Intel gibt Pläne auf: Keine Chipfabrik in Deutschland

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
War aber irgendwie von vornherein zum Scheitern verurteilt, denn das ganze Politische Hick Hack verzögerte das ganze ungemein, während andere Länder Nägel mit Köpfen machen und sich so eine Chance nicht entgehen lassen!

Auch ist es billiger bestehende Anlagen zu erweitern/auszubauen, als komplett neu zu bauen.
 
Wie erwartet @Magdeburg etc.... Zu lange an Patsy und seiner Kultur des Schönredens für die Börse festgehalten. Viel zuviel Arroganz und Behäbigkeit.
18A ein Hoax, 14A wahrscheinlich shelfed - RIP?

P.S.: @Holt give us some juice!
 
gut so
besser als noch subventionen zu versenken wie bei northvolt oder tesla die kaum steuern zahlen
 
Der hat keine Meinungen, sondern ausschließlich Fakten.
Du meinst seine wiederHOLT alternativen Fakten.

Bin so nett und habe ihm eine LKW Ladung Paracetamol geschickt.

Zum Thema:

Das mit Magdeburg war realistisch gesehen, nie machtbar gewesen.

INTEL geht es schlechter, als es viele wahrhaben wollen.
 
Das Problem ist einfach Intel ist nicht so Risikofreudig.

TSMC baut jetzt in Europa zwar was aus, aber nicht die potentiell modernsten Anlagen und da Intel raus ist haben wir ein Problem.
Mit beiden Fabriken hätten wir im Notfall alternativen, jetzt haben wir keine mehr. TSMC hat und buchstäblich jetzt "an den Eiern". Weil es jetzt keinen Wettbewerb mehr gibt.
 
Wie war das? Echte Männer haben eigene Fabriken? Gott wie mich das amüsiert :d
 
intel macht ordentlich miese mit der foundry, kein wunder das sie da nicht noch ein neues werk bauen
https://www.intc.com/news-events/pr...reports-second-quarter-2025-financial-results
Ja das ist links wie rechts gerechnet. Wenn du Amazon frägst je nach dem Welche Firma in welchem Land, dann macht diese auch nur miese.
Die teuren Lizenzgebühren immer die in die andere Tasche wandert. Furchtbar. ;-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

1753445072143.png


"Restructuring and other charges" ist teil des CEO Wechsels. Ich hab auch mal in einem Konzern gearbeitet. Dort hat jeder CEO Wechsel mindestens 3 Stellige Millionen gefressen. Weil jeder neue ein Budget für Restrukturierung wollte.
Wenn du das alle 2 Jahre machst, kannst du gar nicht das Geld wieder reinfahren.
 
Man sollte für DE auch mal das positive aus den geplatzten Intel Deal betrachten:
Sachsen-Anhalt wird bald Germanys Top Popcorn Lieferant, wenn Bauer Heinrich seine 400 Hektar Mais abgeerntet hat und POPPY darf Insolvenz anmelden. Deutschland ist zurück!! (y)
 
Die Chipfabrik interessiert mich nicht, war sowieso von Anfang an ein Projekt was vielfach kritisiert wurde, jetzt spart man Steuergeld, auch die Umwelt und Stromnetze werden weit weniger belastet.
Der Laden soll ruhig in den Usa fertigen, sodass sie noch weniger verkaufen 😉
 
18A ein Hoax, 14A wahrscheinlich shelfed - RIP?
Das kann man doch noch gar nicht sagen, die ersten Produkte (Panther Lake) kommen doch erst zum Jahresende raus und die ersten Notebooks damit, dann wohl im nächsten Jahr. 14A wird auch nicht eingestellt, sondern die Intel Foundry konzentriert sich nun voll auf 14A und wenn sie das einstellen würden, könnten sie die Foundry auch gleich ganz dicht machen.

War bis auf Gen.15 bzw. core Ultra noch nie wirklich verschwunden (HTT).
Arrow Lake ist ja auch die erste Generation bei der auf HT (SMT) verzichtet wurde, von daher ist es kein Wunder, dass die vorherigen Generation es noch haben.

TSMC baut jetzt in Europa zwar was aus, aber nicht die potentiell modernsten Anlagen und da Intel raus ist haben wir ein Problem.
TSMC fertigt die neusten Prozesse immer nur in Taiwan. Wenn man dies ändern und die modernste Chipfertigung in Europa haben wollten, müsste man den Export von ASMLs neusten Maschinen z.B. auf die EU only einschränken und dann müssten die Foundrys die Chips in Europa fertigen.
 
Selbst die RaptorLake Geschichte holt Intel erneut ein. Ein Großteil der Nutzer wird von den Updates und Problemen auch schlicht weg nichts wissen. Der Rattenschwanz ist lang ... uff.

The issue is so bad that we're told that the level of crashes has become overwhelming, meaning Mozilla had to take action to disable the bot filing these reports.


Holt schrieb:
14A wird auch nicht eingestellt, sondern die Intel Foundry konzentriert sich nun voll auf 14A und wenn sie das einstellen würden, könnten sie die Foundry auch gleich ganz dicht machen.
Das steht ja auch im Raum, sollte 14A nicht zum Erfolg führen.

"Sollten wir nicht in der Lage sein, einen bedeutenden externen Kunden zu gewinnen und wichtige Kundenmeilensteine für Intel 14A zu erreichen, besteht die Gefahr, dass die Entwicklung und Herstellung von Intel 14A und den Nachfolge-Prozessen der Spitzenklasse nicht wirtschaftlich ist. In einem solchen Fall könnten wir unsere Bemühungen um Intel 14A und die Nachfolge-Prozesse sowie diverse Projekte zur Erweiterung unserer Produktion unterbrechen oder einstellen", erklärt der Konzern.

 
Das kann man doch noch gar nicht sagen, die ersten Produkte (Panther Lake) kommen doch erst zum Jahresende raus und die ersten Notebooks damit, dann wohl im nächsten Jahr. 14A wird auch nicht eingestellt, sondern die Intel Foundry konzentriert sich nun voll auf 14A und wenn sie das einstellen würden, könnten sie die Foundry auch gleich ganz dicht machen.

Naja, es klingt ja ganz danach, als sei das durchaus realistisch, z. B. hier:
Dass sie das schon öffentlich in Betracht ziehen verdeutlicht schon einen gewissen Ernst der Lage.
 
Vielleicht ist es für Intel besser es wie AMD zu machen. Ohne den ganzen Ballast wie die Fab's einfach woanders fertigen lassen und sich mit einem entschlackten Unternehmen auf das Wesentliche konzentrieren. Was Intel allein schon erwirtschaften muss um die ganze Infrastruktur am laufen zu halten ist doch inzwischen kaum noch zu stemmen.
 
Naja, es klingt ja ganz danach
Das klingt nur danach, wenn man den Teil "if it can't win a major external customer" überliest. Schau mal auf die Überschrift dieser News hier bei HL:


Die fängt mit "Konzentration auf Intel 14A" an, denn wie ich schon im Thread zu der News geschrieben habe, ist es für Intel schwer große Kunden für den 18A Prozess zu finden, solange es keine Chips gibt mit denen Intel belegen kann, was der Prozess liefert. Diese kommen aber eben erst im Jahreswechsel und wenn man bedenkt wie lang die Vorlaufzeit von der Entscheidung für den Fertigungsprozess bis zum Verkaufsbeginn des Produktes ist, dann würden Kunden die einen High-End Prozess haben wollen, ihre Produkte bekommen, wenn der 18A Prozess schon nicht mehr der aktuellste Prozess bei Intel ist. Die werden dann 14A haben wollen. Mit 18A muss Intel liefern was sie versprochen haben, dann gewinnen sie auch Vertrauen für 14A und 14A muss einen ausreichend große Vorteil gegenüber dem bieten was TSMC dann liefern kann, dass die Kunden das Risiko eines Wechsels der Foundry auch eingehen wollen.

Sollte es aber eben nicht gelingen externe Kunden für Intels Foundry zu finden, dann dürfte es für Intel in der Tat schwer werden, weiter an den modernsten Fertigungsverfahren zu arbeiten, denn die Kosten dafür steigen halt überproportional an und dies lässt sich nur über die Masse kompensieren, wofür aber offenbar Intels eigener Bedarf nicht mehr ausreicht. Das ist ja auch der Grund warum es immer weniger Foundrys gibt die Halbleiter der modernsten Generationen herstellen können, denn diese erfordern auch immer höhere Vorabinvestitionen und damit größere Fertigungsvolumen um wirtschaftlich zu sein.

Aber TSMCs Zahlen zeigen ja, dass es bei genug Fertigungsvolumen sehr lukrativ sein kann:

Dies sollte Intel motivieren im Rennen zu bleiben, denn wenn sie mit TSMC konkurrieren und externe Kunden überzeugen können, kann die Foundry ein sehr großer Gewinnbringer werden. Außerdem wäre es für uns Kunden nur wünschenswert, wenn TSMC kein Monopolist für die neusten Fertigungsverfahren wird, denn am Ende zahlen wir die Zeche, da die Hersteller die Fertigungskosten natürlich an die Kunden weitergeben werden.
Dass sie das schon öffentlich in Betracht ziehen verdeutlicht schon einen gewissen Ernst der Lage.
Oder Dummheit des neuen CEOs, der die Erfolgschance der Foundry durch den massiven Stellenabbau sabotiert. Man könnte fast meinen, es hätten ihn Leute in sein Amt gehoben, die einen Verkauf der Foundry anstreben und nicht das Beste für das Unternehmen wollen.
Vielleicht ist es für Intel besser es wie AMD zu machen. Ohne den ganzen Ballast wie die Fab's einfach woanders fertigen lassen
Das Problem ist nur, dass es kaum noch jemanden außer TSMC gibt, denn auch Samsung hatte zuletzt mit seinem SF3 Prozess Probleme.
Was Intel allein schon erwirtschaften muss um die ganze Infrastruktur am laufen zu halten ist doch inzwischen noch zu stemmen.
Das ist halt das Problem, man braucht immer größere Volumen um sich eine Foundry für die modernsten Fertigungsprozesse leisten zu können und deshalb hat Intel ja auch die Foundry als eigenen Geschäftsbereich abgespalten und für externe Kunden geöffnet. Das Problem dabei ist aber einmal, dass man für externe Kunden andere Anforderungen als nur für die interne Fertigung erfüllen muss, z.B. muss man die etablierten Designtools unterstützen, fertige Lib mit IP von validierten Standardkomponenten wie USB und PCIe Controllern, ARM Kernen, DRAM Controllern, etc. anbieten können, damit die Kunden diese nicht alle selbst entwickeln und validieren müssen, sondern fertig lizenzieren können. Es geht nicht nur darum, wie gut die Chips sind die am Ende aus der Fertigung kommen, sondern auch wie einfach und schnell ein externer Kunde diese designen kann und da hat TSMC ein großes Angebot auch von 3rd Party Anbietern. Das der Stellenabbau hier hilfreich ist damit Intel diese ganze Umgebung erschaffen kann, bezweifel ich allerdings stark.
 
Intel hat einfach selbgefällig und arogant jeden Trend verpennt, dann mit Pat Geislinger im kritischem Zustand einen Schwafler ansgeheuert, der das Problem mit Worten und Geld erschlagen wollte.
Jetzt schaut es halt düsterer als zu beginn aus, die Frage ist ob Intel noch das Personal hat oder anheuern kann um wieder auf die Siegerspur zu kommen.
Aber ich hoffe mal da werden noch viele Wasserköpfe rollen.
 
vielleicht kriegt intel ja bei den grafikkarten mal was brauchbares geschissn, bisschen konkurrenz belebt das geschäft
 
Ja klar lmao. Das wirklich einzig überraschende an der Schose ist, dass es die GPU Sparte immer noch gibt. „Leider“ weist Intel deren exakten Zahlen nicht mehr aus (werden schon ihre Gründe haben), aber existenzsichernden Gewinn können die riesigen Chips zu Ramschpreisen kaum machen.
 
naja was heisst immer noch, ist ja noch recht neu am start 3 jahre oder so?
mit den degenerierenden cpus kommen sie jedenfals auch nicht weit
nvidia bringt nach zwei generationen eine 5060 die nichts besser ist als eine 3060 und die topmodelle kosten 3 riesen, das ist doch auch mist
 
Intel ist nicht Pleite, dass Geld hat nur AMD. :sneaky:
 
mit den degenerierenden cpus kommen sie jedenfals auch nicht weit
Die Raptor Lake Vorgänger sollten mit dem aktuellen Microcode auch kein Problem mit vorzeitiger Alterung mehr haben. Die aktuellen CPUs sind im Desktop die Arrow Lake und genau wie die großen Xeons nicht betroffen und durchaus sehr wettbewerbsfähig, vielleicht im Gaming nicht so sehr, aber das ist im Großen und Ganzen auch nur eine Nische. Insgesamt hat Intel im x86er Markt immer noch um die 3/4 Marktanteil.
 
Die Raptor Lake Vorgänger sollten mit dem aktuellen Microcode auch kein Problem mit vorzeitiger Alterung mehr haben. Die aktuellen CPUs sind im Desktop die Arrow Lake und genau wie die großen Xeons nicht betroffen und durchaus sehr wettbewerbsfähig, vielleicht im Gaming nicht so sehr, aber das ist im Großen und Ganzen auch nur eine Nische. Insgesamt hat Intel im x86er Markt immer noch um die 3/4 Marktanteil.
Was ich mitbekommen habe ist das die in den grossen Rechenzentren in grosser Stückzahl degeneriert sind und Intel hat dann einfach kostenlos Ersatz geschickt, dem Rechenzentrum wirds egal sein aber das geht bei Intel sicher auf den Gewinn. Ob da ein Microcode update reicht? da wird man doch den Produktionsprozess verbessern müssen.
 
Was ich mitbekommen habe ist das die in den grossen Rechenzentren in grosser Stückzahl degeneriert sind und Intel hat dann einfach kostenlos Ersatz geschickt, dem Rechenzentrum wirds egal sein aber das geht bei Intel sicher auf den Gewinn. Ob da ein Microcode update reicht? da wird man doch den Produktionsprozess verbessern müssen.
Noch geiler ist die Firefox Survey Geschichte bei Hitzewellen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh