Hey zusammen,
für alle die möglicherweise direkt schon getriggered sind. Bitte habt Nachsicht, ich möchte gerade auch die Möglichkeit nutzen, um mich etwas in der Sache weiterzubilden.
Ich habe mir vor kurzem einen neuen PC zusammengebaut. Primär dann zu diesem Zeitpunkt weil ich mir für 860€ (also weit unter Normalpreis) die Asus 5070 ti TUF kaufen konnte. Leider hat das Teil ein wenig zuviel Spulenfiepen, sodass sie zurück geht. Habe nun die 5070 Ti Trio OC von MSI als Alternative hier. Kein Spulenfiepen. Sie boostet aber stock mal satte 100Mhz weniger als die Asus (bspw. im 3dMark, konstant 2700Mhz vs 2800Mhz). Laut Datenblatt sind beide auch etwas auseinander also alles okay.
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die MSI etwas underperformt. In BF2042 bin ich bei konstanten 2730Mhz. Darüber geht aber gar nichts. Laut techpowerup erreicht deren MSI Trio OC in Spielen aber durchaus über 2800Mhz.
Was viel irritierender ist. Laut IgorsLab boostet seine nicht-OC Trio auf 2670Mhz konstant. Das wären nur 30Mhz bzw. 60Mhz zu meiner OC-Variante. Ist das typisch?
Ich weiß, dass ich noch overclocken bzw. undervolten kann. Aber mich interessierte jetzt erstmal die Einordnung out of the box.
Nur zum Verständnis: Müsste die Karte nicht solange höher boosten bis die entweder ins Power-Limit oder ins Temp-Limit kommt? Denn in besagtem BF2042 liegt die Temperatur bei 50°C und die Leistungsaufnahme bei knapp 200W. Also beides nicht ansatzweise Limit. Sie boostet aber nicht höher.
für alle die möglicherweise direkt schon getriggered sind. Bitte habt Nachsicht, ich möchte gerade auch die Möglichkeit nutzen, um mich etwas in der Sache weiterzubilden.
Ich habe mir vor kurzem einen neuen PC zusammengebaut. Primär dann zu diesem Zeitpunkt weil ich mir für 860€ (also weit unter Normalpreis) die Asus 5070 ti TUF kaufen konnte. Leider hat das Teil ein wenig zuviel Spulenfiepen, sodass sie zurück geht. Habe nun die 5070 Ti Trio OC von MSI als Alternative hier. Kein Spulenfiepen. Sie boostet aber stock mal satte 100Mhz weniger als die Asus (bspw. im 3dMark, konstant 2700Mhz vs 2800Mhz). Laut Datenblatt sind beide auch etwas auseinander also alles okay.
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die MSI etwas underperformt. In BF2042 bin ich bei konstanten 2730Mhz. Darüber geht aber gar nichts. Laut techpowerup erreicht deren MSI Trio OC in Spielen aber durchaus über 2800Mhz.
Idle | 180 MHz | 51 MHz | 0.800 V |
---|---|---|---|
Multi-Monitor | 180 MHz | 51 MHz | 0.800 V |
Video Playback | 180 MHz | 51 MHz | 0.800 V |
Furmark | 2521 MHz 2512 to 2535 MHz | 1750 MHz | 0.920 V 0.915 to 0.930 V |
Gaming (Cyberpunk 2077) | 2790 MHz 2782 to 2797 MHz | 1750 MHz | 1.010 V |
Gaming (Stalker 2) | 2772 MHz 2767 to 2775 MHz | 1750 MHz | 1.005 V |
Gaming (Spider-Man 2) | 2790 MHz | 1750 MHz | 1.010 V |
Ray Tracing (Cyberpunk 2077) | 2736 MHz 2730 to 2745 MHz | 1750 MHz | 0.992 V 0.990 to 0.995 V |
V-Sync (Cyberpunk 2077) | 2198 MHz 2175 to 2287 MHz | 1750 MHz | 0.881 V 0.880 to 0.890 V |
Gaming (25 Games) | 2747 MHz 2025 to 2827 MHz | 1750 MHz | 0.984 V 0.810 to 1.015 V |
Was viel irritierender ist. Laut IgorsLab boostet seine nicht-OC Trio auf 2670Mhz konstant. Das wären nur 30Mhz bzw. 60Mhz zu meiner OC-Variante. Ist das typisch?
Ich weiß, dass ich noch overclocken bzw. undervolten kann. Aber mich interessierte jetzt erstmal die Einordnung out of the box.
Nur zum Verständnis: Müsste die Karte nicht solange höher boosten bis die entweder ins Power-Limit oder ins Temp-Limit kommt? Denn in besagtem BF2042 liegt die Temperatur bei 50°C und die Leistungsaufnahme bei knapp 200W. Also beides nicht ansatzweise Limit. Sie boostet aber nicht höher.