Körperklaus
Enthusiast
- Mitglied seit
- 23.03.2022
- Beiträge
- 1.993
Beim E-Sport hält es sich in Grenzen.Und beim Sport schwitzt man klassische Kopfhörer ja komplett ein.

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Beim E-Sport hält es sich in Grenzen.Und beim Sport schwitzt man klassische Kopfhörer ja komplett ein.
Du glaubst gar nicht wie viele in den Fittis mit Mickey Mäusen trainieren. Insbesondere denen von Apple. So ineffizient kann man gar nicht trainieren ohne dass das widerlich oder unpraktisch wird...Und beim Sport schwitzt man klassische Kopfhörer
Es wäre hilfreich wenn du dazuschreiben könntest, in welcher Region (Stadt / Gemeinde / Verkehrsverbund) deine Mutter wohnt.Meine Mutter braucht das Deutschland Ticket, sie will dass ich ihr helfe. Da ich selber kein Deutschlandticket habe und sie nicht bei mir in der Nähe wohnt: Weiß jemand in welcher App von irgend nem Verkehrsverbund sie das möglichst Seniorentauglich abschließen (und dann auch wieder kündigen) kann? Oder soll ich es lieber gleich bleiben lassen![]()
Guter Punkt, ich dachte, dass das nur online über die Apps geht. Sie wohnt im Landkreis Ravensburg, das müsste dann Bodo seinIn einigen Verkehrsverbünden kann man das Deutschlandticket nämlich auch als Karte erhalten, wie zum Beispiel bei uns hier im Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Am besten, sie geht zu einem Shop des Verbundes oder der DB und schließt es lokal ab. Smartphone wird sie wohl kaum haben, da empfiehlt sich die physische Karte, selbst wenn sie ein Smartphone hat, wäre das die, meiner Meinung nach, bei älteren Leuten, die bessere Methode.Meine Mutter braucht das Deutschland Ticket, sie will dass ich ihr helfe. Da ich selber kein Deutschlandticket habe und sie nicht bei mir in der Nähe wohnt: Weiß jemand in welcher App von irgend nem Verkehrsverbund sie das möglichst Seniorentauglich abschließen (und dann auch wieder kündigen) kann? Oder soll ich es lieber gleich bleiben lassen![]()
Vergiss die App die ist total unübersichtlich, da geht es schneller über den Schalter.Direkt DB App maybe
In der Region war ich ehrlich gesagt noch nie.Guter Punkt, ich dachte, dass das nur online über die Apps geht. Sie wohnt im Landkreis Ravensburg, das müsste dann Bodo sein![]()
DB Vertrieb gibt aber nicht in allen Regionen Karten aus.Am besten, sie geht zu einem Shop des Verbundes oder der DB und schließt es lokal ab. Smartphone wird sie wohl kaum haben, da empfiehlt sich die physische Karte, selbst wenn sie ein Smartphone hat, wäre das die, meiner Meinung nach, bei älteren Leuten, die bessere Methode.
Da hast du recht aber die Umsetzung ist leider für den Allerwertesten. Zumindest hier in Essen, die Ruhrbahn bietet es zwar an aber dann musst du jeden Monat aktiv werden, da es dann nur je einen Monat gilt, du es per Mail zugeschickt bekommst und es manuell dem Wallet zufügen musst. Warum auch einfach, wenn es auch umständlich geht. Muss da jetzt jeden Monat dran denken, da wir es bei meiner Freundin so gemacht haben.Wallet wäre da, meiner Meinung nach, die bessere Option.
Ist jetzt nicht wirklich schlimm das einmal auszudrucken und wiegen tut das Blatt auch fast nichts.Manche Unis empfehlen den Studenten ihr D-Semesterticket auszudrucken, sofern das über App geht, und zur Sicherheit den Zettel dabei zu haben. (Akku muss der Gerät ja auch immer haben)
DAS ist Digitalisierung 2025 in .de.
Klarsichtfolie nicht vergessen, nur zur Sicherheit.Ist jetzt nicht wirklich schlimm das einmal auszudrucken und wiegen tut das Blatt auch fast nichts.
Sie kann doch einfach die Chipkarte vom bodo nehmen, wenn sie kein Handyticket will. Apple Wallet ist doch totaler Käse, weil das Ticket jeden Monat aktualisiert werden muss. Was loggt sich da eigentlich aus? Noch nie gehabt.Danke an alle. Es ist für alte Leute ja echt ne Katastrophe. Meine Mutter hat zwar im iPhone, aber es wird dann 100% passieren, dass diese blöde App sich ausloggt und sie dann dumm dasteht. Allerdings scheint man das Ticket auch irgendwie in die Apple Wallet laden zu können, das scheint mir etwas "ausfallsicherer" zu sein.
Das Wallet kann das durchaus, Kinotickets und co werf ich da nie händisch raus. Entweder kann das die Laufzeit nicht, oder, was ich für wahrscheinlicher halte, die sind zu dumm das richtig zu implementieren.Was loggt sich da eigentlich aus? Noch nie gehabt.
Das S-Ticket in Berlin ist noch Oldschool, jeden Monat eine neue Marke die dann auf die Personalisierte Karte kommt.Es gab mal Zeiten, da hat man monatlich nen Brief mit der neuen Monatskarte bekommen. Da musste man dann an sein Portemonnaies zum 1. des Monats ran, die alte rausnehmen und die neue reinlegen.
Guter Punkt, ich dachte, dass das nur online über die Apps geht. Sie wohnt im Landkreis Ravensburg, das müsste dann Bodo sein![]()
Es geht doch nicht ums raus, sondern ums rein. Du bekommst jeden Monat ein neues Ticket, was du der Wallet hinzufügen musst.Das Wallet kann das durchaus, Kinotickets und co werf ich da nie händisch raus.