Ich hab seit Ewigkeiten diesen Link abgespeichert, weil das MB5 Format hier mal für Boardkartons genannt wurde:
Maxibriefkarton MB5 International Stanzverpackung in der Größe als Innenmaß: 450x350x70mm in der Größe als Außenmaß: 458x358x75mm Gewicht: 212g (ca.) Bei dieser Kartonage handelt es sich um eine Stanzverpackung, die...
www.biobiene.com
Persönlich nutze ich aber seit geraumer Zeit Faltkartons in 400 x 300 x 100, z.B.
diese hier. Da ist allerdings recht viel Platz rundrum bei normalen oder gar schmalen ATX-Boards. Vorteil man kann auch mal Systeme mit vielen Boxed-Kühlern einfach komplett reinstellen.
Jetzt neu angefangen hab ich mit
diesen (Faltschachtel 400 x 300 x 70), einerseits weil die Faltschachtel als Format angenehmer ist und andererseits, weil sich so im Gegensatz zu dem 100mm hohen Karton dann vier statt drei Stück im Ikea Kallax Fach Stapeln lassen, was zugegeben seit Jahren ein essenzieller Bestandteil meiner Aufbewahrungsstrategie ist

. Hatte mir jetzt erstmal Testweise ein 40er Paket geordert und bin bisher sehr zufrieden.
ATX passt in alle rein, EATX ist ja glaube keine wirkliche Norm, breite ATX Boards wie z.B. Rampage IV Extreme passen in meine Kartonoptionen noch rein, ich denke bei den größeren Dual CPU Serverplatinen etc. machen die 5cm in der Breite bei den erstgenannten MB5 Kartons dann ggf. den Unterschied.
Edit:
Was deine verlinkten A4 Maxibriefkartons angeht, von solchen habe ich glaube auch noch irgendwo einige liegen. Für manche Nutzer scheint das zu passen, ich weiß nicht, ob die marginal in den Innenmaßen schwanken, sodass die ggf. etwas ausbeulen bei ATX Boards. Ich war mit dem Format aber bisher nicht wirklich zufrieden - jedenfalls für normale ATX-Boards. Deshalb nutze ich die Lösungen mit etwas mehr Puffer.
Kartons komplett nach Maß wären bei entsprechender Menge (oder Zahlungsbereitschaft) natürlich auch noch eine Option.