• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Mountainbikes

So, nach langem Überlegen und googlen, habe ich bei AliExpress ein Deore M5100 Kit 11/52 mit sunshine Kassette für 90 euro bestellt. Dazu noch nen Satz der benötigten Werkzeuge für 15 Euro.
Die 32er Deore Kurbel und hollowtech Lager werde ich aber in Deutschland bestellen, interessanterweise war der Preisunterschied zu aliexpress in dem Fall sehr gering.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich das gelesen habe, bei komplexen Bauteilen unwahrscheinlich.
War jetzt auch nicht so viel billiger, Verfügbarkeit aber da. In den deutschen Shops relativ viel ausverkauft.
 
Ja, da wäre ich auch vorsichtig. Verschleißteile wie Ketten kaufe ich z.B. keine mehr bei Aliexpress. Hab da eine vermeintliche Shimano Kette gekauft (DuraAce)
aber die war so extrem schnell verschlissen und hat nach ein bisschen Regen schon übel gerostet. Auch die Ketten von YBN waren vom Verschleiß
her ganz übel. Über die Alukasetten kann ich auch nicht viel positives berichten.
 
Klar, gibst auch Fälschungen, aber vieles ist auch Original. Mache mir das keine großen Sorgen. Support hat bisher immer gut funktioniert.

Klar, das Werkzeug Set für 15 Euro wird Schrott sein, aber für 1x Umbau wirds reichen.

Die Sunshine Kassette ist Edelstahl/Stahl, keine Alu.
Wie weiter oben geschrieben, es ging eher um die Verfügbarkeit der Teile. Wollte jetzt nicht die Teile in zig Shops einzeln kaufen.
 
Ali ist ja immer noch erstmal ein Marktplatz ;) da ist die Chance Mist zu bekommen auch nicht höher als bei Amazon mittlerweile, wenn nicht sogar bei Ali ggf. sogar geringer.
 
Heute ist dann meine AliExpress Bestellung schon angekommen. Kam alles in Plastik Tütchen, sollte aber Original sein. Sieht ordentlich aus und sind auch Aufdrucke und keine Aufkleber auf den Bauteilen.
 

Anhänge

  • PXL_20250709_142116495.jpg
    PXL_20250709_142116495.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 42
  • PXL_20250709_142209434.jpg
    PXL_20250709_142209434.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 42
  • PXL_20250709_142338764.jpg
    PXL_20250709_142338764.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 42
Habe dann vorhin schon mal die Teile umgebaut. Leider nicht so wie gewollt. Konnte alles bis auf die Kurbel umbauen. Das Werkzeug im China Set passt auf das neue Hollowtech Lager, aber leider nicht auf das alte Vierkant. Muss ich mir ne Nuss bestellen. Werde ich aber nach meinem Urlaub erst machen können, weil die Nuss nicht rechtzeitig kommt :-(

/Edit
Nachdem ich mir nen YT Video angeschaut habe, hats auch mit dem Aliexpress Werkzeug funktioniert.

Muss jetzt noch die Kette auflegen und die Schaltung dann einstellen. Das mach ich aber heute nicht mehr. Aber alles in Allem wars doch recht simpel die Teile zu tauschen, auch mit dem billigen Aliexpress Set.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch alles keine Raketenwissenschaft so ein Fahrrad. Bis auf Dämpfer und Gabel kann man eigentlich alles selber machen. Wenn man bisschen in die Materie Geometrie einsteigt kann man sich die Räder auch komplett selbst aufbauen.
 
Am Mittwoch war ich mit nem Kumpel auf die Hasenmatt gefahren. mit 1444m.ü.m ist der Gipfel im schweizer Jura der höchste Punkt des Kanton Solothurn
Als Aufstieg haben wir nicht die ganz langweilige Bergstrasse genommen sondern ein paar schöne Waldwege die dafür gesorgt hatten, dass das fahren nicht all zu langweilig wird (ziemlich steil, teilweise etwas knifflig).
Den obersten Teil muss man dann leider zu Fuss gehen. Ich wüsste nicht wie es zu fahren ist. Also gesagt getan:

1752217940615.png

Wir habens dann aber pünkltich zum Sonnenuntergang hoch geschafft
1752218018922.png

Und das Panorama war wirklich richtig geil

1752217864692.png


Sind rund 900m in beide Richtungen und man braucht 1-1.5h dafür, also Ideal um nach dem Feierabend kurz den Kopf zu lüften.
Das letzte Drittel mussten wir dann mit Lampen fahren, ist halt auf der "Sonnen abgewandten" Seite und die ist dann in der Dämmerung im Wald, selbst bei Vollmond, sehr dunkel.
1752218165301.png


Aber meine Pumpe ist schon irgendwie echt am Arsch. Mit dem Fahrrad die Treppe da hoch hat mich schon ziemlich an meine Grenze gebracht vom Puls her.
Die Abfahrt von ganz oben war aber einfach mega geil, genau mein Ding. Schönstes Endurofahren. Im MIttelteil immer noch schön, einige Abschnitte sehr schön.
Das waren die Wanderwege. Zu unterst sinds dann effektiv einfach ein paar easy FlowTrails gewesen, damit wir den schöneren Weg zum Auto haben. Leider teilweise etwas überwuchert, aber auch nicht verkehrt.

Muss sagen unter den Bedingungen gefällt mir die neue Federgabel richtig richtig gut. War eine super Entscheidung da zu wechseln. Vielleicht muss ich hinten auch mal ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Umbau abgeschlossen. Bin auch schon ne kleine Runde gefahren, Gänge schalten auch gut, außer bei den kleinen ritzeln, da hakelt es ein wenig.
 

Anhänge

  • PXL_20250711_091246545.jpg
    PXL_20250711_091246545.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 39
War das Deore Schaltwerk und Hebel soviel günstiger über Ali? Das kostet doch hier schon unter 30€.. Die Sunshine Kassette taugt was? Ich hatte ne ganze Weile eine recht leichte SunRace Kassette für Shimano 12fach. Die hat wirklich nicht schlechter als eine von Shimano geschaltet..
 
Also die komplette Gruppe inkl Kassette und Kette hat mich 88 Euro gekostet.
Kann noch nicht viel zu sagen, muss die erstmal einstellen, bzw den schaltzug.
 
Schon mal jemand den Spacer aus dem RS Deluxe raus gemacht um von 140mm auf 150mm zu kommen? Wie oder wohin muss dann der IFP eingestellt werden? Ich kann im Netz leider nichts finden.
 
Genau, den mein ich. Hab gelesen das das beim Select+ und Ultimate entfällt.
Hintergrund ist folgender. Konnte günstig ne 150er Lyrik abstauben und würde gerne hinten billig 150mm nachrüsten. Problem ist nur das man die 210x55mm Dämpfer nicht günstig bekommt, während man 210x52,5mm hinter geworfen bekommt.
 
Evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen bzw. eine Aussage geben, ob das Verhalten der Federgabel normal ist:

Meine Freundin hat sich vor 4 Wochen ein neues Fahrrad gekauft (Cube E-Bike). Dort ist eine SR Suntour NX1-32 LO Air, Tapered, 15x110mm, 100mm verbaut.
Problem bei dem Teil ist, dass es im Prinzip null federt.
Habe den Druck dann mit einer Federgabelpumpe nach ihrem Gewicht eingestellt (nun ca. 60-65 PSI, zuvor ca. 70-75 PSI).
Nun lässt sie sich zwar bewegen, wenn sich meine Freundin aber auf das Fahrrad setzt, sackt die Gabel etwas ein, aber sie geht erst wieder raus, wenn man absteigt.
Fühlt sich auch alles sehr hakelig an.

Das sollte doch auch bei günstigeren Federgabeln besser funktionieren oder nicht?
 
Hört sich für mich „Normal“ an. Gerade bei dem Preissegment.
Wie bereits vorgeschlagen den Lockout prüfen und versuchen den korrekten SAG ein zustellen.
Sonst kann man da ohne Aufwand wenig machen.
Aus dem Grund fahre ich an meinem City E-Bike eine Starrgabel. Unterscheidet sich nicht groß von billigen Federgabeln.
 
Lockout ist offen. SAG lässt sich ja eigentlich nicht einstellen. Wenn sie bei etwas höherem Druck darauf sitzt oder steht und versucht zu wippen, tut sich nichts.
Ist der Druck geringer, fährt die Gabel gar nicht mehr aus, bis man absteigt. Im Prinzip verkantet sie.

Hatte bei meinem alten Mountainbike noch eine billige Suntour mit mechanischer Feder. Selbst die hatte nicht so ein Verhalten. Dachte Luftfedergabeln sind generell besser.
 
Moin zusammen. Mir ist eine Halterung vom Kettenschutz gebrochen. Habe das nun notdürftig als erste Hilfe geklebt und schaue später mal. Aber ich überlege wie man das nachhaltig verbessern kann. Geht um dieses Teil hier:

IMG_2417.jpeg

IMG_2418.jpeg


An der dünnsten Stelle ist an zwei Punkten gebrochen. Wäre da nicht diese Gewindehülse drin könnte man ja was drucken. Jemand eine Idee?
 
Geht das so fein? Zumal ich die erstmal aus dem alten Teil raus bekommen müsste.
 
Geht das so fein? Zumal ich die erstmal aus dem alten Teil raus bekommen müsste.

Wenn das ein M Gewinde ist, gibt es für 3D Druck ja extra die einschmelz Gewindeeinsätze, welche man mit dem Lötkolben reinbrutzelt. Das hält sehr gut. Das alte ginge zur Not so auch wieder rein. (Auch wenn das vermutlich nicht so viel aushält wie die extra gegeneinader verzahnten.)
 
Das sollte doch auch bei günstigeren Federgabeln besser funktionieren oder nicht?

Das funktioniert selbst bei teureren Federgabel manchmal nicht gescheit.

Hatte mal eine Rockshox Reba, bei der das Buchsenspiel extrem unpassend war. Hat sich dann angefühlt, als würde die Gabel permanent verkanten.

Teste mal ein baugleiches Gabelmodell
Im Laden und falls das besser ist, hilft nur ein Austausch, da das Buchsenspiel meist nicht einstellbar ist.

(Und nein Luftfedergabeln sind nicht in allen Belangen besser, erst recht keine Billomodelle. Das Losbrechmoment ist höher als bei Stahlfedergabeln)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh