Interessant wird doch was mit den BTF Grafikkarten bzw Boards passieren wird. Das der Stecker an sich stabil genug ist bezweifle ich nicht mal.
Ich vermute das Problem verlagert sich einfach an die Mainboards, besonders weil dort meist noch weniger Luftzirkulation herrscht, oder wenn die Gehäuse hinterm Board zu eng sind für eine gescheite Biegung.
Wenns blöd läuft zerstört ein Defekt aber nicht nur das Board, sondern vllt noch RAM, CPU und m2's.
Das Problem bleibt aber auch weiter ASUS, zumindest wenn die sich wieder bei der Garantie querstellen, gibts ja genügend Berichte dazu, vllt weniger aus Deutschland weil hier zuerst unsere Gewährleistung greift, und da sehe ich bereits User Error als häufige Ausrede...
Gibt es denn ein Fallbeispiel, wo der Stecker geschmolzen ist, obwohl die Lastverteilung pro Pin in Takt war?
Das kann man doch am Ende nur mit einer Astral nachvollziehen, oder indem man das Kabel umständlich aufsplittet und jede Ader einzeln überwachen würde, dazu ist aber im Gehäuse zu wenig Platz weshalb das bereits nicht mehr Praxisnah wäre wenn man offen überprüft.
Damit bestätigt sich aber wie schlecht dieser Standard an sich ist, wenn bereits das erneute aus- und wieder einstecken ein potentielles Problem lösen könnte (was aber nicht überprüfbar ist abseits der Astral).
Da liegt auch schnell ein Problem für Tester/Reviewer.
Für ein reales Szenario, müsste man ein PC komplett zusammenbauen und irgendwas drauf laufen lassen, aber wie überwacht man nun jede Ader mit einer Messzange ohne ein extrem langes nach außen geführtes 12V Kabel, welches bereits wieder das ganze Szenario durch die Verlängerung verfälscht?
Am schlimmsten sind da doch die beidseitigen 12V Stecker, da könnten die Pins an der GPU perfekt sitzen, aber wieder das gleiche Problem am Netzteil hervorrufen, wieder nicht messbar ohne Astral, und selbst da steckt man das Kabel dann vllt 5x rein und raus bevor man auf die Idee kommt, es am Netzteil neu zu stecken.
Ist aber auch überwiegend ein Problem für Karten jenseits der 300W, weil bei 450-600W bereits jede Ader mit gutem Sitz kurz vor Limit sind.
Logisch wäre ein 2. Kabel für Karten ab 350/400W, aber das will sicher NV nicht.