[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Die Lüster von der Swift kannste abmachen ohne dass es einer merken sollte. Sind ja nur von oben auf den Kühler geschraubt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und dann passiv? 300W? :d
da muss ja dann noch die Plastikabdeckung drumrum weg.

schade, dass XFX das Dual Bios nicht nutzt und wenigstens nen Quiet Bios hinterlegt hat.
Warum auch immer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, 120er mit Kabelbinder drauf zum testen

Bei der 9070 find ichs praktisch, da kommt dann demnächst auf den zweiten BIOS das XT drauf.
 
Moin, heute kam meine Karte an also gleich mal Furmark angeworfen und siehe da instand Standbild und hängt .. Speed way 6228 Punkte nur DDU drüber und Treiber drauf

Jemand ne idee wegen Furmark ?
 
Moin, heute kam meine Karte an also gleich mal Furmark angeworfen und siehe da instand Standbild und hängt .. Speed way 6228 Punkte nur DDU drüber und Treiber drauf

Jemand ne idee wegen Furmark ?
Hast du die Temperaturen im Auge gehabt?

Ich würd sonst einfach mal vorschlagen es noch einmal zu versuchen. Du kannst die Temps, dabei entweder über den Treiber unter dem Abschnitt Performance -> Metrics, oder mit Hilfe von Afterburner im Auge behalten.
 
@recKeD ja klar im 3d mark sind die Temps wunderbar .. Furmark bleibt schon beim Aufwärmen hängen also der Donut ist zu sehen bewegt sich nen Bruchteil einer Sekunde und dann frezz

Gerade auch mal FSR test im 3D mark gemacht alles tutti
Hab beide Bios OC/Silent getestet
 
Ne, 120er mit Kabelbinder drauf zum testen

Bei der 9070 find ichs praktisch, da kommt dann demnächst auf den zweiten BIOS das XT drauf.
dann mal vor.... ich warte deine Ergebnisse ab.
ich würd dennoch ein silent Bios bevorzugen.

grad mal Horizon 5 gezockt, da war die Karte absolut leise, Lüfter haben mit maximal 800rpm gedreht. Karte hat aber auch nur um die 100W verbraucht. :d
also theoretisch kann die XFX auch leise. ^^
 
Also eigentlich sollte mein Monitor FreeSync haben wo ist da der Wurm ?

Furmark geht jetzt warum auch immer .. Normaler Run ging Bench wollte dann nicht .. nach 2 mal versuchen gings


1753977048199.png
 
Also eigentlich sollte mein Monitor FreeSync haben wo ist da der Wurm ?

Furmark geht jetzt warum auch immer .. Normaler Run ging Bench wollte dann nicht .. nach 2 mal versuchen gings
Gibt es evtl. eine Software für deinen Monitor? Wenn ja, dann installier sie mal und schau mal ob du darüber die Firmware deines Monitors updaten kannst.

edit: hat sich offenbar erledigt
 
Es wird wieder mal spannend ... obs nen Monat ohne neuen AMD Treiber gibt...
 
Die arbeiten wohl an den RT-Problemen bei UE4 und an FSR4-Redstone (Ray-Regeneration, etc.). My "educated" Guess.
 
Ob ich leicht dumm bin .. war klar aus hatte davor ja ne 3080 drin oh man bin Urlaubsreif :d
Verstehe den Zusammenhang nicht? Nach meinem Wissen hat kein Monitor einen separaten Freesync/G-Sync Compatible toggle, entweder die VRR/Adaptive Sync Funktion (Die da auch gerne Freesync im OSD heißen darf) ist im Monitor an oder aus und die ist natürlich auch problemlos mit einer 3080 nutzbar.
Bei meinem Neo G8 (dieser ist nicht G-Sync-Compatible) hat sich beim Wechsel von der 3080 auf die 9070XT der Toggle halt umbenannt von Adaptive-Sync auf Freesync, aber die Funktion ist auf beiden Grafikkarten exakt gleich voll gegeben.
 
Verstehe den Zusammenhang nicht? Nach meinem Wissen hat kein Monitor einen separaten Freesync/G-Sync Compatible toggle, entweder die VRR/Adaptive Sync Funktion (Die da auch gerne Freesync im OSD heißen darf) ist im Monitor an oder aus und die ist natürlich auch problemlos mit einer 3080 nutzbar.
Bei meinem Neo G8 (dieser ist nicht G-Sync-Compatible) hat sich beim Wechsel von der 3080 auf die 9070XT der Toggle halt umbenannt von Adaptive-Sync auf Freesync, aber die Funktion ist auf beiden Grafikkarten exakt gleich voll gegeben.
Meiner hat scheinbar nur FreeSync und das stand auf Aus .. ist ja egal geht jetzt
 
aber ich hab die Karte erst mal auch so ruhig bekommen. -30% Pt halt und -55mV Spannungsoffset. Dazu nen 90fps Cap und dann passt das auch.
In Horizon 5 hatte ich so maximal 800rpm, aber da war der Verbrauch auch nur bei um die 100W. In Test Drive, das muss ich noch weiter testen, sind es dann um die 215W und die Lüfter drehen dann bisher unter 1000rpm.

Ich werd es weiter beobachten. :d
Die könnte so schön leise sein, die XFX.... ^^
 
Gab schon Berichte dazu und glaub auch YT Vids, wo es gezeigt wurde, dass es ausgelaufen ist.
Von dem Problem habe ich auch gelesen. Müsste man halt einfach den Kühler neu einbalsamieren.
Nur möchte man das nicht bei einem neuen Produkt. Gigabyte mag ich eh nicht :). Somit wird es wohl die Sapphire Pulse, die hat einen fetten Kühler, das ist vielversprechen.
Kann man bei der Sapphire etwas betr. Spulenfiepen sagen? Denn dies könnte ein k.o. Kriterium sein.
 
Reine Glückssache.

Haben da auch ein Thread für aber eine wirkliche Tendenz nicht ableitbar.

Viele hatten mit der Nitro zum Beispiel Pech so das man dachte die wäre generell ein Problemkind was das angeht, ich hatte hingegen mit ihr Glück.
Also in dem Sinne...
 
Reine Glückssache.

Haben da auch ein Thread für aber eine wirkliche Tendenz nicht ableitbar.

Viele hatten mit der Nitro zum Beispiel Pech so das man dachte die wäre generell ein Problemkind was das angeht, ich hatte hingegen mit ihr Glück.
Also in dem Sinne...
Scheint also eher Systemabhängig.
Naja, Glück braucht man im Leben.
Ich würde mich aber ärgern. Meiner Erfahrung nach wird es mit der Zeit etwas besser. Oder man versucht die Spulen jeweil mit oder ohne Pads etwas zu beruhigen.
Lässt Sapphire einen Kühlerwechsel zu ohne die Garantie zu opfern?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ansonsten ... Kühler mit PTM. Das ist vorbildlich.
 
Ehrlich gesagt fand ich die Nitro auf den Bildern immer total hässlich.
Zum Glück ist der Reale Eindruck besser :) Auch wenn mich immer noch ärgert das sie grau ist, in schwarz würde sie mir besser gefallen.

Aber tatsächlich hab ich sie genommen wegen des Steckers, trotz aller kontroversen (Wollte keine Adapter ins System hängen), der Tatsache wie er platziert ist (Knickfrei und mit viel Platz) und zusätzlich da ich die Magnetische Backplate cool fand und wie Clean entsprechend alles aussieht ohne irgendein Sichtbares Kabel. Das mit dem PTM war dann noch ein zusätzlicher Bonus oben drauf.

Zu deiner Frage: Nein, Kühlertausch = Garantie Verlust.
 
Von dem Problem habe ich auch gelesen. Müsste man halt einfach den Kühler neu einbalsamieren.
Nur möchte man das nicht bei einem neuen Produkt. Gigabyte mag ich eh nicht :). Somit wird es wohl die Sapphire Pulse, die hat einen fetten Kühler, das ist vielversprechen.
Kann man bei der Sapphire etwas betr. Spulenfiepen sagen? Denn dies könnte ein k.o. Kriterium sein.
Ja, so hat jeder seine Vorlieben und/oder Abneigungen zu bestimmten Produkten.

Bei meiner Freundin ist die 9070XT Pure von Sapphire verbaut, die hat Spulenfiepen aber erträglich. Mit uv nicht mehr wahrnehmbar.

Ich hatte insgesamt 5 oder 6 XFX Karten hier, bei keiner war Spulenfiepen ausgeprägt zu vernehmen, dafür ist die Lüftersteuerung mist und man muss Hand anlegen, zumindest bei den XT Modellen.
 
Wenn es um das Design geht, wäre mir die Sapphire Nitro+ lieber gewesen. Die Lösung mit dem Stecker am Heck gefällt mir sehr (nahe zu unsichtbar), aber die Tatsache das die Karten scheinbar überdurchschnittlich oft von Spulenfiepen/-rasseln betroffen sind, hat mich dann zur PowerColor Red Devil greifen lassen.
 
Die Taichi ist schöner! 8-)
 
Nitro könnte die schönste sein, wenn sie schwarz wäre. Aber dieses olle grau passt doch zu nix.
 
Der Strom Anschluss hinten ist halt 10/10 hab jetzt auch ne Red Devil verbaut ... jetzt sind die Stromanschlüsse unter der AIO und RAM richtig uncool weil das PCB nicht so lang ist

Bei meiner 3080 ging das gerade so da kam ich auf höhe vom ATX stecker raus mit den Anschlüssen
 
Die Stromstecker an der Seiter sehen generell nicht gut aus, die Lösung bei der Nitro+ ist einfach genial weil so einfach.
Einzig der BTF (die Stromversorgung der GraKa über das Mainboard) ist noch unaufälliger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh