• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

Jetzt hast Du Dich aber rein gesteigert - lach.

Du erinnerst mich an unsere ehemalige regionale Sicherheitsfachkraft - das war dem Sicherheitsbeauftragten schon zuviel.
Wir einigen uns bitte auf 2-3 schlechte Pins - und die 5070Ti läuft noch.

Wenn ich Dich derart weiterlese - hängt noch ein Feuerlöscher links neben mir an der Wand .... selbst bei 250 Watt
und 100 Watt Peaks .....
Ich mach die Regeln nicht Kollege. Und wir sind hier auch leider nicht bei wünsch dir was. Es gäbe keine Diskussion wenns ok wäre. Da könnt ihr Wahrscheinlichkeits- und Quantentheorien für auf euren Taschenrechner einhacken und trotzdem besagt die VDE Norm das es Käse ist.

Stört es dich sehr - einfach nicht recht behalten zu können? Dann schreib dem VDE-Verband, was der sich dabei denkt so nen Murks da rein zu tippen. Is nicht mein Bier, und ich bin auch kein Fan von jeder Norm... Mich fragen die aber auch nicht ob ich einverstanden bin 🤷

Oder möchtest du in der Fußnote dein Lieblingsprodukt einfach nur positiv gerahmt wissen und nicht das da jemand von diesen Kritikern das letzte Wort hatte?

Warte ich hätte da was... Buch Nr 1 - Buch Nr 2
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich mach die Regeln nicht Kollege. Und wir sind hier auch leider nicht bei wünsch dir was. Es gäbe keine Diskussion wenns ok wäre. Da könnt ihr Wahrscheinlichkeits- und Quantentheorien für auf euren Taschenrechner einhacken und trotzdem besagt die VDE Norm das es Käse ist.

Stört es dich sehr - einfach nicht recht behalten zu können? Dann schreib dem VDE-Verband, was der sich dabei denkt so nen Murks da rein zu tippen. Is nicht mein Bier, und ich bin auch kein Fan von jeder Norm... Mich fragen die aber auch nicht ob ich einverstanden bin 🤷

Oder möchtest du in der Fußnote dein Lieblingsprodukt einfach nur positiv gerahmt wissen und nicht das da jemand von diesen Kritikern das letzte Wort hatte?

Warte ich hätte da was... Buch Nr 1 - Buch Nr 2

Mein Lieblingsprodukt habe ich aktuell noch nicht im Rechner - und um Recht geht es mir NIE,
allerdings no Risk - no Fun um Deine Worte indirekt zu wählen, es fehlen mir aktuell die Alternativen.

Und meine Wahrscheinlichkeitstheorie sagt mir - Gebäudeversicherung Check - Hausratversicherung Check -
aktuell lausige 250 Watt Check - Spass haben Check.
 
Zu hohe Schieflast ist nicht der Grund, sondern ne Auswirkung von zu wenig FailReserve eines SteckerSystems.

Die Schieflast zu überwachen, verhindert die KontaktProblem nicht, sondern warnt dich nur bevor es zum GAU kommt.

WireView erhöht die Wahrscheinlichkeit das es zu großen Schieflasten kommen kann, und vergrößert dabei auch noch zusätzlich den Kontaktwiderstand zwischen GPU und NT(=OberMurks).

Eine WireView oder Winkeladapter Platine auf dem GPU-StromHeader, macht es praktisch unmöglich, die schecht funktionierende Einzelkontakt einzeln von Hand zu befingern, um die Schieflasten auf dem GPU-HeaderPins zu beheben(=SuperMurks).

Wenn man dann auch noch eine WireView-Schieflastüberwachung auf einer Asus Astra Grafikkarte(mit eingebauter SchieflastÜberwachung) und sleeved "12VHPWR to 12VHPWR" Anschlusskabel verwende, ist man endgültig beim MegaMurks angekommen.
 
Zu hohe Schieflast ist nicht der Grund, sondern ne Auswirkung von zu wenig FailReserve eines SteckerSystems.

Die Schieflast zu überwachen, verhindert die KontaktProblem nicht, sondern warnt dich nur bevor es zum GAU kommt.

WireView erhöht die Wahrscheinlichkeit das es zu großen Schieflasten kommen kann, und vergrößert dabei auch noch zusätzlich den Kontaktwiderstand zwischen GPU und NT(=OberMurks).

Eine WireView oder Winkeladapter Platine auf dem GPU-StromHeader, macht es praktisch unmöglich, die schecht funktionierende Einzelkontakt einzeln von Hand zu befingern, um die Schieflasten auf dem GPU-HeaderPins zu beheben(=SuperMurks).

Wenn man dann auch noch eine WireView-Schieflastüberwachung auf einer Asus Astra Grafikkarte(mit eingebauter SchieflastÜberwachung) und sleeved "12VHPWR to 12VHPWR" Anschlusskabel verwende, ist man endgültig beim MegaMurks angekommen.
Besonders problematisch finde ich, wenn Berichterstattung zunächst objektiv-kritisch wirkt (wie beim 12V-HPWR-Stecker von Nvidia), aber sich im Nachgang eher wie ein Verkaufsförderer für Produkte wie „Wireview“ anfühlt. Dass hier ein Produkt CE-konform ist, aber dennoch Schutzlösungen notwendig erscheinen, sollte eigentlich auch regulatorisch stärker beleuchtet werden. Passiert aber nicht – stattdessen wird Vertrauen erzeugt, um danach kommerzielle Angebote einzufädeln.

Was du sagst stimmt, Temperatur und Leistungsüberwachung gewährleisten aber zumindest für Laien das Monitoring und schaffen so wenigstens einfachere möglichkeiten zur Überwachung oder Steuerung / Abschaltung.

Zu einem saftigen Preis wie ich finde. Wenn ich diese ganze Entwicklung betrachte und dann noch lese das Heise demnächst bei Mindfactory einsteigt... Oh je der nächste Rantjournalismus vorprogrammiert
 
Wenn der 12V2x6 handwerklich vernünftig geplant und umgesetzt wäre, bräuchte es keine Überwachung! Wo sind wir denn angekommen? Dann können wir ja die S-ATA Spannungsvers. Leitungen demnächst auch so dünn und friemelig machen, dass wir dort auch Überwachung brauchen!

Das man hier über 400 Beiträge im Kreis diskutiert ohne das Problem zu akzeptieren, dass der Stecker nur bis ~350W als entsprechend "sicher" im Vergleich zum 8-Pin zu bezeichnen ist, ist schon erschreckend!

nVidia hat sich damals für diesen Stecker in der PCISig stark gemacht, dass der kommen soll, jetzt ist er in der Spec.... und hier wird nicht diskutiert, dass der wieder verschwindet, sondern, dass man halt "Ahnung(TM)" haben muss und man ja selbst mal 50,- ...100,-€ in die Hand nimmt für die Überwachung... weil ja immerhin die Hardware bis 2000...3000,-€ kostet...

Ja genau.... 2000€ und kein Schutz ... keine 2 Anschlüsse..... und das wird noch verteidigt.... Man fasst es nicht.... nach 400 Beiträgen.... 😔

Edit:
Ihr zahlt 100,-€ für die Tools und Überwachung... der Hersteller spart 1,-€ Material und Engineering... 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den für 600W sinnvollen 12PlusPins/12MinusPins sind 4x PCIe 8pin Headern, 3x EPS12V 8pin Headern, oder halt 2x12VHPWR nötig. Das verbraucht natürlich mehr Platz auf dem PCB. Kompakte PCBs sind nicht nur in der Herstellung kostengünstiger, sondern ermöglichen auch effizientere Luftkühler. Also kein Wunder das ein Grafikkartenhersteller begeistert ist, wenn er auch mit nur einen 12VHPWR Header die Spezifikationen erfüllt. Da lohnt es sich für einen Hersteller natürlich sehr, die 12VHPWR Spezifikationen passend ab zu mildern.
 
Mit den für 600W sinnvollen 12PlusPins/12MinusPins sind 4x PCIe 8pin Headern, 3x EPS12V 8pin Headern, oder halt 2x12VHPWR nötig. Das verbraucht natürlich mehr Platz auf dem PCB. Kompakte PCBs sind nicht nur in der Herstellung kostengünstiger, sondern ermöglichen auch effizientere Luftkühler. Also kein Wunder das ein Grafikkartenhersteller begeistert ist, wenn er auch mit nur einen 12VHPWR Header die Spezifikationen erfüllt. Da lohnt es sich für einen Hersteller natürlich sehr, die 12VHPWR Spezifikationen passend ab zu mildern.
Ich kaufe die Karte die soviel Stecker hat und bei AMD wird es das geben. Nvidia kann mich dann halt mal egal wie stark die sind
 
Ach ist das nicht herrlich? Endlich mal wieder ein Kommentar aus der Klimazone unterhalb der Gürtellinie. Bei den aktuellen Temperaturen muss man sich ja fast bedanken, wenn jeman freiwillig für Abkühlung sorgt - auch wenn es wieder nur geistige Zugluft ist. Niveau ist keine Frage der Außentemperatur, sondern der inneren Kühlung!
 
Ne Astral bietet zumindest schon mal ne eingebaute SchieflastÜberwachung, ohne das man sich mit einen WireView zusätzliche Kontaktwiderstände und FailWahrscheinlichkeit in der Stromkreis einbaut.
 
ohne das man sich mit einen WireView zusätzliche Kontaktwiderstände und FailWahrscheinlichkeit in der Stromkreis einbaut.
Das stimmt, wenn Menschen versagen und nicht in der Lage sind einen Stecker reinzustecken ist das immer noch eine gute Alternative. Wobei Personen die nicht reinstecken können, werden auch die Daten nicht auslesen können. Das ist wohl der Teufelskreis hier.
 
mit einen WireView zusätzliche Kontaktwiderstände und FailWahrscheinlichkeit in der Stromkreis einbaut.

Jetzt hier auch noch Kaufwarnung vor dem Wire View wegen zusätzlicher Brandgefahr für die GPU?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein WireView hat durchaus seine Berechtigung(PeakLeistung und Schieflast messen), und schaut halt auch ganz nett aus. Nur leider erhöht die zusätzliche Kontaktebene des WireView Zwischenadapters auf jeden Fall schon mal den gesamten Kontaktwiderstand zwischen NT und GPU um mindestens 33%, im Vergleich zu einem vernüftigen Anschlusskabels. Zum anderen erhöht jeder zusätzliche Zwischenadapter die Wahrscheinlichkeit für erhöhte Schieflast(Kontaküberlastung). Weil durch einen Zwischenadapter halt eine Kontakteben mehr zwischen NT und GPU an der Stromübertragung beteiligt ist.

Wenn man in ein WireView ohne Header, einfach ein vernünftiges Anschlusskabel einlötet, fallen die negativen Nebenwirkungen eines Zwischenadapters weck, und es wäre so auch für den Dauerbetrieb/Benchmarks geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat, teilweise ein Klientel wie früher zu den CB funk Zeiten als der Kram immer preiswerter wurde und plötzlich gefühlt jeder assi ne Quetschen hatte.
 
Das WireView im CB-Funkbereich war dann immer der Fuchsschwanz an der Antennenspitze. Und sich die coolen Schwanzträger dann immer über den miesen CB-Empfang/Sendeleistung gewundert haben, sobald der FuchsSchwanz feucht wurde, weil die Antennenanpassung im Arsch war.
 
Waren halt nicht mal Amateurfunker, aber verhielten sich als wären es Profis... Und genau so ist das heute auch noch. Keine Ahnung aber viel Meinung
 
Also ich bins ja gewohnt hier viel Bullshit zu lesen aber so langsam tuts echt weh :oops:

:btt2:
 
Waren halt nicht mal Amateurfunker, aber verhielten sich als wären es Profis... Und genau so ist das heute auch noch. Keine Ahnung aber viel Meinung

Ja und ? Ich habe Energieelektroniker gelernt - war trotzdem eher ein Amateurfunker - aber ich hatte ne "Super 20" auf dem Dach - und einen fetten Brenner
noch am Start - Dich als "Nachbar" der Alle zu Amateuren macht - hätte Dich und Deine Cola Dose einfach beim funken "weggebrannt" aufm Kanal und Ruhe
wärs gewesen :bigok:
 
Lach. Das ist irgendwie - als wenn Nerds auf einer Hühnerfarm interagieren.

Und zwischendurch kommen immer mal die 8-Pin-ler (auch AMD-ler genannt) im Hühnerstall vorbei
und legen ein Ei Gratis ab.
Auch da gibt es den 12v-2x6 Anschluss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh