[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Ganz ehrlich, geh zu deinem Chef und spreche es offen an.
Sehe ich auch so, vorallem weil diese Klausel vermutlich für viele nicht relevant sind da sie nicht gezwungen sind am WE zu arbeiten, bei dir scheint es ja eine generelle Erwartungshaltung Seitens des Chefs zu sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wahrscheinlich bist Du hier nur das ungewollte Opfer weil andere Überstunden sammeln und sich dadurch Freiwochen schaffen. Die Änderung wird nicht grundlos erfolgt sein. An den IT'ler mit seinen Aktivitäten außerhalb des Tagesgeschäftes hat garantiert keiner so recht gedacht.

Ich hatte das auch mal bei einer früheren Firma. Da hat eine Abteilung immer Überstunden geschoben ohne Ende und dabei auch gejammert über die viele Arbeit. Kaum zu schaffen. Die haben oft schon vor 6 Uhr angefangen damit sie mit etwas mehr Ruhe schon mal was wegschaffen können.

Ich war dann 3x auch so früh bei denen in der Abteilung weil ich da ein Anliegen hatte und ja wusste, dass die immer recht früh da sind. Jeden morgen wo ich da rumgeschaut habe saßen die da um 6:30 Uhr am gedeckten Frühstückstisch und haben "Überstunden" gemacht indem dort schön gemütlich Kaffeekränzchen abgehalten wurde. Mit belegten Brötchen und allem was man so an einem stressigen Tag so braucht. Reguläre Frühstückspause wurde natürlich dennoch gemacht.

Die hatten mich auch mal gefragt ob ich als IT'ler eine Idee hätte wie sie besseren Handyempfang an ihrem Arbeitsplatz bekommen könnten. Die Fenster sind beschichtet und lassen wenig bis keinen Empfang durch und das WLAN ist nur für dienstliche Zwecke zu nutzen. Whatsapp&Co waren geblockt.
 
@KannsteKnicken
Ansonsten den Passus mit der Regelung der Überstunden durchstreichen, wenn du damit nicht einverstanden bist.
Bei der Unterschrift dann noch darauf hinweisen und dann eine Kopie vom Dokument machen.
So würde ich es zumindest machen.
 
Eine Baufinanzierung mit frischer Selbständigkeit abzuschließen könnte zu Problemen führen.
Ich hab mal unseren Bank erster angeschrieben... ist ne kleine Bank... zumindest war es das letzte mal kein Thema dass ich noch in DE angestellt war... aber bin gespannt was er sagt...

Ansonsten wäre das Thema eh wieder begraben... Eigenheim wird definitiv in den kommenden 2-3 Jahren anstehen, auch wenn wir dort "nur" mehr ca 200-250k benötigen werden muss das gut durchdacht sein. Meine Partnerin ist ja auch in Karenz aktuell.
 
Eigentlich wollt ich nicht antworten, aber aus meiner Erfahrung in meinem Arbeitsleben, sind solche Momentaufnahmen, die in Foren für Beispiele herangezogen werden, selten sonderlich aussagekräftig.


Keiner von uns kennt die Unternehmen und die Mitarbeiter, keiner kennt das Miteinander.


Soll eine Abteilung halt gemeinsam frühstücken, na und, wer weiß, wie oft sie das machen.

Vermutlich wird jede Abteilung auch eine eigene Sicht auf die jeweilige IT haben.

Diese Berichte sind für mich eben Paulanergarten, weil meist viel mehr dahinter steckt und es eben nur Momentaufnahmen sind.

Leben und Leben lassen. Speziell in der IT hat man oft seine Freiheiten und zumeist auch einen sehr eingeschränkten Blickwinkel auf das Unternehmen.

Wer Spaß daran hat, solche subjektiven Berichte hier abzustellen, ok. Ich kann daran nichts sinnvolles erkennen. Typische Medien Berichterstattung für mich.

Dennoch allen einen angenehmen restlichen Sonntag ✌️
 
Ich brauch mal eure Hilfe, hatte sowas noch nicht.

Ich meinem Arbeitsvertrag gibt es keine Regelung für Überstunden.
Man konnte bisher üStunden in unbegrenzter höhe Sammeln und abfeiern. Ausgezahlt wurde nur wenn man es extra angefordert hat.
Ich habe die letzten Jahre, dauerhaft übers Jahr, immer so 40h-60h Stunden gesammelt und wenn um die 50h erreicht waren, hab ich eine Woche (-40h) üStunden abgebaut.
Zum ende 2023 kam zum ersten mal ein Schreiben, dass man üStunden jenseits 15h, bis ende DEZ nehmen muss, sonst werden sie ausbezahlt.

Gestern habe ich ein Schreiben erhalten, dass ab sofort, alles jenseits 15h üStunden, ausbezahlt wird.
Ist übrigens ganz Clever gemacht. auf Seite 1 steht, dass man vom Gesetzgeber aus prüfen muss, ob die Personen Daten noch stimmen. Gibt ein Tabelle mit "ist" und "Änderung". Dan viel Text, wie Krankheitsmeldung statt zu finden hat, Urlaubs usw. Auf Seite 3 stehen dann in 2 Sätzen das mit den üStunden.
Der ganze wisch ist so gestaltet das man nur Daten überprüft, weil das Gesetz es so will und noch extra Infos raus gibt, zu Urlaub, Krankheit, usw.. Das ganze soll man unterschreiben und im HR abgeben, oder einsenden (5 Tage Frist), damit sie wissen das die persönlichen Daten stimmen.

Ist das nicht eine (versteckte) Vertragsänderung, die meine Zustimmung benötigt?
Was passiert wenn ich den Zettel nicht unterschreibe?
Ist doch total verständlich, dass der AG das so handhabt, damit die Leute nicht das Jahr über "rumpimmeln", Überstunden aufbauen, um am Ende des Jahres oder im Sommer dann 1,2 extra Wochen Urlaub zu machen. Wir hatten bei meinem vorherigen Arbeitgeber genau solche Spezis. Ich will damit nicht sagen, dass du dazu gehörst, aber das ist die logische Konsequenz aus dem Ganzen. Freizeit ist den meisten dann doch wichtiger als die versteuerte Auszahlung der Überstunden. Bei uns ist sowas auch allgemein(Betriebsvereinbarung)geregelt und nicht explizit im Arbeitsvertrag erwähnt.
 
Eigentlich wollt ich nicht antworten, aber aus meiner Erfahrung in meinem Arbeitsleben, sind solche Momentaufnahmen, die in Foren für Beispiele herangezogen werden, selten sonderlich aussagekräftig.
....
Mag eine Momentaufnahme von mir sein, aber mit dem Spruch Paulanergarten stellst Du offen meine Redlichkeit infrage. Da war ich gestern schon sehr angefressen über dieses eine Wort. Vielleicht bin ich auch nur zu empfindlich. In dem Augenblick tat mir das schon weh. Die zitierte Aussage und Paulanergarten sind für mich auch schon 2 komplett andere Windrichtungen. Da hätte ich es vielleicht nicht in den falschen Hals bekommen.

Kannst ja schreiben, dass es nur ein Eindruck einer Person für einen kleinen Zeitraum ist. Deine Aussage stellt mich als Baron Münchhausen dar. Das hat bei mir gestern schon zu der Überlegung geführt, ob ich zukünftig überhaupt noch meine Erfahrungen hier reinschreiben sollte. Ich wollte nur versuchen die Handlungsweise des AG zu erklären und habe dafür ein Beispiel aus meiner Lebenserfahrung genutzt um dieses zu unterstreichen.

Mehr schreibe ich zu dem Thema auch nicht. Wollte das nur nicht so im Raum stehen lassen. Angenehmes Restwochenende noch.
 
komm in den ÖD. bei mir in der abteilung hat ein großteil überstunden im mittlerern 3 stelligen bereich.

juckt keine sau. geht man halt mal 5 wochen in urlaub und später im jahr nochmal 5 wochen. :ROFLMAO:

ausbezahlung gibts quasi nicht. also wird gesammelt bis der arzt kommt
 
Tonnen an Überstunden sammeln bei maximal mittelmässiger Bezahlung? Klingt nach nem guten Deal
 
Normale Firmen müssten für solche Aktionen massive Rückstellungen in der Bilanz ausweisen, im ÖD scheint das einfach scheißegal zu sein :fresse:
 
Gibt’s auch in der freien Wirtschaft. Bei uns hat’s Kollegen mit 300 Stunden plus aufm Konto :fresse:
 
Deshalb gibt es bei uns kein Überstundenkonto. Dafür aber immerhin 25% Zuschlag.
 
Vermutlich wird jede Abteilung auch eine eigene Sicht auf die jeweilige IT haben.
Ja wahrscheinlich das die IT ja den ganzen Tag eh nix tut und rechtfertigt am Ende noch das Kaffee trinken damit :fresse: Oft genug selber mitbekommen in der IT oder als Dienstleister bei diversen Firmen. Das ohne die IT in 90% der Fälle gar nix läuft sieht da fast keiner.
komm in den ÖD. bei mir in der abteilung hat ein großteil überstunden im mittlerern 3 stelligen bereich.
Kann ich ehrlich gesagt 0 nachvollziehen warum man sich den ÖD noch freiwillig antut. Freundin von mir mit Anfang 20 auch, hat Arbeit für 10 Leute, Führungskraft geht in 10 Jahren in Pension und hat deswegen 0 Interesse was zu ändern. Ist total überlastet, arbeitet teilweise ohne die Stunden überhaupt aufzuschreiben und hat mehrere bekannte im Umfeld die dringend ne Therapie bräuchten aber keine machen, weil man will ja verbeamtet werden. Immerhin hat man dafür jetzt X Jahre studiert. Whatever floats your boat aber das ist imho einfach nur absolut dumm und kurzfristig gedacht. Scheiß auf 5 Jahre Studium wenn’s meiner Psyche so schlecht geht, dass ich fast nicht mehr klar komme 💁🏻‍♂️ die nächsten 40 Jahre wären mir da ganz sicher wichtiger.

Gibt’s auch in der freien Wirtschaft. Bei uns hat’s Kollegen mit 300 Stunden plus aufm Konto :fresse:
Hatte ich tatsächlich auch schon, als ich gekündigt hab waren’s noch knapp 180 oder so :fresse: hab zu der Zeit aber auch Psyche mit Arbeit kompensiert, dafür halt bis kurz vorn Burn Out. Kann man machen, würde ich aber nicht empfehlen
 
Ja wahrscheinlich das die IT ja den ganzen Tag eh nix tut und rechtfertigt am Ende noch das Kaffee trinken damit :fresse: Oft genug selber mitbekommen in der IT oder als Dienstleister bei diversen Firmen. Das ohne die IT in 90% der Fälle gar nix läuft sieht da fast keiner.

Ja, das sagst du aus der IT Abteilung. Und das stimmt in Maßen sicher auch. Dennoch läuft im Normalfall ebenso wenig, wenn Finance nicht tut, oder auch das Office Management, oder die Menschen im Lager, oder oder oder.

Mit der "ohne mich läuft hier gar nix, jetzt huldigt mich mal anständig, ihr ficker"-Einstellung kommst halt am Ende auch nicht allzu weit. Die Erkenntnis braucht aber ne Weile (schließe mich da auch absolut nicht aus) und wenn man das mal verinnerlicht hat, wirds (oft, nicht immer) auch einfacher.
 
In der Regel braucht man in gewachsenen Organisationen jeden Job (nicht unbedingt jeden einzelnen Menschen, aber jede Funktion muss erfüllt sein). Selbst dann wenn man auf den ersten Blick den Sinn nicht erkennen kann. Gewachsene Organisationen sind wie Kartenhäuser. Wenn du meinst irgendwas rauszunehmen wird das System instabil. Denn auch in den Technikabteilungen gibt es dann Dinge, die geerbt wurden so dass man nicht mehr alle Zusammenhänge kennt, oder Jobs die man lieber andere machen lässt (idR machen das die deren Sinn man nicht erkennt). Und dann fehlen Informationen und "Kümmerer" und irgendwann wundert man sich warum da was nicht mehr reibungslos läuft. Kann man anders machen, aber dann muss man ganz von vorne neu beginnen.

Aber heute glaubt man gerne, dass alles was nicht direkt ins Produkt einarbeitet weggelassen werden kann. Ist aber nicht realistisch ab gewissen Unternehmensgrößen. Und dann ergibt sich dieses Lagerdenken und dass man sich ganz sicher ist, dass einzelne Trupps den ganzen Tag nichts machen und auch nicht gebraucht werden und das Geld woanders besser aufgehoben wäre. Ganz blöde Nummer.
 
komm in den ÖD. bei mir in der abteilung hat ein großteil überstunden im mittlerern 3 stelligen bereich.

juckt keine sau. geht man halt mal 5 wochen in urlaub und später im jahr nochmal 5 wochen. :ROFLMAO:

ausbezahlung gibts quasi nicht. also wird gesammelt bis der arzt kommt
Ist bei uns nicht anders. Einige haben sogar eine vierstellige Anzahl an Stunden. Abfeiern geht allerdings auch nicht, da bekommt unser Teamleiter direkt einen Nervenzusammenbruch, wenn man das Thema anspricht.
 

@Pommbaer80s ist das der gleiche Fachbereich in dem du auch arbeitest? Diese Prozesse aufm Amt muss man auch echt aushalten können :d
 
Das war echt nicht auszuhalten. In einem Gewerbegebiet könnte gearbeitet werden? Und dabei Geräusche entstehen? Nein! Doch! Oh!
Lass erstmal eine Taskforce gründen, in der drei Leute, die Arbeit nicht erkennen würden, wenn sie sie sähen, darüber debattieren, was zu tun wäre und wer überhaupt zuständig ist.
Ist der Holzstapel stabil? WTF, das ist nicht euer Problem und weit außerhalb der Kompetenz dieser Bürohelden.

Und dann noch pünktlich auf die Minute um 17:00 den Stift fallen lassen - genau mein Humor, mehr Klischee geht nicht, oder?
Da freue ich mich gleich jeden Monat Unsummen für die Finanzierung dieser ach so sinnvollen Stellen abdrücken zu dürfen.
 
komm in den ÖD. bei mir in der abteilung hat ein großteil überstunden im mittlerern 3 stelligen bereich.

juckt keine sau. geht man halt mal 5 wochen in urlaub und später im jahr nochmal 5 wochen. :ROFLMAO:

ausbezahlung gibts quasi nicht. also wird gesammelt bis der arzt kommt
Total verrückt, dass es so etwas noch gibt o_O

Bei meinem AG wird alles über 40 Stunden am Ende des Monats mit 25% Zuschlag ausgezahlt. Versuche daher immer unter 40 Stunden zu bleiben, meine Freizeit ist mit Geld nicht zu bezahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der "ohne mich läuft hier gar nix, jetzt huldigt mich mal anständig, ihr ficker"-Einstellung
Hab ich das gesagt? Oder hast du das rein interpretiert? Mir ist das durchaus bewusst, dafür arbeite ich jetzt auch schon lang genug ;) aber Klassischerweise ist es halt grade die IT die sich sowas anhören darf.
 
Das war echt nicht auszuhalten. In einem Gewerbegebiet könnte gearbeitet werden? Und dabei Geräusche entstehen? Nein! Doch! Oh!
Lass erstmal eine Taskforce gründen, in der drei Leute, die Arbeit nicht erkennen würden, wenn sie sie sähen, darüber debattieren, was zu tun wäre und wer überhaupt zuständig ist.
Ist der Holzstapel stabil? WTF, das ist nicht euer Problem und weit außerhalb der Kompetenz dieser Bürohelden.

Und dann noch pünktlich auf die Minute um 17:00 den Stift fallen lassen - genau mein Humor, mehr Klischee geht nicht, oder?
Da freue ich mich gleich jeden Monat Unsummen für die Finanzierung dieser ach so sinnvollen Stellen abdrücken zu dürfen.
Dafür musst du geboren sein.

Selbst als Beamter (in der IT) war das schon nicht ganz einfach anzuschauen :fresse:
Die Regeln hat die gute Dame allerdings nicht verzapft - sondern führt sie aus. Genau wie hier 99% der Menschen in ihren Jobs.
Sie ist nett, freundlich, gut gelaunt und sucht nach Lösungen. Was willst du mehr? Über die Art der Lösung und die Vorgehensweise kannst du als Fachfremder sicher schlecht urteilen.

Lieber habe ich auf dem Posten jemand sitzen der wenigstens Public Management (und da ist Baurecht drin...) studiert hat ... als noch ein ehemaliger Sport-Lehrer, Metzgermeister, Doktor der Fischzucht oder Dolmetscher mit Japanologie-Studium.

Auch bei uns in der Gemeinde wünschen sich alle aus dem Bauamt/Landratsamt deutlich weniger Bürokratie, schlankere Gesetze und kürzere Entscheidungswege. Das wird ja auch so propagiert von der Regierung. Fakt ist - es wird von Monat zu Monat immer mehr und schlimmer :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist der Holzstapel stabil? WTF, das ist nicht euer Problem und weit außerhalb der Kompetenz dieser Bürohelden.
Stand der Stapel nicht gefühlt 10cm an der Straße/Gehweg? Sollte wohl schon das Problem des Landratsamts sein sowas zu unterbinden, wenn Gefahr besteht dass das Teil umkippt. Du willst sicherlich nicht sehen wie so ein Holzstapel auf ein Kind kippt was gerade mit Dreirad da lang fährt...

Aber von Kopf bis Tischplatte denken reicht. Frust und Wut erzeugt hier mal wieder Blindheit.
 
Ganz ehrlich, geh zu deinem Chef und spreche es offen an. Das klingt alles nach Standardklauseln für Alle und man kann hier doch sicher mit einem kurzen Gespräch für dich/euch entsprechend einen anderen Weg finden.

Wahrscheinlich bist Du hier nur das ungewollte Opfer weil andere Überstunden sammeln und sich dadurch Freiwochen schaffen. Die Änderung wird nicht grundlos erfolgt sein. An den IT'ler mit seinen Aktivitäten außerhalb des Tagesgeschäftes hat garantiert keiner so recht gedacht.

Ein Gespräch mit dem Inhaber fand so eben statt.
Es ist wie @SCFrame vermutet, in anderen Abteilungen wurden Überstunden aufgebaut/angesammelt ohne echten Grund. Damit will man das begrenzen.
Es ist auch wie @sayer vermutet, EINE Regelung für alle. Früher, als die Firma noch deutlich kleiner war, gab es viele Einzel Regelungen. Da kam die Perso dann irgendwann nicht mehr hinterher das alles im Blick zu haben. Deswegen will man nur noch die Gießkanne benutzen.

Es gibt keine extra Regelung/Ausnahme für die IT. Er sagt er versteht das Problem, hat aber keinen Lösungsvorschlag, außer:
"Ihr (also ich und mein Kollege) werdet das schon irgendwie machen, Ihr habt ja bisher alles geschafft."

:lol:
 
Stand der Stapel nicht gefühlt 10cm an der Straße/Gehweg? Sollte wohl schon das Problem des Landratsamts sein sowas zu unterbinden, wenn Gefahr besteht dass das Teil umkippt. Du willst sicherlich nicht sehen wie so ein Holzstapel auf ein Kind kippt was gerade mit Dreirad da lang fährt...

Aber von Kopf bis Tischplatte denken reicht. Frust und Wut erzeugt hier mal wieder Blindheit.
Das ist nicht ganz mein Punkt. Lautstärkebeschwerde - >steht der Stapel stabil?
Ansonsten der Prozess. Wenn man nicht weiter weiß, gründet man eben keinen Arbeitskreis, sondern schickt halt gleich jemanden hin. Ausdiskutieren bringt doch keinen weiter.

Tatsächlich bin ich kein Fachfremder beim Holzmachen, meinem Wald sei Dank. Schickt halt einfach einen Forstwirt oder einen Statiker, wenn ihr den Stapeln nicht traut. Was wäre daran so schwer?
 
Lautstärkebeschwerde - >steht der Stapel stabil?
Dann prüfen die nur die Lautstärke -> liegt innerhalb der Grenzen -> Stapel ist genehmigt -> Stapel fällt um und begräbt Kind unter sich -> „Aber ich hab doch eine Genehmigung, den Stapel hier aufzustellen“
Und dann ist das Amt in Erklärungsnot. Nur weil die wegen A beauftragt werden, heißt es nicht, dass die vor B-Z die Augen verschließen dürfen.
 
Einige haben sogar eine vierstellige Anzahl an Stunden. Abfeiern geht allerdings auch nicht, da bekommt unser Teamleiter direkt einen Nervenzusammenbruch, wenn man das Thema anspricht.
Sorry, aber wenn man 25 Wochen (fünfundzwanzig Wochen!!!) an Überstunden offen hat bzw. offen lässt, dann ist man nicht mehr ganz glatt in der Birne.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh