2k5lexi
Lars Christmas
- Mitglied seit
- 29.03.2010
- Beiträge
- 43.517
- Ort
- Ostallgäu
- Laptop
- Thinkpad T450S
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B550-A Pro
- Kühler
- Noctua D15
- Speicher
- 2x16GB Corsair LPX @3800MHz
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4070 GamingPro
- Display
- Gigabyte M27Q
- SSD
- Samsung 950 pro 256GB, Kingston KC3000 2TB
- Opt. Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Pop Air solid black
- Netzteil
- Seasonic Focus PX-550
- Keyboard
- Logitech K400
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Turtle Beach Stealth 600 G2
- Internet
- ▼120 mbit ▲5 mbit
Das hier ist für mich mit der wichtigste Punkt, wenn wir über die 1-2% reichsten Familien/ Menschen reden.
Die würden sogar eine Einkommensteuer von 90% für alles über eine Million zahlen, wenn die Vermögen nicht angetastet werden.
[...]
Und was das Elterngeld anbelangt: Ich bin der Meinung, wer 175k oder mehr zu versteuerndes (!) Einkommen hat, braucht das Elterngeld nicht!
Das ist der entscheidende Zusammenhang.Was hinkt? Jemand, der sich kein Eigentum leisten kann, muss doch trotzdem Steuern zahlen und finanziert solche Gießkannensubventionen mit.
Du kannst doch auch einfach weniger verdienen und die 1800 Euro in Anspruch nehmen.
Gegen das was durch Steuerhinterziehung / Steueroptimierung und Entziehen von Vermögen aus dem Kreislauf an gesellschaftlichem Schaden entsteht sind die paar Euro Bafög, Elterngeld, Bürgergeld usw. einfach Peanuts die beim Runden verschwinden. Das ist vollkommen egal und irrelevant.
Entsprechend ist die Diskussion um Gieskanne oder nicht, gemessen an den Dimensionen um die es geht, einfach nur Nebelkerzen und Spiegelfechterei.
Der Elefant im Raum ist Vermögen.
Und da gehts nicht um die Arztpraxis ums Eck, das IT Systemhaus mit 20 Angestellten, oder andere wirklich große und gut laufende KMU.
Es geht auch nicht um Ommas Häuschen am Starnberger See oder am Prenzlauer Berg. Das geht auch alles im Rauschen unter.
Spannends wirds da wo privat geführte Konzerne sich als KMU bezeichnen, obwohl sie längst nicht mehr dazu gehören.
Zuletzt bearbeitet: