[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das war schon ab etwa 18 immer unser Trinkspruch in der Clique. Also "Gesundheit ..." (statt Prost) direkt beim Anstoßen, kleine rhetorische Gedenkpause, gefolgt von "... ist das wichtigste im Leben". 😅
Hat sich vielleicht deswegen schon sehr früh bei mir festgesetzt.
 
Das war schon ab etwa 18 immer unser Trinkspruch in der Clique. Also "Gesundheit ..." (statt Prost) direkt beim Anstoßen, kleine rhetorische Gedenkpause, gefolgt von "... ist das wichtigste im Leben". 😅
Hat sich vielleicht deswegen schon sehr früh bei mir festgesetzt.

genau das meine ich, trinken in der clique mit 18 und "gesundheit ist mir aber das wichtigste" ... genau davon rede ich und z.T. auch @chrisw86 ... aber yo, ich bin der naive junge :rolleyes:

dieser moment, wenn man beim saufen mit kumpels merkt, das gesundheit das wichtigste ist. das ist deep :hail:

was kommt als nächstes? mir ist heute morgen beim anblick der blühenden kirschbäume aufgefallen, wie schön und schützenswert die natur ist, dann bin ich aus meinen v8 cayenne ausgestiegen und hab die 3 brötchen vom bäcker geholt? nur noch schell auf die autobahn an die tanke, die machen den besten kaffee
 
Zuletzt bearbeitet:
aso, die selbstsicht... naja, mMn ist diese in den meisten fällen verzerrt :shot:

also für mich ist gesundheit siiiiicher nicht platz 1 meiner Prio-Liste. allein schon der energy drink den ich heute morgen beim frühstück gezogen hab, übersteigt die empfohlene tagesmege zucker um 10%. dannach direkt die ziggi. ab und zu gibts auch gerne fastfood. zudem trinke und koche wissentlich mit pfas-kontaminiertem leitungswasser. und die 20km zur arbeit fahre ich auch nicht mit dem bike, geschweige denn, dass ich die empfohlene menge sport betreibe. meine hobbies sind u.a. snowboarden und mtb den berg runter. stresspegel auf arbeit habe ich i.d.R schon vor der frühstückspause erreicht... usw.

mMn zählt "gesundheit ist das wichtigste" nur aufm papier, iwo in ner tiefen schublade. oder wenn man nicht gesund ist. eine leere floskel eben :fresse:

„Bevor du beginnst jemanden zu heilen, frage ihn ob er bereit ist auf die Dinge zu verzichten, die ihn krank gemacht haben.“
von Hippokrates

Überlege schon länger mir den Spruch ins Wartezimmer zu hängen. Vielleicht etwas anstößig. Nicht, dass dann einige die Flucht ergreifen. Lebe ja auch von diesen Dingen.
 
„Bevor du beginnst jemanden zu heilen, frage ihn ob er bereit ist auf die Dinge zu verzichten, die ihn krank gemacht haben.“
von Hippokrates

Überlege schon länger mir den Spruch ins Wartezimmer zu hängen. Vielleicht etwas anstößig. Nicht, dass dann einige die Flucht ergreifen. Lebe ja auch von diesen Dingen.
Mein Arzt hat nur komisch geguckt, als ich ihm gesagt hab das ich 100% auf Alkohol, Kaffee und zuckerhaltige Getränke verzichte.

Hilft aber gegen mein Sodbrennen, also behalte ich das bei.

PS:

Ich hätte mal früher für meine Nichte investieren sollen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240329-164652~2.png
    Screenshot_20240329-164652~2.png
    28,6 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Mein Pharma-Investment hat blonde Haare und große Brüste :d Meine Freundin studiert ja Pharmazie und arbeitet in einer Apotheke, und will, sobald es geht, ihr eigene Apotheke führen. Und während dem Studium unterstütze ich sie natürlich ein bisschen, da ich ja ein vielfaches von ihr verdiene. Aber vielleicht dreht sich der Spieß ja in ein paar Jahren und sie holt mich dann wieder ein. Falls nicht, macht es auch nichts, finanziell schlecht gehen wird es uns auch so nie :)
 
Bei Pharma kann es aber auch oft sehr schnell nicht lohnen... Ist halt eine schwierige Branche - Halte mich da soweit fern :fresse:
 
In den Worten von Jürgen Schneider.. "Peanuts". Stargate.. lol.
 
Ich wollte darauf hinaus, dass normalerweise Energieversorgungsunternehmen Kraftwerke bauen. Und dann für diesen Strom Geld bekommen. Also warum sollte der Steuerzahler indirekt die Kosten tragen?
 
Da habe ich eine positive Nachricht für dich:
Auch das war so geregelt, dass die Betreiber dafür Rücklagen bilden müssen um es selbst zu zahlen.
 
Stimmt vollkommen.

Ich fände es aber dennoch gut, wenn man nicht immer haltlose Behauptungen ins Netz stellen würde, nur weil man aus (auf persönlicher Ebene nachvollziehbaren) Gründen gegen diese Technologie ist.

Mit Ausnahme des KKW Niedereichbach wurde noch kein KKW mit nennenswerter Leistung zurück gebaut. Dazu kommt, dass diese Rücklagen aus dem kompletten Betrieb finanziert werden sollen.

Es ist aber schwierig die fremde Finanzierung zu fordern und gleichzeitig die Finanzierungsgrundlage per Gesetz zu beenden. Wir sind hier doch in einem Finanzierungsthread. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt noch mal langsam.

IT, KI Rechenzentrum benötigt Strom.
Dieser mehr Strom wird benötigt.
Der Staat investiert aufgrund der hohen Nachfrage nach [Energie] aus Steuer Geld in die Infrastruktur des Landes (USA, Frankreich, Deutschland). Um den Anschluß nicht zu verlieren und ein attraktiv Wirtschafts Standort zu bleiben. Kein Kraftwerk wird ohne zutun des Staates und Steuerzahler gebaut. Auch kein AKW, worum es hier eigentlich gar nicht ging.

Wenn die Stadtwerke Enten Hausen ein neues Kraftwerk bauen ist der Steuerzahler mit im Boot.
Du glaubst doch nicht das ein AKW oder Windpark vollständig ohne Subvention durch den Staat daher Steuergelder gebaut wird.

Dann bitte noch einmal einlesen was die entsorgung und Endlagerung der AKW Rückstände den Steuerzahler gekostet haben und noch kosten werden. Und das ist auch Wurst welches Land, Japan, USA, Schweden, Frankreich. In keinem Land werden die Rückstände der Atomkraft rein privat entsorgt und abgerechnet. Die Staaten stellen immer Gelder dafür zur Verfügung.

Also ich bleibe dabei: der Staat ist zumindest zu einem Teil immer beteiligt wenn es darum geht [Energie] zur Verfügung zu stellen.

Bin jetzt im Urlaub am iPhone, wenn ich wieder zu Hause bin kann ich dir gerne noch die entsprechenden Belege raus suchen.

Meine aber auch das du sie selbst findest.

Und nein ich bin nicht gegen Atom Kraft und bin kein dagegen immer Wut Bürger.

Grüße Kazuja
 
Ich wollte mit meiner Aussage die Aufmerksamkeit richtung Versorgungsunternehmen lenken.

Nach Pharma und Biotech, eine andere Branche die vielleicht außer acht gelassen wird.
Ai und sonstige neue technologische Errungenschaften kommen nicht weit wenn nicht genügend Energie zur Verfügung gestellt wird.

Ich find es deshalb sehr interessant das Microsoft an SMR forscht und vielleicht sogar in diesem Zusammenhang auch ihre Rechenzentren damit versorgen können. Die Mausern sich irgendwie immer mehr zu einem Allrounder, fehlt nur noch die Lebensmittel Produktion.

Frohe Ostern
 
Also jetzt noch mal langsam.

Also ich bleibe dabei: der Staat ist zumindest zu einem Teil immer beteiligt wenn es darum geht [Energie] zur Verfügung zu stellen.
Also erstmal möchte ich Dir oder anderen gar nix unterstellen. Aber ja, das AKW-Thema ist schwierig in D zu diskutieren, da man neigt Meinungen sofort zu kategorisieren in absolute Für und Gegen die eigene Meinung einzuordnen. 😊

Unabhängig davon: An der zitierten Aussage oben gibt's ja auch nix zu kritisieren (habe sie mal gekürzt). Klar ist der Staat fast immer beteiligt, er hat ja auch ein Interesse daran und bekommt etwas dafür : Sei es nun über Zinsen, Steuereinnahmen oder Stärkung der Wirtschaft und darauf höhere Steuereinnahmen. Passt ja gut in den Investitionen-Thread hier.

Eingestiegen bin ich aufgrund der zwei anderen (absoluten) Aussagen nach dem Motto "Die Kosten zahlt der Steuerzahler" und "Rückbau ist nicht geregelt". Die sich nicht belegen lassen.
 
sry, aber rückbau greifswald zahlt mWn nur der steuerzahler.
und der steuerzahler zahlt auch, wenn die rücklagen nicht ausreichen (quelle), hört hört. da bin ich echt erleichtert, dass dieser fall sehr unwahrscheinlich ist. schließlich laufen, /liefen ja alle großprojekte der jüngsten vergangeheit stets nach plan, und die geschätzten kosten werden/wurden auch nie überschritten... passend zum thema ->akw greifswald: bis 2012 komplett zurückgebaut, und hat nur 3-5 milliarden gekostet , ein parade beispiel :rolleyes:
 
Mal AKW außen vor gelassen, auch bei allen anderen Themen zum Beispiel Flüssigerdgas (LNG) läuft es so das der Staat und Steuerzahler immer mit im Boot ist. Mal von den inkludierten Abgaben im Strom / Fernwärme Preis abgesehen.

Bin gerade zum Jahresende bei RWE und Baywa ausgestiegen da mir als Aktien Investor hier die Lage zu diffus ist und ich lieber mit einem FTSE All World ETF auf Nummer "sicher" gehen möchte.

So jetzt hab ich es noch geschafft das Thema wieder zu Aktien Anlage zu bekommen 🤣
 
sry, aber rückbau greifswald zahlt mWn nur der steuerzahler.
und der steuerzahler zahlt auch, wenn die rücklagen nicht ausreichen (quelle), hört hört. da bin ich echt erleichtert, dass dieser fall sehr unwahrscheinlich ist. schließlich laufen, /liefen ja alle großprojekte der jüngsten vergangeheit stets nach plan, und die geschätzten kosten werden/wurden auch nie überschritten... passend zum thema ->akw greifswald: bis 2012 komplett zurückgebaut, und hat nur 3-5 milliarden gekostet , ein parade beispiel :rolleyes:
Wer hat das AKW Greifswald nochmal gebaut? Und wer wollte, dass es abgeschaltet wird?

DDR und BRD.

Und nein, ich finde es gut, dass der Reaktortyp in Greifswald abgeschaltet wurde. Aber wer sollte das denn sonst zahlen? 😉

PS: Um vom Thema KKW wegzukommen: Es gab noch weitaus unschönere Hinterlassenschaften, die in DDR und BRD vereinigt werden mussten und noch immer bereinigt werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bin gerade zum Jahresende bei RWE und Baywa ausgestiegen da mir als Aktien Investor hier die Lage zu diffus ist und ich lieber mit einem FTSE All World ETF auf Nummer "sicher" gehen möchte.
Es spricht gegen BayWa? Ich frage, weil ich gerade erst von denen gelesen habe. 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts nur der gefallene Aktien Kurs 😉

Wie schon angedeutet noch für dich.

Aus für Kohle kostet 220 Millionen pro Jahr - für immer Mit dem Abschied von der Kohle fallen neue Kosten an. 220 Millionen Euro pro Jahr — für immer. Zumindest, so lange Menschen im Ruhrgebiet und am Niederrhein leben wollen und die Flüsse vor- statt rückwärts fließen sollen.

Das kann ich dir für jede Energie Form in diversen Ländern USA, Frankreich, Großbritannien, Türkei, Polen, Schweiz, Österreich und Deutschland raus suchen.
( Wenn ich etwas Zeit habe morgen vielleicht)

Energie, Infrastruktur und Rüstung sind eben Bereiche die nirgends rein privat wirtschaftliche Projekttier und finanziert werden können. Da steckt sehr oft :d Lanze brech der Staat und die Steuerzahler mit drin 😉.
 
Jupp, ohne Strom würde das halbe Ruhrgebiet ein See werden. Gute Investition! 😁
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh