Wobei mich bein den Z890 wundert, dass es wenige Boards gibt mit 2x TB4... bei den günstigeren Modellen sind das nur die Asrock.
Also das
MSI MAG Z890 Tomahawk WIFI hat auch 2 TB4 Ports und kostet ebenfalls nicht die Welt, wobei TB4 bei Desktops doch sowieso vor allem für schnelle externe SSDs relevant ist. Man wird da ja wohl kaum eine Dockingstation oder externe Graka dran betreiben wollen.
Cinebench ist so ne Sache, kann man verwenden, ich halt mich eigentlich lieber Passmark, aber solls so sein, ist beides so ne Sache, Benchmarks halt.
Cinebench ist sehr FPU lastig, aber es kann die Kerne gut auslasten und das Ergebnis wird von der RAM Performance fast nicht beeinflusst, so dass es eben gut geeignet ist die reine CPU Performance zu vergleichen. Genau dazu sind ja Benchmarks da, die zeigen nicht wie gut eine CPU für eine bestimmte Anwendung ist, sondern eben was sie theoretisch leisten kann, so wie es z.B. auch bei SSD Benchmarks der Fall ist. Wie schnell eine bestimmte CPU bei einer bestimmten Anwendung oder einem bestimmten Spiel ist, muss man eben mit genau der Anwendung / dem Spiel ermitteln, deshalb machen Serverkunden ja auch gerne Teststellungen bevor sie Hardware auswählen. Aber wenn eine CPU schon bei Cinebench ST vorne liegt und bei MT deutlich vorne ist, dann wird es nicht einfach eine Anwendung zu finden, wo die andere schneller ist.
über Sinn und Unsinn der E-Cores kann man diskutieren.
Wer den Sinn der e-Kerne immer noch nicht verstanden hat, der hat keine Anwendungen die wirklich viele Kerne auslasten können.
Arrow ist ganz gut geworden und Zen 5 einfach zu teuer.
Vor allem hat Intel den 265K mal wirklich attaktiv eingepreist und auch wenn der 285K schneller ist, so ist der Unterschied zu gering um dessen Aufpreis zu rechtfertigen. Die AM5 CPUs sind entweder besser, aber zu teuer oder für den gleichen Preis einfach nicht schnell genug und die Boards kosten bei vergleichbarer Ausstattung auch noch einiges mehr. Intel hat mit dem 265K den Spieß umgedreht, früher war AMD bei der Gamingperformance hinter Intel, aber beim Preis und wegen der vielen Kerne bei der MT Performance vorne, beides gilt nun für den 265K. Die anderen Arrow Lake CPUs sind dagegen bzgl. des P/L Verhältnis deutlich weniger interessant. Dazu kommen wirklich attraktive Preise für die Z890 Boards und damit stimmt das Gesamtpaket einfach, auch wenn der 265K in keiner Einzeldisziplin an der Spitze ist.
Meine 265K nutze ich derzeit im Zweitrechner, einfach weil ich zu faul bin alles vom Hauptrechner mit dem 13900K dorthin zu transferieren, aber er ist bei den Anwendungen die ich nutze und die alle Kerne nutzen, deutlich schneller als der 13900K, trotz geringerem Power Limit. Arrow Lake mag nicht die Gamingkrone haben, vielleicht außer wenn man beim RAM kräftig in die Tasche greift, aber für Anwendungen sind die echt gut. Ich finde es nur schade, wenn das Refresh nicht mehr als nur ein paar MHz mehr und eine stärker NPU bietet, die ich als nutzlose betrachte, da ich von der künstlichen Dummheit wenig halte. Bei jedem Thema von dem ich Ahnung habe, hat sich immer erwiesen, dass die KI eben einfach dumm ist, also muss ich annehmen, dass sie dies auch bei anderen Themen ist.
Das beste Beispiel ist das Autonome Fahren, ein Thema an dem seit bestimmt schon 2 Jahrzehnten gearbeitet wird und wo die Ergebnisse immer noch enttäuschend sind. Man muss kein Genie sein um Auto Fahren zu können, die meisten Leute schaffen es die allermeiste Zeit fehlerfrei zu fahren, was man nicht von den autonomen Autos behaupten kann. Wenn also für eine so beschränkte Aufgabe mit festen Regeln wie dem Autofahren die tollste KI schlechte der normale Idiot, der nicht besoffen oder ein totaler Vollidiot ist, dann sollte jedem klst sein, das große Modelle ChartGPT eben nicht schlauer das ein durchschnittlicher Mensch sein können, sondern halt nur Zugriff auf mehr Informationen als die meisten Menschen haben. Besser als ein halbwegs durchschnittlich intelligenter Mensch können sie diese Informationen aber nicht verarbeiten.
KI ist für ganz spezielle Aufgaben aber durchaus nützlich, aber Roboter mit Bildverarbeitung um z.B. bei Autoherstellern die Räder an die Autos zu schrauben, gibt es allerdings schon seit Jahrzehnten, lange bevor jemand von KI geredet hat. Aber KI ist halt im Moment die Hype und jeder der dies erwähnt wird von den Investoren mit Geld überschüttet, so wie vorher bei der Blockchain, wo bis heute keine sinnvolle Anwendung (außer ggf. Bitcoin, sofern man darin eine Sinn außer dem als Spekulationsobjekt sehen kann) bei rausgekommen ist. Mal sehen ob bei KI am Ende mehr übrig bleibt, wenn die Hype vorbei ist. Aber bis dahin, kann man ja damit viel Geld machen, wenn man die Hardware dafür herstellt und die SW dazu bietet und manchmal reicht es ja auch eine Haufen Inder zu beschäftigen und so zu tun.