[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

rtings.com AW3225QF early access review ist online
Danke für den Hinweis , ich hab dort einen Jahresaccount.

"Below are the preliminary measurements for the Dell Alienware AW3225QF. Since this is an early access to the review, some measurements may be updated before the actual publishing date.
The full review will be published in a few days"

1706868452225.png1706868727012.png

Viel mehr ist dort noch nicht online
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Wurde ja schon vor ein paar Wochen bekannt ... ein 2025er Prototyp wurde ja auf der CES 2024 hinter verschlossenen Türen gezeigt der 3.700 Nits erreicht ... die versuchen nun halt auf 4.000 Nits
zu kommen .. Sony mit ihrem neuen Mini LED ja auch damit 4.000 Nit Content "akkurater" dargestellt werden kann.

Ich hoffe ja das nun 2025 entlich nach etlichen Verschiebungen das PhosPhor Blue dann entlich auch mal in die Geräte kommt damit die C Serie auch mal etwas leckeren Speck abbekommt und nicht immer
nur die G Serie
Beitrag automatisch zusammengeführt:

"Below are the preliminary measurements for the Dell Alienware AW3225QF. Since this is an early access to the review, some measurements may be updated before the actual publishing date.
The full review will be published in a few days"

Dat Gerät scheint leider weiterhin in 2022 stehen geblieben zu sein .... echt Hammer wie die seit 2 Jahren exakt die gleiche Helligkeit im Monitor Bereich fahren und sich selbst nich trauen zumindest mal den
10 % Bereich auf ein Normales übliches Nivou zu heben ... so bleibt es im Grunde weiterhin ein HDR 400 Einsteiger Klasse HDR Gerät
 
Auf jeden Fall echt traurig.

Ich bin mir nicht sicher aber der Alien hat glaub ich gen 2 Echt schwache Helligkeitswerte.
Wen der Asus mit Gen 3 auch so schwach abschneidet werde ich mich wohl am G4 orientieren in 55 Zoll.
Stresse mich aber erstmal nicht hab ja den WQHD zum brücken.
 
250-300Nits bei vollweiss ist aber schon ok,entspricht schon den meisten office Monitore.
Vollweiß ist ja recht unwichtig geht eher um 50% (entspricht einer hellen Szene) noch ordentlich hell ist, also so 500 Nits im Idealfall, so ist es beim G3.

Und für ein 1000€+ Monitor sollte kein Office-Monitor die Referenz sein^^
Die meisten normalen, günstigen Gaming-Monitor schaffen 400 Nits.

Ist halt aktuell die einzig sinnvolle Größe wenn man die bestmöglich Helligkeit will. So lächerlich es auch sein mag.
 
Und für ein 1000€+ Monitor sollte kein Office-Monitor die Referenz sein^^
Damit wollte ich ja nur sage,dass,das für den meisten wohl mehr als ausreicht,die mehrheit hat auch nur nen 300Nit Monitor stehen wenns hoch kommt noch 350.
Und das wird noch nichtmal voll gefahren,kenne auch niemand der sein Moni auf 100% hat,die Forenbubble ist halt auch keine referenz:)
 
Ist halt aktuell die einzig sinnvolle Größe wenn man die bestmöglich Helligkeit will. So lächerlich es auch sein mag.

Sitzabstand auf ca.130cm anpassen und es läuft.
Plan B wäre wen der AF8 Sony aus 2018 von meiner kleinen mal Platt ist dann könnte ich den austauschen durch den G4 und mir dann wieder den neuesten Stand der Technik holen.
 
Damit wollte ich ja nur sage,dass,das für den meisten wohl mehr als ausreicht,die mehrheit hat auch nur nen 300Nit Monitor stehen wenns hoch kommt noch 350.
Und das wird noch nichtmal voll gefahren,kenne auch niemand der sein Moni auf 100% hat,die Forenbubble ist halt auch keine referenz:)
Klar, absolut richtig, aber es kaufen halt auch die wenigsten nen 1400€-Monitor. Die meisten haben ja selbst zur 4090 nicht selten einen 300€ WQHD-IPS.

Aber klar, den meisten wirds reichen, das ist richtig.
 
Ich bin mir nicht sicher aber der Alien hat glaub ich gen 2 Echt schwache Helligkeitswerte. Wen der Asus mit Gen 3 auch so schwach abschneidet werde ich mich wohl am G4 orientieren in 55 Zoll.

Ich glaub nich mal das der Asus Gen 3 haben wird das wird sicherlich noch alles 2023er Gen 2 sein mit 2022er Gen 1 Helligkeitswerten .. aber selbst wenn der Asus ein Gen 3 sein sollte wird er genauso abschneiden bei
der Helligkeit wie die 2022er Gen 1 und zb auch wieder schon bei 10 % wieder auf 400 Nits runter gehen

Damit wollte ich ja nur sage,dass,das für den meisten wohl mehr als ausreicht,die mehrheit hat auch nur nen 300Nit Monitor stehen wenns hoch kommt noch 350.

Die Mehrheit / die meisten sitzen auch weiterhin vor einem 1080p Monitor und haben eine RTX 3060 statt einer RTX 4090

Wir hier im Luxx sind halt nich die Mehrheit wir können halt nur für uns selbst sprechen und das tun wir ja auch aber wir sprechen hier ja nich im Namen der Mehrheit sondern für uns selbst

Nichtsdesto trotz hast du natürlich Recht mit deiner Eigentlichen Aussage (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die QD OLED Monitore sind alle Gen3. Hab es auch lange nicht gerafft aber erst mit Gen3 war es überhaupt möglich für Samsung Displays die 32" 4k Buden zu fertigen. Es gibt daher definitiv andere Stolpersteine warum sie Helligkeit nicht annähernd mit den TVs mitzieht.

Da mir aber, im Moment, die Helligkeit vom DWF ausreicht werde ich auch mit den 32" zufrieden sein. Notfalls halt Ende des Jahres die WOLED anschauen. 🤷
 
Die QD OLED Monitore sind alle Gen3. Hab es auch lange nicht gerafft aber erst mit Gen3 war es überhaupt möglich für Samsung Displays die 32" 4k Buden zu fertigen. Es gibt daher definitiv andere Stolpersteine warum sie Helligkeit nicht annähernd mit den TVs mitzieht.

Möglich aber wenn man bedenkt das die 2023er 34" QD-OLEDs alle auch noch 2022er Gen 1 wahren besteht weiterhin die möglichkeit das die halt 2024 wieder nur auf die Vorjahres Gen gehen also auf Gen 2 von 2023 ... nur der 2023er 49" 32:9 bekamm ja 2023 auch die 2023er Gen 2 während eben die 2023er 34" weiterhin auf die 2022er Gen 1 blieben das konnte man 2023 ja gut an der Pixel Struktur erkennen welches Gerät welche Gen hat.

Screenshot 2024-02-02 214419.png


Und dann haben wir halt noch das 2024er Gen durcheinander in den Medien .. mal wird gesagt is Gen 2 dann wird gesagt is Gen 3 ... selbst Asus schrieb bei den Specs erst Gen 2 und haben es dann 1 Tag später
auf Gen 3 umgeändert hatte das ja Anfang Januar alles hier bebildert

Einzig die Pico Inkjet Sache könnte da 2024 was drann ändern der 32" soll ja soweit ich weiss ein InkJet QD-OLED sein wwas wiederrum für Gen 3 sprechen würde weil gabs 2023 ja noch nich .. mal abwarten.

Screenshot 2024-02-02 214156.png
--
Screenshot 2024-02-02 214246.png
Screenshot 2024-02-02 214527.png





Was die Helligkeit angeht is der einzigste Stolperstein sicherlich eher die Angst von Samsung Display die sie vor dem PC Bereich haben bzgl Statischer Content.
LG Display lässt da die Zügle jedenfalls lockerer bei den OLED Monitoren als Samsung Display bei den QD-OLED Monitoren



Das is mir auch entgangen .. gibt bei den 2024er QD-OLEDs nen neuen Pixel Refresh Rhythmus :


Screenshot 2024-02-02 214701.png


Da mir aber, im Moment, die Helligkeit vom DWF ausreicht werde ich auch mit den 32" zufrieden sein. Notfalls halt Ende des Jahres die WOLED anschauen. 🤷

Gibt halt auch kein Grund zu wechseln wenn man nun eh schon ein OLED oder QD-OLED zuhause hat es gibt da einfach zu wenig Fortschritt um da ein Neukauf zu rechtfertigen daher sitz ich halt auch noch mit
meinem 2020er LG 48" CX hier da die beiden 42" von 2022 und 2023 da eher ein Rückschritt währen bezogen auf den 2020er 48" CX

Erst wenn Phosphor Blue einzug hällt ( bei Samsung Displays QD-OLED sowie LG Displays OLED ) was hoffentlich dann wirklich diesmal 2025 passieren wird wird es sinn machen zu wechseln.

Screenshot 2024-02-02 202944.png



Screenshot 2024-02-02 203012.png


Screenshot 2024-02-02 203038.png







Screenshot 2024-02-02 203914.png

Screenshot 2024-02-02 204006.png

Screenshot 2024-02-02 203815.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt sind die 32" mit picojet. Anders bekommen sie die ppi nicht hin.

Ich wechsle eher zum 32" weil ich 16:9 lieber mag. Und 4k240 ist so mega endgame für mich ich freu mich tierisch drauf. 😉
 
Wie gesagt sind die 32" mit picojet. Anders bekommen sie die ppi nicht hin.

jepp stimmt zumindest Werben sie damit

Ich wechsle eher zum 32" weil ich 16:9 lieber mag. Und 4k240 ist so mega endgame für mich ich freu mich tierisch drauf. 😉

Für mich war 2019 und anfang 2020 auch 32" 4K Endgame zu der Zeit hat mir sogar noch SDR gereicht bis dann Im Februar 2020 ein 43" 4K HDR 1000 ohne ABL bei mir aufn Tisch stand
seit dem is eher der 42" / 43" 4K mit hoher HDR Helligkeit auf ganzer Fläche Endgame bei mir :giggle: .... Leider herscht da seit 4 Jahren Stagnation

Dennoch freut es mich das es die 32" 4Ks sowie alle anderen OLED und QD-OLED Monitore gibt damit eben mehr in den Genuss von OLED und QD-OLED kommen ... das war auch mit ein Grund
warum ich hier schon seit Mitte 2020 im LG Thread unterwegs bin um zu zeigen das OLED und QD-OLED sehr gut als PC Monitor funktionieren kann.

Werde auch nie den user Gouvernator vergessen wie er hier mit seinen Rot Burn In Bild reinkamm wo sich Path of Exile krass eingebrannnt hatte und er sagte wie scheisse doch OLED is das brennt alles ein
und wir doch alle Rot Bilder von unseren OLEDs hier posten sollen um gegenteiliges zu beweisen .. man sollte halt nicht vor einem OLED einschlafen und ihn laufen lassen :ROFLMAO:
In all den Jahren in denen ich hier nun unterwegs bin war das echt der Moment der sich mir hier am meisten "eingebrannt" hat :ROFLMAO: ... allerdings muss man auch sagen das die alten Modelle halt
schon noch mehr anfällig waren bzgl Burn In als die neueren glaub ab dem C8 also 2018 wurds besser

Screenshot 2024-02-02 222558.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem zeigt dieses Jahr wohin die Reise geht. Viel mehr Hersteller und Modelle. Das heißt jetzt geht es erst richtig los. :)

Der 65" B6 war mein erster OLED und burnin war bisher nie ein Problem. Weiß nicht was das Geheule soll. Und OLED sind halt teilweise auch premium products. Wenn ich Insolvenz anmelden muss weil ich nach 3 Jahren burnin hab sollte man noch warten. 🤷
 
Wenn ich Insolvenz anmelden muss weil ich nach 3 Jahren burnin hab sollte man noch warten. 🤷
Oder die Hersteller schaffen es anständige Mittel dagegen zu entwickeln, vor Sie ein Produkt verkaufen, welches starke Risiken mit sich bringt ;)

Wenn dir beim 120 Tausend Euro Wagen der Motorblock zerreißt, bist du auch direkt an der Tür des Herstellers und sagst nicht.. hach ja war ein Luxusauto, dann ist das eben so.
Oder beim Haus das absackt oder oder oder.

Der Burnin ist nach wie vor die größte Hemmschwelle, ob begründet oder aus Unwissenheit und fehlende Aufklärung, spielt dabei fast keine Rolle.
 
Naja ist halt auch ne tatsache das sich oled halt abnutzen und das wird auch immer so sein (leider). Ein LCD kann genauso kaputt gehen aber das panel nutzt sich halt nicht wirklich ab zumindest nicht in einem vergleichbaren zeitraum. Mann mus ab einem gewissen grad halt enscheiden ob man die vor und nachteile eines oled inkauft nimt oder nicht. Mein acer VA 43 zoll hat halt jetzt schon die doppelte lauf zeit die mein CX geschaft hat und trozdem hab ich ihn halt wegegeben wünschte aber auch das die oled wenigstens 20000-30000 stunden heben wann man sieh komplett ausnutzt CX wahren halt nur 10000stunden und da hielft auch irgendwann kein großer oder kleiner refesh oder die zeit dazwischen.
 
Mann mus ab einem gewissen grad halt enscheiden ob man die vor und nachteile eines oled inkauft nimt oder nicht.
Sobald sich OLED immer mehr verbreitet, wird es früher oder später Neuerungen geben müssen.
Extremes Gaming und statische Bilder ja okay.

Der Normalnutzer hat die Kiste vllt. 2-5 Stunden an maximal.

Da sollte es keine Probleme geben.
 
Oder die Hersteller schaffen es anständige Mittel dagegen zu entwickeln, vor Sie ein Produkt verkaufen, welches starke Risiken mit sich bringt ;)
Wenn dir beim 120 Tausend Euro Wagen der Motorblock zerreißt, bist du auch direkt an der Tür des Herstellers und sagst nicht.. hach ja war ein Luxusauto, dann ist das eben so.
Oder beim Haus das absackt oder oder oder.
Der Burnin ist nach wie vor die größte Hemmschwelle, ob begründet oder aus Unwissenheit und fehlende Aufklärung, spielt dabei fast keine Rolle.

Nunja um mal beim Auto zu bleiben .... wenn ich mit 200 kmh gegen ein Baum fahre brauch ich mich auch nich wundern wenn das Auto danach kaputt is ob nun aus unwissenheit das man sowas nicht tun sollte
oder auch begründet weil man besoffen war das spielt dabei auch keine Rolle.

Der Fahrer hat es in der Hand nicht in den Baum zu fahren sowie der OLED Nutzer es in der Hand hat alles dafür zu tun um kein vorzeitigen Burn In zu bekommen

klar hinkt der Vergleicch etwas da man für gewöhnlich weiss das man nich gegen ein Baum fahren soll oder es zumindest mal vom Fahrlehrer mal gesagt bekommt währendessen aber LG oder Samsung
es einem nicht sagt das man ein paar Dinge bei einem OLED beachten sollte aber dafür sagt einem das der geübte Verkäufer oder aber User in einem Forum wie zb diesem hier.

Und das OLED oder QD-OLED niemals im Leben zu 100 % Burn In Sicher werden kann sollte ja auch jedem klar sein weils halt Organische LEDs sind mit begrenzter Lebenszeit also irgendwann gibts bei
jedem OLED oder QD-OLED den Burn in liegt halt an der Technik .. aber im normal Fall wenn man sich an die paar kleinen Dinge hällt sollte man zumindest den normalen Zyklus rum bekommen bis man sich dann ein neues Gerät kauft gibt ja zb immernoch Leute die mit nem C8 von 2018 "rumlaufen"


Naja ist halt auch ne tatsache das sich oled halt abnutzen und das wird auch immer so sein (leider). Ein LCD kann genauso kaputt gehen aber das panel nutzt sich halt nicht wirklich ab zumindest nicht in einem vergleichbaren zeitraum.

Nunja wenn man sich mal die LCD Bilder vom RTINGS Burn In Test anschaut habens die LCDs auch nich grad super leicht

Screenshot 2024-02-03 002713.png
Screenshot 2024-02-03 002736.png
Screenshot 2024-02-03 002834.png


Screenshot 2024-02-03 003849.png




wünschte aber auch das die oled wenigstens 20000-30000 stunden heben wann man sieh komplett ausnutzt CX wahren halt nur 10000stunden und da hielft auch irgendwann kein großer oder kleiner refesh oder die zeit dazwischen.

Also die 15.000 std wird mein CX zumindest aushalten wenn nich noch mehr. Aktuell is mein CX bei 10.637 std.

Die Bilder von meinem 48" CX von den 10.570 std hatte ich ja erst letztens gepostet


Sobald sich OLED immer mehr verbreitet, wird es früher oder später Neuerungen geben müssen.

Die gibts doch alle paar Jahre ... angefangen 2018 dann nochmal 2022 mit dem EX Panel und 2025 gehts dann weiter mit Phosphor Blue
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mit 200 kmh gegen ein Baum fahre brauch ich mich auch nich wundern wenn das Auto danach kaputt is ob nun aus unwissenheit das man sowas nicht tun sollte
Das hätten wir als Beispiel den neuen OLED für 8K Euro den man beim Folie abziehen, umwirft und er ist defekt ;P
OLED Nutzer es in der Hand hat alles dafür zu tun um kein vorzeitigen Burn In zu bekommen
Abwarten was kommt. Wenn ich eien Garantie habe, dass der OLED alle 4 Stunden 8 Minuten und nach dem Standby niemals einbrennt und falls doch ein neues Panel auf Kosten vom Hersteller eingesetzt wird dann ist es okay.

Dafür würde ich auch Energiesparmaßnahmen, Bildschirmschoner etc. in Kauf nehmen.

Wie ist es mit Multimonitoring, da wird es bei mir interessant, ich würde dann statische Fenster wie Überwachung der Hardware, Menüs und Windows etc. auf Offscreens laufen lassen.
Hat der TV einen brauchbaren Energiesparmodus bzw. Bildschirmschoner wie die uralten LG bis 2015? Da es bei mehreren ja nur für alle oder keinen gilt.
Die gibts doch alle paar Jahre ... angefangen 2018 dann nochmal 2022 mit dem EX Panel und 2025 gehts dann weiter mit Phosphor Blue
Das ist auch gut so.

Das ein TV wie früher 10-15 Jahre hält, die Zeit ist eh längst vorbei.
Mein alter LG 42 blablub 470S hat in 12 Jahren eine Bildschirmzeit von ganz genau 200 Tagen am Stück, beim Kollegen war der nach 2 Jahren defekt, der zweite von ihm nach 5 Jahren.

Interessant wird es ja nun bei den TV als Monitor in Verbindung mit den bald erscheinenden OLED Monitoren mehrerer Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hätten wir als Beispiel den neuen OLED für 8K Euro den man beim Folie abziehen, umwirft und er ist defekt ;P

Genau und da brauch man sich dannn auch nich wundern wen der dann kaputt is :giggle:

Abwarten was kommt. Wenn ich eien Garantie habe, dass der OLED alle 4 Stunden 8 Minuten und nach dem Standby niemals einbrennt und falls doch ein neues Panel auf Kosten vom Hersteller eingesetzt wird dann ist es okay.
Dafür würde ich auch Energiesparmaßnahmen, Bildschirmschoner etc. in Kauf nehmen.

Zumindest im Monitor Bereich bieten das ja einige OLED und QD-OLED Monitor Hersteller schon an da gibts ja schon die 3 Jahres Burn In Garantie .. wobei 3 Jahre nun auch nich grad lang sind

Extra was für bezahlen würde ich persönlich dafür aber nicht daher hab ich bei meinem 48" CX auch keine Garantie verlängerung abgeschlossen da ich halt einfach selbst etwas vorsichtiger mit ihm umgehe
was garnich so schwer ist dies zu tun und man sich auch schnell dran gewöhnt dies zu tun und mein 48" CX geht nun langsam auch schon auf die 11.000 std zu und der is noch wie neu und der wird im Juni dann 4

Und wie gesagt Burn In wird immer ein Thema bei OLED und QD-OLED bleiben da es wie gesagt eben Organische LEDs sind mit begrenzter lebenszeit und solange das eben so is wird auch Burn In immer ein Thema sein. Die Frage is halt nur wie lange es dauert bis der Burn In passiert und auch so vorhanden is das man ihn im Realen Content sieht. Bei dem einem der halt vorsichtiger mit seinem Gerät umgeht dauert das Jahre
bei dem anderen der halt unvorsichtiger mit dem Gerät umgeht gehts dementsprechend schneller .... somit is der Trick einfach etwas vorsichtiger damit umzugehen und schon hat man jahre lang was von dem Gerät

Und wie gesagt gab es ja schon Langlebigkeitsverbesserungen bei OLED ... 2018 , 2022 und dann bald 2025

Der Größte Burn In Schutz sitzt vor dem Bildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest im Monitor Bereich bieten das ja einige OLED und QD-OLED Monitor Hersteller schon an
Ja schon, aber es wird ja wohl schon sehr auf den Durchschnitt der Zeiten geachtet, hier ist halt die Gefahr, dass es geblockt wird und da du wohl selbst nirgends an Menüs darfst, kannst das nicht einmal nachweisen (zumindest das was ich quergelesen habe).
was garnich so schwer ist dies zu tun und man sich auch schnell dran gewöhnt dies zu tun.
Das weißt du aber auch erst, seit du ein oder mehrere Geräte hattest.
da es wie gesagt eben Organische LEDs sind mit begrenzter lebenszeit
Fehlt so ein Regenerations Spray.. drei mal püstern und Akkus wieder voll, oder eine Kartusche zum TV, ähnlich der Drucker :-)
 
und da du wohl selbst nirgends an Menüs darfst, kannst das nicht einmal nachweisen (zumindest das was ich quergelesen habe).

Die Monitore haben das doch sogar schon direkt ins normale Monitor Menu eingebaut das man da das ASBL abschalten kann ... glaub aber nur im SDR Mode... im HDR Mode is die Option dann ausgegraut

Glaub das war das hier :

Screenshot 2024-02-03 012520.png


Ansonsten kommt man bei den Monitoren ja eh nich ins Service Menu bzw wurde es noch nich bekannt ... das es aber "geht" zeigte uns ja RTINGS nur haben die damit das Mainboard des 27" OLED Monitors
geschrottet.


Screenshot 2024-02-03 010117.png



Und ja sicherlich wird auch da auf die Durschnittszeiten geachtet daher weisen ja auch zb Samsung , LG , Asus , MSI und co auch darauf hin das man die 4 std möglichst einhalten soll .. der Kunde wurde
also darüber offiziell informiert das er dies möglichst einhalten soll. Hatte darüber ja erst letztens hier berichtet und Bilder eingefügt von den Hersteller Seiten wo man das nachlesen kann
wenn da aber hier und da mal über den 4 std is macht das den kohl nich fett

Aber stimmt schon also so das Service Menu hilft mir schon sehr die 4 std einzuhalten da ich dort immer schnell sehen kann wann der nächste Refresh drann is und mit dem Color Control Tool
kommt man eben auch schnell und einfach ins Service Menu .. diesen Vorteil hat man bei denn Monitoren leider nicht allerdings bekommt man ja ne Info Box bei den Monitoren angezeigt das
der Refresh nun drann is soweit ich das mitbekommen hab

Das weißt du aber auch erst, seit du ein oder mehrere Geräte hattest.

Der 48" CX is mein erster OLED ... aber klar weiss man erst das es garnich so schwer ist die dinge umzusetzen wenn man sie halt auch selbst einfach mal umsetzt und sich dann daran gewöhnt
was eben garnich so schwer is wie gesagt.

Fehlt so ein Regenerations Spray.. drei mal püstern und Akkus wieder voll, oder eine Kartusche zum TV, ähnlich der Drucker :-)

Sowas in der Art haben die OLEDs ja ... das is der Große Pixel Refresh bei meinem 2020er 48" CX noch allle 2000 std bei den neuren OLEDs alle 500 std und bei den QD-OLEDs alle 1500 std
... da werden ja die einzelnen Spannungen der einzelnen OLEDs angegeglichen und somit Helligkeitsreserven angezapft die das Gerät noch in der Hinterhand hat
um so das Panel wieder gleichmässig zu bekommen sofern das noch möglich is je nach schwere des Burn Ins
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Prob bei OLED ist halt das es sehr nutzer abhängig ist,sieht man ja bei mir nach noch nichtmal 3500H ist schon was zu sehen trotz eingehaltenen refresh und immer am Strom und nur 65% Nits wenig HDR.
Mal gespannt was LG dazu sagt,leider hab ich aber erstmal keine Zeit das einzuleiern.

Bin mal sehr gespannt wo die reise hingeht mit OLED,zumindest im PC Bereich zieht die Ausrede wenig statisches nicht mehr dann wäre es kein Monitor...

Mal sehen ob die Hersteller sich damit in de nesseln setzen oder nicht.

Oder ob die Spielehersteller freie settings beim HUD zulassen werden,z.b sehr transparent,entsättigung etc.

Generell würde ich mir sowas wünschen abgesehen ob OLED oder nicht,leider lassen ein die wenigsten spiele die wahl,entweder alles aus oder alles an,vorallem in shootern,aber einzelne sachen lassen sich nicht abstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Prob bei OLED ist halt das es sehr nutzer abhängig ist,sieht man ja bei mir nach noch nichtmal 3500H ist schon was zu sehen trotz eingehaltenen refresh und immer am Strom und nur 65% Nits wenig HDR.

Weil du halt eine Sache nich eingehalten hast und zwar Game X in deinem Fall PUBG nicht dauerhafft zu spielen obwohl du es ja vorher wusstest 8-)

Von RTINGS : ( sie schreiben das nun zwar für QD-OLED das gilt aber halt generell ) .. aber das wissen wir ja nich erst seit dem RTINGS uns das 2023 gesagt hat sondern das wissen wir ja schon einige Jahre durch erfahrungen die seit 2016 gesammelt und weitergetragen wurden

Screenshot 2024-02-03 014307.png


Und genau die Erfahrung hab ich bei meinem 48" CX eben auch gemacht da is wie gesagt selbst nun nach fast 11.000 std alles wie neu



Allerdings ging es bei dir doch schneller als üblich ... eigentlich sollte da erst bei so über 2000 std vom gleichen Content was sichtbar werden das kamm zumindest bei RTINGS CNN Extrem Burn In Test raus
und jene 2000 std hast du bei PUBG ja glaub ich noch nicht .. aber vielleicht liegt das eben an dem Weiss vom HUD in PUBG das Weiss da halt anfälliger für Burn In is .. wobei das CNN Logo auch viel Weiss hat

Bin mal sehr gespannt wo die reise hingeht mit OLED,zumindest im PC Bereich zieht die Ausrede wenig statisches nicht mehr dann wäre es kein Monitor...

Nunja was heisst "Ausrede" das is halt bekanntes Wissen was nun nicht erst 2024 bekannt wurde sondern etwa 2016 als die ersten OLEDs rauskammen.

um mal wieder nen Auto Vergleich zu machen .. das Auto lässt man ja auch nich dauerhafft mit 8000 Umdrehungen laufen

Auch bei einem Auto bedarf es bestimmte Verhaltensregeln damit man viele Jahre was davon hat

Mal sehen ob die Hersteller sich damit in de nesseln setzen oder nicht.

Wenn ja wird es dann wohl irgendwann keine OLED und QD-OLED Monitore mehr geben wenn der Nutzer nicht bereit ist sich anzupassen bzw wird es dann keine Burn In Garantie mehr geben
wenn die Hersteller merken das sich die Leute an Jahre lang schon bekannte Dinge nicht halten

Im TV Bereich klappt das zumindest aber ganz gut das sich der Nutzer da nun über die Jahre dem Gerät angepasst hat .. aber dennoch is ja etwas Spielraum vorhanden und es gibt alle paar
Jahre nen verbessertes Panel oder Techniken ... es ist halt ein zusammenspiel aus allem was zum Erfolg führt.

Oder ob die Spielehersteller freie settings beim HUD zulassen werden,z.b sehr transparent,entsättigung etc.

Was ja schon der eine oder andere Spielehersteller tut aber leider noch nicht alle und auch nicht die mehrheit.

Fand zb bei Cyberpunk gut das man dort sogar die HUD Farbe ändern konnte neben der HUD Helligkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde zeitweise genügen, wenn man die HUDs und UIs woanders positionieren kann. Im Windows würde wohl schon der Darkmode und das Ausblenden von Elementen genügen.
Vor allem werden Monitore wesentlich wärmer als ein normaler TV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde zeitweise genügen, wenn man die HUDs und UIs woanders positionieren kann.

Wie zb bei Diablo 4 da konnte man das HUD ja auch per Game Menu Funktion umsetzen was ich damals als ich das gezockt hab auch immer wieder mal gemacht hab

Screenshot 2024-02-03 025513.png
--
Screenshot 2024-02-03 025518.png
--
Screenshot 2024-02-03 030106.png




Man kann aber auch zb unterschiedliche Auflösungen nutzen um das HUD dudurch zu verschieben mach ich zb auch

Screenshot 2024-02-03 025930.png


Also einfach die Auflösungen immer mal wieder durchrotieren


Und dann gabs da auch noch das hier :

Screenshot 2024-02-03 030744.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall ja.
In vielen Spielen wäre aber auch ein deaktivieren eine Option.

Die C2 haben nativ 100 Hz und die C3 120, meint ihr, das wird bei den C4 höher gehen?
Wobei ich 120 Hz bei 4K und 0,xy 3 ms Reaktionszeit schon echt top finde.
 
Die C2 haben nativ 100 Hz

Wie kommst du denn darauf ? Selbst der C7 von 2017 läuft schon mit 120hz


Screenshot 2024-02-03 031941.png
--
Screenshot 2024-02-03 033058.png






das is zumindest richtig

meint ihr, das wird bei den C4 höher gehen?


Jepp is doch schon seit wochen bekannt das sie auf 144hz gehen und wurde doch auch sicherlich hier schon hin und wieder angesprochen .. aber die 24 mehr Hz machen den Kohl eh nich fett
mir Persönlichen reichen aber schon so 90 - 120 FPS aus bin also mit einem 120hz Gerät völlig zufrieden


Screenshot 2024-02-03 031004.png


Screenshot 2024-02-03 030949.png






Und wegen der 100hz Sache :



Die Geräte können aber halt eben auch 100 Hz da zb das Deutsche Fernsehen ( PAL ) mit 50hz läuft ( 2 x 50hz = 100 hz )

USA TV ( NTSC ) läuft aber mit 60hz ( 2 x 60hz = 120hz )

Und da alte 90ger und anfang 2000er Deutsche Konsolen Games ( PAL ) dadurch damals auch nur mit 50hz / 25 FPS bzw 100hz / 50 FPS liefen liefen diese Games damals zb auch langsamer als in den USA
mit NTSC 60hz / 30 FPS bzw 120hz / 60 FPS daher haben viele Deutsche Gamer damals auch lieber NTSC Games gezockt statt die Deutschen PAL Games weil die NTSC Games schneller liefen
während PAL Games ruckeliger liefen .. manche Deutsche Konsolen musste man damals auch umbauen damit sie NTSC Games abspielen konnten ... und so entstand auch damals der Wunsch nach den mindestens 60 FPS der ja Heute weiterhin noch vorhanden is weils damals in USA Standart bei Games war




Screenshot 2024-02-03 033710.png
--
Screenshot 2024-02-03 033803.png


Screenshot 2024-02-03 033909.png
--
Screenshot 2024-02-03 034024.png



Jedenfalls könnnen deswegen die TVs eben 100 hz und 120 hz .. Nativ sind sie aber 120hz Geräte und ab diesem Jahr dann 144hz Geräte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein das auch in die Richtung, dass wenn ich mir ein 120k Auto leiste
Das Prob bei OLED ist halt das es sehr nutzer abhängig ist,sieht man ja bei mir nach noch nichtmal 3500H ist schon was zu sehen trotz eingehaltenen refresh und immer am Strom und nur 65% Nits wenig HDR.
Mal gespannt was LG dazu sagt,leider hab ich aber erstmal keine Zeit das einzuleiern.

Bin mal sehr gespannt wo die reise hingeht mit OLED,zumindest im PC Bereich zieht die Ausrede wenig statisches nicht mehr dann wäre es kein Monitor...

Mal sehen ob die Hersteller sich damit in de nesseln setzen oder nicht.

Oder ob die Spielehersteller freie settings beim HUD zulassen werden,z.b sehr transparent,entsättigung etc.

Generell würde ich mir sowas wünschen abgesehen ob OLED oder nicht,leider lassen ein die wenigsten spiele die wahl,entweder alles aus oder alles an,vorallem in shootern,aber einzelne sachen lassen sich nicht abstellen.

Ja aber deiner ist doch jetzt nicht kaputt, oder? Hast ja selbst gesagt man sieht es nur auf Testbildern. Was schätzt du wie lange es dauert bis der TV aufgrund des burnin nicht mehr nutzbar ist? Wahrscheinlich sind bis dahin entweder die oleds müde oder du willst was neues haben. 🤷
 
Allerdings ging es bei dir doch schneller als üblich ... eigentlich sollte da erst bei so über 2000 std vom gleichen Content was sichtbar werden das kamm zumindest bei RTINGS CNN Extrem Burn In Test raus
Da hätte ich ja noch nichtmal was gesagt,aber bei lediglich +-400H?

Und müssten die anderen weissen stellen nicht dann auch betroffen sein?
Immerhin sind die auch immer an der gleichen stelle gewesen,aber da ist 0,0.

Ja aber deiner ist doch jetzt nicht kaputt, oder?
Nein natürlich nicht,aber das es so schnell kam,schon ungewöhnlich und etwas ärgerlich.


Hast ja selbst gesagt man sieht es nur auf Testbildern.
Ja,und halt wenn dieser bereich einheitlich weiss oder bestimmte graufarbe hat sieht man das dann schon etwas.


Was schätzt du wie lange es dauert bis der TV aufgrund des burnin nicht mehr nutzbar ist
Das ne gute frage,wenns überhaupt schlimmer wird an den stellen oder das schon das ende ist^^.

Wahrscheinlich sind bis dahin entweder die oleds müde oder du willst was neues haben. 🤷
Bestimmt ja,aber wie gesagt lass ich das ja eh tauschen nochmal,und wenns dann wieder ist,bin ich wohl schon wieder beim C5 oder 6 je nachdem^^

Wenn ja wird es dann wohl irgendwann keine OLED und QD-OLED Monitore mehr geben wenn der Nutzer nicht bereit ist sich anzupassen bzw wird es dann keine Burn In Garantie mehr geben
Eins von beiden wird wohl eintreten,obwohl wie schon gesagt das LG jetzt auch aufs Panel 3Jahre Garantie geben muss.
Ob die das bei Monitore da zwangweise auch müssen oder einfach sagen könne nö machen war nicht mehr,wird sich noch rausstellen.


Nunja was heisst "Ausrede" das is halt bekanntes Wissen was nun nicht erst 2024 bekannt wurde sondern etwa 2016 als die ersten OLEDs rauskammen.
Naja der übliche user kauft sich aber nen Monitor und nutzt den auch so.

Kenne soviele OLED nutzer die wissen garnicht das es überhaupt nen refresh gibt^^.

Deshalb die sache mit de nesseln,wir hier sind ne kleine gruppe draußen interessiert das niemand,und gerade der Ami dreht da durch.

Und wie wir alle wissen,ist da ja auch alles möglich und du bekommst für die komischsten sachen noch recht wo de hier müde belächelt wirst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh