Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ja ist definitiv die NGU und/oder D2D, hab hier die selbe Problematik. Ich habe aktuell 2x 285K und 1x 265KF hier.Ich hatte plötzlich BSODs idle und beim Surfen und festgestellt, es liegt an synchronen NGU&D2D 3500. Synchrone 3400 läuft alles.
Teste gerade TM5 mit erhöhten Spannungen. Plötzlich BSODs gehen ja mal gar nicht.
Hab die NGU im Verdacht.
Es kommt nach wie vor auf die Kühlung an. Hab auf Air umgebaut. @ Ambiente hatte ich nie BSODs gesehen.
Denke es sind einfach die 4 E-Cores die fehlen und es dem NGU und D2D dadurch leichter machen, wobei ich halt nur einen 265K habe und somit kein vergleich zu einem anderen 265K/KF.Das ist ja erstaunlich, dass mit einem 265K mehr geht, als mit den 285Ks.
NGU/D2D ist auch erstaunlich hoch
Das Unify-X ist halt ein 2 Dimm Board mit denen etwas mehr geht, als auf 4 Dimm Boards.
Ja das auf jeden Fall! Das Board wirkt auch extrem hochwertig, im Gegensatz zum ASUS Z890 Banana (Wieder total verbogen das Ding). Wenn beide vor mir liegen hab ich das Gefühl das Apex ist so ein 50€ China Brett, das Unify-X hingegen fühlt sich an und sieht auch aus wie ein 690€ Board.Habe auch eines hier, finde schon dass es optisch gut gelungen ist, passt sehr gut zu einer FE GPU.
Bei den aktuellen Preisen 300€ CPU
Du hast es gut erkannt und geschildert. Man muss einige Szenarien testen.Meine Erkenntnisse aus den letzten Wochen harter Arbeit an meiner Kombination:
Ja RAM hat Einfluss auf die Bus Systeme D2D und NGU. Sowohl RAM als auch die Bus Systeme haben Einfluss auf die Latenz, auch auf die messbare Cache Latenz.
Warum geht NGU und D2D nicht mehr so hoch, wenn der RAM gezwirbelt wird?
Ganz einfach: Der RAM lastet den BUS aus. Somit wird der BUS erst dann richtig belastet.
Im Chat verlauf hier, hatte ich schon 4,2 GHz Synchron D2D zu Cache zu NGU gezeigt. RAM war aber lahm.
Beim RAM kann man so genannte Race Conditions erzeugen, bei denen besonders viel vom RAM kommt. Besonders Write to Read und Read to write sind da kritisch.
Es bedarf also genauer Abwägung, wie man vorgehen möchte. Ich verfolge gerade den Ansatz mit niedriger tFAW (32-40) diese Race Conditions zu erzeugen und dann mit der CPU abzufangen.
Seit ich diese Race Conditions erzeuge, geht da richtig was, jedoch kommt der IMC nicht hinterher. Hier versuche ich gerade Timings zu lockern, um das wieder stabil zu bekommen.
D2D und NGU habe ich momentan auf 3,5 GHz gesenkt und muss richtig Spannung rein klotzen. Trotzdem habe ich ab dem zweiten Durchgang TM5 Fehler. Den RAM selbst habe ich mit niedrigen NGU und D2D bereits getrennt getestet. Da war es so weit okay - manchmal.
Somit stimmt es, dass RAM und BUS Systeme stark zusammen hängen. Ring nicht vergessen. Es kann sogar sein, dass ein Setup durch REDUKTION des Rings wieder instabil wird, wenn man das so macht.
Ich hatte weiter oben geschrieben, dass meine Kerne nicht stabil werden. Das stimmt so nicht, es ist der Zusammenhang Ring, D2D, NGU und RAM.
Weitere Erkenntnisse: IMC >1,45V und VccSA > 1,38V ist kritisch, VnnAON muss schon bei 1,0V/3,5 GHz sein, wenn D2D ausgelastet wird.
Ich baue morgen wieder auf das Unify-X um und teste es dann nochmal, ist einfach das schönere Board.
Wenn beide vor mir liegen hab ich das Gefühl das Apex ist so ein 50€ China Brett, das Unify-X hingegen fühlt sich an und sieht auch aus wie ein 690€ Board.![]()