[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe für die Karte einen Leadtek TI4800SE Kühler, kannst du gerne haben zum testen.
 
54mm Diagonale...
Ich muss mich mal um ein Netzteil kümmern, dann kann ich die Karte mal mit nem Chipset Kühler posten lassen (sollte doch dafür reichen)?
Meine ganz dunkel im Hinterkopf zu haben, dass sie Bildfehler macht...
 
Hast du genau dagegen was modifiziert? Bei mir wird das Lot oft auf den letzten Millimeter kalt und bleibt dann kurz vor dem Ausgang hängen.

Ich antworte mal hier, bevor es ausartet. Ich habe beim Netzteil ein Widerstand dazugepackt und nun knapp 24V statt 19V. Denke das hilft beim Auf und Nachheizen der Spitze. Den Mod habe ich aber auch nur machen können, da die Pumpe / Lüfter einen separaten DCDC hat.

IMG_2719.jpeg
 
Ich habe einen alten Sony VAIO Laptop VGN-.. "überreden" können wieder ein Bild aus zu werfen :d

Nur leider geht er nach kurzem wieder einfach aus (n)

Ich habe allerdings kein originales 19,5 Volt Netzteil, sondern nur ein universales mit u.a 19 oder 20 V

Ist das möglicherweise ursächlich ? Oder ist da etwas schwerwiegenderes im Busch ?
 
Es könnte ursächlich dafür sein.
Meine Dell Vostro 3750 z.B. erkennen was für ein NT dranhängt und zeigen es im BIOS ob 65, 90 oder 120W
 
Das universelle Netzteil hat 100 Watt = 5 Ampere

Im Netz finde ich Netzteile, die von 4,74 - 5,13 bis 6,5 Ampere gehen. Was ist jetzt Minimum ?

Was hatte das originale Netzteil ?
 
Weiß zufällig jemand, wo man das Innenleben von den DFI-Chipsatzlüftern noch irgendwo nachkaufen kann?

WP_20240601_19_24_49_Pro.jpg
 
Ist ein kleiner MSI propeller. Typ kann ich dir leider nicht sagen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Müsste auf fx 5200 MSI verbaut sein. Sollte eiserne Reserve haben. Ob die noch gut sind weiß ich nicht. Aber schauen kann ich. Dir zu senden und du gibst dem bisschen liebe. Lüfternabe muss übertragen werden zwecks Aufkleber
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Nachschauen. So einen kleinen MSI-Lüfter hab ich wohl auch. Er ist zwar weiß wie beim DFI, aber das Schraubmaß vom Gestell passt nicht zum Kühler. Auf den kleinen Medion-Karten (9600XT) scheint ein passender zu sitzen, nur in Schwarz. Aber zumindestens passt das Schraubmaß vom Gestell, nur sind die sogut wie nicht zu warten.
 
Ich hab einen Lüfter gefunden, der zwar ein paar Lüfterblätter zuviel hat, aber sich auf das DFI anpassen lässt.

Mit den Seitenschneider rausgeknipst und passende Löcher gebohrt (der rechte ist schon fertig beabeitet)

WP_20240602_08_13_20_Pro.jpg

WP_20240602_08_18_14_Pro.jpg

Der Lüfter hat 3 Lötpunkte, wo ich das Tachosignal angelötet hab, aber leider gibt der kein Signal aus. Daher nur zum Schein.

WP_20240602_08_24_16_Pro.jpg

Jetzt fehlt nur noch ein DFI-Aufkleber. Und wenn man genau hinschaut, ist der ganz leicht konzentrisch, aber das fällt nur beim genauen Hinschauen auf. Für weiter zentrierter waren die Halterungen zu ungenau.
 
Am alten Lüfter mit Haarföhn etwas warm machen und dann ablösen ?
 
Wie so oft vermutlich nur mit Glück der original kühler drauf ohne propeller. Dabei kann man die retten. Dennoch schmeißen die Leute das dann weg. Und deswegen muss sich der gute bschicht was einfallen lassen.
 
Nein, er hat einfach nur mehr als ein Board und entsprechend ein paar Kühler ohne Lüfter und ein paar vollständige.
 
Ich hab noch kein einzigen kleinen Lüfter retten können der schon einen weg hatte.
Weder gründliche Reinigung, ölen usw. kannste knicken.

Daher nur noch alte Karten mit großen Lüftern oder passiv bzw. eben Ersatzkühler.

Wie oft schon durfte ich lesen in Kleinanzeigen: ja tut alles.
Ich gehe immer davon aus, dass ich diese Lüfter tauschen bzw. Kühler wechseln muss.
 
die DFI Lüfter sind alle verpresst und nicht reparabel. Jeglicher Öffnungsversuch zerstört den Lüfter.

Es gibt/gab wie ich hier im Forum schon 2-3x gepostet habe aber den Lüfter neu von MSI, 100% identische Bauweise, lediglich der DFI Aufkleber muss übertragen werden und das blaue Drehzahlsignalkabel bzw, einfach das 3fach DFI Lüfterkabel am MSI anlöten(Lötpad fürs blaue Kabel ist da auch vorhanden auch wenns bei MSI nicht genutzt wird)

Hatte den vor 1-2 Jahren bei Aliexpress für 5€ mit Versand gekauft und auf meinem DFI verbaut

Aktuell gibt es das Angebot bei Aliexpress nicht mehr, habe auf die Schnelle nur das hier gefunden. Ist ein Grafikkarten Kühler von MSI


oder bei aliexpress einzelnd ohne Kupferteil

20230123_192054.jpg


20230126_185159.jpg


hab somit einen 100% neuen perfekt laufenden DFI Kühler/Lüfter für quasie kein Geld :hail: 8-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hab noch kein einzigen kleinen Lüfter retten können der schon einen weg hatte.
Weder gründliche Reinigung, ölen usw. kannste knicken.

Daher nur noch alte Karten mit großen Lüftern oder passiv bzw. eben Ersatzkühler.

Wie oft schon durfte ich lesen in Kleinanzeigen: ja tut alles.
Ich gehe immer davon aus, dass ich diese Lüfter tauschen bzw. Kühler wechseln muss.
kommt ganz auf die Bauweise an. Es ist nicht einfach einen alten ausgeleierten Lüfter zu revidieren, aber je nach Bauform ist das doch ganz gut machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht einfach einen alten ausgeleierten Lüfter zu revidieren, aber je nach Bauform ist das doch ganz gut machbar.

Ohne neue Buchsen mir persönlich schleierhaft.
Aber was heißt denn "ganz gut machbar ?" als Beispiel.
 
Ohne neue Buchsen mir persönlich schleierhaft.
Aber was heißt denn "ganz gut machbar ?" als Beispiel.
es gibt genug Lüfter mit Kugellagern und die kann man überall kaufen. Dann laufen viele alte Lüfter mit Kugellagern einfach nur trocken, solange die Kugeln keinen Schaden genommen haben bringt Fett oder Öl in verschiedenen Viskositäten was. Am schwierigsten sind Gleitgelagerte Lüfter mit Metallwelle und Lagerbronze. Die sind dann ausgeschlagen, lassen sich aber mit etwas dickerem Fett doch teils nochmal reaktivieren und oft kommt es auch auf den Einbauwinkel an, also auf dem Tisch liegend oder auf dem Benchtabel kann es rattern aber im PC richtig nach unten eingebaut zeigend ist dann wieder Ruhe oder es ist egal in welchem Winkel wieder ruhe.

Deshalb kann man nicht pauschal sagen, funktioniert eh nicht.

Da habe ich schon zu viele alte Lüfter erfolgreich repariert

Braucht man halt auch etwas Geschick dazu
 
Braucht man halt auch etwas Geschick dazu
Ist vorhanden.

Meistens habe ich die Gleitlagerlüfter vor mir. Genau die sind einfach durch ohne neues Lager.
Weder hab ich passende Buchsen, Ständerbohrmaschine oder passende Reibahlen zur Hand.

Somit Schrott. Man sieht es auch ganz gut am Preis der Ersatzlüfter. Die sind nicht umsonst so teuer.

Repariert heißt bei mir folgendes: Lüfter läuft in jeder Orientierung zu jeder Drehzahl wieder sauber & ruhig. Auch nach 5h Betrieb.

Evtl. eine Idee sich darauf zu spezialisieren. Eine kleine Drehbank wäre dann wohl auch fällig.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh