[Sammelthread] Automobile

Mich ehrlich gesagt weniger. Wenn man sich die aktuellsten Modelljahre anschaut, ist der Qualitätsverfall schon mehr als offensichtlich. Das kann man auch bei den zahlreichen Beschwerden (in Text und Bild) auf Reddit (US) sehen.
Gut, da bin ich nicht aktiv. Der einzige Porsche, den ich je überlegt habe zu leisten, ist der 987c. :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
VW liefert teilweise die Fahrzeuge sogar mit Noname Reifen aus. Ich will hier jetzt keine Diskussion lostreten, aber bei den Preisen kann man schon Qualitätsreifen (Zweitmarke reicht ja schon) erwarten.
Habe ich letztens auch gelesen. Bspw. werden die neuen Tiguan (Basispreis 40k +) mit Linglong-Reifen ausgeliefert. Und ja, die Marke heißt wirklich so.

 
Weil auf einem Modell jetzt linglong Reifen sind (Tiguan) ?

Mighty war schneller (y)
 
Weil auf einem Modell jetzt linglong Reifen sind (Tiguan) ?
Gerade auf dem schweren Höcker hätte ich eventuell etwas Namentlicheres erwartet. Aber ganz ehrlich, VW hat den Reifen vermutlich getestet und für gut empfunden. Vor n paar Wochen hatten wir die Diskussion über Nankang, die die Einen nicht kannten und für brandgefährlich eingestuft haben, und andere genau wussten, dass Nankang (zumindest) gute Semis baut. Klar, Motorsport und Straße ist was Anderes, aber im Motorsport ist Linglong auch aktiv, zumindest in Asien. Solange es noch keine Berichte gibt, dass die Dinger auf der Autobahn zu Dutzend explodieren, ist für mich alles chill.

31.jpg
 
Ich denke mal die Auto Tester inkl. der "Influencer " würden das zerreißen wenn der Reifen schrott ist. Reflexartig würde ich auch sagen ihhh, weil ich da einen guten Europäischen oder Amerikanischen reifen drauf erwarte.
 
Weil auf einem Modell jetzt linglong Reifen sind (Tiguan) ?

Mighty war schneller (y)
Bezogen auf die Gesamtzahl der verkauften VW spielt der Anteil der Autos mit Linglong-Reifen natürlich eine untergeordnete Rolle - so fair muss man schon sein.
Aber wenn man einen 50k € Tiguan mit R-Line und Pipapo konfiguriert und dann bei der Werksabholung im Hochglanz-Showroom plötzlich vor Linglong steht, würde mir auch erstmal das Gesicht einschlafen. Zumal das montierte Reifenmodell bei Tests in fast allen Kategorien weit unterdurchschnittlich (= am schlechtesten) abschneidet.

EDIT:
Ich habe mal noch den Reifentest rausgesucht:
 
Zumal das montierte Reifenmodell bei Tests in fast allen Kategorien weit unterdurchschnittlich (= am schlechtesten) abschneidet.
Das ist dann natürlich wieder ein anderes Thema, wenn dem so ist. Dann ist da nix mit Schönreden.
 
Welcher Linglong ist es denn genau ?
 
Ich denke mal die Auto Tester inkl. der "Influencer " würden das zerreißen wenn der Reifen schrott ist. Reflexartig würde ich auch sagen ihhh, weil ich da einen guten Europäischen oder Amerikanischen reifen drauf erwarte.
Die "Autotester" aka Influencer, die Geld dafür bekommen das Auto als "gut" zu testen. Der war gut :lol:
 
Die Auto Bild ist ja für Springer da sogar ungewöhnlich detailliert, das würde ich bei nem Neuwagen auch nicht akzeptieren. Außer vielleicht bei so nem 3k Microcar.

Im SUV-Sommerreifentest 2024 des ADAC bekam der Linglong Sport Master die Gesamtnote Note 3,3. Damit war er der schlechteste aller 16 getesteten Reifen im Format 215/55 R17. Beste Kandidaten im Testfeld waren der Continental PremiumContact7 (Note: 2,0), der Michelin Primacy 4+ (Note: 2,1) sowie der Kumho Ecsta HS52 (Note: 2,3). Besonders schlecht schnitt der Linglong übrigens beim Thema Fahrsicherheit ab (Note: 3,5).
 
Wenn etwas schlecht ist wird das schon angesprochen es wird halt zivilisiert angesprochen ;)

Denn hoffe ich fällt VW das auf die Füße.
 
Also Einstellung der Modelle!
Das kauft kein Schwanz als Elektro!

Zwei EU Versager vertiefen die Zusammenarbeit!😂😂😂
VW-40% Gewinn
Porsche -91% Gewinn
Ford 2024 -500 Millionen Gewinnrückgang , Umsatz -5% und Totalverlust E-Autogeschäft.
(beste Voraussetzung für Freundschaft)

Toyota +13% Gewinn (weil kein Einfluss durch Versager EU)

Dazu das vorgezogene Verbrennerverbot 💪🏻
Dazu totale Schlappe im Zollstreit, welches Deutschland netto 100 Milliarden jährlich kostet.

Beste Aussichten für alle Deutsche Autohersteller und allgemein die Industrie.
-13% Verarbeitendes Gewerbe
-0,3% BIP
Inflation 6%(Real l bei 10%+)

Deine zwei Links bestätigen letztendlich meine Aussagen!
Möchtegern Argumente 😂😂😂😂😂😂

Über BYD hat jeder gelacht.

Umsatz 2022-Ende 2025 +180%
Gewinn 2022 2,47 Milliarden
Gewinn Ende 2025 7,5 Milliarden

Wo ist der Rest der Asiaten, das schreibe ich besser nicht.

Gewinn aller Deutschen Hersteller bis Ende 2025 ca. 22,1 Milliarden
Das ist ein Minus um ca. 30%


Der Trend nimmt kein Ende.
 
Im Konfi steht auch nichts zum Reifen. Da dürfte das Autohaus direkt den Reifen runterwerfen :fresse:

Ich meine das ich, als ich 2024 meinen VW konfiguriert habe da noch Bridgestone stand. Aber ich weiß es nicht mehr zu 100% (fahre aber auch keinen Tiguan).
Wäre denn ja auch ein Schritt in die falsche Richtung
 
Kleine Anekdote zu dem VW Qualitäts-Thema.

Ich bin in der Automobil-Branche tätig. Wie, wo, was genau ist egal aber VW gehört zu einem OEM, mit dem wir über Ecken was zutun haben.
Es ging um ein Werk, in dem VW und Skoda gebaut werden. Ich glaube in Osteuropa.
VW hat eine Anfrage gestellt, um die Produktion zu beschleunigen in zeitlichen oder material bedingten Engpässen. In der Anfrage ging es IO und NIO Stoßdämpfer. In einem Engpass sollen in Skodas NIO Stoßdämpfer verbaut werden. Die IO gehen weiterhin in den Passat.

Das ist Qualitätsbewusstsein.
 
Naja, wenn skodas io anders ist, als Passat io, why not
 
Naja, wenn skodas io anders ist, als Passat io, why not
Sind sie nicht. Es sind die gleichen Dämpfer und sie sind entweder IO oder NIO. Da gibt es keine unterschiedlichen OK/NOK Bereiche.

Sie nehmen es halt in Kauf, dass ein Kunde kurze Zeit später mit einem kaputten Stoßdämpfer wieder in der Werkstatt steht als die Prouduktion zu verlangsamen/zu stoppen. Ist vermutlich mehr Geldverlust für die, ja. Aber beim Kunden kommt halt die schlechte Qualität an.
 
läuft woanders ja auch nicht anders. Habe ein paar Kollegen die waren bis zur Schließung bei Kolbenschmidt in HH tätig.
da schlackert man auch mit den Ohren :fresse:
 
Finde ich jetzt auch nicht so ungewöhnlich das man in den modernen, super komplexen und fragilen Echtzeitlieferketten nen Plan B mit Priorisierung im Petto hat.
Und dass ein stehendes Band aus wirtschaftlicher Sicht der Super-Gau ist, ist ja auch nix neues. Da steht man als Kunde immer hinten an. BMW, und wahrscheinlich auf alles anderen, haben während der "Chip-Krise" ja auch einfach Fahrzeuge mit eingeschränktem Funktionsumfang ausgeliefert. Da sieht man wieviel ein Kaufvertrag dann wert ist...
 
Und deswegen verbaust du Teile, die nicht den Qualitätscheck erhalten? Klingt nach Boeing :fresse:
 
Vor Allem weil n Stoßdämpfer ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist.
 
Ich sag ja nur dass es nicht verwunderlich ist.
Und der Schaden für den Hersteller dürfte schon kleiner sein. Ich will gar nicht wissen wie viele Leute mit defekten Stoßdämpfern unterwegs sind ohne es zu merken... Die kommen dann auch nicht in die Werkstatt, außer der TÜV beschwert sich. Und da sind die 2 Jahre Garantie ja schon rum...
Und ja: ich bin überzeugt dass viele einen defekten Stoßdämpfer gar nicht bemerken ;)
 
Ich sag ja nur dass es nicht verwunderlich ist.
Und der Schaden für den Hersteller dürfte schon kleiner sein. Ich will gar nicht wissen wie viele Leute mit defekten Stoßdämpfern unterwegs sind ohne es zu merken... Die kommen dann auch nicht in die Werkstatt, außer der TÜV beschwert sich. Und da sind die 2 Jahre Garantie ja schon rum...
Und ja: ich bin überzeugt dass viele einen defekten Stoßdämpfer gar nicht bemerken ;)
Damit hast du sicherlich recht. Viele haben schlicht wenig bis gar kein technisches Grundverständnis für essentielle Dinge am Kfz.
Allein wie mancher einen Reifen am Bordstein malträtiert ist schon erstaunlich. Bei 7. Sinn wurde bereits Ende der 70er zu dem Thema berichtet.
Reifen und Stoßdämpfer sind sich recht ähnlich. Beide bauen nach und nach ab. Wie schlecht der Zustand war merkt man erst, wenn wieder Neuteile verbaut wurden.
 
Der VW Konzern setzt verstärkt auf Nexen und no Name sind das für mich nicht.
 
Kommt ganz drauf an, ab Werk ist immer mal was anderes drauf. Golf 7 Variant 2017 - Continental PremiumContact. Golf 7 GTI 2018 - Falken Ziex Evorun 310. Touran II 2019 - Pirelli P7. Golf 8 Variant 2024 - GoodYear EfficientGrip.
 
Kleine Anekdote zu dem VW Qualitäts-Thema.

Ich bin in der Automobil-Branche tätig. Wie, wo, was genau ist egal aber VW gehört zu einem OEM, mit dem wir über Ecken was zutun haben.
Es ging um ein Werk, in dem VW und Skoda gebaut werden. Ich glaube in Osteuropa.
VW hat eine Anfrage gestellt, um die Produktion zu beschleunigen in zeitlichen oder material bedingten Engpässen. In der Anfrage ging es IO und NIO Stoßdämpfer. In einem Engpass sollen in Skodas NIO Stoßdämpfer verbaut werden. Die IO gehen weiterhin in den Passat.

Das ist Qualitätsbewusstsein.
Das kann ich mir gut vorstellen, letztens erst bei den Autodoktoren (ja einige mögen die hier nicht), hatte in Kunde original BMW Pendestützen bei BMW gekauft und deren Qualität war richtig schlecht.
Die hatten extrem viel Spiel. Die danach gekauften TRW (Erstausrüster) waren nicht nur günstiger, sondern auch besser von der Qualität :hmm:

(Ab Minute 6:44)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pirelli geht so langsam auch an China. In den USA gibt es daher schon erste Vorbehalte: https://www.auto-motor-und-sport.de...verdacht-usa-wollen-pirelli-reifen-verbieten/

Ob man das wirklich erst nehmen sollte? Bei Sicherheitsrisiko hatte ich jetzt zunächst an etwas ganz anderes gedacht.

Reifen mit Sensor-Technologie von Pirelli stellen für die USA ein Sicherheitsrisiko dar. Der Grund ist ein chinesischer Investor, der einen großen Anteil des Reifenherstellers hält.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh