[Sammelthread] Filament - Daten, Fakten, Hersteller und Bezugsquellen

Microcenter hat eine factory tour von Natureworks gedreht (PLA Produktion):

technische Details gibt es in diesem alten Video (auch natureworks):
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe gestern das erste mal Jayo PETG HF Schwarz Matt gedruckt und wow. Lässt sich mega Drucken und die Qualität ist super geil.
Einfach Bambu PETG HF auswählen und dann Kalibrierungs Teil drucken und den schrumpffaktor bestimmen und danach ist es super maßhaltig mit top qualität und die Stützen gehen genauso gut wie bei PLA ab.
Ich dachte erst das wäre PLA und habe nochmal nachgesehen ob das wirklich PETG ist.
Habe es nicht getrocknet sondern gleich ab in den Drucker und kein Stringing oder so und ein schwierig zu druckendes Teil genommen aber es sieht einfach top aus
image.jpg
Hier die Ausrichtung wie es gedruckt wird
image.jpg
Ich habe umgerechnet + Versandt 7,85€/Kg bei Aliexpress bezahlt
 
Moin zusammen,

Welches Filament nimmt man am besten wenn es im Motorraum eines PKW eingesetzt werden soll ?
Ich hab nen bekannten, der braucht nen Spacer für den Motorraum. Was kann man da für nen Filament nehmen ?
Der Spacer soll unter eine ECU gesetzt werden.
 
Moin zusammen,

Welches Filament nimmt man am besten wenn es im Motorraum eines PKW eingesetzt werden soll ?
Ich hab nen bekannten, der braucht nen Spacer für den Motorraum. Was kann man da für nen Filament nehmen ?
Der Spacer soll unter eine ECU gesetzt werden.
TPU/ABS/ASA, wahrscheinlich reicht da aber auch schon ein PETG-CF/GF.
 
wahrscheinlich reicht da aber auch schon ein PETG-CF/GF.
Im Motorraum? Da wirds doch gut warm, entweder durch die Abwärme vom Motor oder auch wenn mal nur die Sonne auf die Motorhaube brennt.
PETG würd ich dafür eher nicht nehmen und ich bezweifle, das CF- oder GF-Zusatz die Temperaturstabilität maßgeblich erhöht.
 
Tät ASA nehmen.


Die Frage ist, passiert was, wenn das Teil versagt? Wenn nein => probieren.


Eher nicht.
Kenne jemanden, der hat sich Ansaugstutzen für seinen Oldtimer Audi mit PLA gedruckt. Erster versuch schlug fehl, sein zweiter war mit viel Grundierung(er sagte, es hatte sich richtig vollgesaugt damit) und danach Lack. Soll wohl alles halten.
 
Er soll ihn mal ordentlich heiß fahren und/oder in der Sonne stehen lassen. :fresse2:

edit/Nachtrag:
Mag ja sein, wenn das son Ansaugding ist irgendwo von Scheinwerfer-Gegend bis zum Luftfilterkasten...
Wenn der "Oldtimer" hauptsächlich in der Garage (und nicht in der Sonne) steht und eher zivilisiert gefahren wird, kann das schon gut halten.

Würd mich aber nicht drauf verlassen und das so nicht machen, zumindest PETG würde ich da verwenden.

Wenn du das Auto mal nen ganzen Tag in fieser Sonne stehen hast, wirds da selbst im Stand so heiß, dasst es kaum noch anfassen kannst.
Wenn das etwas mit "ein bisschen" Leistung ist und man das mal bissl tritt, wird das auch anders. Spätestens ohne Fahrtwind, wenn man mal stehen bleibt, wirds dann kuschelig warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter PLA und dann im Motorraum.... Da würde ich min ABS nehmen
 
oha, da hab ich ja was losgetreten :d

Da ich ja momentan eh sehr viel in ASA drucke, werd ich das nehmen.
 
Polycarbonat ginge auch noch, ggf. mit CF drin (die Prusament sind gut).
Das ist immerhin besser zu drucken als Nylon, was schon richtig übel ist (wobei ich das mal auspacken und trocknen muss und im Core-One testen muss, vllt. gehts da besser).

Hatte beim MK3s den Fan-Shroud aus PC-CF gemacht (PC allein war auch gut, aber durchs CF bleibts länger steif), der hat dann ewig gehalten, ASA ist weich geworden.

Aber ja, nimm ASA, wird schon passen, wenn das ASA sich mal auflöst wird die ECU das wsl. auch tun.
 
Er soll ihn mal ordentlich heiß fahren und/oder in der Sonne stehen lassen. :fresse2:

edit/Nachtrag:
Mag ja sein, wenn das son Ansaugding ist irgendwo von Scheinwerfer-Gegend bis zum Luftfilterkasten...
Wenn der "Oldtimer" hauptsächlich in der Garage (und nicht in der Sonne) steht und eher zivilisiert gefahren wird, kann das schon gut halten.

Würd mich aber nicht drauf verlassen und das so nicht machen, zumindest PETG würde ich da verwenden.

Wenn du das Auto mal nen ganzen Tag in fieser Sonne stehen hast, wirds da selbst im Stand so heiß, dasst es kaum noch anfassen kannst.
Wenn das etwas mit "ein bisschen" Leistung ist und man das mal bissl tritt, wird das auch anders. Spätestens ohne Fahrtwind, wenn man mal stehen bleibt, wirds dann kuschelig warm.
Er hatte nur PLA, ist auch schon ne Weile her. Er hatte einen Ender V1 soweit ich mich erinnere.

Und nein es war direkt am Motorblock. Wie oft und intensiv er damit gefahren ist, und wie lange es gehalten hat, weiß ich nicht.
 
Und nein es war direkt am Motorblock. Wie oft und intensiv er damit gefahren ist, und wie lange es gehalten hat, weiß ich nicht.
10 Minuten :fresse: Keine Chance das PLA da hält.
 
Was soll sich auch verziehen wenn genug Lack drauf ist 😁
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh