• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

3.07
1. Improve compatibility of Bluetooth audio devices.
2. Improve memory compatibility.

Höherer RAM-Takt in Gear 2 ist auch mit dem Beta Bios nicht drin.
 

Anhänge

  • Screenshot (510).png
    Screenshot (510).png
    1,5 MB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier auch nochmal final in Star Citizen.
8400 C40 habe ich auch hin bekommen, allerdings gab es keine wirkliche Verbesserung mehr zu 8000 C38 trotz mehrere Stunden TM5 & Zocken Stabilität.
 

Anhänge

  • 265kf-nonOCmark.png
    265kf-nonOCmark.png
    53,5 KB · Aufrufe: 35
  • 265kf-OCmark.png
    265kf-OCmark.png
    53,4 KB · Aufrufe: 36
Ich hatte plötzlich BSODs idle und beim Surfen und festgestellt, es liegt an synchronen NGU&D2D 3500. Synchrone 3400 läuft alles.
Teste gerade TM5 mit erhöhten Spannungen. Plötzlich BSODs gehen ja mal gar nicht.
Hab die NGU im Verdacht.

Es kommt nach wie vor auf die Kühlung an. Hab auf Air umgebaut. @ Ambiente hatte ich nie BSODs gesehen.
Ja ist definitiv die NGU und/oder D2D, hab hier die selbe Problematik. Ich habe aktuell 2x 285K und 1x 265KF hier.

285K L-Batch: 9000 G2, 40, 32, 38

285K M-Batch 8800 G2, 40,34, 38

265K L-Batch 9200 G2, 40, 36, 38

Mal besteht er 1,5 Std y-cruncher und beim nächsten Neustart kommen nur noch BS mit NTFS bis Memory Management.

Hatte den CF im verdacht, das der Anpressdruck nicht stimmt (warm/kalt). Aber ist mit ILM, TG CF, TR CF das selbe.

Aktuell hab ich noch das MSI Unify-X davor das APEX ( lief am besten was NGU und D2D und RAM angeht) das MSI Bios ist noch ziemlich schlecht, hab kontakt mit MSI.
Es können keine NGU Spannungen usw. ausgelesen werden, die Ring Spannung wird im Bios nicht angezeigt usw. Soll wohl im nächsten Bios release behoben werden...
Vielleicht liegt es ja auch am Board mit dem APEX hatte ich bei weitem weniger Probleme, lief fast alles Out of the box, als mit dem Unify-X, deshalb kommt das heute auch wieder. :)
 
Das ist ja erstaunlich, dass mit einem 265K mehr geht, als mit den 285Ks.
NGU/D2D ist auch erstaunlich hoch
 
Das ist ja erstaunlich, dass mit einem 265K mehr geht, als mit den 285Ks.
NGU/D2D ist auch erstaunlich hoch
Denke es sind einfach die 4 E-Cores die fehlen und es dem NGU und D2D dadurch leichter machen, wobei ich halt nur einen 265K habe und somit kein vergleich zu einem anderen 265K/KF.
Ich wollte eigentlich mal E-Cores deaktivieren bei einem 285K aber das geht nicht da sie nicht wirklich deaktivierbar sind, zumindest nicht auf dem MSI, man sieht sie bei HWInfo trotzdem und auch eine geringe Auslastung trotz Deaktivierung.

Was ich in der letzten Zeit gelernt habe ist das NGU und D2D (bisschen wichtiger) ausschlaggebend für RAM OC sind, es bringt nicht viel mit 8800, 9000, 9200 zu fahren wenn NGU/D2D zB. bei 32 sind.
RAM/NGU/D2D skalieren bis zu einem gewissen grad zusammen.

Man merkt es z.B. bei AIDA64, stelle ich NGU 34, D2D 38 mit 9000 rücken die schreib- und kopierwerte näher an die lesewerte außerdem verbessern sich auch die Latenzen im Gegensatz zu z.B. 32/32.
 
Vielleicht hast du auch ein klasse Sample 265K mit erstklassigen IMC erwischt, was am wahrscheinlichsten ist.
Was spuckt denn die Quality Bewertung aus bei den Chips.
Das Unify-X ist halt ein 2 Dimm Board mit denen etwas mehr geht, als auf 4 Dimm Boards.

Stabile 9200 G2 wäre exzellent, wo bei man mit 8933 G2 auch nicht heulen muss.
 
Das kann man bei MSI knicken mit der Bewertung, Mem-Force sagt nach CMOS Reset 67, wenn man aber ein bisschen was verändert ist es mal 48 oder 58 usw.... also nichts womit man Schlüsse auf andere
Memcontroller ziehen könnte.
CPU-Force ist bei dem 285K L-Batch: 105/97 und bei dem 265K waren es glaube ich 97/86.

Ich habe auch nirgends was gefunden ob das jetzt gut oder schlecht ist, von daher sind die Bewertungen eh fürn Arsch...
 
Habe auch eines hier, finde schon dass es optisch gut gelungen ist, passt sehr gut zu einer FE GPU.
Ja das auf jeden Fall! Das Board wirkt auch extrem hochwertig, im Gegensatz zum ASUS Z890 Banana (Wieder total verbogen das Ding). Wenn beide vor mir liegen hab ich das Gefühl das Apex ist so ein 50€ China Brett, das Unify-X hingegen fühlt sich an und sieht auch aus wie ein 690€ Board. :)
 
Schon wirklich nicht übel was der 265K mittlerweile abliefert. Vor dem 7800X3D muss er sich jedenfalls nicht verstecken.
Bei den aktuellen Preisen 300€ CPU + 240€ Z890 Tomahawk WiFi kriegt man doch direkt jucken unter den Fingernägeln... :unsure: Urlaubsgeld kommt auch jeden Moment... 😆
 
209,99 $ plus 50,94 $ Versand- und Importkosten nach Deutschland

Wer kommt auf 209,99 Unfug statt glatt 210 und warum ist hier alles teurer?
Schaut mal was ein Liter Benzin im Iran kostet.
 
Jetzt muss ich nur noch schauen ob ich mit der Latenz noch runter kann. Wenn noch jemand Tipps hat immer her damit!


Screenshot 2025-06-28 095653.png
Screenshot 2025-06-28 100152.png
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-28 100152.png
    Screenshot 2025-06-28 100152.png
    607,1 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
226€ mit allem zip und zap. Da kann man nichts sagen 😅. Hab für meinen noch 289€ bezahlt.
 
Ich hab hier ein ganz komisches Problem vielleicht weis einer von euch weiter.
Nach dem jetzt alles stabil war, habe mein Windows neu installiert und die Installation bricht mit einem Fehler ab.

Ich kann allerdings nicht sagen welcher, war in der Zeit mit meinem Hund draußen.
Jedoch war das jetzt schon öfters so allerdings nur wenn die Kiste übertaktet war und mit meiner neuen Be Quiet Dark Mount.

Was mir auch aufgefallen ist das bei der Tastatur immer wieder doppeleingaben stattfinden ( i ), bei einem Neustart manche Tasten LED flackern und die Tastatur nicht funktioniert, ich muss dann den USB Stecker ziehen und wieder einstecken.
Mit meiner Corsair Tastatur rennt der Installer durch ohne Probleme.

Hat jemand sowas schonmal gehabt?

Ich weiß jetzt nicht ob es an der Tasta liegt oder am OC, weil mit der Corsair hab ich die Probleme nicht.
 
Eindeutig gehackt worden. :ROFLMAO:

Ich installiere Windows auch mit dem OC-Profil ohne Probleme. Vielleicht mal mit Bios Default Einstellungen neu aufsetzen.
Die 24H2 spackt gerne herum.....
 
Haha ne das wars nicht. :ROFLMAO:

Liegt wohl an dem USB C Display von der Tastatur seitdem das weg ist läuft alles wie es soll. Komischerweise jetzt auch NGU 35 und D2D 38 würde mich nur interessieren was das alles mit dem USB zu tun hat.
Das APEX hätte ich mir jedenfalls sparen können, wenn es daran lag.
Ich baue morgen wieder auf das Unify-X um und teste es dann nochmal, ist einfach das schönere Board.


Screenshot 2025-06-28 225551.png
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-28 225551.png
    Screenshot 2025-06-28 225551.png
    671,8 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erkenntnisse aus den letzten Wochen harter Arbeit an meiner Kombination:
Ja RAM hat Einfluss auf die Bus Systeme D2D und NGU. Sowohl RAM als auch die Bus Systeme haben Einfluss auf die Latenz, auch auf die messbare Cache Latenz.

Warum geht NGU und D2D nicht mehr so hoch, wenn der RAM gezwirbelt wird?
Ganz einfach: Der RAM lastet den BUS aus. Somit wird der BUS erst dann richtig belastet.

Im Chat verlauf hier, hatte ich schon 4,2 GHz Synchron D2D zu Cache zu NGU gezeigt. RAM war aber lahm.
Beim RAM kann man so genannte Race Conditions erzeugen, bei denen besonders viel vom RAM kommt. Besonders Write to Read und Read to write sind da kritisch.
Es bedarf also genauer Abwägung, wie man vorgehen möchte. Ich verfolge gerade den Ansatz mit niedriger tFAW (32-40) diese Race Conditions zu erzeugen und dann mit der CPU abzufangen.
Seit ich diese Race Conditions erzeuge, geht da richtig was, jedoch kommt der IMC nicht hinterher. Hier versuche ich gerade Timings zu lockern, um das wieder stabil zu bekommen.

D2D und NGU habe ich momentan auf 3,5 GHz gesenkt und muss richtig Spannung rein klotzen. Trotzdem habe ich ab dem zweiten Durchgang TM5 Fehler. Den RAM selbst habe ich mit niedrigen NGU und D2D bereits getrennt getestet. Da war es so weit okay - manchmal.
Somit stimmt es, dass RAM und BUS Systeme stark zusammen hängen. Ring nicht vergessen. Es kann sogar sein, dass ein Setup durch REDUKTION des Rings wieder instabil wird, wenn man das so macht.

Ich hatte weiter oben geschrieben, dass meine Kerne nicht stabil werden. Das stimmt so nicht, es ist der Zusammenhang Ring, D2D, NGU und RAM.

Weitere Erkenntnisse: IMC >1,45V und VccSA > 1,38V ist kritisch, VnnAON muss schon bei 1,0V/3,5 GHz sein, wenn D2D ausgelastet wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh