[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab seit Ewigkeiten diesen Link abgespeichert, weil das MB5 Format hier mal für Boardkartons genannt wurde:

Persönlich nutze ich aber seit geraumer Zeit Faltkartons in 400 x 300 x 100, z.B. diese hier. Da ist allerdings recht viel Platz rundrum bei normalen oder gar schmalen ATX-Boards. Vorteil man kann auch mal Systeme mit vielen Boxed-Kühlern einfach komplett reinstellen.

Jetzt neu angefangen hab ich mit diesen (Faltschachtel 400 x 300 x 70), einerseits weil die Faltschachtel als Format angenehmer ist und andererseits, weil sich so im Gegensatz zu dem 100mm hohen Karton dann vier statt drei Stück im Ikea Kallax Fach Stapeln lassen, was zugegeben seit Jahren ein essenzieller Bestandteil meiner Aufbewahrungsstrategie ist :d . Hatte mir jetzt erstmal Testweise ein 40er Paket geordert und bin bisher sehr zufrieden.

ATX passt in alle rein, EATX ist ja glaube keine wirkliche Norm, breite ATX Boards wie z.B. Rampage IV Extreme passen in meine Kartonoptionen noch rein, ich denke bei den größeren Dual CPU Serverplatinen etc. machen die 5cm in der Breite bei den erstgenannten MB5 Kartons dann ggf. den Unterschied.

Edit:
Was deine verlinkten A4 Maxibriefkartons angeht, von solchen habe ich glaube auch noch irgendwo einige liegen. Für manche Nutzer scheint das zu passen, ich weiß nicht, ob die marginal in den Innenmaßen schwanken, sodass die ggf. etwas ausbeulen bei ATX Boards. Ich war mit dem Format aber bisher nicht wirklich zufrieden - jedenfalls für normale ATX-Boards. Deshalb nutze ich die Lösungen mit etwas mehr Puffer.

Kartons komplett nach Maß wären bei entsprechender Menge (oder Zahlungsbereitschaft) natürlich auch noch eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Freezer 7 Pro Revision -1- (!) ist 2005 - die Revision -2- ist es nicht.
Danke. Ich hab hier definitiv nicht die Revision.

Bist du etwa seit neuestem Retro-LAN-infiziert oder woher die Frage? :d
Keine Angst, (noch) werd ich die Party nicht sprengen. :haha:

Falls mich doch irgendwann mal der Rappel packen sollte, hätte ich zumindestens schonmal ein passendes "Uhrwerk" da, wo eigentlich nur der CPU-Kühler meine Eintrittskarte zerreißen täte. Evtl. wären noch die ODD zu begutachten, aber ansonsten täte der passen. Vom Gehäuse weiß ich nichts, ist aber ein Vobis mit Athlon XP-Sticker drauf. Ist halt mein High-End Win98-PC.
 
Für manche Nutzer scheint das zu passen, ich weiß nicht, ob die marginal in den Innenmaßen schwanken, sodass die ggf. etwas ausbeulen bei ATX Boards.
+1. Ich habe ebenfalls normale Maxikartons und diese passen bei manchen Boards um 3-5mm nicht. ATX passt theoretisch rein, aber die I/O Ports stehen etwas vor. Deshalb geht z.B. ein A7N8X bei mir kaum in die Kartons rein. 50mm Höhe sind bei mir dagegen kein Problem. Hier hatte aber jemand mal Kartons aufgetan, die minimal größer sind.

Das Hauptproblem ist, dass Maxikartons halt Außenmaß 250x350 sind, nicht Innenmaß. Je nach Wandstärke des Kartons wirds mit 305x244mm Board Größe dann eng.

Ich nutze diese Kartons:
HORLIMER 25 Stück Versandkarton Klein Karton Box, 330x254x51mm Verpackungskartons mit Deckel für Warensendung, Geschenkbox, Faltkarton, Postkarton(Weiß) https://amzn.eu/d/iwNaOgx
Gab es auch mal in braun und in der Größe 330x254x51mm auch deutlich günstiger als 35€

^ Das war damals der Vorschlag. Die Dinger sind 254mm und damit eben die 4mm größer die fehlen ;) Getestet hab ichs selbst noch nicht.
 
Bezüglich des Einlagerns von Hardware hier noch eine Idee, die @Stangelator für mich gelöst hat:

IKEA Kallax/Expedit

In die Schubfächer passen PVC-Boxen von

Action
- 34,5cm breit
- 40cm lang
- 16cm hoch

Die Boxen passen "saugend" rein, es können je Fach zwei Boxen übereinander, die unterste mit Deckel. Wenn man die obere Box auch mit Deckel versieht, wird es echt "spack", aber passt.

Ich lagere in jeder Box 3-4 Boards. Jedes Board in Antistatik, Luftpolsterfolie zwischen den Boards.

So habe ich eine perfekte Übersicht und komme bestens an meine RLAN-Projekte ran.

Auch hier nochmal vielen Dank an @Stangelator für diese Lösung meiner Lager-Idee.
 

Anhänge

  • 20250601_173023.jpg
    20250601_173023.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 43
Ikea Regal … (ältere Aufnahme)

IMG_6369.jpeg

Der Rest ist in stabelbaren Kisten … ich behalte daher die Idee mit den Kunstoffboxen gerne mal im Hinterkopf 😀.

VG 🙂✌️
 
Ich hab da zig Boxen eingelagert. Das System ist gut stapelbar. Sind 16 fächer mit insgesamt 32 Boxen:)
 
EATX ist ja glaube keine wirkliche Norm, breite ATX Boards wie z.B. Rampage IV Extreme passen in meine Kartonoptionen noch rein, ich denke bei den größeren Dual CPU Serverplatinen etc. machen die 5cm in der Breite bei den erstgenannten MB5 Kartons dann ggf. den Unterschied.

Edit:
Was deine verlinkten A4 Maxibriefkartons angeht, von solchen habe ich glaube auch noch irgendwo einige liegen. Für manche Nutzer scheint das zu passen, ich weiß nicht, ob die marginal in den Innenmaßen schwanken, sodass die ggf. etwas ausbeulen bei ATX Boards. Ich war mit dem Format aber bisher nicht wirklich zufrieden - jedenfalls für normale ATX-Boards. Deshalb nutze ich die Lösungen mit etwas mehr Puffer.
Hi :)

Danke für den ersten Link. Das geht in die richtige Richtung. E-ATX ist ein eigener Standard, aber oftmals wird diese Bezeichnung fälschlicherweise für alle Mainbaords verwendet, die größer als ATX sind.
In diesem Video wird das Thema anschaulich erklärt: Übergroße Mainboards: Warum "E-ATX" nicht E-ATX ist

Die verlinkten Kartons, die du persönlich nutzt, sind mir deutlich zu groß. Ich möchte möglichst passgenaue Verpackungen haben.
Auf Bild 3 in meinem Link wird das Innenmaß mit 245mm angegeben. Das ist wirklich hart auf Kante genäht, wäre aber platztechnisch optimal. Ich werde es wohl riskieren und dann berichten ✌️
 
Irgendwie wird heute im Nostalgiebereich _extrem_ wenig geschrieben. Kommt mir das jetzt nur so vor, weil ich mit gebrochenem Sprunggelenk aufm Sofa rumwegetiere und nix anderes machen kann als zu internetzen? :kotz:
 
Sommer @Tweakstone
Ich mach grad den Stunny. Wild Pakete ansammeln und erst im Herbst auf machen, wenn mehr schlechtes Wetter ist.
 
Merkt man bei uns auf der Arbeit auch, es sind Sommerferien und es ist quasi nix los. Wir arbeiten gerade alles ab was liegengeblieben ist…

Hier im Luxx wird es nicht anders sein, deshalb ist es dann halt (leider) mal ruhiger.
 
was wollt ihr mit dem elektroschrott, ein c64 oder amiga500 kann ich ja verstehen aber was will man mit 20 jahre alten mainboards anfangen
 
Ok und Preislich realistisch?
Athlon 64 X2 4800+
und 2x 7800 GTX

wobei ich noch ne passive 7950GT habe. Dann wär ich halt 2005 Retro LAN konform ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

was wollt ihr mit dem elektroschrott, ein c64 oder amiga500 kann ich ja verstehen aber was will man mit 20 jahre alten mainboards anfangen
Glücklich sein =)
 
was wollt ihr mit dem elektroschrott, ein c64 oder amiga500 kann ich ja verstehen aber was will man mit 20 jahre alten mainboards anfangen
Was will man mit nem Amiga500 ? Oder C64 ?
Da kann man ja garnichts mit anfangen, nicht mal Lan mit machen 😝

Merkste ?
Jeder hat so sein eigenes Hobby und Sammelgebiet wo er/sie sich wohl fühlt 🤗
 
7950gt ist nicht konform... Schau mal auf's Erscheinungsdatum ;-)

FX-55 Prozessoren gibt es derzeit mehr als 4800+ auf eBay... xD

Und ganz klar 6800u SLI!
 
Was will man mit nem Amiga500 ? Oder C64 ?
Da kann man ja garnichts mit anfangen, nicht mal Lan mit machen 😝

Merkste ?
Jeder hat so sein eigenes Hobby und Sammelgebiet wo er/sie sich wohl fühlt 🤗
Ne merke ich nicht, was kann ich mit nem nforce2 board mit agp machen was mit aktueller hardware nicht geht?
klar für c64 oder amiga gibts auch emulator aber das könnte ich noch nachvollziehen
 
Ne merke ich nicht, was kann ich mit nem nforce2 board mit agp machen was mit aktueller hardware nicht geht?
klar für c64 oder amiga gibts auch emulator aber das könnte ich noch nachvollziehen
Okay, dann anders.
Warum kaufen sich Leute alte Autos und restaurieren die ?
Gibt ja schließlich genug Neue die besser fahren und sicherer sind 🤔
 
Okay, dann anders.
Warum kaufen sich Leute alte Autos und restaurieren die ?
Gibt ja schließlich genug Neue die besser fahren und sicherer sind 🤔
Also hast du so eine art emotionale Beziehung aufgebaut ? Okay das kann man gelten lassen, ich muss mal im Keller schauen da müsste noch ein abit board mit speicher rumliegen was kriegt man dafür :d
 
Nenn es wie du möchtest aber letzten endes bleibt es die Leidenschaft des Hobbys.
Egal ob Münzen& Briefmarken sammeln, Autos reparieren, Blumen schneiden und so weiter 😉
Die einen sind mit dem C64 groß geworden und wollen das wieder erleben, die anderen halt mit 2CV.
Hier tummeln sich die begeisterten für alte Computer.

So manches Board kann was Wert sein. Hängt aber vom Model, Zustand, Zubehör usw ab.
Also hast du so eine art emotionale Beziehung aufgebaut ? Okay das kann man gelten lassen, ich muss mal im Keller schauen da müsste noch ein abit board mit speicher rumliegen was kriegt man dafür :d
 
Hängt vom exakten Modell ab. Von 10 bis 100€ (und mehr) ist alles drin ;)
ich hab hier ein abit bp6, vermutlich celerons 300 oder so, der speicher fliegt sicher auch noch irgendwo rum
das ganze ist etwas äh dreckich und ich habe keine ahnung ob es noch läuft, was meinst du?
IMG_20250723_214735785_NV.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh