[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Falls es wen interessiert US Preorder läuft wohl
https://www.lg.com/us/monitors/lg-32gs95ue-b-gaming-monitor für den dual Mode OLED ... Mal sehen wie lange es dauert bis es in Europa auch soweit ist, lässt sich LG in den USA schonmal gut bezahlen das Ding, gibt aber wohl auch Rabattcodes laut Reddit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun haben wir ein paar Reale Werte vom 2024er Samsung S95D Gen 3 QD-OLED TV

Die 3000 Nits schafft er nicht aber das war ja schon vorher klar..... leider fehlen weiterhin die Wichtigen Werte wie eben 25 % und 50 % .. aktuell haben wir ja leider nur 2 % bzw 10 % und 100 %

Screenshot 2024-03-02 140023.png





Review endeckt hab ich durch diesen Deutschen Kollegen im AVS Forum :

Screenshot 2024-03-02 141732.png




Glossy 2023er ---------------------------------------------------------------- Matte 2024er

Screenshot 2024-03-02 184841.png
--
Screenshot 2024-03-02 191430.png


Screenshot 2024-03-02 185126.png
Screenshot 2024-03-02 185138.png
Screenshot 2024-03-02 185238.png


Screenshot 2024-03-02 185335.png
Screenshot 2024-03-02 185451.png
Screenshot 2024-03-02 185717.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Als erster OLED-Fernseher: Der Samsung S95D glänzt im Test, spiegelt aber nicht!​

Ich finde die ausage witzg und leicht utopisch

Pro
  • Überragende Bildqualität
  • Sehr gute Entspiegelung
  • Guter Ton
  • Einfache Bedienung
  • Sehr umfangreiche Streaming-Möglichkeiten
Kontra
  • Keine analogen Anschlüsse
was führ ein neutrales pro/kontra liest sich halt fast hals hätte jemand daführ bezahlt oder hat keine ahung so wenig nachteile hab ich noch nie objektiv bei einem gerät gesehen.
 
was führ ein neutrales pro/kontra liest sich halt fast hals hätte jemand daführ bezahlt oder hat keine ahung so wenig nachteile hab ich noch nie objektiv bei einem gerät gesehen.

Würd ich alles ignorieren ... es ist halt Bild was will man da erwarten ? Ging rein um die Nit Werte mehr nicht !! Finds eher merkwürdig das du von einer Seite wie der Bild mehr erwartet hast :ROFLMAO:

Wichtig waren halt nur die realen Nit Werte für zumindest 2 % bzw 10 % ( knapp 2000 Nits ) sowie 100 % ( 330 Nits ) die wir nun wissen den Rest vom "Review" hab ich garnich erst gelesen weil es dafür weit aus bessere Review Seiten gibt wie zb RTINGS oder FlatpanelsHD

Wobei der AVS Kollege noch was endeckte in dem Bild Review : ( scheinbar deckt der 2024er S95D mehr BT2020 Farbraum ab als der 2023er S95C )

Screenshot 2024-03-02 203811.png



Leider fehlen halt weiterhin die Nit Werte für 25 % und 50 % .. aber zumindest haben wir ja nun wie gesagt die Werte von 2 % bzw 10 % mit knapp 2000 Nits und den 100 % Wert mit 330 Nits

Hätte aber nach der 3000 Nit Ansage von Samsung Display auf der CES 2024 zumindest 2100 - 2400 Nits erwartet so wurden es halt dann nun 2000 Nits mal schauen was dann die 25 % und 50 % Werte ergeben

Interessant wird auch was beim S95D mit der ANA Peak MOD dann noch rauszuholen ist da haben die älteren Modelle ja auch nochmal gut zugelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schlecht, der S95D mit dem matten Coating hat mehr Helligkeit als der Glossy S90D, also macht man auch vom Bild her Abstriche, wenn man die Glossy-Variante wählt.
 
Schlecht, der S95D mit dem matten Coating hat mehr Helligkeit als der Glossy S90D

Logischerweise

Der Samsung S95 is wie bei LG die G Serie ( High End Class )
Der Samsung S90 is wie bei LG die C Serie ( Mid Range Class )
Der Samsung S85 ( 2023 wars der S89 ) is wie bei LG die B Serie ( Entry Class )

War ja auch schon 2023 so mit dem Samsung S90 daher wundert mich das grad das es dich grad wundert das es so is

Die S90D Serie is ausserdem bunt gemischt .. teils Last Gen Samsung QD-OLED Panels ( war zumindest 2023 so ) teils LG OLED Display Panels teils neue Samsung QD-OLED Panels
was eben auch mit ein Grund war warum Vincent dieses Video gemacht hat was du da verlinkt hast
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja auch schon 2023 so daher wundert mich das grad das es dich grad wundert das es so is
Weil es bei Samsung oft so war, dass der 95er paar mehr Funktionen hatte wie die One-Connect-Box aber keinen Unterschied im Bild zum 90er.
So kenne ich es von von den QLEDs.

Hoffe mal das setzt sich nicht durch mit High-End=matt. Am Ende kopiert das LG auch noch, das gleiche Coating (AGLR) können sie ja auch bei ihren OLED-Monitoren.
 
Weil es bei Samsung oft so war, dass der 95er paar mehr Funktionen hatte wie die One-Connect-Box aber keinen Unterschied im Bild zum 90er.
So kenne ich es von von den QLEDs.

War aber schon 2023 wie gesagt so aber 2023 war auch das erste Jahr in dem es die S90 QD-OLED Serie überhaupt gab 2022 gabs ja nur S95.

Für einige war 2023 der S90 ein Geheimtipp sofern man ein erwischt hat der ein neueres Panel hat und kein Last Gen ... und mit dem AMA Peak MOD konnte man ihn ja im grunde Manuell zu einem S95 machen
hatte dazu damals hier ja schon genug berichtet. ... daher kann es auch sein das man mit nem 2024er S90D ähnlich gute Nit Werte erreichen kann wie mit einem S95D wenn man beim S90D die AMA Peak MOD macht.

Hoffe mal das setzt sich nicht durch mit High-End=matt.

Is halt ein Kundenwunsch gewesen den Samsung leider umgesetzt hat .. Samsung hatte sich auf der CES 2024 dazu geäussert.

Leider hat er das nicht verlinkt : ( war beim Frankfurter Event und nicht bei der CES wie ichs grad noch im Kopf hatte ... und es is wohl doch nur ein Test und weniger ein Kundenwunsch wenn ich das grad
richtig verstehe .. allerdings bekamm Samsung wohl auch Feedback dazu der dafür sorgte das sie diesen Test nun machen )

Screenshot 2024-03-02 232420.png


Je nach dem wie die Verkaufszahlen sind könnte sich dieser umstand aber 2025 wieder ändern

Am Ende kopiert das LG auch noch, das gleiche Coating (AGLR) können sie ja auch bei ihren OLED-Monitoren.

Ich glaube und hoffe nicht das LG auch diesen Weg geht
 
Zuletzt bearbeitet:
daher kann es auch sein das man mit nem 2024er S90D ähnlich gute Nit Werte erreichen kann wie mit einem S95D wenn man die AMA Peak MOD macht.
Ok, hoffe mal das klappt dann dieses Modelljahr auch.

Is halt ein Kundenwunsch gewesen den Samsung leider umgesetzt hat .. Samsung hatte sich auf der CES 2024 dazu geäussert.

Je nach dem wie die Verkaufszahlen sind könnte sich dieser umstand aber 2025 wieder ändern
Verstehe halt nicht was daran so schwer ist, einfach beides anzubieten.

Ich glaube und hoffe nicht das LG auch diesen Weg geht
Ich hätte es von Samsung am wenigsten erwartet, die waren immer die ersten mit Glossy-AR. Fun Fact: Sie haben mit dem S24 Ultra das erste Glossy-AR-Handy rausgebracht.
 
Ok, hoffe mal das klappt dann dieses Modelljahr auch.

Mir isses egal weil nicht 42" 4K .. ich lehne mich nur zurück und beobachte und berichte und vergleiche da 2024 halt wieder kein Interessanter 42" dabei is geh ich da entspannt und relativ Neutral ran.

Aber wie gesagt es kann sein das es 2024 auch wieder mit der AMA Peak MOD funktioniert muss aber halt nicht aber zumindest 2022 und 2023 war dies möglich .. damit sollte man dann Theoretisch
auch die 3000 Nits freischalten können vom S95D sofern man dann auch dabei den Dynamic Mode nutzt und im Normalen würde ich dann mal auf so 2700 Nits tippen im Verbund mit dem
AMA Peak MOD

Und da 2025 sicherlich wieder kein 42" 4K QD-OLED kommt interessiert mich Samsungs QD-OLED eh eher so sekundär und würde halt wenn nur als absolute Notlösung für mich in form eines 55" 4K in Frage kommen
aber aktuell bietet mir Samsung Displays QD-OLED nichts an was sich in meinem Primären Jagdgebiet befindet und fürchte das es auch zukünftig so bleiben wird.

Verstehe halt nicht was daran so schwer ist, einfach beides anzubieten.

Ich glaub der einzigste "Hersteller" der das bisher "gemacht" hat war EVE damals ( weisst du ja auch ) im Monitor Bereich aber ich glaub der kamm auch nie aus dem Prototypen Bereich raus weil halt EVE bzw nun Dough

Screenshot 2024-03-02 233822.png



... wüsste sonst aber niemanden der das macht was aber auch nix heissen muss da ich ja auch nich alles weiss.

Ich hätte es von Samsung am wenigsten erwartet, die waren immer die ersten mit Glossy-AR. Fun Fact: Sie haben mit dem S24 Ultra das erste Glossy-AR-Handy rausgebracht.

2024 is eh langweilig ... daher bleib entspannt .. und 2025 isser vielleicht wieder Glossy weil sich der Matte schlecht verkauft hat. Daher einfach erstmal abwarten wie sich das so entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir isses egal weil nicht 42" 4K .. ich lehne mich nur zurück und beobachte und berichte und vergleiche da 2024 halt wieder kein Interessanter 42" dabei is geh ich da entspannt und relativ Neutral ran.
Danke @Stagefire.
Ja leider. Evtl. wird ja ein besser aufgelöster 45" von LG mit 240Hz noch was.
Und da 2025 sicherlich wieder kein 42" 4K QD-OLED kommt interessiert mich Samsungs QD-OLED eh eher so sekundär und würde halt wenn nur als absolute Notlösung für mich in form eines 55" 4K in Frage kommen
aber aktuell bietet mir Samsung Displays QD-OLED nichts an was sich in meinem Primären Jagdgebiet befindet und fürchte das es auch zukünftig so bleiben wird.
:cautious:
Die 32er QD Oled schaue ich mir trotzdem mal an. :)
 
Danke @Stagefire.
Ja leider. Evtl. wird ja ein besser aufgelöster 45" von LG mit 240Hz noch was.

Die zukünftigen 45" sind halt 21:9 is leider nich mein Format auf dauer ... bin im 16:9 40" - 49" 4K Bereich zuhause mit nur ganz seltenen Ausflügen in den 21:9 Bereich für 1 oder 2 std. mit meinem LG 48" CX

Das is halt auch ein Vorteil wenn man größere 4K Geräte nutzt da kann man dann immer easy hin und her switchen wenn man möchte zwischen 21:9 und 4K und hat dann mit 21:9 immernoch ein großes Bild

Die 32er QD Oled schaue ich mir trotzdem mal an. :)

Die sind für viele ja auch der Heilige Grahl sieht man ja auch allein schon was zb hier im Luxx oder gar auf Reddit los ist bzgl der kleinen Mini OLED / QD-OLED Monitore 8-)

Für mich sind sie halt leider nichts aus 2 Gründen

1. Zu klein
2. Zu Dunkel in den höheren Prozent Window Bereichen für mich Persönlich in HDR weil im Grunde halt 400 Nit HDR Einsteiger Geräte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle erhebliche Probleme fest, wenn ich vor dem TV sitze und meine Bluetooth-Kopfhörer mit meinem PC verbunden sind, der direkt hinter mir steht. Der Ton wird öfters unterbrochen. Der LG TV scheint mit seinem eigenen Bluetooth alles zu überlagern. Gleiches Phänomen mit einem Xbox-Controller am PC, sobald ich mich vor den TV setze, reagiert der Controller manchmal nicht mehr.

Dieses Ärgernis müsste doch Konsolenbesitzer mit ihren Controllern ebenfalls treffen oder habe ich nur Pech?
 
Ich stelle erhebliche Probleme fest, wenn ich vor dem TV sitze und meine Bluetooth-Kopfhörer mit meinem PC verbunden sind, der direkt hinter mir steht. Der Ton wird öfters unterbrochen. Der LG TV scheint mit seinem eigenen Bluetooth alles zu überlagern. Gleiches Phänomen mit einem Xbox-Controller am PC, sobald ich mich vor den TV setze, reagiert der Controller manchmal nicht mehr.

Dieses Ärgernis müsste doch Konsolenbesitzer mit ihren Controllern ebenfalls treffen oder habe ich nur Pech?
Antenne am Mainboard angeschlossen? Das hilft da zum Teil enorm.
 
Ist ein Laptop, also das ist keine Option. Gibt es andere "Lösungen"?
USB Bluetooth Empfänger testen? Oft taugen die verbauten Bluetooth Lösungen in Laptops nicht so wahnsinnig viel.
 
USB Bluetooth Empfänger testen? Oft taugen die verbauten Bluetooth Lösungen in Laptops nicht so wahnsinnig viel.
Das Laptop-Bluetooth ist unauffällig. Ich kann mich genauso weit in der Wohnung bewegen, wie mit früheren Lösungen. Das Problem ist imho der TV.
 
Ein weiteres Review vom 2024er Samsung S95D QD-OLED TV .. hat der User MisterMalibu im AVS verlinkt und habs dort dann gefunden :

Der Kollege aus dem AVS hat das schon richtig gesehen die neuen Modelle decken den BT 2020 Farbraum nun über 90 % ab : ----- Die Solar Fernbedienung ist zwar schlank aber hübsch isses irgendwie nich grad :

Screenshot 2024-03-05 171410.png
--------------------------------
Screenshot 2024-03-05 171532.png




Also geht da doch mehr zumindest für einige Zeit : ( geschätzt hatte ich damals auf 2100 - 2400 Nits nun schafft er 2200 Nits ... mit dem AMA Peak MOD gehts sicherlich nochmal höher solte er wieder gehen )


Screenshot 2024-03-05 171636.png



Eine Große Stärke der Samsung RGB QD-OLEDs wie wir ja wissen da muss sich LG bei ihrem WRGB OLED noch stark anstrengen um die QD-OLEDs einzuholen :

Screenshot 2024-03-05 171919.png


Screenshot 2024-03-05 172505.png



Matte Scheibe : ( hoffentlich 2025 dann wieder Glossy )

Screenshot 2024-03-05 172128.png





Von der 25 % und 50 % Window HDR Helligkeit leider weiterhin keine Spur



Screenshot 2024-03-05 175131.png





Von Lilium gibts seit einiger Zeit nun auch eine SDR Analyse :

2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Solar Fernbedienung ist zwar schlank aber hübsch isses irgendwie nich grad :
Ist halt das übliche Plastikding mit den gesponserten Tasten unten für Netflix und co.

Früher, bis 2018, bekam man noch eine edle Alu-FB zu seinem Premium-Fernseher bei Samsung, jetzt kriegt man nur diesen billigen Klumpen Plastik. Für nen 250€-Fernseher fände ich das Ding angemessen, das wars.
Hahaha selbst auf der Makroaufnahme der Subpixel ist der Schwarzwert schlechter. :ROFLMAO:
Aber die heftige Körnung/Streuung selbst bei den riesigen Subpixeln eines TV-Panels zeigt, dass dieses AGLR-Coating massives Grieseln haben muss, nix für PC-Monitore.
 
Früher, bis 2018, bekam man noch eine edle Alu-FB zu seinem Premium-Fernseher bei Samsung, jetzt kriegt man nur diesen billigen Klumpen Plastik. Für nen 250€-Fernseher fände ich das Ding angemessen, das wars.

Beim 2022er S95B bekamm man zumindest als Deutscher auch eine Silberne aus Metal während die USA Leute nur die Plastik bekammen.
Kann aber sein das ich das grad mit dem 2022er A95K verwechsel und es dort so war das wir Deutschen ne bessere bekammen

Ja die aus Metal bzw so aussah wie Metal war vom A95K aber vom S95B gabs 2



Screenshot 2024-03-06 142450.png
--
Screenshot 2024-03-06 142600.png




Es muss aber nun auch kein Metal sein ... aber diese kleine Solar Version von Samsung sieht halt billig aus ... mag aber praktischer sein weil weniger Tasten
find auch die Fernbedienung von meinem LG 48" CX zu überladen

Aber die heftige Körnung/Streuung selbst bei den riesigen Subpixeln eines TV-Panels zeigt, dass dieses AGLR-Coating massives Grieseln haben muss, nix für PC-Monitore.
Das sieht ja furchtbar aus…


Ich hoffe ja ( auch wenn mich das Gerät auf Grund der Größe nich wirklich interessiert ) das Samsung merkt dass das ein Fehler war auf Matte zu gehen und die verkaufszahlen hoffentlich darunter leiden damit
wir da 2025 wieder Glossy bekommen

Sollten die Verkaufszahlen allerdings gleich oder höher sein als vorher dann wird Samsung sicherlich erstmal bei Matte bleiben ... der Kunde entscheidet da wohl mit seinem Kaufverhalten .. hoffen wir also das Beste




So langsam sollten auch mal die 2024er LG DE Preise und Release Zeit offiziell bekannt werden die sind 2024 spät drann
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens wird der C3 bei mir an der Grafikkarte nur mit VRR erkannt. Obwohl ich VRR deaktiviert habe und nur Freesync aktiv ist.
Der TV im Wohnzimmer, ist ein CS glaube ich, wird als Freesync erkannt an meiner 6900XT. Keine Ahnung ob man dadurch jetzt Nachteile hat.
 
find auch die Fernbedienung von meinem LG 48" CX zu überladen
Find ich auch,die ganze schnellzugrifftasten netflix und co brauch kein mensch,paar zahlen,weiter und lauterleise+nen homebutton fertig.
Die LG ist auch viel zu klobig.

Meine FP vom AMP ist da perfekt,unten könnte man die zahlen 1-0 hinmachen wo jetzt die present settings sind.

20240306_150014.jpg
 
Find ich auch,die ganze schnellzugrifftasten netflix und co brauch kein mensch

Glaub die sind halt da weil LG Deals mit den Streaming anbietern hat oder sowas .. glaub ein paar Leute finden die schon praktisch die halt so diese Streaming Dienste nutzen aber ich brauch die halt auch 0


paar zahlen,weiter und lauterleise+nen homebutton fertig.

Dann dürfte dir die von Samsung ja eigentlich gefallen wobei die ja dann halt auch wieder die Netflix und co. Buttons unten hat.

S95D QD-OLED TV :

Screenshot 2024-03-06 151718.png



Zu schlicht is halt irgendwie auch doof find ich ... hier mal die vom 2022er PG42UQ OLED Monitor und dem 2020er PG43UQ VA Monitor

Screenshot 2024-03-06 151851.png
--
Screenshot 2024-03-06 151917.png



Die LG ist auch viel zu klobig.

Ja etwas schlanker könnte sie sein und da könnten einige Tasten weg

Screenshot 2024-03-06 152243.png
--
3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal wer seinen C2 oder C3 übertaktet?

Da ich in Verbindung mit Frame Generation bei 60 FPS zum Beispiel ja genau bei 120 Hertz liegen würde beißt sich das etwas in Sachen Tearing. Mein TV packt 136 Hertz bei 10 bit, somit hätte man da einen etwas besseren Spielraum. Der Asus PG42UQ hat ja auch ein TV Panel. Ergo dürfte ja mit dem einen oder anderen TV auch mehr Hertz drin sein, solange es das Panel oder eben der HDMI 2.1 Anschluss mit macht.

Passen die Einstellungen so, oder müsste da etwas abgeändert werden? Muss ich mal testen ob hier Freesync überhaupt noch greift. Bin gerade erst auf die Idee gekommen...
 

Anhänge

  • Einstellung.jpg
    Einstellung.jpg
    52 KB · Aufrufe: 48
  • 136 Hertz.jpg
    136 Hertz.jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal wer seinen C2 oder C3 übertaktet?

Mein 2020er LG 48" CX geht nich höher als 124 hz ... Gaming Bildstabil sind die aber nicht bei mir nur in Windows wars Bildstabil

Hatte auch mal 128 hz aber dat machte selbst in windows schon probs

Mein TV packt 136 Hertz bei 10 bit, somit hätte man da einen etwas besseren Spielraum. Der Asus PG42UQ hat ja auch ein TV Panel. Ergo dürfte ja mit dem einen oder anderen TV auch mehr Hertz drin sein, solange es das Panel oder eben der HDMI 2.1 Anschluss mit macht.

Also is es bei den 42" und 48" Monitor Panels genau das was ich damals schon vermutet hatte ... dat sind keine extra Panels gewesen sondern halt normale TV Panels die sich höher übertakten liesen
dat wollte @SynergyCore ja damals nich glauben als ich diese Theorie damals äusserte.
 
@Stagefire
Zum hundersten Mal: ich weiß, dass die Dinger elektronisch gleich sind. Es geht darum, wie die Panels von LG Display an die Gerätehersteller verkauft werden.
- 138Hz als Monitorpanel (matt)
- 120Hz als TV-Panel (glossy)

Es gibt nen Unterschied zwischen freigegebener Frequenz (138Hz am Monitorpanel) und nicht garantierter OC Frequenz.

Zudem macht bei TV und Monitor zu 99% der Scaler durch sein OSD zuerst dicht, bevor das Panel wirklich ans Limit kommt.
Nur Notebookpanels lassen sich wirklich übertaktwn
 
@Stagefire
Zum hundersten Mal: ich weiß, dass die Dinger elektronisch gleich sind. Es geht darum, wie die Panels von LG Display an die Gerätehersteller verkauft werden.

Ja ich hatte eben auch nochmal geschaut ... du hattest mir da damals später dann auch recht gegeben .. wollte das eben noch korrigieren aber du hattest nun schon geantwortet und hatte dann keine Zeit mehr für
daher nun dieser Post.

Screenshot 2024-03-06 165514.png



Also sorry hatte dat vergessen .. mein fehler !!

Finds aber gut das Hades nun nach all der Zeit das mal ausprobiert hat bei seinem TV ... hatte dazu ja damals aufgerufen aber niemand hats gemacht ... die neuen 144hz Geräte dürften vielleicht
auch nochmal ein stückchen höher gehen .. mir persönlich reichen zwar 120hz aus aber ich probier halt gern mal was aus für Testzwecke daher hatte ichs damals bei meinem 2020er mal probiert
aber da war nach 124 hz feierabend und selbst die liefen halt schon nicht rund. Max gingen halt 128hz aber da war das Erstellen schon problematisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh