• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Macht Sinn.
Aber was bedeutet dass jetzt für die Langlebigkeit.
Dass die 850W Modelle sehr wahrscheinlich 5 Jahre länger halten als die 650W/750W Modelle ?
 
Macht Sinn.
Aber was bedeutet dass jetzt für die Langlebigkeit.
Dass die 850W Modelle sehr wahrscheinlich 5 Jahre länger halten als die 650W/750W Modelle ?

Das kommt darauf an wie heiß die Kondensatoren da drinnen werden. :-)
 
Darauf gibt es keine sinnvolle Antwort.
Jeder hat andere Rahmenbedingungen und ein anderes Nutzungsverhalten.
 
Okay also werte ich eure antworten mal als Grünes Licht.

Welches findet ihr eigentlich besser.
Das Powerzone 850W oder das neue Pure Power 850W.
Die ähneln sich ja doch schon sehr.
 
Das Powerzone 2 ist Platinum und hat einen 135mm-Lüfter, kostet etwas mehr, sieht von den technischen Daten besser aus.
Das mit dem Lüfter stimmt, allerdings schrieb der von mir verlinkte test, das der Pure Power 13 Lüfter weniger Aggressiv und besser von der Lüftersteuerung ist, als beim Powerzone 2.
Platinum ist das Pure Power 13 auch laut dem Test von den erreichten Effizienz Werten laut meinem Test. Es wurde nicht wegen mangelnder Effizienz zu Gold heruntergestuft.
 
Bei Hardwarebusters kann man an den Bildern sehen, dass die Caps 105 Grad haben. Die haben Nahaufnahmen davon :d
PCGH leider nicht. (nicht so gute)

Auf der primären Seite sind die Caps nicht so relevant. Die glatten nur die Spannung aus dem Heimnetz und das ist in der Regel schon sauber. Die Belastung daher sehr gering.

Sekundäre Seite ist wichtig.
Aber!
Da haben wir seit Jahren überwiegend Solidcaps. Featstoffkondensatoren, die sich bei 105 Grad noch wohl fühlen :d

Aber dennoch seltsam, dass hier keine klare Linie vorhanden ist. :(
 
Ich denk das bq bei 10 Jahren Garantie schon Vertrauen hat in die Technik. Aber bei über 120€ würde ich schon eher Kondensatoren von einem japanischen Hersteller erwarten. Selbst wenn ich denke das von Taiwan durchaus gute Caps kommen, wobei ich da eher die von Teapo kenne. Letztere sind auch recht gut, von manchen Testern wird aber immer wieder der Spitzname "Cheapo" genannt
 
Verstehe ich das richtig das die Pure Power 13M mit dem Lüfter schon bei 200W anfangen, und die der Powerzone erst bei 360 bzw 400W ?

Pure Power 13 750W
1752061711832.png


Power Zone 2 750W
1752061731478.png


Pure Power 13 850W
1752061762355.png


Power Zone 2 850W
1752061779957.png


Quelle: cybenetics.com
 
so kann man es deuten
 
Ich denke die (Umgebungs-) Temperatur sollte auch reinspielen.
 
bei dem vergleich wurde sicher unter gleichen bedingungen getestet.
 
Glaubt ihr Cybernetics hat da Unsinn gemessen oder wieso hat das Pure Power 13 M mit nur 750W da weniger Dezibel als die teurere 850W Variante ?

Edit: Tatsache, die 750W Version dreht unter last mit 100rpm weniger.
 

Anhänge

  • 1752271770932.png
    1752271770932.png
    27,8 KB · Aufrufe: 7
  • 1752271854088.png
    1752271854088.png
    24,8 KB · Aufrufe: 9
  • 1752272033397.png
    1752272033397.png
    45,7 KB · Aufrufe: 8
  • 1752272051026.png
    1752272051026.png
    45,1 KB · Aufrufe: 9
weniger wärme bei 750 watt, deswegen kann der lüfter anders konfiguriert bzw ausgelegt sein.
 
Wie geil ist dass denn ?
Und es geht laut tweakpc erst bei 450W an mit dem Lüfter. Bei PCGH hatten die die 850W Version getestet und da blieb es bei 50% load auch komplett Passiv mit dem Lüfter.
Also ist wohl das Fazit, die Netzteile haben die gleiche Technik aber das 750W bleibt einfach Leiser bei über 450W.

Damit ist das 750W Pure Power 13M sogar länger Passiv als das 750W Power Zone 2 welches schon bei 380W den Lüfter Startet.
Und dazu bei Volllast auch noch leiser wie der PCGH Test zeigt.
Richtig geil.
Also wer keine RTX 4090 oder so verbaut, findet mit dem Pure Power 750W das leiseste NT überhaupt.
Im PCGH Test wurde nur das 850W Pure Power 13 getestet.
Die 750W Version hätte nur 0,1 Zone bei Volllast.
Bleibt nur die frage, wieso ist Seasonic so laut ?
 

Anhänge

  • 1752300250261.png
    1752300250261.png
    22,3 KB · Aufrufe: 12
  • 1752300470697.png
    1752300470697.png
    20,9 KB · Aufrufe: 12
Also wer keine RTX 4090 oder so verbaut, findet mit dem Pure Power 750W das leiseste NT überhaupt.
es gibt so viele ansprüche an ein netzteil, also gibt es dazu auch andere meinungen.

Bleibt nur die frage, wieso ist Seasonic so laut ?
weil seasonic vielleicht andere ideen als be quiet hat?
die bedienen zum beispiel einen ganz anderen markt und da spielt lautstärke oft eine andere rolle als hier.

einfach mal über den eigenen tellerrand schauen.
 
Warum so Aggressiv ? Du wirkst in letzter zeit total negativ und genervt. Entspann dich, wir haben Sommer genieß die Sonne :wink:
 
Ich habe seit November 24 ein Corsair RM1000x verbaut, weil mein altes Enermax Platimax 750w bei der jetzigen Hardware, besonders im Sommer, damit anfing, ordentlich den Lüfter aufzudrehen.
Jedenfalls, Corsair damals verbaut

Jetzt sind wir im Sommer angekommen und was höre ich da? Es fängt bereits im Idle an

Man, Hardware kaufen ist einfach nur noch nervig wenn man ein paar Ansprüche hat.
Hättest du mal zu Be Quiet gegriffen :) Power Zone 2 bei 40C° Raumtemperatur dennoch Passiv.
Ich teste die Tage das neue Be Quiet Pure Power 13M (Ebenfalls Semi Passiv) und berichte dann mal genau wie es sich bei 30C° Raumtemperatur und 400W Belastung verhält.
 
Ich hab da nach wie vor etwas Vorbehalte wenn durch Netzteilen mehrere hundert W fließen und der Lüfter stillsteht. Nicht alle Teile sind so gut passiv gekühlt, das geht auf die Lebensdauer.
 
Ich hab da nach wie vor etwas Vorbehalte wenn durch Netzteilen mehrere hundert W fließen und der Lüfter stillsteht. Nicht alle Teile sind so gut passiv gekühlt, das geht auf die Lebensdauer.
Ist mit Sicherheit was dran, so auf 15-25 Jahre bezogen.
Ich Wechsel meine NT,s meist 8-10 Jahre, denke da passiert eher nichts bei Semi-Passiv bzw Passiv.
 
Da ich kein Semi habe kann ich dazu nix sagen.

Ich hoffe zwar das moderne Semi-NTs so gemacht sind das keine hot dots vorhanden sind aber ein leichter Zweifel bleibt doch. Hitze geht auf die Lebensdauer, ein Lüfter der besonders niedrig dreht könnte sich schon sehr positiv auswirken.

Dazu wundert mich dass be quiet, die jahrelang erklärte Gegner von Semi-passiv gekühlten NTs waren, jetzt sogar mehrere Reihen Semis haben :oops:
 
Sind die ersten 2 von Be Quiet. Beide kamen erst jetzt 2025 raus.
Wohl weil es dadurch noch leiser ging.

Und zu deinen Bedenken. Ich werde solange ich lebe hier Jährlich gern Updates zu meinem neuen Semi Passiven Be quiet geben.
In 8 Jahren solltest du dann überzeugt sein :d
 
Dazu wundert mich dass be quiet, die jahrelang erklärte Gegner von Semi-passiv gekühlten NTs waren

Reines Marketing...

jetzt sogar mehrere Reihen Semis haben

Verkauft wird, was die holde Kundschaft wünscht...

Ich hoffe zwar das moderne Semi-NTs so gemacht sind das keine hot dots vorhanden sind aber ein leichter Zweifel bleibt doch.

Selbst wenn, dürfte das kaum jemanden tangieren, denn i. d. R. sind solche Netzteile mit 10 Jahren Garantie gesegnet. So zumindest bei unserem Corsair RM550x. Ein DeepCool, welches hier auf Halde liegt, spendiert wirbt gar mit 12 Jahren Garantie. Hinzu kommt, dass Enthusiasten permanent Neues wünschen, bzw. selten die Nutzungsdauer ausreizen.

Hin und wieder schmökere ich auf Hardware Busters und gelegentlich wird bspw. ein zu aggressives Lüfterprofil bemängelt, also muss noch entsprechend Luft nach oben sein. Auf der anderen Seite meine ich mich zu erinnern, dass bei einem herkömmlichen Netzteil zu kleine Kühlkörper bemängelt wurden => Seasonic Focus GX-850 V4 ATX v3.1 PSU Review.

Das Thema Temperatur scheint aber dennoch nicht völlig belanglos, schließlich ist es Tatsache, dass Elkos mit zunehmender Temperatur schneller altern. Das dürfte auch die aggressive Lüftersteuerung à la DeepCool sowie Delta (etablierter Hersteller von Industrienetzteilen der auch für OEM's fertigt) erklären, siehe auch:

An extended warranty means that the manufacturer has to play it “safe” with the fan speed profile, or else the elevated operating temperatures can bring trouble in the long run.

Quelle: Seasonic Focus GX-850 V4 ATX v3.1 PSU Review

Persönlich benötigen wir diesen Schnickschnack nicht, die beiden Netzteile landeten nur deshalb in unserem Fundus, weil sie vergünstigt angeboten, bzw. das Gesamtpaket (Bauteilqualität, Garantie sowie der Preis) akzeptabel erschien Es hätten also ebenso gut non-passiv sein können. Sollte ich das DeepCool mal irgendwann in Betrieb nehmen, wird der semi-passive eh deaktiviert. Beim kleinen Corsair ist dies nicht möglich. Für 49,- Euro aber verschmerzbar, auch wenn beim Versand reichlich aufgeschlagen wurde (8,99 Euro).

Solange Hardware Bustes den Kauf als solchen absegnet, geht das für mich i.O.... Problematisch wird's, wenn der Hersteller im Nachgang die Zutaten ändert, wie es bspw. bei SSD's gerne der Fall ist. :d Von einem vergoldeten Sample sowie verkürzten Kabelbäumen ist hin und wieder auch die Rede.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und zu deinen Bedenken. Ich werde solange ich lebe hier Jährlich gern Updates zu meinem neuen Semi Passiven Be quiet geben.
In 8 Jahren solltest du dann überzeugt sein

8 Jahre Nutzungsdauer erscheint mir persönlich etwas mau, bzw. zu wenig... Um sich ein abschließendes Urteil zu erlauben, müsste dem Netzteil nach Ablauf der ersten 8 bzw. 10 Jahre gehörig auf den Zahn gefühlt werden, nur wer mach sich die Arbeit. Prinzipiell sind aber 12 oder gar 15 Jahre Nutzungsdauer problemlos machbar, vorausgesetzt das Netzteil weiß qualitativ zu überzeugen und es wurde keinem Brutkasten anvertraut.
 
Zuletzt bearbeitet:
In 8 Jahren solltest du dann überzeugt sein :d

Dann gibts diese Serien nicht mehr und bei jeder neuen Serie stehen erneut ? , da muß ich jedes Mal wieder zittern :d

Verkauft wird, was die holde Kundschaft wünscht...

Ob da wirklich gefragt wurde?

Die andere bq-Kehrtwende zu Single Rail könnte ja anhand der ATX3.x-Specs erfolgt sein.

Selbst wenn, dürfte das kaum jemanden tangieren, denn i. d. R. sind solche Netzteile mit 10 Jahren Garantie gesegnet.

Stimmt. Wobei ich nicht sicher bin wie die Hersteller nach vielen Jahren reagieren und obs da nicht doch Kleingedrucktes gibt. Mein G-450 hatte 5 Jahre Garantie und lauft seit ca. 12 Jahren, wenn auch nie auf Volllast.

Das Thema Temperatur scheint aber dennoch nicht völlig belanglos, schließlich ist es Tatsache, dass Elkos mit zunehmender Temperatur schneller altern.

Ich denk mal dass so ziemlich jede Elektronik bei höheren Temps schneller altert
 
Hey Leute, hab mal ne blöde Frage :)
Wenn ich n möglichst leisen PC haben will in dem auch der Lüfter vom Netzteil nicht so viel Krach macht, bin ich dann gut beraten damit, ein möglichst fettes Netzteil zu kaufen?
Also angenommen mein PC nutzt maximal 800 Watt. Wenn ich dann ein 1000W Netzteil verbaue, ist die ja evtl unter Last dann zu 80% an ihrem Limit.
Ich stelle mir dann vor, dass der Lüfter da dann auch ganz schön am Rad dreht...

Wenn ich ein 1300W Netzteil hätte, wäre das schon besser.
Und mit einem 1600W Netzteil hätte das Netzteil nur die halbe Last von ihrem Maximum. Wahrscheinlich würde dadurch also nicht so sonderlich viel Wärme entstehen und der Lüfter würde nicht so extrem laut werden...
Sind das vernünftige Gedanken oder ist das Unsinn?
 
Hey Leute, hab mal ne blöde Frage :)
Prinzipiell richtig, aber noch viel entscheidender als diese Logik ist auch das Netzteil selbst.
Es gibt viele Netzteile, zb von Namenhaften Herstellern wie Seasonic, die sind sogar bei nur 20% Auslastung noch sehr viel lauter als ein zb Be Quiet Netzteil bei 100% auslastung.
Also wenn du ein Leises suchst, lass dich am besten Beraten und poste dazu deinen Kompletten PC.
Nutze dazu am besten dieses Topic hier
 
Update.
Das Pure Power 13M 750W kam heute an.
Verbaut, und wow.
Man hört im Wohnzimmer nur noch den Rechner der Partnerin, welches in 5m Entfernung hinter Schreibtisch und Sofa Barrikadiert steht und mit Pure Power 11M 500W (0,1 Sone im Idle und bei Last 0,2 Sone) und 3x 120mm Lüfter mit 580rpm.
Also ihr Rechner kommt mir jetzt wirklich nervig vor.
Meinen PC hörst du wirklich garnicht gerade Tagsüber. (Nachts nochmal checken wenn der PC meiner Partnerin aus ist)
4x 140mm die bei jeweils 436 rpm (P14) und 590 rpm (Pure Wings) und 2x CPU Lüfter P12 auf 600rpm laufen. (GPU hat Zero Fan)

Update 2:
Hab gerade mal 15 Minuten bei 80% CPU und 100% GPU Last in Star Citizen verbracht.
Immernoch nichts zu hören.
Der PC ist bei Volllast leiser als der PC meiner Partnerin im Idle. :fresse2:
Ich bin sowas von begeistert. :bigok:
Nie wieder kommt mir ein anderes Netzteil ins haus. :hail:
Fan Setup 2025 Pure Base 501 v4.png
 

Anhänge

  • 1752591921727.png
    1752591921727.png
    609,1 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh