[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Sorry für das Offtopic...
:ROFLMAO: Werde wohl nie verstehen was daran abschieben ist, wenn die Kinder mit ihren Freunden zusammen den ganzen Tag an einem Ort verbringen können wo sie auch noch was lernen 😅 Unser Kind liebt es zuhause zu sein, aber auch in der Kita.
Ich will da jetzt gar nicht deine persönliche Situation angreifen, die kenn ich natürlich auch nicht.

Aber im Allgemeinen ist das DIE Standardaussage von allen Eltern die ihr Kind da 8h am Tag abgeben. Und ich finde es ein absolut blödsinniges Argument.
Was soll den ein 12 oder gar 9 oder 6 Monate altes Kleinkind/Baby sich den Tag an irgendwelchen Freunden erfreuen? Das kennt nur eine Beziehung, nämlich die zu den Eltern! Bzw. in dem Fall dann zu den Erziehern die dann auf's Dach bekommen wenn das Kind zu ihnen Mama oder Papa sagt...
Und auch später. Unserer wird drei und kommt um 19:00 Uhr in's Bett. Wenn er jetzt von 08:30Uhr bis 17:30 in der Kita ist, dann hätte er auf Morgen und Abend verteilt unter der Woche, Essen mal abgezogen, vielleicht 1 1/2h am Tag mit uns. Das reicht nie und nimmer! Und da kann mir auch kein anderer was anderes erzählen...

Sorry, ich weiß heißes Thema und es darf jeder gern zurück schießen. Bisher war das einzige Argument das ich verstehen kann "es geht finanziell einfach nicht anders". Aber auch das versteh ich nur bei nem eingeschränkten Personenkreis und bestimmt nicht bei dem Haufen Ingenieurs-Pärchen die hier so rumspringen und mir sowas erzählen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir sind halt ein Sozialstaat, in der Schweiz z.B. läuft das meines Wissens anders und alles muss teuer bezahlt werden (Kita etc.)

:ROFLMAO: Werde wohl nie verstehen was daran abschieben ist, wenn die Kinder mit ihren Freunden zusammen den ganzen Tag an einem Ort verbringen können wo sie auch noch was lernen 😅 Unser Kind liebt es zuhause zu sein, aber auch in der Kita.

@Raggygandalf Wie machst du es denn, arbeitest du halbtags um dich viel um die Kinder zu kümmern?
Wenn das Kind bis 17 Uhr in der Kita ist und evtl schon um 19 Uhr ins Bett muss sieht man sein Kind vllt 2,5-3 std am Tag. Die Erziehung findet dann wohl eher im Kindergarten statt.
Der Beitrag liest sich halt eher so, das man das Kind lieber abgeben würde und lieber arbeiten geht.
Natürlich geht es nicht immer anders. Das ist eine Diskussion die keine Ende findet.

Ich arbeite natürlich Vollzeit. Meine Frau ist zuhause.
 
Wie hoch ist denn der Prozentsatz an 6 Monate alten Babys die in die Krippe gegeben werden, in unserem Umfeld = 0.

Wir sprechen hier doch hauptsächlich über Kinder ab 2 und die können das Konzept "Freunde" sehr wohl schon greifen.

Bis 17.30 in der Kita kenne ich auch kein einziges Kind wo das der Fall ist, welche Kita hat überhaupt so lange auf? Die meisten die ich Kenne gehen 7.30 oder 8.00 bis 14.30 maximal.
 
Wie hoch ist denn der Prozentsatz an 6 Monate alten Babys die in die Krippe gegeben werden, in unserem Umfeld = 0.

Wir sprechen hier doch hauptsächlich über Kinder ab 2 und die können das Konzept "Freunde" sehr wohl schon greifen.

Bis 17.30 in der Kita kenne ich auch kein einziges Kind wo das der Fall ist, welche Kita hat überhaupt so lange auf? Die meisten die ich Kenne gehen 7.30 oder 8.00 bis 14.30 maximal.
Unsere Kita bietet tatsächlich bis 17 Uhr an. Man muss allerdings den Arbeitsvertrag vorzeigen. Kenne auch bekannte die das so durchziehen. 19 Uhr ist der Knirps dann im Bett. Sie wollen ja auch noch Ruhe.
 
Sie wollen ja auch noch Ruhe.
Danke, genau das ist dann der nächste Satz der immer fällt...

Also wenn es die Personaldecke gerade zu lässt, gibt es bei uns im Ort zwei Kitas die von 08:30-17:30 geöffnet und eine Krippenangebot ab 6 Monaten anbieten.
Klar, 6 Monate ist da auch nicht die Regel. Auch wenn es viel Nachfrage danach gibt. Aber mal ehrlich: Mit 18Monaten oder auch 2 Jahren sind das immer noch kleine Knirpse und keine Schulkinder!
 
[QUOTE="MZuki, post: 30271119]Das kennt nur eine Beziehung, nämlich die zu den Eltern!
[/QUOTE]
Und warum gönnst du deinem Kind mutmaßlich dann nur die halb-/ganztags-Bindung zur Mutter und nicht zu dir? Als Mann kann man in der Regel relativ leicht darüber sinnieren, welche Bindung ein Kind braucht und dann trotzdem arbeiten gehen.

Unsere Kita hat btw bis 18 Uhr auf, aber das nehmen wir nicht in Anspruch.
 
Die Kinderdiskussion geht übrigens hier weiter:
 
Ich habe mir selber ausgesucht Kinder zu haben. Warum sollten andere dafür gerade stehen oder zahlen, wenn ich mehr Zeit für sie brauche?
Weil die eines Tages meine Rente bezahlen werden und mir im Altersheim den Arsch abwischen & das Morphium nachladen werden.

Dafür könnte ich mich schon an deine jetzigen Kosten beteiligen. Wäre auf jeden Fall fair, aber wenn du nicht willst ist das auch ok. :bigok:
 
wenn die die unteren Gruppen im TVÖD weiter so pushen, dann eine EG5 eine EG11 nach rund 17 Jahren im Gehalt überholt.
Das wird noch irgendwann mal knallen. Wenn ich meine E13 auch für einfachen Telefondienst bekäme, müsste ich mich nicht mit Politikern und Förderprogrammen rumschlagen :fresse:

Kann mich über meine EG11 im ÖD absolut nicht beschweren, zumindest hier in Osten ist das echt gutes Geld.

Bin jetzt bei 4200 Brutto, ende des Jahres dann ca 4700-4800. Mache mich absolut nicht tot in meinem Job.. 13. Gehalt..klasse Kollegen.. freiwillig suche ich mir da nichts neues mehr.

Vor wenigen Jahren gab's für mich noch Schicht und Samstagsarbeit für 2300 Brutto.
 
Ging nicht drum die EG11 schlecht zu reden sondern darum, dass die unteren EG immer mehr bekommen.

Wer nur 1600€ im Monat zur Verfügung hat spürt Faktoren wie Inflation eben deutlich schneller als jemand der 3000€ im Monat hat, daher ist es mMn schon sinnvoll die unteren Gehaltsgruppen stärker zu fördern.
 
ja das wäre sinnvoll, aber das geld müsste von den oberen gehaltsgruppen weg, denn sonst steigt nur die inflation
 
Wer nur 1600€ im Monat zur Verfügung hat spürt Faktoren wie Inflation eben deutlich schneller als jemand der 3000€ im Monat hat, daher ist es mMn schon sinnvoll die unteren Gehaltsgruppen stärker zu fördern.
Grundsätzlich richtig, aber warum sollte ich eine Führungsposition übernehmen (für die ich ggf. Jahre Studium aufwenden musste), wenn das mehr an Geld immer weniger wird?

Der öD hat nicht das Problem die normalen Posten (also bis EG9) besetzt zu bekommen, sondern eben höhere. Und damit macht man es nicht besser
 
aber das geld müsste von den oberen gehaltsgruppen weg, denn sonst steigt nur die inflation
Die Lebensmittelinflation wird doch nicht von den hohen Einkommen getrieben? Oder wie ist da die Erklärung dazu.
 
Kann mich über meine EG11 im ÖD absolut nicht beschweren, zumindest hier in Osten ist das echt gutes Geld.

Bin jetzt bei 4200 Brutto, ende des Jahres dann ca 4700-4800. Mache mich absolut nicht tot in meinem Job.. 13. Gehalt..klasse Kollegen.. freiwillig suche ich mir da nichts neues mehr.

Vor wenigen Jahren gab's für mich noch Schicht und Samstagsarbeit für 2300 Brutto.
bist du in der s3? ihr bekommt ein volles 13. gehalt? (sonderzahlung) ?

ich krieg 60% :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Grundsätzlich richtig, aber warum sollte ich eine Führungsposition übernehmen (für die ich ggf. Jahre Studium aufwenden musste), wenn das mehr an Geld immer weniger wird?

Der öD hat nicht das Problem die normalen Posten (also bis EG9) besetzt zu bekommen, sondern eben höhere. Und damit macht man es nicht besser
wir haben einige stellen ausgeschrieben und einige davon sind eg9 oder niedriger. in der letzten personalversammlug hat eine geschäftszimmerdame, die die eg6 bekommt, mal eine ansprache gehalten, dass das nicht so weiter gehen kann
 
bist du in der s3? ihr bekommt ein volles 13. gehalt? (sonderzahlung) ?

ich krieg 60% :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:


wir haben einige stellen ausgeschrieben und einige davon sind eg9 oder niedriger. in der letzten personalversammlug hat eine geschäftszimmerdame, die die eg6 bekommt, mal eine ansprache gehalten, dass das nicht so weiter gehen kann
+ LOB ;)
 
Grundsätzlich richtig, aber warum sollte ich eine Führungsposition übernehmen (für die ich ggf. Jahre Studium aufwenden musste), wenn das mehr an Geld immer weniger wird?

Der öD hat nicht das Problem die normalen Posten (also bis EG9) besetzt zu bekommen, sondern eben höhere. Und damit macht man es nicht besser
Nachdem was ich von meinen beiden IT Leitern im ÖD höre, ist es ein Wunder, dass diese Stellen überhaupt besetzt sind. Schlägst dich mit dem Team rum, schlägst dich mit der Politik rum und Geld gibt es mit der Nähnadel. Kein Wunder, dass die Entscheidungsträger und Entwicklungstreiber Positionen unbesetzt bleiben. Gibt rational aktuell keinen Grund (wenn die Region nicht absolut wirtschaftsschwach ist und man selbst was auf dem Kasten hat) nicht in die Wirtschaft zu gehen. Selbst Arveitszeitmodelle werden in der Wirtschaft immer weiter angepasst. Zumindest die normalen ITler, die ich persönlich kenne und im ÖD tätig sind, würden mMn woanders auch schwerlich etwas bekommen (weil man sich eben Ewigkeiten auf Bequemlichkeit ausgeruht hat). Ganz, ganz schwieriges Thema, wenn man bedenkt, dass Behörden eigentlich innovativ und Vorreiter werden sollen...
 
Nachdem was ich von meinen beiden IT Leitern im ÖD höre, ist es ein Wunder, dass diese Stellen überhaupt besetzt sind. Schlägst dich mit dem Team rum, schlägst dich mit der Politik rum und Geld gibt es mit der Nähnadel. Kein Wunder, dass die Entscheidungsträger und Entwicklungstreiber Positionen unbesetzt bleiben. Gibt rational aktuell keinen Grund (wenn die Region nicht absolut wirtschaftsschwach ist und man selbst was auf dem Kasten hat) nicht in die Wirtschaft zu gehen. Selbst Arveitszeitmodelle werden in der Wirtschaft immer weiter angepasst. Zumindest die normalen ITler, die ich persönlich kenne und im ÖD tätig sind, würden mMn woanders auch schwerlich etwas bekommen (weil man sich eben Ewigkeiten auf Bequemlichkeit ausgeruht hat). Ganz, ganz schwieriges Thema, wenn man bedenkt, dass Behörden eigentlich innovativ und Vorreiter werden sollen...
Ja, sehr schwieriges Thema. Als "Insasse" kann ich nur sagen, es gibt im öD einige Baustellen, die m.E. lange verschlafen wurden und die immer schlimmer werden. Angefangen bei viel zu vielen "das haben wir schon immer so gemacht", über "neue Ideen? Nein danke" zu "erstmal schön langsam"... Dazu dann halt die Bezahlung sowie die im ersten Punkt benannten Einschränkungen für Leute die gut sind und frischen Wind bringen könnten. Aber das ist oft nicht gewollt. Sich aber wundern, warum zB in der IT niemand kommt. Und das wo gerade auch das Thema im öD elementar wäre.

@Scrush ich kenne jetzt deinen Tarifvertrag nicht, aber ich glaub das haben alle. Kommt mit der Novemberzahlung und wird i.d.R. fürs Jahr an bestimmte Ziele gekoppelt.
 
bei uns ist das ne festgelegte sonderzahlung mit 60%
 
jo stimmt. unten gibts ja mehr. aber etwa 4200 brutto hab ich fast auch. hessen mal wieder hinten dran wie immer
 
Die Preise sind auch ohne höhere Löhne in den letzten Jahren explodiert. Gerade die unteren Lohngruppen brauchen jetzt mehr um das aufzufangen. Mit den 2200€ Brutto, die ich im alten Job hatte, hätte ich heute ernsthafte Probleme.
 
ja, die inflation ist für niedrigere einkommen eine höhere belastung. deswegen muss sie auch runter. aber hier im luxx, da überlebt man nicht mit 100k in stuttgart. da gibts jeden tag nur wasser und brot.
 
Grundsätzlich richtig, aber warum sollte ich eine Führungsposition übernehmen (für die ich ggf. Jahre Studium aufwenden musste), wenn das mehr an Geld immer weniger wird?

Tjoa.. kompliziertes Thema, ich weiß auch nicht wie man das am sinnvollsten lösen könnte.

Ich jedenfalls habe kein Problem damit "nur" 10% mehr Kohle zu bekommen. In anderen Jobs arbeitet man das doppelte und bekommt dafür nenn Obstkorb.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh