[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Anhänge

  • gpuz.jpg
    gpuz.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 105
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm bei mir stimmts
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    2,4 KB · Aufrufe: 84
Wie ist der aktuelle Kenntnisstand zum Thema BIOS? AmdVBFlash wird voraussichtlich wieder keine Hilfe sein? Andere Software-Lösung in Sicht?
 
Wow, das sind wirklich super Ergebnisse! Wie sehen die Temperaturen und Lüfterdrehzahlen aus bei dir?
Meine Prime OC ist irgendwie allergisch gegen alles jenseits der -25mV. Es schmiert dann immer der Treiber ab. Ist mir gestern Mittag im Cyberpunk Benchmark passiert, woraufhin folgende GPU erkannt wurde (siehe Anhang). 🤣
Da hat wohl jemand den OptiScaler zwecks FSR4 am Start, gell?
 
So hab jetzt grade meine erste 9070xt eingebaut zum testen. Stock boostet die Karte auf 3047mhz hoch.
Hab mal Powertarget + 10% und eine stunde gezockt. Dabei boostet die Karte auf 3116mhz.
Fange gleich mal mit undervolting an.
 

Anhänge

  • Pt10%.gif
    Pt10%.gif
    27,1 KB · Aufrufe: 76
Was mich gerade ein wenig stutzig macht.
Ich habe habe das MSI B650 Tomahawk Mainboard und GPU-Z zeigt mir PCIe x 16 5.0 an ?
Eigentlich unterstützt das Board nur PCIe 4.0 - seltsam :unsure:
Gibt wohl eine B650 Board die auch PCIe 5.0 x16 haben.(Da gibt es kein Verbot seitens AMD das zu machen)
Im BIOS vom Asrock B650 Livemixer kann ich für den PCIe x16 auch PCIe 5.0 einstellen.
Obs das auch funktioniert, werde ich dann vermutlich Samstag sehen wenn die PowerColor RX 9070 XT Red Devil ankommt.
 
Ich habe mal alle nötigen Files für FSR4, wie sie nach der Installation im Ordner gelandet sind, hier hochgeladen. Da braucht man dann hoffentlich weniger Heck-Meck betreiben. Die OptiScaler.bat dann nicht ausführen, sondern nur rüber kopieren. Und, falls nicht geschehen die DisableSignature.reg ausführen.

Spiel starten, DLSS auswählen und im Spiel dann die Einfg-Taste für weitere Optionen drücken, oder wenn man wissen will, ob FSR4 aktiv ist.

Link: https://drive.google.com/drive/folders/137un5095UDyiR6-kHB-Ky3keM7FQP_Eh?usp=drive_link

Lasst mich wissen, ob es geklappt hat.

Edit: falscher Thread, aber egal. Hier ist es nun auch ;-P
 
Wie schaut aus mit Memory RWC (anderen 5 Test auch) ? Was sind so eure beste Zeit was erreicht wurde?
 
Die Hellhound hat nur 2x 8Pin
Und Acer Predator fehlt völlig (hat auch 340W und 3x8Pin / 3100Mhz, genauso wie die Acer Nitro).
Beide Karten bestellt, schaunmer mal ob die besser gehen als die Taichi :-)
 
Es gibt Karten von Acer? :d
Die fehlen in meiner Aufstellung noch komplett.
 
@iLLuminatusANG

Schau mal hier in den Beitrag! Klick!

Gruß
Mehlstaub
Bei meiner 6800XT hat die Demo von Time Spy schon gereicht. Ohne lief weit mehr durch.
Zum Spielen bin ich noch gar nicht gekommen, die Kiste ist erst heute fertig geworden. RAM fehlt auch noch der aktuelle läuft nicht richtig.

Meine Beiträge waren tatsächlich auch nur auf Steel Nomad max ausgelegt 👍

Hier warten ua Stalker 2 zum Zocken und Forza ist auch fertig heruntergeladen 😋


@Topic
Hat denn jemand eine mit 340W bios wo deutlich mehr geht als bei anderen?
 
Gibt wohl eine B650 Board die auch PCIe 5.0 x16 haben.(Da gibt es kein Verbot seitens AMD das zu machen)
Im BIOS vom Asrock B650 Livemixer kann ich für den PCIe x16 auch PCIe 5.0 einstellen.
Obs das auch funktioniert, werde ich dann vermutlich Samstag sehen wenn die PowerColor RX 9070 XT Red Devil ankommt.

Offiziell hat das Board eigentlich keine 5.0 Unterstützung und ist im Bios auch nicht anwählbar, da ist bei Gen4 Schluß.
Hatte es mal testweise auf 4 gestellt, dann ist aber meine Karte beim benchen sehr früh abgestürzt.
Wieder auf "Auto" gestellt im Bios und alles läuft wieder.
Naja, was läuft, das läuft :sneaky:

Update:
-100mV
-80 Mhz
2800 Mhz Ram
+10% Powertarget

Steel2.jpg

Time1.jpg

Port1.jpg

fire 1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Topp @MehlstaubtheCat that's the spirit.

Ich denk auch immer noch ans Thema Block - aber da sehen wir noch nicht das ganze Bild. Und wenn man eh schon den Kühler runterreisst, um auf Block + LM zu wechseln, dann kann man auch gleich löten.
Und dann wär für mich plötzlich die Frage, brauchts dann 3 x 8 Pin, oder gehts auch (weiterhin) mit 2 und der billigsten Karte. Gut, meine Denke ist bissl frecht, aber vielleicht nicht ganz verkehrt.
Ich glaube wichtiger als 2x oder 3x PCIe ist der Chip und vor allem Ramtakt. Die Sicherungen an den PCIe kann man, wenn das PCB welche hat, ja auch ersetzen. Ansonsten denke ich nicht, dass da was kaputt geht. Aber das ist nur der Erfahrung mit der xtx geschuldet. Die MBA hatte keine Sicherung und da ging einiges durch den 2x PCIe.
 
Ich glaube wichtiger als 2x oder 3x PCIe ist der Chip und vor allem Ramtakt. Die Sicherungen an den PCIe kann man, wenn das PCB welche hat, ja auch ersetzen. Ansonsten denke ich nicht, dass da was kaputt geht. Aber das ist nur der Erfahrung mit der xtx geschuldet. Die MBA hatte keine Sicherung und da ging einiges durch den 2x PCIe.
Gerade so eine "stark" eingebremste Karte, wie die 9070XT profitiert von jedem Watt extra, das der Chip haben darf/kann!
Daher ist eine Karte, die nur "2x8 pol" als Anschluss hat, hier klar im Nachteil, da diese stärker PT limitiert sind über das Bios.
334Watt (2x8pol) zu 374Watt (3x8pol) mag sich nicht nach viel anhören,
sind aber mit UV und OC ganz schnell mehr als 100 MHz+ auf dem Chip.

Und ich glaube dass die Güte/Qualität der Chips,
alle durch die Bank weg, dazu aus reichen 3100MHz locker zu erreichen!

Hier wird von keinem Hersteller irgendein "binning" betreiben,
nicht bei dem Preis der Grafikkarte, da wäre der Aufwand zu teuer.

Das ja auch der Grund warum die besten Karten der Hersteller alle einen Boost mit 3100MHz haben.
Erst irgendwo bei 3250-3300 MHz auf dem Chip wird es wohl "wackelig".

Dazu darf auf dem Chip laut "Hellm" auch 1.2V anliegen.
Die Spannung kann eine (2x8pol) Karte wohl so nicht erreichen,
auch mit einer (3xpol) wird es schwer,
aber eben durch das höhere PT wohl einfach(er) zu erreichen.

Der Ramtakt ist bei der 9070XT kein limitierender Faktor,
auch mit den 2500MHz @Stock hat die 9070XT mehr als genug Bandbreite.
Daher bringt auch hier RAM OC relativ wenig, im Vergleich zu einer 6900XT z.B.
Eine 9070XT gewinnt ~2 % an Leistung, maximal über RAM-OC. (2600 MHz mit FT)
Da gibt es ganz andere Karte, die hier heftiger mit RAM-OC Skalieren,
der 9070XT der ist es fast egal! :d

Nächste Woche am Montag hab ich meine erste 9070XT Erfahrung,
ein Kunde möchte OC haben, wird er bekommen! :d

Ich gehe ins Bett, genug geschraubt, Nachti!

Gruß
Mehlstaub
 
Ich denke dass mit Biosflash und EVC die Begrenzung im Bios aufzuheben sein wird. Damit zählt dann die bloße Hardware-Existenz eines dritten PCIe - ich bin unsicher wie groß der Vorteil dadurch sein wird.

Binning meine ich auch nicht. Eher Lotto.

Beim Ram sieht man es jetzt schon RedF kommt mal eben wegen 50 mhz Ramtakt auf die 1. Natürlich im Powerlimit, da ist tatsächlich fraglich ob das ohne PT (mit EVC) weiterhin die Rolle spielen wird.

Ohne Mods hast Du natürlich recht.
 
Ich denke dass mit Biosflash und EVC die Begrenzung im Bios aufzuheben sein wird. Damit zählt dann die bloße Hardware-Existenz eines dritten PCIe - ich bin unsicher wie groß der Vorteil dadurch sein wird.

Binning meine ich auch nicht. Eher Lotto.

Beim Ram sieht man es jetzt schon RedF kommt mal eben wegen 50 mhz Ramtakt auf die 1. Natürlich im Powerlimit, da ist tatsächlich fraglich ob das ohne PT (mit EVC) weiterhin die Rolle spielen wird.

Ohne Mods hast Du natürlich recht.
Gurdi ist an mir mit 200 Pkt. Vorbeigezogen.
 
Ich habe keine Idee, wo er die 200 punkte noch herausgequetscht hat.
 
Gurdi hat eine CPU Clock von 5648Mhz ? :oops: Wusste gar nicht dass man den 7800X3D da hinprügeln kann
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh