ist der dann natürlich trotzdem, lädt halt nur mit 11kW.
 
Jetzt ist Tesla bei den Juli-Zulassungszahlen schon soweit runter, das selbst Opel mehr Elektroautos verkauft hat. Das muss man erstmal hinbekommen :fresse:
Aktuell ausgelieferte Astra Electric können nun auf 80% laden, das ich das nochmal erleben darf - dürfte sogar rein per Software gemacht worden sein. Warum das nun über 2 Jahre gedauert hat ,,,
 
Tja. Würde sagen das hat Herr Musk gut hinbekommen. Uff
Woran DAS wohl liegen mag..........


War witzig heute Vormittag :

bin vom Büro nach Hause gefahren und wollte mir in einem nahe gelegenen (ich nenne keine Namen)
sehr großen Mercedes Autohaus den Elektrischen CLA anschauen (keine Probefahrt) und mich
auch kurz reinsetzen, weil ich neugierig war. Das hatte ich schon länger mal vor.

Musste erstmal weiter weg Parken, da der gesamte Hof, inkl. eines nahen größeren Parkplatzes komplett
mit deren Autos zugestellt war. Auch alle Besucherparkplätze.

Habe mal meine Augen rumwandern lassen : ca. 95% Verbrenner standen da rum, vereinzelt ein paar EQS.
Das selbe ist mir übrigens witzigerweise auch aufgefallen, als ich vor einiger Zeit in dem großen VW Autohaus
meinen dort geleasten ID.4 GTX zum Service hatte : das meiste Verbrenner, vereinzelt ein paar ID.

Da dachte ich mir schon, daß das heute wohl nichts wird mit dem Anschauen.

Ich sollte recht behalten. Drinnen fragte ich die Mitarbeiterin am Empfang nach dem Auto,
worauf Sie mich erstmal ansah, als käme ich von einem anderen Planeten.
Sie : "Ähm... Dort drüben steht ein CLA, aber ich glaube der ist schon Verkauft und ich glaube der
ist auch abgeschlossen." Worauf ich mich bedankt habe und gegangen bin.

Also ganz ehrlich, so wird das nichts mit Elektro Autos verkaufen. Ich lasse das jetzt mit dem CLA.
Keine lust, die Mercedes Autohäuser in der Region abzutelefonieren und herumzufragen.
 
Ja, woran liegt das, dass die Höfe voller Verbrenner stehen?
Weil die Verbrenner keinr kauft und die übrig bleiben? Oder weil keiner EVs kauft und keine auf den Hof gestellt werden? Dein Bericht lässt jetzt ohne weiteren Kontext beide Möglichkeiten offen.
Generell sollen ja aktuell ca. 25% der Neuwägen in Deutschland EVs sein.
 
Nur halt nicht bei Mercedes. 😬
 
Als ich am Samstag mit meiner SWM Karte Laden wollte, wurde die Authorisierung abgelehnt. Scheinbar sperren die das Roaming wenn man es zu häufig nutzt ohne auch mal bei SWM zu laden. Tja, nun wohl die nächste unbrauchbare Karte, hab jetzt leider gar keine mehr ohne Blockiergebühr. Lade aktuell mit Strom Now für 38 Cent (ab 5h Blockiergebühr) wenn das jetzt auch wegfällt, muss ich wohl bald für 55 Cent bei Stadtwerke Berlin direkt laden ...
 
Das wäre ärgerlich, steht aber in den AGBs von den meisten Ladenetz-Anbietern.
Hab meine SWM Karte bisher nur wenige Mal eingesetzt. Meistens bei den Pfalzwerke oder Allego
 
Bei Goingelectric steht, dass wenn in zwei aufeinanderfolgenden Monaten nur im Roaming lädt, schalten sie das ab. Ka ob das stimmt, aber würde ja passen bei mir. Ich lade zum Glück relativ wenig lokal, daher halb so wild aber trotzdem ärgerlich. Man muss einfach alle 3 Monate seinen Ladetarif rotieren, es ist so unfuckingfassbar nervig.
 

In Großbrittannien kann man jetzt die ID3/4 per Abo von 150kW auf 170kW bringen, so eine Seuche ...
Immerhin gibt es auch die Option "einmal zahlen und für immer freigeschaltet".
 
Ja, es machen dann doch immer wieder irgendwelche Leute diese Abos.
 
Bin gerade im Osten von Kanada unterwegs.

Tesla über alles. Gehören in Vancouver Fest zum Stadtbild. Aber mehr Model 3 und mehr Model S als bei uns. Aber nur 2 Model Y Facelift.

Ansonsten: viele id4 (kein einziger id3, viele EV6

Seltener: ioniq 5, i4, Polestar 2

Erstaunlicherweise echt viele F150 Lightning. Hatte mal gelesen der käme net gut an. Aber hab ich echt oft gesehen.

Jetzt bin ich weiter im ländlichen Westen unterwegs. Hier dominieren Verbrenner SUV und Trucks. Wenn Elektro dann zu 90% Elektro. Ladepunktr außerhalb von Tesla eher selten. Man sieht vor allem supercharger.
 
In Großbrittannien kann man jetzt die ID3/4 per Abo von 150kW auf 170kW bringen, so eine Seuche ...
Immerhin gibt es auch die Option "einmal zahlen und für immer freigeschaltet".
Sowas gibt es schon länger - z.B. hat Audi bei diversen Autos Matrix LED Scheinwerfer eingebaut - die Matrix Funktion funktioniert aber nur, wenn man Aufpreis zahlt oder ein Abo abschließt. Ist z.B. bei meinem etron 55 so.
 

Allein die Eigenzulassungen der Hersteller haben sich in zwei Jahren vervierfacht. Gleichzeitig ging die Zahl privater BEV-Neuzulassungen um 9 % auf 82.294 Fahrzeuge zurück. Auch bei Hinzunahme der jüngst vom KBA veröffentlichten Julizahlen ändert sich dieses Bild kaum. Ein Vergleich der kumulierten Zulassungen von Januar bis Juli der Jahre 2023 und 2025 zeigt, dass die gewerblichen Zulassungen von rein batterieelektrischen Fahrzeugen um 0,8 % geschrumpft sind, wenn die Eigenzulassungen der Hersteller und Händler herausgerechnet werden. Die privaten Neuzulassungen im gleichen Zeitraum liegen um 4,8 % hinter 2023 zurück.
Märchenwelt Deutschland...
 
Ganz oben auf der Wunschliste der Kfz-Branche: sinkende Strompreise, ein schnellerer Ausbau der Ladeinfrastruktur und mehr Transparenz bei den Ladetarifen - mit deutlichem Abstand die Top-Forderungen an die Politik.
Soll das etwa heißen die Senkung der Gastro Steuer und das neue Rentenpaket hilft unserer Wirtschaft gar nicht? :poop:
 
Sowas gibt es schon länger - z.B. hat Audi bei diversen Autos Matrix LED Scheinwerfer eingebaut - die Matrix Funktion funktioniert aber nur, wenn man Aufpreis zahlt oder ein Abo abschließt. Ist z.B. bei meinem etron 55 so.

Aufpreis ist ok, aber ein Abo für Funktionen, die einmalig verbaut werden finde ich schon dreist. Einmal zahlen zur Freischaltung macht ja im Endeffekt keinen Unterschied ob man das in der Aufpreisliste vorher ankreuzt oder danach. Ein Abo finde ich nur gerechtfertigt, wenn dafür auch eine kontinuierliche Gegenleistung steht.
 
Als ich am Samstag mit meiner SWM Karte Laden wollte, wurde die Authorisierung abgelehnt. Scheinbar sperren die das Roaming wenn man es zu häufig nutzt ohne auch mal bei SWM zu laden. Tja, nun wohl die nächste unbrauchbare Karte, hab jetzt leider gar keine mehr ohne Blockiergebühr. Lade aktuell mit Strom Now für 38 Cent (ab 5h Blockiergebühr) wenn das jetzt auch wegfällt, muss ich wohl bald für 55 Cent bei Stadtwerke Berlin direkt laden ...
Wie bekomme ich denn die Stadtwerke München Ladekarte?
Fahren im Winter ins Allgäu und würde dort gerne günstig laden 😉
 
Habe gerade in einem Lucid Air mit irgendwas über 800 PS gesessen und konnte zum ersten Mal so eine Beschleunigung erleben. Alter falter, was ist das unnütz, aber GEIL! :fresse2:
 
Wie hast du die Geräusche der Batterie beim beschleunigen empfunden? Wir fanden die auf Dauer etwas störend. Ansonsten aber ein schickes Auto.

Lucid verliert inzwischen ja auch nur noch 90.000$ pro Auto. :LOL:
 
@henne10 Ich hab die Karte jetzt auch über 1,5 Jahre genutzt und plötzlich ist sie gesperrt. In München war ich genau 1x, das war Anfang 24, sonst immer im Roaming.
 
Wie hast du die Geräusche der Batterie beim beschleunigen empfunden? Wir fanden die auf Dauer etwas störend. Ansonsten aber ein schickes Auto.

Lucid verliert inzwischen ja auch nur noch 90.000$ pro Auto. :LOL:
Es war keine Probefahrt, nur eine kurze Mitfahrt bei nem Kollegen. Da haben meine Nerven lauter geschlackert. Ich hatte keine Zeit auf so etwas zu achten. ;)

So schön das Auto auch ist, will ich einfach nicht so viel Geld in ein Auto versenken. An sich hat es aber alles was ein Auto braucht.
 
VW weiss einfach die Massen zu begeistern : Volkswagen sorgt in Großbritannien mit einem neuen Geschäftsmodell für Diskussionen: Käuferinnen und Käufer des Elektroautos ID.3 Pro und Pro S können die volle Motorleistung ihrer Fahrzeuge nur dann abrufen, wenn sie extra bezahlen. Obwohl beide Modelle technisch ab Werk 170 kW (230 PS) leisten könnten, sind sie serienmäßig elektronisch auf 150 kW (204 PS) gedrosselt. Erst gegen eine Zusatzgebühr wird das volle Potenzial freigeschaltet.
 
Haben die sich von Tesla abgeschaut. Die haben nur vergessen: Da kann man es halt machen, weil die Hipp sind oder waren.
Die sind da wie Apple. Und der Markt kopiert das dann, weil mehr Geld und so…
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh