Das ist es eben, ganz viel Spekulation, aber wirklich selbst einen solchen Extremfall mitgemacht inkl. rechtlicher Auseinandersetzung hat hier noch keiner, oder?
Bei PayPal läuft es in etwa so ab, ist mir zumindest so passiert:
Der Käufer will die Ware nicht oder behauptet, sie ist defekt, kann aber nicht einfach so zurück schicken, weil der Verkäufer sagt, Garantie und Gewährleistung war ausgeschlossen und Du als Käufer musst gemäß BGB beweisen, dass die Ware bei Erhalt defekt war, erst dann wird rück abgewickelt.
Der Käufer kann oder will es aber nicht beweisen, sondern eröffnet innerhalb von 6 Wochen nach dem Kauf (ja, das ist so lange möglich) einen Fall bei PayPal. Wenn der Käufer den richtigen Grund für den Fall angegeben hat, dann überträgt PayPal das Geld nach Eingabe einer Sendungsnummer direkt vom Verkäufer Konto zum Käufer Konto. Wenn der Verkäufer in der Zwischenzeit das Geld abgebucht hat und sein PayPal Konto auf 0 € steht, dann wird das PayPal Konto vom Verkäufer negativ belastet.
Da PayPal einem keinen Kredit gewährt, bist Du automatisch Schuldner gegenüber PayPal und die geben es direkt weiter an ein Inkasso Büro. Den Ärger hat dann der Verkäufer, der mit der Inkasso sich herumschlagen darf, wieso PayPal zu unrecht Geld eingezogen hat und Du im Recht bist. Das interessiert die nämlich überhaupt nicht, genauso wenig wie PayPal interessiert, ob Du Deine Ware zurück erhälst oder nicht. Eine DHL Sendungsnummer bei PayPal für die Rücksendung angeben reicht dem System, dann wird automatisch gebucht. Ganz gleich, ob das ein Paket ist, das an eine anderen Person, eine andere Adresse oder überhaupt verschickt wurde, oder ob ein Ziegelstein darin war oder nicht, falls es denn ankommt. Auch hier spreche ich aus meiner Erfahrung mit PayPal. Muss jetzt nicht auf andere Unternehmen zutreffen, aber da eBay mal PayPal gegründet hatte und Kleinanzeigen zwischenzeitlich gehörte, werden sie sich von der Praxis was abgeschaut haben.
Aus meiner Erfahrung rate ich jedem Verkäufer, niemals mit PayPal Käuferschutz anzubieten (Kaufen ist ok, kannst so immer wieder an Dein Geld kommen). Am besten ist für beide Seiten aber die persönliche Übergabe von Ware und Geld (muss nicht Bargeld sein, Geld kann man vor Ort auch per Echtzeitüberweisung schicken, habe ich auch schon mit Auto(ver)kauf so gemacht).