• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Cpu noch zu retten? Mainboard leuchtet rot

haris888

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2013
Beiträge
44
Hallo Leute,
vor kurzem habe ich meine CPU zum Kühlen in den Kühlschrank gelegt(sommer halt) ,mit neuer paste beschmiert und beim Versuch sie wieder einzusetzen hatte ich Probleme. Einige Pins sind nun schief und 1,2 sogar abgebrochen. Der PC startet zwar aber das Mainboard leuchtet nur rot und weder peripherie noch monitor erhalten Signale. Ist die CPU noch zu retten? Anbei Bilder.
Cpu: AMD Ryzen™ 5 1600 3.2 GHz AM4
Mainboard: MSI B450M Mortar Max

Vielen Dank.
 

Anhänge

  • IMG_20250708_194048.jpg
    IMG_20250708_194048.jpg
    749 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20250708_194040.jpg
    IMG_20250708_194040.jpg
    964 KB · Aufrufe: 65
  • IMG-20250706-WA0002.jpeg
    IMG-20250706-WA0002.jpeg
    531,1 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20250706_200709.jpg
    IMG_20250706_200709.jpg
    715,4 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_20250706_200719.jpg
    IMG_20250706_200719.jpg
    763,2 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20250706_200740.jpg
    IMG_20250706_200740.jpg
    581,6 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20250708_194014.jpg
    IMG_20250708_194014.jpg
    1 MB · Aufrufe: 62
  • IMG_20250707_221913.jpg
    IMG_20250707_221913.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 62
  • IMG_20250707_221842.jpg
    IMG_20250707_221842.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 61
  • IMG-20250708-WA0002.jpeg
    IMG-20250708-WA0002.jpeg
    416 KB · Aufrufe: 56
  • IMG-20250708-WA0004.jpeg
    IMG-20250708-WA0004.jpeg
    335,6 KB · Aufrufe: 64
HI
Kühlschrank -> why ?

Die Frage ist nicht ob die CPu zu retten ist sondern ob im Sockel der Cpu noch alles ok ist.
in jedem Löchlein müssen 2 gelbe Pinkte sein. -> Hebel hin und her und mit LAmpe reinleuchten.
Ein paar Löcher sehen nicht gerade taufrisch aus .
Cpu kann man denke flicken

gruss
UBI
 
Danke für die Antwort! Kühlschrank, weil mein PC abgestürzt ist und der Lüfter sehr laut wurde. Die CPU samt Kühler waren sehr heiß. Habe ein Videp gemacht. Größtenteils sieht es gut aus, etwas wärmeleitpaste ist zu sehen. Was sagt ihr?

Videoaufzeichnung: https://we.tl/t-LhsdIWYvT4
 
Zuletzt bearbeitet:
...und ich dachte ich hätte schon alles gesehen......

Wenn der PC schon VOR deiner Idee mit dem Kühlschrank abgestürzt ist/laut wurde... war wenigstens mal die WLP nichts mehr.... ggf. hatte die Kiste aber schon einen weg....
 
...und ich dachte ich hätte schon alles gesehen......

Wenn der PC schon VOR deiner Idee mit dem Kühlschrank abgestürzt ist/laut wurde... war wenigstens mal die WLP nichts mehr.... ggf. hatte die Kiste aber schon einen weg....
Ja, bereits letztes Jahr hatte er sowas gemacht. Da hat nur Hard reset geholfen. Spätestens jetzt weiß ich, dass entweder CPU oder motherboard kaputt ist.
 
Harris ! Du musst die Kühlung in den PC bringen und nicht den CPU oder PC in die Kühlung/ Kühlschrank.
Heist kauf dir ein AIO! mfg
PS.: auf dem 2. Bild sehe ich einen verbogenen Pin.
 
Danke für die Antwort! Kühlschrank, weil mein PC abgestürzt ist und der Lüfter sehr laut wurde.
In über 20 Jahren hier im forum bist du der erste, der wegen temperaturproblemen seine cpu ausbaut und in den Kühlschrank packt und denkt, dass das was ändern kann an dem Problem. Da kann man nur noch schmunzeln...

Ob da noch was zu retten ist, ist fraglich. Pins penibel richten und beten. Ob du das selber machen solltest, oder jemamd der es kann, ist eher die Frage.
 
In über 20 Jahren hier im forum bist du der erste, der wegen temperaturproblemen seine cpu ausbaut und in den Kühlschrank packt und denkt, dass das was ändern kann an dem Problem. Da kann man nur noch schmunzeln...
Ich dachte auch, ich hätte schon alles gesehen, als der8auer sein Mainboard in der Spülmaschine gewaschen hat.
 
Sockel prüfen, wie von Ubi beschreiben.
Dann auf Ebay einen 1800/X um ~40-50€ schießen und rein in die Kiste damit. Den 1600 zu reparieren übersteigt sicherlich den Zeitwert.
So ist es dann mit ~50€ Lehrgeld abgetan.
 
@sonny2

Das Mainboard hat danach wenigstens noch funktioniert 🤣
 
Ich würde, wenn meine CPU zu heiß wird, diese nicht ausbauen und in den Kühlschrank legen, sondern nach Norwegen oder Finnland ziehen. Die Gefahr, dass beim Ausbau etwas passiert, ist mir viel zu hoch.
 
Spätestens jetzt weiß ich, dass entweder CPU oder motherboard kaputt ist.
Im Moment beides, die Kontakte im Mainboard CPU Sockel sind nicht mehr ok, außerdem befindet sich Wärmeleitpaste im CPU Sockel die entfernt werden muss.
An der CPU sind zahlreiche Kontakte verbogen, auch hier muss die Wärmeleitpaste von den Kontakten entfernt werden.
CPU und Mainboard sind ein Fall für Ubi.


Wenn du bei einer Sockel AM4 CPU den CPU Kühler abhebst, solltest du den CPU Kühler einige male auf der CPU hin und herdrehen, dann erst den CPU Kühler abheben.
So wie im angepinnten Thread von 2k5lexi zu lesen.


Wärmeleitpaste am besten Arctic MX-6 verwenden.


Gute CPU Kühler für die Ryzen 5 1600 CPU gibt es schon ab 17 Euro, z.B. Thermalright Assassin X 120 Refined SE, den gibt's auch mit RGB Lüfter.

Testbericht:


Ein PC Gehäuse mit gutem Airflow ist z.B. das be quiet! Pure Base 501 Airflow Plus, auch mit RGB Beleuchtung verfügbar.


Wenn die Plastik Abdeckung auf dem AM4 Sockel entfernt wird, sieht es dann wahrscheinlich so aus wie auf dem Bild unten, hier sind einige Kontakte im CPU Sockel verbogen.
Auf dem Bild unten fehlt nur noch die Wärmeleitpaste im CPU Sockel, dann sieht es in etwa so aus wie bei deinem AM4 CPU Sockel.
AM4 Kontakte.jpg
 
Ich würde an der CPU überhaupt nichts mehr machen. Wenn das Mainboard noch i.O. ist, dann einen RYZEN 7 aus der 5000er-Generation darauf und gut ist.
Alles andere lohnt doch nicht mehr.
 
Wenn das Mainboard noch i.O. ist, dann einen RYZEN 7 aus der 5000er-Generation darauf und gut ist.
Das Mainboard ist nicht mehr OK, wie in meinem Post beschrieben.
Wenn die Plastik Abdeckung auf dem AM4 Sockel entfernt wird, sieht es dann wahrscheinlich so aus wie auf dem Bild unten, hier sind einige Kontakte im CPU Sockel verbogen.
Auf dem Bild unten fehlt nur noch die Wärmeleitpaste im CPU Sockel, dann sieht es in etwa so aus wie bei deinem AM4 CPU Sockel.
AM4 Kontakte.jpg


Und der CPU Kühler ist auch dringend zu ersetzten, weil beim lösen der Befestigung bzw. der ersten Klammer auf einer Seite, die CPU mit CPU Kühler aus dem Sockel springt, da ist nichts mit drehen vor dem abheben mit diesem CPU Kühler.
 
Einmal Verwertung und fertig.
 
Selbst wenn die Pins nicht defekt wären kannst du die CPU auch wunderbar durch den Temperaturschock geschädigt haben.
Bin immer noch nicht sicher, ob das hier nicht ein Trollpost ist.
 
Danke für die Antworten. Das soll natürlich kein Trollpost sein. Die CPU war nur eine Minute im Kühlschrank und wurde dann mit neuer Wärmeleitpaste bestrichen, was ich eh vor hatte. Wenn ihr bestätigt, dass cpu und/oder Mainboard defekt ist, dann ist es so und ich hole mir neue, aktuellere Hardware. Ein Video habe ich in meinem Post davor angehängt. Der CPU Kühler ist tatsächlich etwas schwierig ein und auszubauen, er drückt die CPU sehr stark in den Slot.
 
Der CPU Kühler ist tatsächlich etwas schwierig ein und auszubauen, er drückt die CPU sehr stark in den Slot.
Beim CPU Kühler immer darauf achten das der CPU Kühler festgeschraubt wird und nicht in die Befestigung (Nasen) eingehängt wird.
Der Thermalright Assassin X 120 Refined SE CPU Kühler wird geschraubt.

Bei einer CPU mit höherer TDP sollte es mindestens der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ab 35 Euro sein.
Testbericht:

Wenn ihr bestätigt, dass cpu und/oder Mainboard defekt ist, dann ist es so und ich hole mir neue, aktuellere Hardware.
Ist auf jeden Fall beides defekt.

Die Ryzen 5 7500F CPU mit 6 CPU Kernen und 12 Threads ohne iGPU z.B. ist günstig und Leistungsstark.

Fehlt nur noch ein AM5 Mainboard und DDR 5 Ram und ein neuer CPU Kühler.
 
Ihr habt jetzt was neues gelernt für eure RTX5090... Sie muss in den Kühlschrank, wenn zu heiss :fresse2:
 
Beim CPU Kühler immer darauf achten das der CPU Kühler festgeschraubt wird und nicht in die Befestigung (Nasen) eingehängt wird.
Der Thermalright Assassin X 120 Refined SE CPU Kühler wird geschraubt.

Bei einer CPU mit höherer TDP sollte es mindestens der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ab 35 Euro sein.
Testbericht:


Ist auf jeden Fall beides defekt.

Die Ryzen 5 7500F CPU mit 6 CPU Kernen und 12 Threads ohne iGPU z.B. ist günstig und Leistungsstark.

Fehlt nur noch ein AM5 Mainboard und DDR 5 Ram und ein neuer CPU Kühler.
Danke für die Vorschläge. Ich würde gerne mein Gehäuse behalten, gibt es AM5 Mainboards im Micro-ATX Format? Ddr 4 ram ist nicht mit am5 mainboards kompatibel?
 
...gibt es AM5 Mainboards im Micro-ATX Format?
Unten im Link drei AM5 Micro ATX Mainboards:


...Ddr 4 ram ist nicht mit am5 mainboards kompatibel?
Nein, DDR4 Ram ist nicht mit Sockel Am5 kompatibel.

DDR5 Ram, ich würde Kingston Ram empfehlen, die Ryzen 5 7500F CPU hat einen Ram Takt von 5200 MHz.
Maximal 2 Ram Riegel in Ram Slot A2 und B2 verwenden bzw. Ram Slot 2 und 4 neben der CPU, 4 Ram Riegel machen oft Probleme.

2x 16GB -- 5200 MHz -- CL36-40-40 mit AMD EXPO und Intel Ram Profil ab 85 Euro:

2x 8GB -- 5200 MHz -- CL36-40-40 mit AMD EXPO und Intel Ram Profil ab 51 Euro:

5600 MHz Ram inklusive 5200 MHz EXPO und Intel Ram Profil:
EXPO Ram Profil.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht möchte der TE ja mitteilen ob es eine Entscheidung zur weiteren Vorgehensweise (Reparatur, nur CPU, oder Budget für neue Komponenten) gibt und womöglich ein Budget dazu nennen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh