[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also nbb kann ich nur empfehlen und werde ich nun wohl häufiger als Ersatz für MF nutzen.

Vorgestern die Asus Retour geschickt.
Heute morgen die Email erhalten das die Rückerstattung durch und Geld überwiesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Hersteller findest du diesbezüglich besser?

XFX (Hersteller-Abwicklung und fixe Garantiezeit von 2-3 Jahren, je nach Modell)

Asus (36 Monate, zwar über Händler, aber immerhin)

Bei PowerColor habe ich vor ~ 2 Jahren mal angefragt, da wurde mir aber nur eine sehr schwammige Antwort gegebenen mit dem Verweis auf verschiedene Policys und Regionen und dass ich das mit dem Händler klären soll, was für mich zutreffen würde, also eher so semi-geil.
 
Hab von Cyberport für meine scheinbar nur einmal ausgepackte Mercury OC 30€ Rabatt bekommen. Laut Cyberport ist die Karte beim Kunden angekommen und wurde nur einen Tag Später zurück geschickt.
Ich glaubs denen mal und so hat die Karte 770€ gekostet dann.
Es gibt auch keine Gebrauchsspuren oder sowas.
 
Besser als nix 😉
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachdem ich mit meinem Bekannten ja ein kleines hin und her hatte und die von mir gemachte nV Ausflug nix war. Hab ich gestern im Outlet ne weiße XFX Swift 9070 nonXT geordert. Die kommt jetzt definitiv in den PC von meinem Bekannten und ich kann meine Pure behalten.
Auf nV hab ich vielleicht irgendwann mal wieder Bock, wenn dort so einige Probleme behoben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt finde ich das viel, die 6000er lagen idle bei 8W.
Bin bei meinem Dual Monitor Setup (1440p165Hz + 4K60Hz) bei 1-3W im Idle mit der 9070. Anscheinend schaltet die Karte nach 5sek ohne Mausbewegung die PCIe Lanes runter auf 1x, um Strom zu sparen.
Wenn ich die Maus bewege oder den Browser auf habe, sind es 5-10W, also wie bei meiner 6700XT.
 
ich hab dauerhaft do 30W im Idle, nur LACT offen (Linux) damit ich den Verbrauch sehen kann.
Hab aber hier 4k@120Hz.
 
japp hab HDR an
 
Meiner immer bei 8-14 Watt, 1440p 144hz.
 
Habt ihr mal geschaut, ob im BIOS ASPM L0 und/oder L1 aktiviert ist?
Evtl. bringt das noch das ein oder andere Watt?

Und im Windows Systemsteuerung Energieoptionen: PCI-Express auf Maximale Energieeinsparung?
 
Gibt es bei AMD eigentlich irgendwo Infos wann der nächste WHQL Treiber erscheint?
 
Dann wird das wohl der kleine Watt-Bonus sein.
Hab mal wirklich alles aus gemacht und nur LACT laufen gelassen. Dann hab ich ohne HDR so 15W nach ein paar Sekunden. Mit HDR so ca 20W.
Wenn man bissl surft und so sind es 30W.
 
Ja so um 20-30W bin ich auch immer. Die 5 oder 6 Watt was welche schreiben habe ich nur mit der iGPU. :ROFLMAO:
 
Könnte man vermutlich weil es den Speicher auf Aliexpress für ca 6-8 € das Modul gibt. Auch Samsung. Lohnen wird das aber nicht vielleicht wenn es 24-26 Gbps gibt wurde anscheinend bei 4090ern auch schon gemacht und damals bei den Turingkarten gab es 16er wo die normalen nur 14 hatten. Ich meine gelesen zu haben dass es 24 GDDR6 gibt aber niemand verbaut ihn (leider). 24 Gbps wären gar nicht so weit von den 28-30 von GDDR7 entfernt.

Mit anderen Chips die auch andere Timings haben werden braucht man auch nen anderes signiertes BIOS, wer schreibt das? Wenns die Karte eh mit den anderen Chips gib und die sonnst gleich sind vom PCB ist das möglich.
 
Also hier im Wattman zeigts euch wirklich keine 5W an?
Screenshot 2025-04-16 202259.png
 
4k@240hz auch nur 5w 😜
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-16 231256.jpg
    Screenshot 2025-04-16 231256.jpg
    419 KB · Aufrufe: 22
Ja das Problem haben sie mit der 9000er Reihe endlich endlich gelöst.
 
TLOUS II - hier funkt ja überhaupt KEIN Untevolting
Gar mit minus 50mV schiert mir das Game nach Minuten ab!
Mit meiner 9070 non-XT läuft das Spiel mit -80 mV (weniger evtl. auch möglich). Ist aber auch eine non-XT, da geht mehr (weniger).

Treiber ist aktuell? Der erste Treiber (25.3.1) hatte noch das Problem, dass ein generischer Treiber von Windows Update drüberinstalliert wurde.
 
Ja das Problem haben sie mit der 9000er Reihe endlich endlich gelöst.
Hatte mit der 7900XTX schon auch nur 5-8W im idle, allerdings durfte ich da nicht höher als 120Hz auf dem Desktop einstellen.
Einzig Multimonitor und hohe Hz haben bei der 7000er noch den idle-Verbrauch in die Höhe getrieben.
 
Ja das Problem haben sie mit der 9000er Reihe endlich endlich gelöst.
Scheinbar nur unter Windows ;)

Mit meiner 6900 XT hatte ich auch nie 5W oder sowas. Das war auch immer bei ca 30W oder vielleicht noch 15-20...
 
Moin@all,
Im Preisvergleich wurden XFX-Karten immer als günstigste Angeboten, hat jemand Erfahrung mit der Mercury oder der Swift?

Gibt es in dieser Generation überhaupt irgend welche nennenswerten Unterschiede bei den Modellen?
 
Harter RedDevil Fanboy, nicht rational erklärbar
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ach, scheiß die Wand an, die Asus bleibt, bis Doom rauskommt zocke ich eh kaum was und danach wahrscheinlich auch nicht viel....
MF bietet die 9070XT Red Devil gerade zu 808€ an....zuschlagen oder nicht wenn man die Asus Prime kostenneutral wegbekommt? :unsure:

Hat hier jemand RED DEVIL gesagt?

WhatsApp Bild 2025-04-04 um 19.00.04_f8c492ee.jpg


Weg mit der Prime! YOLO!
 
Apex Legends 4k Low auf 9070xt

Moin,
Zockt jemand mit einer 9070xt Apex Legends und könnte mal schauen was in 4k Low an FPS ausgegeben werden?
 
Moin@all,
Im Preisvergleich wurden XFX-Karten immer als günstigste Angeboten, hat jemand Erfahrung mit der Mercury oder der Swift?

Gibt es in dieser Generation überhaupt irgend welche nennenswerten Unterschiede bei den Modellen?
Die XFX haben von der Swift bis zur Mercury relativ dicke große Kühler, Swift klar kleiner aber dennoch größer als manche mit 9070er.
Lüfterkurve ist bei den XT nicht ganz so pralle wie bei den nonXT. Da muss man manuell Hand anlegen.
Spulenfiepen bei einer Quicksilver 9070 ganz leise vorhanden gewesen bei einer Quicksilver 9070XT ebenfalls leise, also nicht störend bei beiden.
Heute kommt wohl die 9070 nonXT Swift bei mir an, wann ich die testen kann, kann ich noch nicht sagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh