[Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

Am Wochenende hatte ich die Idee zwei noch auf Lager liegende EK 480er Radiatoren an die Wand zu schrauben.

sind die Halterungen Eigenkreationen via 3D Druck oder wo sind die her?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Idee an sich find ich gut. wenn schon genügend Radiatoren vorhanden sind kann man die genauso an eine Wand hängen wie einen Mora ohne einen Mora kaufen zu müssen.
 
die Idee an sich find ich gut. wenn schon genügend Radiatoren vorhanden sind kann man die genauso an eine Wand hängen wie einen Mora ohne einen Mora kaufen zu müssen.
Das war auch mein Gedanke.
Habe 4x 480mm Radis hier liegen die ich nicht brauche aktuell.
Das ist von der Fläche her ja locker ein Mora 420.
 
was kostet so eine Blende bei Dir? gerne PM
ca 4€ also für nen 480er Radiator 8€ weil man ja 2 stück braucht und dann ist auch wichtig welchen Radiator man hat damit man die Dichtlippe anpassen kann.
Ach und ganz WICHTIG: Das geht NUR mit den Cooler Master Mobius OC 120mm Lüftern wo man die Ecken abschrauben kann!!!!

Wie viele brauchst du denn weil aktuell drucke ich viel für meinen PC und holly shit muss fast alles konstruieren weil jedes loch tatsächlich ein anderes Maß hat. Kann man sich kaum vorstellen
image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ca 4€ also für nen 480er Radiator 8€ weil man ja 2 stück braucht und dann ist auch wichtig welchen Radiator man hat damit man die Dichtlippe anpassen kann.
Ach und ganz WICHTIG: Das geht NUR mit den Cooler Master Mobius OC 120mm Lüftern wo man die Ecken abschrauben kann!!!!

Wie viele brauchst du denn weil aktuell drucke ich viel für meinen PC und holly shit muss fast alles konstruieren weil jedes loch tatsächlich ein anderes Maß hat. Kann man sich kaum vorstellen
Anhang anzeigen 1118565
Ganz schön viel Arbeit, bräuchte zwei Stück für meinen Watercool 480er,
 
Ganz schön viel Arbeit, bräuchte zwei Stück für meinen Watercool 480er,
Schau dir das mal an!
1750357404923.png
so genau wie möglich messen!
Es wird auch sehr sehr knapp zu den Anschlüssen so das man da womöglich mit Adapter arbeiten muss weil die TPU Shroud halt etwas breiter als die Lüfter sind. Glaub bei meinem Alphacool Radiator kann ich ca 20mm Durchmesser an Anschluss reinschrauben

EDIT: Von Schraubenloch bis zur Außenkante des Shroud , also in Richtung Anschlüsse ,sind es 8,5mm.
Der Shroud ist 1mm breiter als ein Lüfter also 1mm näher in Richtung Anschlüsse
1750427927657.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir das mal an!
Anhang anzeigen 1118744
so genau wie möglich messen!
Es wird auch sehr sehr knapp zu den Anschlüssen so das man da womöglich mit Adapter arbeiten muss weil die TPU Shroud halt etwas breiter als die Lüfter sind. Glaub bei meinem Alphacool Radiator kann ich ca 20mm Durchmesser an Anschluss reinschrauben

EDIT: Von Schraubenloch bis zur Außenkante des Shroud , also in Richtung Anschlüsse ,sind es 8,5mm.
Der Shroud ist 1mm breiter als ein Lüfter also 1mm näher in Richtung Anschlüsse
Anhang anzeigen 1118990
ich danke Dir für die ausführliche Antwort ich werde versuchen genau zu messen
 
Eigentlich wollte ich ja gar keine Wakü mehr aber irgendwie hab hatte ich hier noch so viel rumliegen und zum verkaufen ist es zu schade.

20250621_115038.jpg
20250621_115047.jpg
20250621_115113.jpg


Leider passten die fittings nicht direkt an den Radiator.
 
Hehe, die kommen links und rechts neben den Monitor an die Wand und da in das Gehäuse (Shiny Snake L300) kein AGB passt hab ich das so gelöst.

Als Abstandshalter habe ich von Barrow 4 Pumpenhalterungen genommen, dann kann man die Radis einfach an einer Schraube aufhängen

Funktioniert Recht gut da die Radis höher sind als der PC, sammelt sich die Luft oben in den AGB`s und so kann man natürlich auch sehr einfach nachfüllen.
 
Was eine gefummel.
image.jpg
Neben dem pc liegen noch die ganzen testdrucke. Wollte halt das die Abdeckungen perfekt spielfrei und stramm passen
Noch das eine teil fehlt noch und dann gehts ans eingemachte.
Ok die Stangen werden auch noch durch 3D Druck ersetzt und ich will eigene füß machen wo dann rollen dran sind weil der wird brutal schwer werden
 
Bin echt am überlegen wie ich das mit den Zwei Pumpen machen soll damit die sinnvoll laufen. Theoretisch müsste ich zwei Kreisläufe machen was ich eigentlich nicht will
AF4A4272-C157-45CC-A113-96CB88DE1D51.jpeg
 
warum nicht in Reihe wie bei nem Mora?
 
warum nicht in Reihe wie bei nem Mora?
Jup ich habe grade testaufbau gemacht und das funktioniert genauso wie ich es mir gewünscht habe und werde die auch in Reihe schalten.
Muss nur erstmal umlöten.
Das Lustige ist das ich die zweite oder besser gesagt die dritte Laing DDC grade im Keller gefunden habe und das ist eine 10Watt zu 18Watt gemoddete die seit locker 10Jahre da lag und die lief damals nicht mehr an.
Habe sie dann gereinigt weil ich das vor paar tagen in nem Video gesehen hatte mit Rotor und Keramik pollieren und siehe da sie Läuft 🤣
Eine DDC die ich hier habe ist ne PWM mit Mod Platine und die war brachial mit ca 7000UPM und genauso laut
Das sollte dann vom Durchfluss echt heftig gut sein ,bei zwei 18Watt Laing DDC ,mit bestimmt 250L/h weil mit einer hatte ich immer so 180-220L/h

Fehlt eigentlich nur noch der Barrow Kühlkörper für beide Pumpen und ich kann zumindest die Wakü einbauen und vorverschlauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den ersten Blick fand ichs optisch sehr ansprechend, dass die beiden Befestigungsschrauben vom Terminal nicht sichtbar sind:
RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (5) klein.jpg

Auf den zweiten Blick hats halt auch vom Platz her vermutlich einfach Sinn ergeben:
RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (6) klein.jpg

An 4 Verschraubungen sind etwas kürzere Schrauben verwendet worden. Daher vielleicht im Fall der Fälle vor der kompletten Demontage so wie hier im Bild die Längen fotografieren:
RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (8) klein Ausschnitt.jpg
Und bevor jetzt jemand damit kommt, man hätte ja überall die kürzere Länge verwenden können:
Das sich bei EKWB-Kühlern wohl teilweise Schrauben über die Nutzungsdauer lösen, kann auch von einer zu kurzen Gewindelänge kommen.

Die Nuten für die Dichtung befinden sich dieses Mal im Deckel:
RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (11) klein.jpg

Die weiße Leiste an der Stirnseite wäre auch verschraubt, die schwarze Blende darauf ist allerdings geklebt. Daher habe ich das montiert gelassen.
RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (19) klein.jpg
 

Anhänge

  • RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (16) klein.jpg
    RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (16) klein.jpg
    808,9 KB · Aufrufe: 73
  • RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (17) klein.jpg
    RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (17) klein.jpg
    745 KB · Aufrufe: 79
  • RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (13) klein.jpg
    RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (13) klein.jpg
    554,4 KB · Aufrufe: 76
  • RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (12) klein.jpg
    RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (12) klein.jpg
    896,9 KB · Aufrufe: 72
  • RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (10) klein.jpg
    RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (10) klein.jpg
    595,4 KB · Aufrufe: 74
  • RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (2) klein.jpg
    RTX 5090 Phantom HK V zerlegt (2) klein.jpg
    923,3 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Bin echt am überlegen wie ich das mit den Zwei Pumpen machen soll damit die sinnvoll laufen. Theoretisch müsste ich zwei Kreisläufe machen was ich eigentlich nicht will
Anhang anzeigen 1119375
Gibt es dazu irgendwo ein Worklog? Das Ding ist groß unhandlich, schwer, Metallisch und am ende möglicherweise total unpraktisch. Einfach nur Geil. Genau mein Ding.
 
Gibt es dazu irgendwo ein Worklog? Das Ding ist groß unhandlich, schwer, Metallisch und am ende möglicherweise total unpraktisch. Einfach nur Geil. Genau mein Ding.
Ne sorry da gibt es keinen eigenen thread zu.
Hab gestern Abend noch einen Standfuß gezeichnet und der erste Prototyp ist grade fertig gedruckt
image.jpg
Und das war der aller erste versuch
image.jpg
Erstmal den ersten Testdruck aus dem Drucker nehmen
IMG_3576.jpeg
Also das Teil Passt perfekt und muss dann hinterher in dem richtigem material und Farbe gedruckt werden
image.jpg
Oben die Stangen kommen auch noch weg und da habe ich schon das passende gezeichnet
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den ersten Blick fand ichs optisch sehr ansprechend, dass die beiden Befestigungsschrauben vom Terminal nicht sichtbar sind:
Interessant.
Bei Corsair hatte bei einer ähnlichen Konstruktion mit nur 2 Schrauben die Dichtung bereits bei leichtem Druck aufs Terminal versagt.
Hoffentlich läuft WC hier nicht in ähnliche Probleme
 
@citsejam
Beim Kühler für die 4000er Karten sind es auch nur 2 Schrauben, wie man hier beim separat kaufbaren Terminal sehen kann:
1750831330714.png

Im Luxx hätte ich da nichts in Sachen Undichtigkeiten mitbekommen und selbst hatte ich da auch keine Probleme.

Um welchen Kühler genau gings da bei Corsair?
Auf die schnell geschaut sinds da bei deren Terminals auch viel kleinere/schmälere Anlageflächen. Da kann ich mir vorstellen, dass da auch schneller mal was "flexibel" auf Druck reagiert.
Hier bei den Heatkiller V liegts ja doch auf einer breiteren Fläche an.

Jetzt beim Drauf schauen auf das Bild vom 4000er könnte ich mir vorstellen, das es bei der Variante für die 5000er Karten sogar leichter dicht ist, weil die Schrauben näher an den Dichtungen liegt als beim 4000er.
 
@citsejam
Um welchen Kühler genau gings da bei Corsair?

 
Der hätte halt auch mal das Terminal abschrauben sollen. Vielleicht war es nicht fest genug angeschraubt oder es ist tatsächlich eine konstruktiver Fehler. Sieht man halt nicht, wenn man es nicht abschraubt. Wieder so ein "tolles" Video...

Normalerweise haben ja das Terminal und der Kühlblock vollflächig Kontakt, der O-Ring ist so dimensioniert, dass er das zulässt und dabei zuverlässig abdichtet. Also entweder falsch dimensionierter O-Ring oder das Terminal lässt sich verwinden.
 
oder das Terminal lässt sich verwinden.
this 👆👆👆
Es wra einfach scheiße konstruiert

Der hätte halt auch mal das Terminal abschrauben sollen. Vielleicht war es nicht fest genug angeschraubt
Selbst wenn es nicht fest genug angeschraubt gewesen wäre, darf sowas nicht 2x in Folge passieren (das war bereits der Austauschkühler nach der reklamation)
 
Der hätte halt auch mal das Terminal abschrauben sollen. Vielleicht war es nicht fest genug angeschraubt oder es ist tatsächlich eine konstruktiver Fehler. Sieht man halt nicht, wenn man es nicht abschraubt. Wieder so ein "tolles" Video...
Gab ne Zeit mit vielen defekten Corsair Produkten, da kam das Wasser an den unterschiedlichsten Stellen heraus, mal Tropfen, dann wieder 50 cm Aquaknarre.
 
Leider ist ein AGB Defekt und muss ich tauschen lassen was mich im Zeitplan wieder zurück wirft aber so sieht es bis jetzt aus.
image.jpgimage.jpg
Standfüsse sind nur weiß weil das ein Testdruck war und die drucke ich aktuell schon in schwarz
Es fehlt nun noch die zweite Pumpe, und noch einige Verblendungen sowie verschlauchen. Hardware kommt dann zum schluss rein wenn alles soweit steht
 
Soo die Füße sind nun auch dran und ich sitze grade an der Abdeckung für das Netzteil und der Lüftersteuerung. So langsam nimmt es Form an
image.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpg
 
Sind diese Punkte auf dem Die eigentlich normal?
Sind mir nach der Reinigung aufgefallen. Karte funktionierte normal und mir ist auch nichts drauf gefallen
 

Anhänge

  • IMG_9229.jpeg
    IMG_9229.jpeg
    391,2 KB · Aufrufe: 38
Aus schwarz mach weiß.
Da es mein Wunschcase aktuell noch nicht gibt, bin ich vom schwarzen Define R6 in ein weißes gezogen.

40€ bei Kleinanzeigen.
Und natürlich.....Ohne den Loop auseinander zu nehmen und abzulassen 🤓

IMG_3125.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh