• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Mountainbikes

Ich bin auch für Vorschläge offen 😅
Der Klassiker wäre Conti Race King Protection. Ist auch weniger breit.
Alternativ zb. ein Schwalbe Thunder Burt, der hat dann nochmal weniger Profil.
Wären so meine Ideen.

Bin bei Reifen aber auch mehr bei den deutschen Marken und nicht bei dem ganzen trendy Specialized und Maxxis Kram.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gestern am e bike die Schaltung eingestellt (shimano m6100) und dabei ein defektes Glied entdeckt. War komplett offen und der eine "Arm" nach hinten gedreht. Also quasi nur an einem Arm fest. Würde sagen Glück gehabt...

Scheinbar ist Anhänger ziehen im boost nicht so ideal :fresse:
 
Scheinbar ist Anhänger ziehen im boost nicht so ideal

Man muss mit dem Schalten bissl aufpassen, ansonsten klappt es eigentlich recht gut. Schwester fährt mit dem Thule Zweisitzer nun seit 3-4 Jahren durch die gegend, ohne Probleme (und mittlerweile sinds zwischen Anhänger, die zwei Kids und die zwei Laufräder ca. 60kg).
Bin damit gestern auch ne gute runde gefahren, ist echt erstaundlich wie gut es geht, steckt der Bosch locker weg.
 
Ladegayrät defekt?
Es funzt, wenn man das Teil an das E-Bike ansteckt.
Es funzt nicht, wenn man das Teil direkt an den Akku ansteckt. Die LEDs blinken, shinebar Fehlfunktion

Anderes Ladegayrät ladet hingegen am E-Bike und auch direkt am Akku.
:unsure:
 
Die Kontakte an Akku, Ebike und Ladegerät mal sauber gemacht?
 
Wahnsinn, was hier abgeht :d Der eine pumpt 3.8 bar auf nen 2.5zoll Exo Reifen, der andere fährt mit 110kg plus Kram auf nem Ebike 1.1 am Hinterrad.. Was ist denn falsch mit euch beiden :d Ist es so schwer einfach bestimmte Vorgaben vom Hersteller anzunehmen und +- etwas nach Vorliebe zu fahren?
Ich fahr bei 95kg auf SuperGravity Reifen bei Schwalbe vorne 1.5 und hinten 1,7 ohne Insert.. Schwalbe selbst gibt 1,6/1,8 vor.. Ich leide nicht unter Gripverlust und Burping ist auch kein Thema. Durchschläge gibts dabei aber dennoch. Wie man mit 1,4 bar bei 30kg mehr Systemgewicht hinten klar kommt, ist mir ein Rätsel. Geschweige denn 1.1... Die Felge muss ja aussehen wie moderne Kunst. Ich bezweifel mal, dass die plattgedrückte Pizza am Vorder- und Hinterrad da überhaupt noch Grip generiert ;) hängt man da nicht ständig schon auf dem Insert?

@grog Soviel kann man doch gar nicht wiegen, dass man über 3 bar braucht.. Ein Kollege von uns wiegt 135kg und ist auf nem Ebike unterwegs. Der kommt mit Gravityreifen und 2,4/2,5 bar super klar.. Wenn du nichts anspruchsvolles bergab fährst, sollte exo doch auch reichen.. Dass Äste usw direkt auf die Felge schlagen, halte ich für ein Gerücht. Man hört schon recht deutlich, wenn man nen Durchschlag hat. Das erreicht man nicht durch einfaches Überrollen von kleinen Gegenständen.
nunja, ich bin vor einem Jahr zu dem Sport gekommen durch jemanden den ich im Gym kennen gelernt hat. Fährt sein ganzes Leben lang schon ziemlich intensiv Downhill/Enduro oder wie man es nennen kann und ist seit über 20 Jahren selbstständig mit seiner Fahrradwerkstatt.
Der Typ fährt richtg richtig richtig gut.
Von ihm habe ich das bisschen was ich kann "gelernt" und ihm vertraue ich bezüglich den Tips und Einstellungen meines Bikes, welches ich auch von dort gekauft habe.
Er ist ein verfechter von geringem Luftdruck und breiten Felgen, ja.
Meiner Meinung nach funktioniert es gut, ich kann viel steilere Dinge bremsen als ich jemals dachte dass es möglich wäre. Somit bin ich zufrieden und sehe keinen Grund mit mehr Luft zu fahren (ausser beim hoch strampeln).
Werden halt auch weniger Bikeparks mit Jumplines gefahren sondern verblockte Wanderwege etc. Da ist wohl etwas weniger Wucht im Spiel :)

Ja klar, die Inserts werden beansprucht :)

für mich passt es - kann ja jeder wie er will
Ich wollte primär auf den Umstand hinweisen, dass ein Luftdruck mit Reifen a funktioneren kann, mit Reifen b / einer anderen Karkasse dann aber eben nicht.
Übrigens fahren die meisten Leute mit denen ich nun auf diesen Terrains unterwegs war ähnlichen oder geringeren Luftdruck, scheine also nicht der einzige zu sein.
Mir fehlt aber natürlich die Jahrelange Erfahrungen in x verschiedenen Situataionen der anderen Profis. Ich frag wen von dem ich sehe dass er das gut macht, probiere das aus und wenns klappt ist das für mich ein guter Tip gewesen.
 
Die Kontakte an Akku, Ebike und Ladegerät mal sauber gemacht?

Ja, mal durchgeballert mit Druckluft und Malerpinsel. Hilft nix. oO Vermutlich irgendwas mit der Cummunikationsleitung. Oo
Werde den Lader mal reklamieren. :unsure:
 
Probier mal vorsichtig die Kontakte mit Iso zu Pinseln. Hilft alle paar Jahre mal bei den Kontakten meiner Maus.

Aufpassen, dass das Zeug nicht aufs Plaste kommt: Mit nem Q-Tip/Wattestäbchen funktioniert das z.B. gut.
 
Der Prügel wurde erst im November gekauft, die Kontakte sehen wie neu aus.
Hab mal Iso geballert, brachte auch nix. (y)
 
Habe mit letztes Jahr ein Cube Aim Race gekauft und bin damit auch schon einige Runden gefahren.
https://archiv.cube.eu/2022/501410

Bin am überlegen, die Kurbelgarnitur von 36/22 auf 32 umzubauen. Fahre nur bei uns im Umkreis und da gehts nur auf und runter, wenig flache Strecken. Daher der Kompromiss mit 32 Zähnen.

Macht das Sinn? Mit der vorhandenen Kassette sollte das doch passen?
 
Und was genau versprichst du dir jetzt von einem 32er Kettenblatt? Wenns bergauf geht schaltest doch eh aufs kleinere Kettenblatt.
Oder gehts um leichte Steigungen wo dir das 36er zu schwer ist und du keine richtige Abstufung findest?
 
er hat bestimmt das gleiche Theater mit der Shimano schaltung vorne wie mein Sohn an seinem Aim.. das macht alles aber nicht schalten.. 3x wurde es schon nachgestellt (garantie)
und nach je 2 wochen wieder totaler müll.. Kette springt nach unten ab, springt oben drüber usw..
Das ist der nächste Kandidat für nen Sram 1x1X umbau..

Jede Sram, egal ob mit Seil oder Elektrisch musste ich noch nie nachstellen nachdem ich sie verbaut habe.. bei Shimano musst gefühlt jede woche anpassen.
 
Dadurch das es bei uns immer hoch und runter geht bin ich halt immer am Schalten. Will das daher ein wenig "vereinfachen". Überspringe auch immer die Gänge, da die Abstufung zwischen den Gängen mir zu gering sind.

Die aktuelle Variante vom Aim Race hat auch ne 32er Kurbel, allerdings hinten ne 10fach 11/48 statt der 8fach 11/34.
Zum Verständnis, durch die geringe Spreizung würde mir nur Endgeschwindigkeit fehlen?

Habe gerade mal geschaut, der Umbau auf die aktuelle Generation würde mich mit Teilen rund 200 Euro kosten, die Kurbel grad mal 50 Euro.

@grog
Kette springt zum Glück nicht ab, aber nachstellen, weil es hakt/schleift muss ich ab und an schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell ist deine größte Übersetzung 3,27:1 und die kleinste 0,65:1, mit dem Umbau wärst du bei 2,91:1 und 0,94:1.
Obenrum verlierst du gar nicht so viel (40,6 ca 36,1 km/h bei einer Trittfrequenz von 90 rpm). Untenrum ist der Einschnitt schon krasser da wird dein kleinster Gang ca. 45% schwerer zu treten sein.

Edit: du könntest, um auszuprobieren ob du damit klar kommst, mal vorne auf das kleine Blatt und hinten auf das 3. größte schalten. Das würde etwa der neuen kleinsten Übersetzung entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mittlerweile bissl weiter geschaut, es gibt ein Upgrade Kit auf 1x11 Deore, rund 70 Euro plus Kurbel. Also rund 130 Euro.
 
Hast mal nen link dazu.?
 
Nö.
1. zu weit weg
2. wenn ich auf die Webseite gehe und da dieses komische Lastenrad 2.0 Dreirad als zweites bild sehe, hab ich schon kein bock mehr drauf.
 
Das was dort die letzten Jahre vor und ausgestellt wurde hat immer weniger mit meinem Hobby zu tun.
 
War 2015 mal dort weil wir es aus Reutlingen nicht so mega weit hatten, zu der Zeit kamen die Ebikes gerade groß auf den Markt und das hat man da schon massiv gemerkt.

War ganz witzig aber von Norddeutschland würd ich da nicht nochmal hinfahren.

Das waren noch Zeiten, richtig schicke Bikes hab ich da fotografiert. ION 16, Banshee Legend, Nomad v3 mit Hope komplett. War damals total geflasht von den grünen DVO Gabeln. Nie eine besessen aber die Optik fand ich schon hammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne allgemeine Frage, wie finde ich raus, welche Kassette passt?
Oder sind die genormt gleich breit und nur die Ritzel werden schmäler?

Plan ist jetzt meine 2x8 auf eine 1x10 oder 11/12 mit dem jeweiligen Upgrade Kit umzubauen. Mit der Kurbel bin ich mir auch nicht sicher, die Deore Version hat keinen Vierkant, dann müßte ich ne Cues nehmen, oder direkt das Lager mittauschen. Oder passt die Deore bzw die HG auch auf die Cues Kurbel?
 
Plan ist jetzt meine 2x8 auf eine 1x10 oder 11/12 mit dem jeweiligen Upgrade Kit umzubauen
Wenn du aktuell 8x hinten hast wirst du einen HG Spline M Freilaufkörper haben. Da passt tendenziell bis zu 11-fach drauf, 12-fach geht offiziell nur mit Microspline Freilauf, gibt aber HG Spline M 12-fach Kassetten von Drittanbietern.

Mit der Kurbel bin ich mir auch nicht sicher, die Deore Version hat keinen Vierkant, dann müßte ich ne Cues nehmen, oder direkt das Lager mittauschen. Oder passt die Deore bzw die HG auch auf die Cues Kurbel?
Ich würde das olle Vierkant raushauen und nen HT-2 Lager montieren.
 
Wenn du aktuell 8x hinten hast wirst du einen HG Spline M Freilaufkörper haben. Da passt tendenziell bis zu 11-fach drauf, 12-fach geht offiziell nur mit Microspline Freilauf, gibt aber HG Spline M 12-fach Kassetten von Drittanbietern.
Ist aktuell ne Shimano CS-HG31

Ich würde das olle Vierkant raushauen und nen HT-2 Lager montieren.
Würde die ganze Sache ziemlich verteuern. Die Kurbel kostet das Doppelte und ich brauche dazu noch das Lager.

Passt die "Vierkant" Kurbel oder muss die zwingend getauscht werden?
 
Von Sram die Eagle komponenten sind zum HG Freilauf (7,8,9 fach) Kompatiebel

Wird dann aber noch teurer weil du alles tauschen musst.
 
Lastenrad 2.0 Dreirad als zweites bild sehe
IMG_9683.jpeg


Mit sowas kleinem wie Dreirädern halte ich mich gar nicht erst auf😁

Am Fidlockstand hat man mir einen Verschluss geschenkt als ich gefragt hab ob ich einen kaufen kann um selbst was umzubauen. 🥰
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh