Und damit fällt ein fetter Teil der Käufer raus lol
inwiefern ARM x86 verdrängen kann, wer weiss?
Da ich kein Gamer bin, soll mir dies nur recht sein.
Überzeugend ist imho, dass Intel offenbar gezungenermaßen (dank AMD?) den Preis (gemessen an 265k + Z890) auf ein normales Niveau gesetzt hat...
Auf die Preise der Mainboards hat Intel nur indirekt Einfluss, der
Z890 Chipsatz selbst hat einen Listenpreis von 57$, während der
H810 28$ kostet, also etwa halb so viel. Dies ist schon seit Jahren ähnlich, die Preise sind über die Generation auch nur langsam gestiegen, bei Z97 waren es noch knapp unter 50$.
Aber Intels Chipsätze sind halt gut ausgestattet, mit Arrow Lake nun auch die CPUs die TB4 mitbringen und daher müssen die Mainboard Hersteller da nicht mehr so viel extra drauf packen, wie es z.B. nötig ist, wenn man PCIe Lanes zwischen verschiedenen Slots umschalten will. Dazu hat Intel die Mainboardhersteller nun dazu bewegen können, ein Profile nach Intel Vorgaben einzuführen und dieser Tendenz die CPUs schon per BIOS Default Einstellungen massiv zu übertakten, endlich mal (mehr oder weniger) beendet und die billigen Boards haben daher nicht mehr die total übertriebenen Spawas, wie sie früher auf jedem Z Board zu finden waren und diese teuer gemacht haben.
Außerdem fällt eben der langfristige Suppot weg, der bei AMD Boards nötig ist, weil AMD auch für AM4 noch immer wieder neue Varianten bekannter CPUs nachreicht, für die es jedesmal ein BIOS Update braucht, damit sie unterstützt werden. Dies kostet Geld, aber kein Kunde will dafür zahlen, also werden die Kosten dafür bei den AM5 Board von Anfang an aufgeschlagen.
AM5 ist nicht (mehr) preiswert, eine 8 Core CPU um 300-500€ (je nach dem ob 3d Cache) ist einfach ein Witz, die (ziemlich abgehobenen) Board-Preise passen auch nicht zur Ausstattung.
Aber eben weil die Chipsätze Mist sind, die haben entweder sehr wenig Lanes oder beim Spitzenmodell sind es zwei Chips hintereinander und auch dann haben sie nicht so viele PCIe Lanes wie Intels Top Chipsätze. Dazu die USB4 Pflicht für bestimmte Modelle und das man noch in Jahren FW Updates für die dann kommenden Neuaufgüsse alter CPUs liefern muss. Das muss alles bezahlt werden und da die Fans die Langlebigkeit der Plattform feiern, wird AMD daran auch nichts ändern.
bs einfach nur ein Preisabsprachenbullshit wird (wie es bei den GPUs offenbar ist, der AMD Kram ist einfach zu teuer dafür, dass er nicht wirklich an den überteuerten Ngreedia Kram ran kommt).
Nein, dazu braucht es keine Preisabsprachen, AMD reagiert da einfach auf die Preise von NVidia und passt seine Preise entsprechend an. Als Trump das erste mal Präsident war und Zölle auf Waschmaschinen eingeführt hat, haben auch die US Hersteller ihre Preise erhöht, einfach weil sie konnten, da die Importware ja nun auch teurer war und dazu haben alle auch die Preise für Trockner erhöht, obwohl es darauf keine Zölle gab, einfach weil die Kunden an das Verhältnis der Preise von Waschmaschinen und Trocknern gewohnt waren.
Hersteller wollen und müssen Geld verdienen und versuchen immer so viel zu verlangen, dass sie damit insgesamt den maximalen Gewinn machen, erst recht wenn der Markt insgesamt stabil ist und kein Neueinsteiger versucht mit Dumpingpreisen Marktanteile zu gewinnen.
bin von meinem 2500k direkt zum release auf einen 1700x umgestiegen, weil mich die quadcore stagnation so dermaßen angeödet hat.
Hast Du die HEDT CPUs nicht gefunden oder Dir nicht leisten können? Da gab es bei Intel schon lange vor den Zen 8 Kerner.
da wirds langsam mal zeit für was neues - diese kompromisse kann man nicht 8 jahre lang rumschleppen.
Wie Du siehst geht es doch, da die Gamerkiddies nur eine Graka und eine oder maximal 2 SSDs auf ihr Board packen und dann damit glücklich sind.
bei am4 war wirklich die plattform IO das größte problem
Ja, als die ersten Chipsätze erschienen, waren diese im Vergleich zu den Intel Skylake Chipsätze, die es damals schon eine Weile gab, einfach total veraltet und eher mit deren Vorgängern wie dem Z97 zu vergleichen, die auch nur 8 PCIe 2.0 Lanes boten. Nur die 4 PCIe 3.0 Lanes direkt von der CPUs haben die Plattform nicht ganz so alt aussehen lassen wie die Ausstattung der Chipsätze war. Erst die 500er und vor allem der X570 waren dann endlich ein überfälliger Schritt nach vorne.
und amd ändert mit am5 daran fast nichts.
AMD macht ja die Chipsätze nicht selbst, sondern die sind von ASMedia und dies scheint sich nun zu rächen, oder AMD ist nicht bereit ASMedia für regelmäßige Updates der Chipsätze zu bezahlen. Statt die Boardhersteller zu zwingen bei den X870E einen USB4 Host Controller auf das Board zu löten, hätten sie lieber bei ASMedia einen neuen Chipsatz mit integriertem USB4 bestellen sollen, denn USB4 in die CPU zu integrieren, geht ja ohne einen neuen Sockel nicht, da man ja dann die Pins auch herausführen muss.
intel hat mit arrowlake endlich mal wieder eine vernünftige generation herausgebracht, die witzigerweise enorm viele parallelen zu zen1 hat, und die leute klammern sich an amd wie sie sich damals an intel geklammert haben, als zen1 rauskam.
Welche Parallelen? Außer das Arrow Lake eben die Gamingkrone nicht erringen konnte, was AMD damals auch nicht konnten, dies gelang ihnen dann vor allem durch die zusätzlichen L3 Cache der X3D Modelle, sehe ich da allenfalls noch den Preis des 265K. Wieso Intel ausgerechnet den Preis diese Modells so massiv gesenkt hat, kann man nur raten, ich vermute, dass sie viel zu viele 8+16 Dies bei TSMC bestellt haben.
nur dieses unsinnige plattformgewechsle von intel trübt da das bild.
Wo ist da das Problem? Dies macht die Boards billiger, da die Hersteller eben nicht ständig BIOS Updates für neue CPUs bringen müssen. Die Boards kann man auch gebraucht weiterverkaufen, so wie man die CPU auch weiterverkauft, womit man den Wertverlust den das Board sowieso hat, nur früher realisiert. Dafür sind aber eben Neuerungen wie bei Arrow Lake die TB4 Ports möglich.
bios-seitig ist bei z890 eine 40 core cpu vorbereitet.
Es war ja mal in den Gerüchte von einem 8+32 Kerner für Arrow Lake Refresh die Rede, dann wurde angeblich das Refresh gecancelt und nun ist von mehr Takt und einer stärkeren NPU für das Refresh die Rede. Man wird sehen was am Ende kommt.
ich hoffe halt, dass dann wenigstens mit lga 1954 mal mehr generationen unterstützt werden.
Das dürfte davon abhängen, ob die Plattform für DDR6 vorbereitet ist bzw. dies sogar schon (alternativ zu DDR5, wie bei S1700 mit DDR4 und DDR5) unterstützt. Die finale DDR6 Spezifikation sollte in der ersten Jahreshälfte erscheinen, ist aber noch nicht draußen. Damit könnte es eng werden mit der ursprünglich für die zweite Jahreshälfte 2026 erwarteten Einsatzbereitschaft von DDR6. Bei der Anzahl der Kerne die Nova Lake nachgesagt werden, wäre die deutlich höhere Bandbreite von DDR6 sinnvoll um diese Kerne auch zu füttern.
aber der chipsatz uplink wird von gen4 x8 auf gen5 x4 "reduziert"
Die Bandbreite bleibt dann doch gleich, nur dies zählt und nicht wie viele Lanes es gibt und es ist nur ein Gerücht.
Wirklich "schlimm" bei AMD finde ich momentan die Chipsätze/Plattformen.. die Art und Weise wie das USB4 reingefrickelt wurde beim X870E geht einfach gar nicht. Allgemein ist die Architektur vom X870E imho eine Katastrophe und so eine richtige "Resteverwertung"...
Das ist eben der Nachteil, wenn man einmal die Plattform "ewig" behalten will und zum anderen die Chipsätze nicht selbst entwickelt.
B850 ist eigentlich ja irgendwo okay, aber in Anbetracht dessen, was Z890 zum gleichen (!) Preis bietet, naja.... da kann man sich das eigentlich nimmer schönreden.
B850 reicht halt für reinen Gamer.
PCIe ist halt ein Thema, nachdem SATA faktisch EOL ist.
Für SSDs ist SATA EOL, für HDDs noch lange nicht. Auch wenn die meisten keine HDDs mehr im PC haben, so verwendet ja nicht jeder sein System nur als PC, manche nutzen es auch als Basis für ihren Homeserver / Selbstbau NAS.
Wenn man den Anspruch hat auf "etwas mehr" wirds bei AMD momentan relativ eng... Immerhin gibts ECC, aber wen interessiert das schon.
Ja ECC wäre schön, dies geht ja mit dem W880, aber wie man am mageren Angebot in Einzelhandel an solchen Boards sieht, scheint die Nachfrage danach wirklich nicht groß zu sein, sonst würden die Boards früher, in größerer Vielfalt und zu günstigeren Preisen im Handel erscheinen. Die Welt ist eben nicht perfekt, man muss immer eine Kröte schlucken, da es einfach kein rundum perfekt zu den eigenen Wünschen / Ansprüchen passendes Paket finden wird.