• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Mountainbikes

Und wieso willst du die MTB Reifen eigentlich überhaupt mit SO viel Druck fahren? Den brauch ich höchsttens beim Tubeless aufziehen. :d Hier mal ein Calculator. Bei mir passt der ganz gut.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind deine Laufräder überhaupt für 4,5 bar geeignet?
Die kannst jetzt wahrscheinlich entsorgen.

55psi sind ja 3,8bar, wtf?!
Darauf muss man erstmal kommen, so viel in ein Enduro zu ballern.
Ist ja klar, dass mit Tubeless so ein hoher Druck nicht lange hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab etwas mehr Körpermasse, wenn ich die mit "zu" wenig Luft fahre, sind die etwas platt beim Fahren.

Die Felgen sind soweit ich vom Laden die richtige Info bekommen habe bis 5 bar zugelassen.

Die Felgen sind auch bewusst montiert da sie ein höheres Gewicht aushalten (130kg pro Felge)


Wenn ich nach dem Rechner gehe dann soll ich hinten 1.8 bar drauf geben, selbst bei 2.5 bar kommt es mir so vor als ob jeder ast auf die Felge schlägt wenn ich drüber fahre bzw es fährt sich damit sehr unruhig (als wenn man mit nem Platten fährt)..
 
dann fahr mal Karkassen für schwere Jungs, dann löst sich auch dein Problem mit dem Luftverlust. Was ist den überhaupt montiert?
 
Maxxis Aggressor 29*"2.5" sind vorne und hinten drauf.
 
könnte wirklich am Reifen bzw. der Karkasse liegen.

Bin noch nicht so lange in dem Game
Aber hatte einen altersschwachen Hinterreifen. Der wurde mir im Urlaub getauscht gegen einen der grad da war. Ein Michelin Wild Enduro Front (für hinten). Ich weiss nicht welche Karkasse, kannte das Modell auch nicht.
Sonst waren DD / Downhill Karkassen drauf.

Ich fahre abfahrtsorientiertes Enduro Zeug mit meinem E-Bike. Deswegen natürlich mit möglichst wenig Luft, eher breiten Felgen und starken Gummis. Inkl. Durchschlagsschutz.

Vorne normal so 0.9, hinten waren es so 1.1-1.2 bar für meine 110kg plus Rucksack der wohl auch noch an die 10kg wiegen dürfte.

Obwohl der neue Michelin Hinterreifen nun frisch war, also nicht aus allen Falten siffte, die Milch frisch eingefüllt würde und das Felgenband neu war, musste ich trotzdem nach jeder Abfahrt nachpumpen.
Mein Mechaniker, mit dem ich jeweils Biken geh, hat mir dann mal gesagt: Mit dem Reifen musst du für dein Gewicht womöglich etwas mehr Luftdruck fahren. Wenn die Karkasse nicht so steif ist, drückst du dir die Luft beim wanken ständig irgendwo raus, auch wenn der Reifen sonst bei überprüfung Dicht ist.
Mit 1.4 bar hielt er dann gleich den ganzen Tag problemlos durch. (vielleicht auch länger, aber ich mach eh immer kurz Luft rein, bevors zum fahren geht)

mit hohen Luftdrücken kenne ich mich da aber nicht aus. Für den Arbeitsweg will man sicherlich etwas mehr Luft haben wegen Rollwiederstand
 
Das nennt sich Burping.
In Anliegern oder Kurven walkt die Seitenwand auf dem Sitz in der Felge und die Luft kann entweichen. Hatte ich mal mit nem Conti Baron bei 1,0Bar am Vorderrad geschafft, da guggt man blöd wenn sich der Reifen von der Felge schält….
 
eine Form davon, ja.. Ich fahre die Anlieger nicht "so" und fuhr eher auf natürlichen Trails mit wenig davon. Und es war auch kein plötzlicher Druckverlust. Aber alles in allem wird immer beim walken etwas raus sein, ja..
 
Hab etwas mehr Körpermasse
So schwer kannst du gar nicht sein, dass du mehr als den doppelten sinnvollen Druck benötigst.

Klingt nach einem eindeutigen Fall von Anwenderfehler: Falsche Produkt/Konfiguration für den Einsatzzweck.

Bei so hohen Drücken macht Tubeless einfach keinen Sinn. Man merkt keine Vorteile im Fahrverhalten bei einem steinharten Reifen. Und weder hält es lange den Druck, noch schließt es Löcher zuverlässig ohne großen Druckverlust. Bei 2 bar ja.
 
Da geb ich dir vollkommen recht das da mit Sicherheit was falsch konfiguriert ist.

Deswegen wende ich mich ja an euch Experten.

Fakt ist, wenn ich unter 2 bar gehe, ist der Reifen optisch platt wenn ich auf dem sattel sitze. Und bei 2.5 bar, fühlt es sich so an als. Ob jeder Stein, Ast bzw. Gegenstand auf die Felge schlägt.

Was ich gerade gegoogelt habe, ich habe einen WT Reifen, der soll für Felgenbreiten ab 30mm optimal sein, ich habe 27mm..da wäre schonmal der erste Punkt.

Wie Dio schreibt, soll ich nach nem Reifen mit verstärkter karkasse schauen, sind das die Dual Reifen? Da hat Google mir gerade noch nicht viel ausgespuckt.

Aber ich geb nicht auf und werd schon noch dahinter kommen was ich genau brauche 🤣
 
Ab Werk waren da Schwalbe Smart Sam 29x2.6 drauf.. die sind aber nicht Tubeless geeignet :/
 
Der Aggressor hat ne EXO Karkasse, also die leichteste bei Maxxis. Dann kommt EXO Plus und DD und DH. Keine Ahmung in welchen Karkassen es den Aggressor gibt, bei deinem Gewicht macht am Hinterrad DD sicher Sinn. Ob das der Richtige Reifen für Asphalt ist wage ich zu bezweifeln.
 
Normal fahre ich ja auch im Wald, Schotter und befestigten Waldwegen, nur Aktuell wegen der Schulterverletzung nicht da bekommen mir die schläge nicht so gut.

Daher ist die Aktuelle Pendelstrecke auf der Straße nur ne ausnahme :d

Den Agressor gibts auch als DD. Alternativ würde ich aber hinten auch auf nen anderen DH umschwenken wenns mehr sin macht.
Vorne habe ich ja keine Probleme...

Wie sieht es den mit dem "problem" 27mm Felge und WT aus... machen die 3mm breite so viel aus ?
 
Wahnsinn, was hier abgeht :d Der eine pumpt 3.8 bar auf nen 2.5zoll Exo Reifen, der andere fährt mit 110kg plus Kram auf nem Ebike 1.1 am Hinterrad.. Was ist denn falsch mit euch beiden :d Ist es so schwer einfach bestimmte Vorgaben vom Hersteller anzunehmen und +- etwas nach Vorliebe zu fahren?
Ich fahr bei 95kg auf SuperGravity Reifen bei Schwalbe vorne 1.5 und hinten 1,7 ohne Insert.. Schwalbe selbst gibt 1,6/1,8 vor.. Ich leide nicht unter Gripverlust und Burping ist auch kein Thema. Durchschläge gibts dabei aber dennoch. Wie man mit 1,4 bar bei 30kg mehr Systemgewicht hinten klar kommt, ist mir ein Rätsel. Geschweige denn 1.1... Die Felge muss ja aussehen wie moderne Kunst. Ich bezweifel mal, dass die plattgedrückte Pizza am Vorder- und Hinterrad da überhaupt noch Grip generiert ;) hängt man da nicht ständig schon auf dem Insert?

@grog Soviel kann man doch gar nicht wiegen, dass man über 3 bar braucht.. Ein Kollege von uns wiegt 135kg und ist auf nem Ebike unterwegs. Der kommt mit Gravityreifen und 2,4/2,5 bar super klar.. Wenn du nichts anspruchsvolles bergab fährst, sollte exo doch auch reichen.. Dass Äste usw direkt auf die Felge schlagen, halte ich für ein Gerücht. Man hört schon recht deutlich, wenn man nen Durchschlag hat. Das erreicht man nicht durch einfaches Überrollen von kleinen Gegenständen.
 
Ich habe meine Interpretation beschrieben, ist schlecht beim Fahren den Reifen hinten zu beobachten wenn man wo drüber rollt.

Ich wiege aktuell wieder 125 (durch den Unfall 20kg zugenommen) die 125 hatte ich Anfang letztes Jahr aber auch, da hatte ich noch keine Probleme bei den Reifen.

Ich fahre seit kurzem erst wieder da es vorher nicht ging und das beschriebene Szenario ist mir dann aufgefallen.

Ich hab mir jetzt den Aggressor als DD für hinten bestellt, den werd ich Sonntag einbauen und nächste Woche testen.

Ich hab auch keine Lust den Reifen bis Max zu pumpen, aber wie beschrieben fährt es sich bei 2.0-2.5 total beschissen als ob der Reifen platt ist.
 
Welche MAulweite hat den die Fellge auf der der Reifen sitzt?
Als ich nach meinem Tossy wider angefangen hab zu fahren war gefühlt auch alles Kacke und man hat jede Wurzel gespürt. MAnn ist da erst mal deutlich feinfülhiger und ängstlicher unterwegs. Keine Sorge, die grobe Kelle kommt wieder....
 
Hatte ich schon weiter oben erwähnt, 27mm hat die Felge. Daher wären die WT Reifen auch eigentlich nicht für die Felge geeignet, sollen ja optimal bei 35mm sein, funktionieren aber auch ab 30mm. Wüsste ich bis gestern aber auch noch nicht..

Ich bin davon ausgegangen (mein Fehler) weil ja ab Werk Schwalbe 29x2.6 drauf waren, das die Maxxis mit 29x2.5 problemlos passen/funktionieren. (hinterher ist man immer schlauer)

Irgentwo in einem Radforum hatte ich gestern oder heute aber auch gelesen das die Maxxis WT Reifen problemlos auf 27mm zu fahren sein sollen 🤷🏻‍♂️
 
Vormittagsrunde, nach ner Woche nur Wandern mal wieder Biken


20250620_103440.jpg
 
Irgentwo in einem Radforum hatte ich gestern oder heute aber auch gelesen das die Maxxis WT Reifen problemlos auf 27mm zu fahren sein sollen 🤷🏻‍♂️

würd ich persönlich nicht machen und auch nicht behaupten aber was weiß ich schon.


Wie soll den der Reifen dämpfen wenn er wie ne Birne auf der Felge sitzt? Ist doch logisch das die Seitenwand sofort einknickt.
 
Ja moin, heute wollte ich mal ne Runde drehen, war der Meinung ich brauch ein paar psi mehr auf dem Dämpfer hinten. Schlauch von der Pumpe geplatzt. (Glumpwerkzeug) dann warens noch 80psi.. Die Kumpels mit Pumpe waren alle im Urlaub mit den Kids, also kurz in Radladen. Aufgepumpt, gequatscht, wegen Schaltung, Bremse usw. halbe Stunde dort gewesen. "Was bin ich schuldig"? Schiebt er mir die Spardose aufn Tresen. Geiler Typ. Da geh ich wieder hin.
 
Dio ich habs verstanden 😅

Also entweder im Querschnitt runter und ohne WT (wenn ich bei Maxxis bleibe) oder entsprechend einen anderen Hersteller der für die Maulweite ausgelegt ist.

Neue Laufräder sind mir zu teuer nur um bei Maxxis zu bleiben 🤣🤣

Bei Schwalbe gibt's, soweit ich gestern richtig gegoogelt habe, auch Tubeless in 29x 2.5/2.6 die für 27mm freigegeben sind.

Ich werde heute Abend nochmal ausgiebig recherchieren und dann die passenden Reifen für meine Bedürfnisse bestellen 😅
 
Die Maxxis sind auch nicht unbedingt bekannt dafür leicht zu rollen.

Wenn du wie hier angedeutet wirklich hauptsächlich Asphalt oder Waldwege fährst, ist das ja so oder so der komplett falsche Reifen.
 
Ich bin auch für Vorschläge offen 😅

Edit,
Wir haben bei uns zwei Wälder, da gibt's nen paar Strecken die ich mit nem Kumpel sonst immer fahre. Der Weg dahin ist natürlich asphaltiert bzw Waldwege..

Bike Park fällt bei mir aber weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh bei 2.5er Reifen auf ner 27mm Innenweite Felge kein Problem. Laut ETRTO Tabelle kann man damit alles von 49mm bis 65mm Breite fahren. Da ist man zwar mit 63er Reifen am oberen Ende, aber was solls. Laut Tabelle kann man die sogar auf ne 21er Felge draufkleben ;) Dann ist es aber wirklich ne Birne.
Wieso hast eigentlich den Aggressor genommen? Das ist doch auch son Reifen mit einem ziemlich schmalen Einsatzbereich. Gibts nur als EXO in ganz leichter Ausführung oder in DD als mittelschwer und nur mit DUAL Gummimischung, was die härteste Kombi bei Maxxis ist. Dazu ist der eigentlich nur bei warmer Wetterlage und trockenem Hardpack Boden zu empfehlen und dann wegen Gummi auch nur hinten. Wennst damit aber klar kommst, lass den hinten in DD und mach vorne je nach Untergrund bei MAxxis nen Assegai oder High Roller 3 drauf. Assegai bei Bikepark ähnlichen Strecken.. Highroller 3 bei lockerem Erdboden mit mehr Tiefe...

Am Ende ist es halt immer die Frage, was fürn Reifen du wirklich für den Einsatzzweck brauchst. Am Ebike wär mir der Rollwiderstand fast egal (solange man kein ultrasoft Gummi hinten verbaut und massiv Akku zieht damit). Meine Go-to Kombi am Ebike ist eigentlich seit 3 Jahren ne Magic Mary vorne in 2.4 Ultrasoft in SuperTrail und hinten nen 2.4er BigBetty in SuperGravity in Soft mischung als 2.4er.. Tritt sich auch ohne Motor noch gut den Berg hoch und hat bergab mehr als genug Grip für alle Wetterlagen. Erst bei sehr nass und kalt ist mir die Mary vorne nix mehr. Das macht die Radial Karkasse dann spürbar besser.
Die Conti Kryptotal kann man auch empfehlen. Die treten sich auch sehr gut. Da könntest auch Enduro Casing in Soft oder SuperSoft vorne fahren und hinten nen Krypto Rear als Enduro Soft oder Downhill Soft.
 
Ich hatte die Aggressor zu der zeit für nen Zehner im Laden bekommen, da hab ich nicht lange überlegt.
Ich komm mit dem Reifen soweit auch super Klar am Padelec und hatte auch bis jetzt noch keine Probleme beim Fahren.

Hatte ja gestern noch nen Aggressor 29x2.5 DD bestellt, der ist gerade gekommen.. ist aber kein DD im Paket gewesen sondern der gleiche wie bereits montiert (n)
Amazon hats ja nicht so mit genauen beschreibungen 🤬

Ich schau mich Aktuell bei Schwalbe im bereich 29x2.4-2.6 um, die Auswahl ist da ja schon verwirrend groß, vor allem wenn man dann noch nach DD und Tubeless schaut :ROFLMAO:

Da ich kurzfristig eh nichts mehr bekomme, habe ich nun beim Online Shop meines Vertrauens angefragt was die mir empfehlen können.
Mal sehen was dabei raus kommt.
 
Einsatzzweck wäre weiterhin interessant.. fährst du eher geshapte Flowtrails bei dir vor Ort oder durchaus wurzeliges, erdiges Zeug. Die Schwalbe Kombi oben kann ich bestens empfehlen. ich würde aber keine 2.6er Reifen ans Bike schrauben.. Maximal an nem Hardtail, um übers Volumen bissi Komfort zu generieren. Wäre auch zu groß für die Felgen.. 2.4 ist schon nen perfektes Mittelmaß.
 
Also bei uns die "Strecken" im Wald sind fester Waldboden, teilweise verwurzelt, ansonsten Relativ "glatt", Schlamm und ähnliches ist da nicht bzw durch den Schlamm fahre ich eher garnicht.
Ansonsten die Wege zum Wald normale Straßen und schotterwege.

Wenns dann mal mit der Familie los geht ( nicht mehr so oft) wird auch mal nen Tag nur Straße und Waldwege gefahren
Mein Padelec ist nen Hardtail.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh