• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC startet nicht

H@ckepeter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2005
Beiträge
271
Moin, habe seit langem mal wieder PC Probleme. Der Rechner startet nicht mehr. CPU Ryzen 7 3700 Gskill Trident Z DDR 4 3600. Da exakt dasselbe Problem mit dem alten Mainboard MSI Gaming Plus MAX B450 und einem Seasonic Focus PX 650W habe ich das Mainboard und Netzteil neu gekauft.

Jetzt ein MSI mpg B550 Gaming Plus und ein Thermaltake Smart BM3 650W.

Das Einzige was jetzt passiert ist, das die Mainboard LED für die CPU? Die oberste kurz blau leuchtet.

Wenn irgendjemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar. Fragt nach allem, was irgendwie helfen könnte.

LG Hacke
 
...kann ja dan nur noch ram sein wen das andere ausgeschlosen werden kann
Das kann alles sein was mit dem PC verbunden ist, ich Liste mal unten was es für Fehlerquellen gibt die einen Kurzschluss verursachen können.

RGB LED Lichtleisten, Maus, Tastatur, USB Hubs, USB Geräte im allgemeinen, Lüfter, Laufwerke, Lan Kabel, Monitor, DisplayPort Kabel, HDMI Kabel, DVI Kabel, Netzteil Kabel, Netzteil, Kaltgerätekabel, Grafikkarte, Soundkarte, PCIe Steckkarten, Ram, Steckerleiste,
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann alles sein was mit dem PC verbunden ist, ich Liste mal unten was es für Fehlerquellen gibt die einen Kurzschluss verursachen können.

RGB LED Lichtleisten, Maus, Tastatur, USB Hubs, USB Geräte im allgemeinen, Lüfter, Laufwerke, Lan Kabel, Monitor, DisplayPort, HDMI Kabel, DVI Kabel, Netzteil Kabel, Netzteil, Kaltgerätekabel, Grafikkarte, PCIe Steckkarten, Ram, Steckerleiste,
Du hast eine Fehlerquelle vergessen und die ist am wahrscheinlichsten: Die sitzt nämlich vor dem Monitor.
 
Ich glaube auch mittlerweile, das es ein Kurzer ist.

Der RAM, CPU, NT. Sind alle neu von NBB in Hannover. Iwie einer der wenigen Läden, die es noch gibt.

USB Front habe ich abgesteckt. Sind eigtl nur noch graka drin, CPU und der eine RAM Riegel, die beide zusammen auch 5 Jahre tadellos funktioniert haben. Hab auch alle Ramslots durchprobiert.

Btw auf die Idee alles auf dem Schreibtisch zu lassen bin ich auch gekommen. Hatte früher auch Mainboards, die man ohne Gehäusekabel starten konnte. Aber wie soll ich das jetzt machen?
 
Ich glaube auch mittlerweile, das es ein Kurzer ist.

Der RAM, CPU, NT. Sind alle neu von NBB in Hannover. Iwie einer der wenigen Läden, die es noch gibt.

USB Front habe ich abgesteckt. Sind eigtl nur noch graka drin, CPU und der eine RAM Riegel, die beide zusammen auch 5 Jahre tadellos funktioniert haben. Hab auch alle Ramslots durchprobiert.

Btw auf die Idee alles auf dem Schreibtisch zu lassen bin ich auch gekommen. Hatte früher auch Mainboards, die man ohne Gehäusekabel starten konnte. Aber wie soll ich das jetzt machen?
Ja, am besten überliest du den Tipp mit dem Bios-Update.
 
Nee, iwas anderes. Der PC stand lange still, weil ich sehr lange im KRH war. Waren sogar Spinneneier oder Nester drin. o_O
den könnte beim alten MB nur battrie lerr sein manche MBs starten dan nicht mehr
 
Die Schrauben habe ich nicht alle reingemacht, weil ich eh dauernd ein und ausbauen musste. Entweder habe ich was falsch verkabelt oder es ist einkurzer iwo.

Vielleicht brauche ich ein neues Gehäuse...Danke aber echt für eure Hilfe. Hatte ich so auch zum ersten Mal. Und hab ewig nicht am PC gebastelt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

den könnte beim alten MB nur battrie lerr sein manche MBs starten dan nicht mehr
Dat stimmt, aber das habe ich ja ersetzt. So langsam keimt in mir die Idee, das eigtl alles noch i.o. sein könnte. Nur finde ich den ursächlichen Fehler nicht haha.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

SInd nicht Grad die besten
Hat schon jemand angemerkt, und da habe ich mich auf den Verkäufer verlassen. xD
 
ich komme grade vom Kumpel sein PC startet auch mehr nicht beim andrücken auf den power taster fühlte es sich komisch an PC aufgemacht überbrückt PC leüft wider Powertaster Kaput habe jetz übergangs weise den rest knopf genommen :unsure:
 
Es kann theoretisch auch am Ram liegen, warum hast du gerade den nicht mal getauscht? Ist ja sehr günstig zu testen...

Zu Core2Duo Zeiten habe ich mal einen E8200 mit p965 Board verbaut und inkompatiblen Ram erwischt, da startete gar nichts - keine Lüfter, keine Lampe ging an.

Ein defekter Ram könnte unter Umständen das gleiche Symptom auslösen.
 
Ich habe mir gerade nochmal deine Bilder angesehen, mir ist aufgefallen das der Ram falsch eingebaut ist, das MSI B550 Mainboard bootet so wahrscheinlich nicht.
Richtig ist Ram Slot 2 und 4 bzw. A2 und B2.
Bei dir steckt der Ram in Ram Slot 1 und 3 bzw. A1 und B1.

Die Ram Riegel müssen richtig einrasten, mit beiden Daumen den Ram in den Ram Slot drücken.
Ram falsch eingebaut.jpg
 
Ich habe mir gerade nochmal deine Bilder angesehen, mir ist aufgefallen das der Ram falsch eingebaut ist, das MSI B550 Mainboard bootet so wahrscheinlich nicht.
Richtig ist Ram Slot 2 und 4 bzw. A2 und B2.
Bei dir steckt der Ram in Ram Slot 1 und 3 bzw. A1 und B1.

Die Ram Riegel müssen richtig einrasten, mit beiden Daumen den Ram in den Ram Slot drücken.
Anhang anzeigen 1125848
Stimmt das war bei AMD immer etwas unlogisch.

Ryzen 7 5700X3D ab BIOS 7C56v1F (2023-10-12)

Das Board hat sone Flashtaste, das kann man auch mal versuchen wenn das mit dem RAM nicht klappt und die Batterie noch gut ist.

Aktualisierung des BIOS mit Flash BIOS Taste
1. Laden Sie bitte die neueste BIOS Version, die das Modell des Motherboards
entspricht, von der offiziellen MSI® Website.
2. Benennen die BIOS-Datei im MSI.ROM um und speichern Sie die Datei im Root-
Verzeichnis des USB 2.0-Speichermedien.
3. Verbinden Sie die Stromversorgung an dem CPU_PWR1 und ATX_PWR1-Stecker.
(Sie benötigen keine CPU und keinen Speicher zu installieren)
4. Stecken Sie das USB-Speichergerät, das die MSI.ROM-Datei enthält, in dem
Anschluss des Flash BIOS auf der Rückseite E/A des Panels ein.
5. Drücken Sie die Taste Flash BIOS, um das BIOS zu flashen, nun beginnt die Flash
BIOS LED zu blinken.
6. Nachdem das Flashen des BIOS vollständig ist, erlischt die Flash BIOS LED
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt das war bei AMD immer etwas unlogisch.
Bei Intel Mainboards mit 4 Ram Slots ebenfalls Ram Slot 2 und 4 bzw. A2 und B2.
Edit:
Das Board hat sone Flashtaste, das kann man auch mal versuchen wenn das mit dem RAM nicht klappt und die Batterie noch gut ist.
Dieser Hinweis mit Anleitung kam schon von mir in meinem Post 29, Zitat unten.

Der PC sollte ausgeschaltet sein, wenn du die Bios Flashback Taste drückst startet der PC.
Der USB stick muss in den USB Port direkt neben dem Bios Flash Button eingesteckt werden.

Der USB Stick muss das FAT32 Format haben, der MBR Partitionsstil sollte ebenfalls vorhanden sein, ein GPT Partitionsstil auf dem USB Stick kann mit dem Bios Flashback Probleme verursachen.
Es sollten keine weiteren Partitionen auf dem USB Stick vorhanden sein, auch keine versteckten Partitionen, wie z.B. bei Linux USB Boot Sticks üblich.

Das Bios File muss entpackt werden und in MSI.ROM umbenannt werden, dann auf den USB Stick kopieren, das Bios File nicht in einen Ordner packen.

Am besten lässt sich der USB Stick zum Bios flashen per MiniTool Partition Wizard Free 12.9 erstellen, hier werden auch alle versteckten Partitionen angezeigt und können gelöscht werden.

 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Intel Mainboards mit 4 Ram Slots ebenfalls Ram Slot 2 und 4 bzw. A2 und B2.
Stimmt ich finde das unlogisch auf den ersten Blick, weiter weg vom CPU^^ Darum immer schön ins Handbuch schauen.
 
Es wird sogar extra am Mainboard neben den DIMMs angedruckt wie sie zu bestücken sind:

MSI MPG B550 Gaming Plus
250718_MSI_MPG_B550_Gaming_Plus_DIMM.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh