[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe es so verstanden, dass Chill die FPS senkt, wenn nix los ist.
Ich möchte mit Frame Generation spielen, das hebelt aber vsync aus.
 
Habe nix entsprechendes aktiv.
Da brauch ich nix probieren, da ist die soweit weg von und wie gesagt, irgendwann kann ich einstellen, was ich will, es werden nicht mehr fps.
 
Ihr murkst so viel im Treiber rum aber den Allgemein Tab schaut ihr nicht genau an?
Screenshot 2025-07-27 210036.png

Wenn du Freesync nutzt warum dann überhaupt VSync?
FreeSync an -> Max FPS ein paar unter Max HZ und fertig.

Wenn du FG mittels Treiber nutzt (also AFMF2.1) dann im Spielprofil einschalten, dazu Chill aktivieren und Min/Max FPS auf die Max HZ vom Monitor (bzw. ein paar darunter als Puffer).
Dabei stehen links die max FG FPS und im Chill Menü richtet sich der Schieberegler nach den Grund FPS.

Screenshot 2025-07-27 210327.png

Insgesamt weniger Benchmarks zocken sondern mehr Spiele genießen ;) :fresse:
Ob irgendwo 1-2 FPS mehr oder weniger raus kommen oder nicht macht den Braten doch nicht fett.
Entsprechend stabilen UV Wert ermitteln, PT irgendwo zwischen 250 und 270w limitieren da Sweetspot und das Kärtchen genießen. :bigok:

Außer natürlich man hat sie für Benchmark Rekorde gekauft, dann ist das natürlich was anderes.
 
Ihr murkst so viel im Treiber rum aber den Allgemein Tab schaut ihr nicht genau an?
Also wenn ich ehrlich bin, gehe ich in 99 von 100 Fällen nur ins OC Menü. :fresse:

Framrate Target Control (also das erste von dir) funktioniert, danke!
Macht das nen Unterschied ob ich das oder CHill nehme?

Freesync habe ich aus wegen VA flicker.
 
Also wenn ich ehrlich bin, gehe ich in 99 von 100 Fällen nur ins OC Menü. :fresse:

Framrate Target Control (also das erste von dir) funktioniert, danke!
Macht das nen Unterschied ob ich das oder CHill nehme?

Freesync habe ich aus wegen VA flicker.
Ah das erklärt es bezüglich Vsync :)
Wenn du Chill min/max auf den selben wert hat, hat es den gleichen Effekt wie FRTC.
 
Also nochmal kurz für mich zusammen gefasst, auch da ich mich doch nochmal mit Freesync statt Vsync versuchen will (mein Monitor läuft mit 120Hz):
Chill Min/Max ohne FMF: 115 (etwas weniger als die Monitor-Hz)
Chill Min/Max mit FMF: 58 (etwas weniger als die Hälfte der Monitor-Hz)
Das macht man, damit man nicht aus der Freesync-Range läuft, richtig?
Enhanced Sync dann an oder aus?
 
Enhanced Sync oder VSync brauchst mit FreeSync nicht.
Ansonsten jup, kannst so machen.

Im ersten Beispiel ohne FMF halt mit Chill oder eben FRTC.
Im zweiten Beispiel mit FMF, wie du schon sagst, mit Chill.
 
AMD RDNA-5-KartenRadeon RX "10090 XT"Radeon RX "10070 XT"Radeon RX 10070 GRERadeon RX "10060 XT"
DieAT0AT2AT2AT2
Compute Units154644844
TBP380 Watt275 Watt235 Watt210 Watt
L2 Cache40 MB24 MB20 MB16 MB
Speicherkapazität36 GB DDR718 GB DDR715 GB DDR712 GB DDR7
-Bus384-Bit192-Bit160-Bit128-Bit
-Geschwindigkeit36 Gbps36 Gbps36 Gbps36 Gbps
Bandbreite1728 GB/s864 GB/s720 GB/s576 GB/s
Leistungsvergleich zur RTX 4080264 %120 %95 %64 %
KonkurrenzRTX 6090RTX 5080 - RTX 4090RX 9070 - RTX 4080 SuperRTX 5060 Ti - RTX 5070


Quelle MLID

Obs stimmt....Keinen Schimmer
Das wäre auch denkbar, abersicher unvollständig. Denn da fehlen dann noch mindestens eine 10080 GRE, 10080XT und 10090GRE. Wahrscheinlich aber auch noch 10600, 10700, 10800 und 10900 ohne Zusatzkennung.

Aber ich hab Zweifel ob sich AMD wirklich an 90er Karten wagen wird weil ich dafür jetzt kein so grosses Potential sehe.

Wer mit 4.000€ Budget baut der gönnt sich dann einfach eine GeForce RTX 6090 als dann wahrscheinlich weltbeste vefügbare Grafikkarte für 2.899€ und keine zweitbeste verfügbare Karte für 2.249€ weil soviel Geld geben ja ehr nur Enthusiasten aus, für die Geld keine so grosse Rolle spielt.

Wenn dann sehe ich das Potential für so grosse Radeon Karten eher bei AI / LLM. Weil da reicht dann ja eine Karte nicht, und wenn man 16 Karten braucht, dann summiert es sich schon auf beachtliche 10.400€ zwischen 46.384€ und 35.984€.

Anderseits könnte man natürlich wenn man schon grosse Radeon Karten für AI / LLM entwickelt, auch eine Gaming-Variante davon anbieten, weil sich der Aufwand dann in Grenzen hält.
 
Anderseits könnte man natürlich wenn man schon grosse Radeon Karten für AI / LLM entwickelt, auch eine Gaming-Variante davon anbieten, weil sich der Aufwand dann in Grenzen hält.
Das wäre dann aber derselbe Unfug, den NV mit RTX eingeführt hat.
Da nimmt man die fürs Gaming nutzlosen Recheneinheiten, die viel Platz/Geld kosten und lässt sie halt RT rechnen.

Lieber richtige Karten fürs Gaming und welche für AI/LLM.
 
Ich dachte genau das wäre die Definition von UDNA, also KI / Workstation Karten basierend auf dem gleichen Chip der auch Gaming kann, je nach Ausbaustufe.
 
Ich dachte genau das wäre die Definition von UDNA, also KI / Workstation Karten basierend auf dem gleichen Chip der auch Gaming kann, je nach Ausbaustufe.
Oha
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dachte AMD bleibt bei seiner aktuellen Linie. Aber der Name UDNA sagt es ja schon, hast wohl recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, wenn die Asus prime genauso viele fps liefert, wie eine Taichi, dann denke ich, da ist was faul.
Du wolltest doch die Taichi testen, kannst meine haben. 8-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Anhang anzeigen 1128218
Warum sollte sie? Sind beides OC Modelle, die Karten sind alle recht nah am Sweet Spot ab Werk, selbst das "OC" bei den entsprechenden OC Karten bringt kaum spürbaren Mehrwert in Games gegenüber non OC Karten.

Die Taichi ist von den Lüftern leise, fiept und rasselt zumindest für mich nicht - Ziel erfüllt.
 
Nee lass mal.
Ich bin mit meinen System sehr zufrieden. Wäre bzw. bin da nur schwach geworden ob des Neupreises.

Jetzt lass ich die Kiste einfach wie sie ist und hab Spaß mit.

Ich höre die Kiste nicht, weder fiepen mäßig und auch nicht beim zocken. Da erfüllt das SilentBase 601 extrem gut seinen Dienst :) Die GPU rockt alles bei ihren -40mv und 2700 Ram sowie PT auf 260w.

Der 7800 X3D verrichtet auch nach wie vor seinen Dienst perfekt bei 65w PPT.

Temp technisch geht mir selbst an heißen Tagen (wo wir knapp 40 Grad hatten und auch in der Bude sehr warm) nichts in kritische Temp Bereiche bei rund 1000 rpm sowohl auf CPU wie auch GPU, was will ich mehr?

Alles was vor der nächsten Upgrade Runde irgendwann käme wäre nur Spieltrieb und Bastelfreude.

Selbst mit der Kirmes Bude meiner Frau (Sys2) bin ich fertig mit allem. Die 9060 XT schnurrt bei -50 und 2700 auf dem Ram im quiet bios, der Ryzen 7700 macht auch schön ruhig seinen Dienst. Nur die Kiste wirklich leise bei guten Temperaturen zu kriegen war etwas aufwendiger durch das sehr offene Fractal Pop Air. Kirmes Bude passend in Magenta… :fresse:
 
Das PT bei der Taichi ist höher, als bei der Prime. Macht man ja, damit mehr Leistung kommt. Das klappt bei meiner nicht. Höherer Verbrauch, gleiche Leistung.
Bei der Merc hat man da einen deutlichen Unterschied gesehen. Also nicht falsch verstehen, die Taichi läuft soweit rund, ist leise, sieht gut aus, hat aber keinerlei Mehrleistung zur 639€ Karte. Das rechtfertigt für mich nicht den hohen Preis der Taichi, zumal die billigere Merc OC mehr liefert. Und die Prime ist nun auch keine Krachkiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jetzt nicht wie das PT bei der Prime ist , jedoch das es bei der Taichi am höchsten ist.

Wie sieht der Vergleich in absoluten Werten aus?

Das die 9070 XT Chips nach oben raus immer schlechter skalieren ist ja keine neue Erkenntnis. Könnte mir daher einfach vorstellen das du es bei der Prime mehr gemerkt hast da sie mit dem PT noch im Bereich des guten skalieren war, während die Taichi skaliermäßig schon soweit oben ist und am Limit operiert.

Ist bei meiner Nitro nicht viel anders. Zwischen den Stock 330 und aufgerissenen PT ist der Unterschied nur marginal. Abwärme und Verbrauch aber ungleich höher. Mit ein Grund warum ich immer sage das der Sweetspot um 250-270w ist und um die 3GHz pro 100 MHz kaum was raus springt. (Bereich um 1-2 fps je nach Anwendung und wenn überhaupt).

Interessant wäre daher die beiden Karten bei gleichen absoluten Watt Zahlen zu betreiben und zu vergleichen. Dann wüsstest du was los und etwas nicht stimmt oder der Chip oben raus einfach am Limit ist und nicht weiter skaliert egal wie viel Strom du rein drückst.

Ich vermute einfach mal dass das auch der Grund ist warum es keine 9080 XT oder noch mehr gibt. Da der Chip in seiner jetzigen Form schon am Limit operiert und man die 300w+ nur gegeben hat um die 5070 TI zu kassieren bzw. gleich zu ziehen.

Mit einer etwas besseren Fertigung und QDDR7 als kleinen Turbo, kann das nächstes Jahr schon wieder anders aussehen ;) die Architektur an sich ist gut und die Karten so wie sie jetzt sind mit dem Chip sehr ausgewogen, wenn auch etwas über den sweetspot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei der Karte habe ich die Silizium Lotterie verloren. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh