- Mitglied seit
- 08.11.2006
- Beiträge
- 34.199
- Ort
- Hambühren
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B650E-I
- Kühler
- Wakü(Mora 420, 2x 360mm, EKWB Velocity)
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB RS 64 GB (2 x 32 GB) DDR5 6000 CL30
- Grafikprozessor
- ZOTAC Gaming GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO @ WAKÜ
- Display
- Philips Evnia 34M2C8600 (34 UWQHD OLED)
- SSD
- Lexar SSD NM710 1TB + Lexar SSD NM790 2TB
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Jonsplus i100 Pro Silber
- Netzteil
- Corsair SF750 750W SFX
- Keyboard
- CHERRY MX BOARD 3.0 S
- Mouse
- Logitech G400s
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
Ja, aber du kannst auch Übertariflich bezahlt werden, was je nach Branche völlig normal ist. Als ich jetzt kurz im Einzelhandel war, war nur eine sehr kleiner Teil durch den Tarif festgelegt, der Großteil war übertariflich. Die Zahl war reine Verhandlungssache. In der Versicherungsbranche, in der ich Jahrelang tätig war (und jetzt auch wieder bin) selbes Spiel: Tarifgruppe 8 endete irgendwo bei 76.000, alles drüber war Übertariflich. So hast du weiterhin, trotz Tarifvertrag, keine Möglichkeit abzuschätzen was Person A, B oder C auf selber Position verdient.Die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer ist an einem Tarifvertrag gebunden.
Man kann also bei jedem zweiten gut abschätzen, wie viel er ca. verdient.
Trotzdem kann mehr Transparenz nur gut tun