emissary42
Kapitän zur See
- Mitglied seit
- 13.04.2006
- Beiträge
- 39.166
- Ort
- Nehr'esham
- Desktop System
- Endlos-Baustelle
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD & Intel
- Mainboard
- alle Hersteller
- Kühler
- Luft
- Speicher
- G.SKILL, Corsair & Co
- Display
- 8K, 5K, 4K
- Netzteil
- 80plus Platinum
Dafür kann man auch einen beliebigen Crawler wie z.B. httrack nutzen. Damit erstelle ich die Backups für meine noch relevanten größeren Threads.Im Ergebnis kam ich jetzt auf folgenden Weg, mit dem Ziel die gleiche Linkliste, wie abload sie den eigenen Usern bereitstellt threadspezifisch zu erzeugen.
1. Seitenquellcode bzw. den Startpost des Threads als .txt ziehen
2. Ein kleines Python Skript, dass die .txt abfrühstückt und abload Links rauszieht, die dabei punktuell etwas hübsch macht und als duplikatfreie Linkliste auswirft
3. Mit dem Windows cmd Befehl, den auch abload für die eigenen Bilder vorschlägt, die Liste via curl Befehl abarbeiten und die Bilder runterladen
Dafür ist es in der Tat schon lange zu spät. Meine Hardwareluxx-Uploads bei Abload sind in der Vergangenheit schon zwei Mal verloren gegangen. Einige andere Hoster waren noch sehr viel kurzlebiger haben nachträglich die Vorhaltezeit der Dateien beschränkt (mit einer Frist oder z.B. abhängig vom letzten Aufruf).Fakt ist, man kann nicht alles retten...
Als Moderatoren haben wir dabei auch keine anderen Möglichkeiten als ein normaler User. Ein Admin könnte das eventuell auf Datenbank-Ebene angehen, damit müssten wir uns ggf. mal an @King Bill wenden. Die Bilder aber ungefragt / ohne vorheriges explizites Einverständnis des Users zu rehosten dürfte rechtlich nicht möglich sein.Da viele der Listen auch von Mods wie @stunned_guy und @emissary42 gepflegt werden, gibt es eventuell auch elegantere Optionen die Threads zu parsen.