Handwerker-Cheffe hat gemeint, Ecken (Nut, Kante.... wie nennt man das?

) in die Tür meines Filamentschranks zu fräsen, in die man dann die Acrylglasscheibe einsetzt, is ne absolut scheiß Arbeit. Hab ich eingesehen.
Alternative: Die Acrylglasplatte einfach von hinten an die Tür schrauben.... Das gefällt mir aber nicht, weil die Scheibe dann die vollen 15mm der Türdicke nach hinten versetzt ist (und ausserdem in den Innenraum ragt, was zwar eigentlich egal ist und man bei geschlossener Tür eh nicht sieht, mich aber trotzdem auch stört).
Also wenns mit Subtraktiver Fertigung zu umständlich ist, macht mans halt mit additiven Methoden.
Hab mit jetzt Teile für eine Einfassung der Scheibe zusammengefrickelt, die man dann von hinten verschrauben kann.... oder evtl. sogar nur kleben.
Erster Prototyp:
Die Nut wird im Druck mit PETG-Support gefüllt. Das eigentliche Teil ist PLA+. Der Support geht erstaunlich gut raus, die Innenseiten sind trotzdem ziemlich glatt.
Morgen mal die ersten Eckteile anprobieren und wenns den Eindruck erweckt das das so funktionieren könnte, dann halt Rahmenteile drucken um die ganze Platte einfassen zu können.
Edit: Und nachdem der nächste Druck selbstverständlich schon ne halbe Stunde lief.... wenn ich das eh schon so mache, warum dann von hinten einfassen. Von vorne brauch ich weniger Material und hab gleich noch eine Blende für die Sägekante vom Holzbrett.
