Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja nach gewisser Zeit ja, im Ender hatte ich nach so 2000h gewechselt (ok die CHT sifft halt bei PLA, aber das liegt an der Düse) bei den Bambus habe ich noch keine gewechselt, weil bisher kein Bedarf da war (Die im P1S wurde generell nach 10h gegen anderes Hotend getauscht, wegen abrasivem Scheiß, aber das is ja was anderes)
hab gestern was für nen bekannten auf dem P1S gehabt, war so nen 3d Bild von Vader..
Erster Layer absolut 0 haftung, beim vierten Layer war die platte 180x180 dann nen wischer für Brett
Da war auch nen dicker klumpen an der Düse.
Düse von außen gereinigt, Pei gereinigt, neu aus dem gestartet.. läuft ohne probleme durch..
kein Plan was das war...
Hab jetzt endlich mal meinen Abfall für die Recycling Fabrik gepackt, hab leider die Kiste blau/lila vergessen mit rein zu werfen....sind jetzt am Ende mit Verpackung etc. 11,5kg Paket geworden, nur PLA. Für PETG war kein Platz mehr das wirklich so getrennt rein zu packen, dass es auch wirklich getrennt bleibt, das kommt ein andermal. Hab eh noch warum auch immer Punkte bei denen, dann gibts bald mal ne größere Bestellung wenn die das ausgewertet haben
Ok, PEI Glatt: geht nicht, PEI Glatt mit 3DLack: geht nicht, PEI rau: geht nicht, Pei rau mit ABS Slurry: geht nicht(war abzusehen ^^).
Klebestift sieht vielversprechend aus.
Gibt es ein Zaubermittel für Nylon Betthaftung?
Ein Nylon Slurry wäre bestimmt gut, Ameisensäure habe ich nicht und stinkt mir zu sehr.
In heißem Methanol/Ethanol/Propanol könnte es klappen.
Ok, PEI Glatt: geht nicht, PEI Glatt mit 3DLack: geht nicht, PEI rau: geht nicht, Pei rau mit ABS Slurry: geht nicht(war abzusehen ^^).
Klebestift sieht vielversprechend aus.
Ok, PEI Glatt: geht nicht, PEI Glatt mit 3DLack: geht nicht, PEI rau: geht nicht, Pei rau mit ABS Slurry: geht nicht(war abzusehen ^^).
Klebestift sieht vielversprechend aus.
Gibt es ein Zaubermittel für Nylon Betthaftung?
Ein Nylon Slurry wäre bestimmt gut, Ameisensäure habe ich nicht und stinkt mir zu sehr.
In heißem Methanol/Ethanol/Propanol könnte es klappen.
Der Klebestift funktioniert erstaunlich gut.
Mal sehen, ob ich es mit IPA in Lösung bekomme, die gedruckten Spaghetti baden jetzt erstmal 30 Minuten in IPA im Ultraschallbad.
Aber ich fürchte, das wird nix.
Wie mach ich das mit dem Z-Offset eigentlich unter Klipper/Mainsail/Klipperscreen, wenn ich verschiedene Z-Offset für verschiedene Druckplatten hab (induktiver Sensor, die Beschichtung ist nicht überall gleich dick bis zum Metall)?
Beim Prusa geht das recht bequem... beim Klipperkram ist das irgendwie... haja...
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Hab mal bissi weiter gemacht. Kabelkram sieht noch bissl wild aus, aber... mal sehn.
Hab da hinten eine PTC Schaltschrankheizung mit Thermostat verbaut (und bissl Sicherheitsschaltung), wsl. zu schwach für das Ding, aber für Testzwecke passt das erstmal so. Kann ja noch was dazu hängen.
Diese 3-Phasen-Wächter Ding hab ich nur als Block für 3 Signallampen verwendet (Strom an, Heizung an, Heizung heizt), der Schütz... naja... hab ein Relais mit 230V Spule gebraucht und der war halt da, jetzt knallts eben wenn die Heizung aufdreht.
Muss da noch ein bissl optimieren, und bissl knapp isses auch, war eigentlich für den Prusa Mini gedacht.
Ich hab aber aus meinem letzten Gehäuse gelernt, jetzt ist alles gut zugänglich und schnell zerlegbar/ausbaubar.
Funktioniert gar nicht so übel, als mein 38 min XYZ ABS Testwürfel durch war, war die Heizung schon aus und es hatte lauschige ~35°C drin, obwohl die Deckel, Türe etc. noch gar nicht ordentlich dicht sind.
Werd die Tage mal schauen, ob ich 50°C erreiche. Viel höher wäre wsl. nicht gut für die Elektronik, das Netzteil und so. Einen richtigen "Hochtemperaturdrucker" mag ich nicht bauen, das ist mir zu viel Aufwand, aber so eine kleine Zuheizung darfs schon sein... na mal sehn.
Tät gern Nylon drucken, dafür darfs wohl auch mehr sein.
Mal sehn, werd die Tage mal meine Hartmetalldüse (also Karbid) ausm Mk3s in den RatRig übersideln. Erst werd ich aber wsl. nen Schwung ABS Teile drucken, die auf der Liste stehen.
RJ45 muss auch ran, dises windige WLAN ist so ne Sache, wenn der AP nicht nebenan steht.. zum Testen reichts, verliert aber gern die Verbindung und der Kamera-Feed ist auch wie Zocken über Spice in ner Virt-IO VM, lol...
Das Problem ist da leider.. 2.5mm² Aderendhülsen passen nicht in die 221 wenn mehrere drin stecken. Da stört nämlich die Graue Kunststoff Hülse und die Litze kommt nicht tief genug rein.
Deswegen kommen in 221 und 222 keine Aderendhülsen rein.
Ansonsten hast du vollkommen recht Aderendhülsen sind bei Feindraht Adern Pflicht.
Guten Abend. Was spricht denn gegen einen Creality K2 Plus? Mal abgesehen vom Preis.
Mein Tronxy X5SA ist mir echt zu langsam geworden. Zudem nervt das man immer bei Druckstart die Höhe noch geringfügig anpassen muss und mit der Pinzette das Material "fangen" muss das während dem Aufheizen schon rausfließt.
Wieso der K2 Plus? Habe Bock auf das Filamentwechselsystem. Habe mich auch echt an die 330x330mm vom Tronxy gewöhnt. Für das meiste würde wohl auch 250x250mm reichen. Da käme dann auch ein Bambu P1S oder Anycubic Kobra S1 jeweils als Combo in Frage. Möchte ich aber wegen der Cloud eher gar nicht.
Bin auch schon über den Qidi Plus 4 gestolpert. Da ist aber aktuell noch kein MMU verfügbar.
Wichtig wäre mir:
-Kein Bausatz
-Bauraum (geschlossen) mindestens 250x250x250mm
-Filamentwechsler
-Keine Cloud / Abo oder dergleichen
-Möglichkeit auch mal ABS ooder ASA drucken zu können