• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Zen 6 mit 3D V-Cache: AMD soll Cache in zwei Schichten stapeln

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.164
Bereits mit dem ersten Auftauchen der X3D-Technologie, die AMD dann später als 3D V-Cache vermarktet hat und inzwischen zu einem wichtigen Merkmal in AMDs Prozessor-Portfolio geworden ist, deutete sich an, dass AMD die Größe des Caches über ein Stapeln mehrerer Schichten skalieren kann. In der nächsten Generation der Ryzen- und EPYC-Prozessoren soll es nun soweit sein. Dies berichtet Moore's Law is Dead, dessen Meldungen meist mit Vorsicht zu genießen sind, der in einigen Details aber auch immer mal wieder richtig liegt.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AMD die "Hochstapler". Da bekommt die Gerüchteküche doch mal eine ganz andere Bedeutung. Bin mal gespannt wann auch da 232-Layer gestapelt wird. :fresse:
 
AMD die "Hochstapler". Da bekommt die Gerüchteküche doch mal eine ganz andere Bedeutung. Bin mal gespannt wann auch da 232-Layer gestapelt wird. :fresse:
So lange stapeln bis wir keinen RAM mehr brauchen weil alles gleich direkt in den Cache passt! :fresse2:
 
Na wenn das mal gut geht, sehe da wieder das bekannte Temperaturproblem aufflammen, im wahrsten Sinne...
 
Deswegen sitzt der V-Cache jetzt unter dem Core Die und nicht mehr oben drauf, aber Takt wird man vermutlich trotzdem reduzieren müssen.
 
Krass wenn man bedenkt das Zen6 erst 2027 erscheinen soll.
 
aber hardwareluxx schreibt 2026 werden wir mehr wissen da erscheinen die cpus steht im ihren artikel :) hmmm....... artikel von gestern :)
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-08 145838.png
    Screenshot 2025-07-08 145838.png
    10,3 KB · Aufrufe: 10
Zen - 03-2017
Zen+ - 04-2018
Zen2 - 07-2019
Zen3 - 11-2020
Zen4 - 09-2022
Zen5 - 08-2024

Und aktuell ist AMD ja auch nicht unbedingt in Zugzwang.
Edit, sind aber die rts der non-x3d-Varianten
 
Für die nächste EPYC-Generation Venice setzt AMD auf bei TSMC in 2 nm gefertigte CCDs, womit auch die Fertigung der SRAM-Lagen einen Schritt in eine kleinere Prozessgröße machen dürften.
Wobei erstens die Frage ist, ob nicht nur die kompakten Zen6c Kerne in N2 gefertigt werden, die großen Zen6 Kerne aber in N3P oder N3X, da man hier ja den höheren Takt der P und X Varianten der Prozesse braucht und es für N2P zu früh wäre. Derzeit werden ja die kompakten Zen5c auch in N3E und die normalen Zen5 Kerne in N4X gefertigt. Schaut man sich TSMCs Roadmap an, so sollte es mich wundern, wenn auch die großen Zen6 Kerne für die Desktop RYZEN in N2 gefertigt werden, außer wenn schon der originale N2 Prozess sehr hohe Taktraten ermöglicht.

Allerdings gab es bei SRAM in N3 ein Problem mit der Skalierung
Mit N2 soll SRAM aber besser skalieren:
Neue AIDA64 Final Version 7.70 (08.07.25) mit Vorläufigem Zen 6 Support
Bei Intel ist es normal, dass die großen Kunden schon so 12 bis 18 Monate vor dem Release neuer Xeons Samples zum Testen und Optimieren ihrer Software bekommen. Von daher wäre es zu erwarten, dass es auch schon Zen6 Samples gibt, auch wenn die CPUs erst in mehr als einem Jahr, vielleicht auch erst eineinhalb Jahren erscheinen. Gehen mal davon aus, dass es schon reichlich Samples von den kommenden Xeons bei den großen Kunden gibt und auch von den kommenden Desktop CPUs die erste Ende 2026 erscheinen, müssen jetzt so langsam die Samples fertig sein.
kamm nicht jedes jahr ne neue cpu raus oder aller anderhalb jahre ?
Bei den letzten Generationen waren es eher alle 2 Jahre, aber das gilt ja inzwischen auch für Intel, nachdem die Generation vor Arrow Lake das Refresh von Raptor Lake war und die nächste auch nur ein Refresh von Arrow Lake sein wird, also keine wirklich neuen Generationen. Bei AMD kommen dann aber eben zwischendurch auch noch die APUs raus. Wirklich neue Architekturen scheinen nun aber bei AMD wie bei Intel in einem Rhythmus von so 2 Jahren zu erscheinen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh