- Mitglied seit
- 12.09.2007
- Beiträge
- 8.553
Wie? Vielleicht bin ich ja blind.
Tidal verweißt auf TunyMyMusic, aber das kostet irgendwas.
Soundiiz kann das auch. Kostet aber wie die meisten rund nen 5er für ein Einzelmonat. Aber bevor ich nochmal bei Tidal/ Quobuz (dank VPN auch bereits mehrmals) das "wähle welche Künstler dir gefallen" Spiel durchzocke, oder Playlists (je nach Anbieter) in 200/500er Häppchen übertrage bezahl ich im Fall der Fälle lieber einmal und spar mir die Arbeit. ^^
Was ich gerade erst sehe: In der konstenlosen Variante von Soundiiz kann man wohl sogar eine Playlist mit <200 Songs 1x täglich syncen. Nur kann man es als free user dann leider nicht manuell starten. Ob es funktioniert seh ich also erst morgen Abend. Da ich tagsüber hauptsächlich Spotify höre und da neu Tracks hinzufüge wäre so eine "last 200 Spotify" für Tidal nicht schlecht.




Es sind aber doch noch ein paar mehr Unterschiede. Die Fernbedienung ist bei Marantz hochwertiger und beleuchtet, die LS-Terminals sind hochwertiger, du hast eine 2. Farboption, auch ist das Chassis hochwertiger bei Marantz (Kupferboden vs. Alu bei Denon), was für eine bessere Kühlung sorgen sollte und der Transformeator ist bei Marantz hochwertiger und besser (ist ein Ringkerntransformator). Also sind schon ein paar mehr Unterschiede, wenn auch keine großen, denn die sind sich schon verdammt ähnlich.
Hatte die 18 Jahre davor auch nur Marantz und war immer happy damit. Weiß gar nicht, was mich bei dem "Denon Ausflug" geritten hatte. Fand den live auch wirklich sehr altbacken, bzw. vergleichsweise "häßlich". 