• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Mechanische Tastaturen und andere Sonderwünsche

Wie gut klappt MTNU mit Alice?
Kann ich mir nur schwer vorstellen und würde instinktiv zu etwas weniger geformten greifen
Klappt ganz prima muss ich sagen, Ich tippe hier und da noch etwas daneben, aber MTNU fängt die Fingerkuppe sehr gut ein. Wenn das so weitergeht, könnte ich durchaus vorstellen, mit mittelfristig ne QK Duo zu holen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann ich auch bei MT3 sehr empfehlen, hab ich so auf der Praxis. War aber anfangs auch etwas skeptisch, die hat aber auch kein Tenting (oder Tilting?)

Edit: nachdem ich jetzt für die Adalyn und das Endgame jeweils ne ZMK Firmware mit DE-Keycodes hab, einmal neue Aufgabe vom Keymap Drawer. DE-Keycodes jetzt dafür, dass ich im OS nix ändern muss und trotzdem meine Sonderzeichen etc. so bekomme wie in der Keymap.

1750704087373.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Tenting (oder Tilting?)
Die Frage beantworten kann ich nicht, aber "tilting" hat mich ganz spontan an das gute, alte 3D Pinball Space Cadet von Windows 98 / ME / 2k und XP denken lassen, wo man manchmal gegen Tisch stoßen musste, wenn die Kugel irgendwo hängen blieb. :haha: Stieß man zu oft, bekam man ein(en) "TILT!", konnte die Flipperfinger nicht mehr bewegen und musste zusehen, wie der (meist dritte und letzte) Ball ins Aus rollte. :fresse2: Jedenfalls musste ich einfach nur des Worts wegen die XP-VM booten und ein paar Runden daddeln. Der Soundtrack meiner Kindheit und Jugend! :d

Screenshot 2025-06-24 001833.png

Genug Retro - BTT: Wenn ich raten sollte, würde ich sagen, tent(ing) bezieht sich auf ein Board, das in der Mitte erhöht ist, weil es dem Zeltdach ähnlich ist, wie z.B. deine Charybdis Nano. tilting dagegen könnte die Steigung von der bottom zur top row sein und damit nichts anderes als der typing angle. Aber wie gesagt: Kein Wissen, nur ein Gedanke ...

Doch noch mal Retro, aber on topic - vor einigen Wochen schon, tauchte in den Kleinanzeigen eine Highscreen G81-3081SAD und bei mir die Frage auf, ob diese... :hust: gepflegte Schönheit... :hust: noch zu retten ist. Ein überschaubares Risiko für 33.- inkl. DHL. Der Verkäufer brauchte eine kleine Ewigkeit für den Versand und ich zum Auspacken ebenso, aber heute war es soweit.

G81-3081 (1).JPG G81-3081 (3).JPGG81-3081 (7).JPG G81-3081 (6).JPG

Diese Spickzettel für Shortcuts irgendeiner Software haben dafür gesorgt, dass das Gehäuse wenigstens an diesen drei kleinen Stellen nicht vergilben kann. Ob sich das wieder ansehnlich machen lässt, schaue ich mir später an, jetzt ging es mir nur um die Kappen, denen der Gilb erspart blieb - Dreck aus über 30 Jahren aber nicht. Auch anderorts finden sich nicht zu knapp Gebrauchs- und Lagerspuren, wie z.B. Korrosion an den Pins im DIN-Stecker, weshalb ich mal anzweifle, dass das PCB überhaupt noch erkannt wird, wie der Verkäufer es behauptete. Selbst wenn, hätte man es mit dauerhaft auslösenden Tasten zu tun, denn alle großen Tasten bleiben im bottom-out hängen. Feuchter Lagerung sei dank, können auch Stabi-Drähte verrosten.

G81-3081 (5).JPG G81-3081 (4).JPG G81-3081 (9).JPG G81-3081 (13).JPG

Runter mit allen Kleinteilen, die Keycap-Suppe nach Chefkoch's Originalrezept ist schon angesetzt. Man nehme: Heißes Kranwasser, die geheime Zutat aus dem Drogeriemarkt, eine Herdplatte mit Warmhaltefunktion und eine Stunde "Koch"-Zeit, immer wieder unterbrochen von andächtigem Rühren. Es bleibt Zeit für die Suche nach Datumsstempeln in den Gehäuseteilen - das top case ist beinahe 33 Jahre alt. Immer mit dabei: Das glücklichste Ü der Welt...

G81-3081 (10).JPG G81-3081 (11).JPG G81-3081 (15).JPG G81-3081 (17).JPG

Ein paar Schmutz- und vermutlich Farbreste bleiben zurück, aber der ganze Dreck ist weg und die Tinte auf der Druck-Kappe ist sogar wieder grün.

G81-3081 (19).JPG G81-3081 (20).JPG G81-3081 (18).JPG OG60-3081 (1).JPG

Nach einigen Stunden Trocknen an der Luft darf die OG60 sich dann einmal umkleiden. Und weil es Spaß macht, sich auf einen Spiegel stellen.

OG60-3081 (2).JPG OG60-3081 (3).JPG OG60-3081 (4).JPG OG60-3081 (7).JPG
 
wie z.B. deine Charybdis Nano
Die hat aber ja ne Keywell, weiß nicht ob das da überhaupt zählt :d Irgendwo hab ich auch noch ne Grafik von Reddit rumfliegen, wo das ganze beschrieben ist. Mal schauen ob ich die wiederfinde.

Edit: ich glaub ich mein ne andere, aber die hab ich wieder gefunden

1750756622043.png


Ich bin sehr gespannt wie dein Gehäuse noch raus kommt, dass du dafür auch noch Geld ausgeben musstest und nicht welches bekommen hast, ist ja schon fast eine Frechheit :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir was feines rendern lassen. Die Neo60cu teal in HHKB ist bereits bestellt. Jetzt müssen es nur die Caps schaffen.
hast du die von delta key gemopst? :d

wie kommst du mit der ergo klar?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

welche caps sind das ?
 
Moin, ich habe eine Evo80, gibt es eine Möglichkeit den Tastendruck zu erhöhen, gefühlt bei kleinster Berührung der Tast wird diese gleich registriert.
 
Du kannst Switches mit höherer Auslösekraft verbauen. Wenns das Model fertig ab Werk ist müsste Neo Oat Switches verbaut sein, die mit 36g schon recht leichtgängig sind. Was dir liegt musst du selbst entscheiden, ich würde an deiner Stelle mal in Richtung 50g-55g schielen
 
Du kannst Switches mit höherer Auslösekraft verbauen. Wenns das Model fertig ab Werk ist müsste Neo Oat Switches verbaut sein, die mit 36g schon recht leichtgängig sind. Was dir liegt musst du selbst entscheiden, ich würde an deiner Stelle mal in Richtung 50g-55g schielen

Ja genau die Neo Oat sind verbaut, ok danke dann schaue ich mich mal um ;-)
 
hast du die von delta key gemopst? :d

wie kommst du mit der ergo klar?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

welche caps sind das ?
Caps sind MTNU Welles. Board ist keine Ahnung. Ergo ist gut und ich kann mir mittelfristig ne Alice vorstellen 😊
 
Nächste Woche verkauft Mode seinen kompletten Stuff 30% reduziert.
Ich bräuchte nen PCB. Braucht sonst noch jemand was? Könnte man sich evtl bissl Versand sparen.
 
Monacokeys hat die Bestellung, die seit Monaten beim polnischen Zoll hängt erneut mit QK angestoßen.

Es kann also passieren, dass die erste Lieferung dann in Stock bei MK rumliegen könnte, sollte die endlich freigegeben werden.

Das sind Neo75cu und QK80MK2

Sollte also jemand auf eine der Boards scharf sein, kann es passieren dass ihr dann welche in Stock bei MK kaufen könnt
 
Ich hab gestern die Versandbestätigung für meine Neo60 Cu bekommen.

Kommunikation und Geschwindigkeit wie immer unpackbar gut
 
Nach ca. einem halben Jahr sind jetzt die Akko Cream Yellow Pro wieder aus der Neo80 rausgeflogen. In letzter Zeit hat alle paar Wochen plötzlich ein Switch angefangen doppelte Eingaben auszulösen. Hatte erst die Neo im Verdacht aber nach Switch Tausch war wieder alles OK. Jetzt ging mir der Ersatz aus und ich hab wieder auf die G Pro Yellow gewechselt. Hatte zwar noch unbenutzte Cream Black aus der selben Bestellung hier, aber keine Lust mehr auf weitere Überraschungen.

Echt Schade, weil ich ansonsten sehr zufrieden war. Die G Pro sind zwar ähnlich aber deutlich kratziger.
 
Ist natürlich deine Entscheidung, aber sowas kann mit jedem Switch mal passieren. Da würde ich nicht auf ein Serienproblem schließen. Einfach den switch gegen nen anderen tauschen wie dus gemacht hast und dann mal abwarten. „Normal“ sterben die switches nicht so schnell.
 
In letzter Zeit hat alle paar Wochen plötzlich ein Switch angefangen doppelte Eingaben auszulösen.
Auch der drölfzigtausendste Klon kann am 41 Jahre alten Grundgerüst, auf dem sie alle basieren, nichts ändern; Trägheit und chattering bleiben ein Dauerthema.

Nur selten dürfte dabei der Switch Alleinschuldiger sein, wenn sein Benutzer nicht gerade in einem Reinraum arbeitet.

Das Original-Rezept
 
Ich würde bei geschmierten Switches nicht mit Kontakt 60 rein sprühen.
Löst das Schmiermittel und verteilt es.

Switch aufmachen und Kontaktfläche reinigen
 
Hast du das schon mal ausprobiert? Meines Wissens löst Kontaktspray normal keine Schmiermittel. Die Säure löst die Oxidschicht auf den Kontakten.
 
Ja mit Kontakt60 Plus und den MMD Princess.
Die waren danach kratzig und leicht "sticky

Wirkliche Oxidschicht konnte ich nicht sehen ich vermute dass es eher Abrieb und schlechter Kontakt bei den 3 Stk war
 
ISO-DE, shine-through, side-prints?

Eine Kombination, die so unmöglich schien, dass sie Ende des vorletzten Jahres Einen aus unserer Runde zur Bestellung eines Custom-Sets getrieben hat. Aber von der Stange, hieß es bisher: "Gibt es nicht." Seitdem hat sich etwas getan: Drop DCL International. Da schwarz nicht genug war, kam zum "Shadow"-Set auch noch ein weißes namens "Snow" dazu.

DCL Shadow.jpg
DCL Snow.jpg

Es mag sich lesen wie sponsoring, ist es aber nicht. Der Gedanke an ein Schachbrett-ähnliches Eingabegerät oder eine sonstwie schwarz-weiß-gemusterte Lichterorgel reichte mir aus, beide zu bestellen und einen Blick drauf zu werfen. :d Nach Wechselkurs und dem Abdrücken von 23,68 € an die Deutsche Post liegen die Kosten für ein Set bei 63,36 €. Zu diesem Kurs bekommt man drei stabile, glasklare und stapelbare Trays in einem schwarzen Pappkarton. Gefüllt mit Kappen, die durchaus auch in nur zwei Trays gepasst hätten.

DCL (1).JPG
DCL (2).JPG

Mit bloßem Auge wirken die Legenden gut gemacht, ich muss schon die Kamera hernehmen, um die Farbverläufe und Verbrennungen des laser-etching zu erkennen. Die Verarbeitung ist - auf die Form bezogen - hervorragend, an keiner einzigen Kappe findet sich ein Nabel oder eine Bruchkante. Einen Messschieber habe ich zwar noch immer keinen, aber das Augenmaß behauptet, die Wandstärke von DCL liegt oberhalb von GMK. In anderen Belangen entspricht DCL, der hinterleuchtete Ableger, des DCX-Profils, weitestegehend dem Cherry-Profil, mit Ausnahme einer rundgelutschten Leertaste, von der mir in der Praxis nichts auffallen will.

DCL (12).JPG
DCL (13).JPG
DCL (14).JPG
DCL (15).JPG
DCL (16).JPG
DCL (17).JPG
DCL (18).JPG

Die Oberfläche der Kappen ist gewöhnungsbedürftig, sehr glatt ja, aber nur im Sinne von eben und ohne Struktur. Die Finger rutschen deshalb noch längst nicht einfach so drüber. Der Grip ist sehr stark bisweilen extrem und erfordert eine Umgewöhnung, wenn man vorher auf dreiundreißig Jahre alten dye-subbed PBT-Deckeln getippt hat. Wer tippen will, muss erst einmal ein Board finden, das freiwillig das (Tasten-)Feld räumt. Eines mit south-facing LED, am besten through-hole, erscheint hier sinnvoll, so hat es die Tofu65 getroffen. Kritik müssen die Kreuzaufnahmen von DCL einstecken, die schon auf den später zum Vergleich herangezogenen Trash-Switches sehr straff sitzen, auf den Tecsee Ice(d) Candy der Tofu dagegen mitunter Gewalt erfordern zum Befestigen und Lösen. Während es in R4 noch gemütlich zugeht, vergrößert sich das Problem, je weiter man nach oben gelangt. Der stem des Switches auf E ist prompt abgebrochen und hat seine obere Hälfte in der Kappe stecken lassen.

Damit beschäftige ich mich aber ein anderes Mal, jetzt geht es darum, die Farben zu mischen und festzustellen, dass die Beleuchtung recht gleichmäßig daherkommt, abgesehen von der ISO-Enter, deren Problem hier aber die Ausrichtung des Switches ist, denn dieser zeigt nach Westen. Die LED zu versetzen könnte helfen. Links im Dunklen fotografiert, rechts mit Blitz:

DCL (3).JPG
DCL (3,).JPG
DCL (6).JPG
DCL (8).JPG
DCL (4).JPG
DCL (5).JPG
DCL (10).JPG
DCL (11).JPG
 
Wie hammer ist das denn! Xibaris...danke mal wieder! Die kommen mal direkt auf die Liste.
 
Braucht jemand was von Mode? Gerade 30% auf alles. Man könnte zusammen vlt ein wenig Versandkosten sparen.
 
ich hatte vor einigen Monaten mal über eine Sonnet nachgedacht aber ich hab jetzt 2x neo75cu hier, das reicht :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh